Warnhinweis: M. Plus Life Sciences AG Plattform im Verdacht auf Verstöße
Am 28. Mai 2025 gab die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Mitteilung heraus, in der darauf hingewiesen wurde, dass die M. Plus Life Sciences AG verdächtigt wird, in Deutschland ohne erforderliche Genehmigung ihre im Unternehmen registrierten Aktien der Öffentlichkeit angeboten zu haben, als Gegenleistung für die von Investoren beabsichtigte „Übernahme“ von Anteilen am Multi Asset Portfolio GmbH & Co. KG Fonds. Gemäß Artikel 3 Absatz 1 der EU-Verordnung über das Verkaufsprospekt müssen, außer im Falle einer Ausnahmeregelung, Prospekte, die von der BaFin genehmigt wurden, vor der öffentlichen Emission von Wertpapieren in Deutschland veröffentlicht werden.
Im Rahmen der Untersuchung konnte die BaFin nicht feststellen, dass das Unternehmen eine der Ausnahmeregelungen erfüllte. Es ist anzumerken, dass die M. Plus Life Sciences AG am 4. Juni 2025 in United Investment Partners Capital AG umbenannt wurde, wobei die Namensänderung die rechtliche Verantwortung im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Verstoß gegen die Vorschriften zum Verkaufsprospekt nicht berührt.
Gemäß §14 des deutschen Wertpapierprospektgesetzes haften Emittenten und Anbieter, die den Prospekt nicht ordnungsgemäß veröffentlicht haben, rechtlich. Zudem sind die verantwortlichen Personen für die Richtigkeit und Vollständigkeit der im Prospekt angegebenen Informationen verantwortlich (§§ 9 und 10). Bei Verstößen gegen die Vorschriften zum Verkaufsprospekt können Geldbußen in Höhe von bis zu 5 Millionen Euro oder 3% des Gesamtumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres verhängt werden; wenn der Verstoß zu wirtschaftlichen Vorteilen führt, kann die Geldstrafe das Doppelte des erlangten Vorteils betragen.
Geschäftstätigkeit und bewertung der M. Plus Life Sciences AG Plattform
Die M. Plus Life Sciences AG ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen mit Sitz in Zürich, das hauptsächlich im Bereich Investment und Vermögensverwaltung tätig ist. Das Unternehmen wurde 2013 in der Schweiz registriert und trägt die Registrierungsnummer CHE-297.099.598. Das Geschäftsfeld umfasst den Erwerb und die Verwaltung von Anteilen an in- und ausländischen Unternehmen sowie gegebenenfalls Immobilien- und Finanzgeschäften. Kürzlich unterbreitete die M. Plus Life Sciences AG einen Übernahmevorschlag, der den Austausch von Anteilen am Multi Asset Portfolio GmbH & Co. KG (kurz MAP-Fonds) vorsieht, um die Registrierungstitel des Unternehmens zu erhalten. Allerdings hat das Unternehmen nicht, wie es das deutsche Wertpapiergesetz vorschreibt, den erforderlichen Verkaufsprospekt bei der BaFin eingereicht. Gemäß Artikel 3 Absatz 1 der EU-Verordnung über das Verkaufsprospekt ist eine öffentliche Wertpapieremission ohne Genehmigung in Deutschland untersagt. Die BaFin hat dieses Vorgehen als bedenklich eingestuft und darauf hingewiesen, dass das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt.
Unternehmensname | Registrierungsort | Hauptgeschäftstätigkeit | Aktuelle Compliance-Probleme |
---|---|---|---|
M. Plus Life Sciences AG (jetzt United Investment Partners Capital AG) | Zürich, Schweiz | Investment und Vermögensverwaltung, Erwerb von Anteilen | Verdacht auf ungenehmigte öffentliche Emission von Wertpapieren, fehlender Prospekt |
Nutzererfahrungen und Risiken der M. Plus Life Sciences AG Plattform
Für Investoren kann die Teilnahme an solchen Anteilstauschgeschäften mit folgenden Hauptrisiken verbunden sein:
- Mangel an Transparenz: Da kein Prospekt veröffentlicht wurde, können Investoren keinen umfassenden Einblick in die Finanzlage, das Geschäftsmodell und die potenziellen Risiken des Unternehmens erhalten.
- Rechtliche Haftung: Die Nichterstellung des Prospekts gemäß den Vorschriften kann zu Geldbußen führen, die bis zu 5 Millionen Euro oder 3% des Gesamtumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres betragen können.
- Unsicherheit des Investitionswerts: Die Aktien der M. Plus Life Sciences AG sind noch nicht börsennotiert, sodass Marktwert und Liquidität unklar sind und ein hohes Maß an Unsicherheit besteht.
- Potenzielle finanzielle Verluste: Sollte das Unternehmen nicht erfolgreich an die Börse gehen oder nach der Notierung schlechter abschneiden, können Investoren tatsächliche Geldverluste erleiden.
Investitionsempfehlung:
- Sicherstellen, dass das Anlageprodukt über einen legalen und vollständigen Prospekt verfügt, der von den Aufsichtsbehörden genehmigt wurde.
- Die Compliance des Projekts aus verschiedenen Quellen verifizieren, um zu vermeiden, dass man aufgrund der Teilnahme an einem mutmaßlich regelwidrigen Produkt rechtliche und finanzielle Verluste erleidet.
- Bei Verlusten oder Unsicherheiten umgehend professionelle rechtliche und finanzielle Beratung in Anspruch nehmen.
Rechtliche Haftung und betrugrisiko der M. Plus Life Sciences AG Plattform
Gemäß den Vorschriften des deutschen Wertpapierprospektgesetzes können Verstöße gegen die Prospektvorschriften zu erheblichen rechtlichen Sanktionen führen, einschließlich hoher Geldbußen und Schadensersatzverpflichtungen. Bisher wurden keine weiteren gravierenden negativen Informationen oder zusätzliche Warnungen durch Aufsichtsbehörden veröffentlicht, dennoch sollten Investoren die Investitionsgelegenheiten des Unternehmens stets mit Vorsicht betrachten und die entsprechenden Rechtsdokumente sowie Zulassungen sorgfältig prüfen.
Investoren, die bereits investiert haben, wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen, um sich abzusichern:
- Die Verträge, Kommunikationsaufzeichnungen und Werbematerialien, die mit der Investition zusammenhängen, sorgfältig aufbewahren.
- Über die offizielle BaFin-Website überprüfen, ob die M. Plus Life Sciences AG einen legalen Prospekt eingereicht hat.
- Im Falle des Verdachts auf Beeinträchtigung der Ansprüche umgehend eine auf das Fachgebiet spezialisierte Kanzlei kontaktieren, um rechtliche Unterstützung und eine Risikobewertung zu erhalten.
Ein spezialisiertes Anwaltsteam (z. B. das Broker Betrug24 Büro) kann Investoren dabei unterstützen, den Fall zu bewerten, Beweise zu sammeln und Schäden zu berechnen sowie, falls erforderlich, rechtliche Schritte im Namen der Investoren einzuleiten, um deren gesetzliche Rechte bestmöglich zu schützen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die M. Plus Life Sciences AG aufgrund des Verdachts, unzugelassen Wertpapiere öffentlich emittiert und keine entsprechenden rechtlichen Dokumente offengelegt zu haben, mit erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken behaftet ist. Investoren, die unter mangelnder Transparenz und ohne regulatorische Unterstützung an solchen Tauschgeschäften teilnehmen, setzen sich einem hohen Risiko von Geldverlusten bis hin zu rechtlichen Konsequenzen aus. Es ist von größter Wichtigkeit, Vorsicht walten zu lassen und keine Investition ohne eine umfassende Risikobewertung und Compliance-Prüfung zu tätigen. Bei Zweifeln oder erkennbaren Risiken sollten umgehend Maßnahmen ergriffen und professionelle rechtliche Beratung eingeholt werden, um den persönlichen Vermögensschutz sicherzustellen.