FCA-Warnung vor Crypto Miners Limited und seriösen Risiken
Am 26. Januar 2024 veröffentlichte die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) eine wichtige Warnung, in der darauf hingewiesen wurde, dass das Unternehmen Crypto Miners Limited möglicherweise Finanzdienstleistungen oder -produkte der britischen Öffentlichkeit ohne Genehmigung anbietet oder bewirbt. Das Unternehmen hat weder eine Genehmigung noch eine Registrierung bei der FCA erhalten und kontaktiert vermutlich britische Anleger auf irreführende Weise.
Gemäß der Mitteilung der FCA müssen nahezu alle Firmen und Einzelpersonen, die in Großbritannien Finanzdienstleistungen anbieten oder bewerben, eine Genehmigung oder Registrierung bei dieser Behörde besitzen. Verbraucher, die mit nicht autorisierten Unternehmen trading, können weder den Service des Ombudsmanns für Finanzbeschwerden in Anspruch nehmen, noch sind sie durch den Financial Services Compensation Scheme (FSCS) geschützt. Das bedeutet, dass Anleger im Falle einer Insolvenz des Unternehmens höchstwahrscheinlich nicht in der Lage sein werden, ihre Gelder zurückzuerhalten.
Zudem warnte die FCA, dass einige Unternehmen möglicherweise falsche Kontaktinformationen bereitstellen, einschließlich Postadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, und sogar die Daten anderer legitimer Firmen oder Einzelpersonen fälschlicherweise übernehmen, sodass sie seriös erscheinen. Daher sollten Anleger vor dem trading mit irgendeinem Finanzunternehmen den Genehmigungsstatus des betreffenden Unternehmens über das FCA-Register überprüfen, um ihre eigenen Interessen zu schützen.
Hinweis: Trading mit Plattformen, die von den Regulierungsbehörden nicht authorisiert sind, birgt ein hohes Risiko, da Gelder nicht zurückgeholt werden können und kein Schutz besteht.
Echte Nutzer-erfahrungen der Crypto-Miner Plattform und trading Risiken
Crypto-Miner ist eine in Großbritannien ansässige Cloud-Mining-Plattform für Kryptowährungen, die Nutzern die Möglichkeit bietet, am Mining von Kryptowährungen wie Bitcoin teilzunehmen, ohne eigene Hardware erwerben zu müssen. Durch den Kauf von Rechenleistungskontrakten, die von der Plattform angeboten werden, können die Nutzer mit dem Mining beginnen und entsprechende Erträge erzielen.
Häufige negative Nutzer-erfahrungen auf der Plattform
- Schwierigkeiten beim Auszahlen: Einige Nutzer berichten, dass nach dem Erzielen von Erträgen durch Mining auf der Plattform der Auszahlungsprozess kompliziert und langwierig ist, bis hin zu Auszahlungsfehlern.
- Unstabile Erträge: Aufgrund der hohen Volatilität des Kryptowährungsmarktes können auch die Erträge der Plattform beeinflusst werden, was zu instabilen Renditen führt.
- Langsame Kundenbetreuung: Einige Nutzer geben an, dass bei auftretenden Problemen die Antwortzeiten des Kundenservices lang und die Problemlösungseffizienz gering ist.
Überblick über die Merkmale der Plattform
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
Betriebsmodell | Cloud-Mining-Kontrakte, Nutzer müssen keine eigene Hardware erwerben |
Auszahlungserlebnis | Der Auszahlungsprozess ist kompliziert, und einige Nutzer erleben Auszahlungsfehler |
Ertragsschwankungen | Unterliegt den Schwankungen des Kryptowährungsmarktes, mit instabilen Faktoren |
Kundenservice | Langsame Reaktionsgeschwindigkeit, geringe Effizienz bei der Bearbeitung |
Crypto-Miner Werbung und Transparenz-bewertung der Plattform
Auf der Crypto-Miner Plattform gibt es folgende widersprüchliche Aspekte:
- Diskrepanz zwischen Werbung und Realität: Die Plattform wirbt mit hohen Renditen bei geringem Risiko, während tatsächliche Nutzer jedoch mit Schwierigkeiten bei Auszahlungen und Ertragsschwankungen konfrontiert werden können.
- Mangel an Transparenz: Die Plattform gibt weder ihr Betriebsmodell noch die Herkunft der Gewinne preis, sodass es für die Nutzer schwierig ist, den Geldfluss und das Risikomanagement nachzuvollziehen, was zu einem erheblichen Mangel an Transparenz führt.
Daher sollten Nutzer bei der Entscheidung, die Crypto-Miner Plattform zu verwenden, die Risiken vorsichtig bewertung, um Verluste infolge von Informationsasymmetrien zu vermeiden.
Bitte verifizieren Sie unbedingt über offizielle Kanäle die Identität, das Betriebsmodell und die Risikokontrollmaßnahmen der Plattform und vertrauen Sie nicht auf unbestätigte Plattformwerbung.
Das Betrugsrisiko bei Kryptowährungs-Mining-Plattformen
Obwohl in der aktuellen Untersuchung keine spezifischen negativen Informationen oder regulatorischen Warnungen bezüglich des Namens “Crypto-Miner” gefunden wurden, ist Vorsicht geboten, da Plattformen mit ähnlichen Namen wie “BSTR Miner” und “DRML Miner” bereits als Betrug aufgedeckt wurden. Öffentlichen Berichten zufolge wechseln diese Plattformen ihren Markennamen, um Nutzer zur Investition in fingierte Kryptowährungs-Mining-Projekte zu verleiten.
- Falsche Gewinnanzeige: Die Kontogewinne sind erfunden, um die Nutzer zur fortgesetzten Investition zu verleiten.
- Auszahlungsprobleme: Wenn Nutzer versuchen, ihr Geld auszuzahlen, hört der Kundenservice auf zu antworten und die Gelder können nicht zurückgeholt werden.
- Markenwechsel: Häufige Änderung des Plattformnamens und der Domain, um regulatorischen Maßnahmen und negativen bewertung zu entgehen.
Typische globale Betrugsfälle
- BitMiner (Vietnam): Der Betrugsbetrag erreichte bis zu 157.300 US-Dollar, über 200 Personen wurden betrogen, indem mittels gefälschter KI-Mining-Verträge Betrug begangen wurde.
- HashFlare (USA): Der Gründer wurde wegen eines 575-Millionen-US-Dollar Cloud-Mining-Betrugs verklagt. Die Plattform führte kein echtes Mining durch, sondern nutzte ein Ponzi-Schema.
Hohe Renditeversprechen und intransparente Betriebsmodelle zählen zu den Hochrisikoeigenschaften von Kryptowährungs-Mining-Plattformen. Anleger sollten äußerst vorsichtig sein und darauf achten, nicht in entsprechenden betrug zu geraten.
Unseriöse Arbeitsweisen virtueller Mining-Plattformen und Vorschläge zur Wahrung der Rechte
Auf dem Markt für digitale Währungen tauchen ständig neue virtuelle Mining-Plattformen auf, die zahlreiche Anleger anziehen. Viele dieser Plattformen operieren intransparent und sind in Betrug verwickelt, sodass Nutzer nach ihrer Investition möglicherweise mit den folgenden typischen Problemen konfrontiert werden:
- Nach einer Einzahlung kann keine Auszahlung vorgenommen werden, das Konto wird gesperrt und es gibt vage Begründungen (wie „Systemwartung“, „Kontoanomalie“ etc.).
- Es wird von den Nutzern verlangt, zusätzliche Gebühren (wie „Wartungsgebühren“ oder „Transaktionsgebühren“) für Auszahlungen zu zahlen; nach der Zahlung stellt die Plattform den Kontakt ein oder schließt die Webseite.
- Bei Auszahlungen wird eine zusätzliche Identitätsverifizierung verlangt; das Vorgehen ist chaotisch und es gibt keine effektive Rückmeldung.
Im Falle der oben genannten Probleme können Nutzer folgende Maßnahmen ergreifen, um ihre Rechte zu wahren:
- Bewahren Sie alle trading- und Kommunikationsbeweise mit der Plattform auf.
- Versuchen Sie, den Kundenservice über offizielle Kanäle zu kontaktieren, um Ihre Rechte legal durchzusetzen.
- Falls keine Lösung gefunden wird, können Sie sich an die Regulierungsbehörden wenden.
- Im Bedarfsfall suchen Sie rechtliche Unterstützung, etwa durch Beratung bei einer professionellen Anwaltskanzlei (wie Broker Betrug24).
Bitte beachten Sie, dass Investitionen in virtuelle Währungen mit hohen Risiken verbunden sind. Informieren Sie sich vor einer Investition umfassend über das tatsächliche Betriebsmodell der Plattform und die Risikohinweise, um nicht aus Gier nach kleinen Gewinnen in betrug zu geraten.
Zusammenfassung
Der Bereich des Kryptowährungs-Minings, verlockt durch hohe Renditen, ist von uneinheitlicher Qualität geprägt und birgt Risiken wie strenge Regulierung, intransparente Plattformen und häufigen betrug. Bei der Auswahl einer Plattform sollten Anleger auf deren regulatorische Qualifikation, Transparenz und Historie achten. Seien Sie vorsichtig bei Plattformen, die hohe Renditen oder ein mysteriöses Betriebsmodell versprechen, und sorgen Sie für ausreichenden Selbstschutz, um unnötige finanzielle Verluste zu vermeiden.