Piensa Network, Sl – Anlagebetrug mit Online-Trading • Bewertung

Die Piensa Network Plattform wurde von den Aufsichtsbehörden vor Investitionsrisiken gewarnt

Am 23. Juni 2025 veröffentlichte die Spanische Nationale Kommission für den Wertpapiermarkt (CNMV) eine Warnung, in der darauf hingewiesen wird, dass die unter dem Namen Piensa Network, SL agierende Einheit ohne Genehmigung Investitionsdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen wirbt über seine Website pensamosetwork.com mit Finanzprodukten und -dienstleistungen, ist jedoch nicht bei der CNMV registriert und hat keine rechtliche Erlaubnis für die entsprechenden Geschäfte erhalten. Gemäß Artikel 129 des spanischen Gesetzes über den Wertpapiermarkt und die Investitionsdienstleistungen bedarf die Erbringung von Investitionsdienstleistungen der entsprechenden Genehmigung und Aufsicht. Unautorisierte Finanzaktivitäten sind nicht nur illegal, sondern können auch ein erhebliches Risiko für Anleger darstellen.

Die CNMV stellte klar, dass Piensa Network, SL nicht qualifiziert ist, Investitionsdienstleistungen anzubieten, und dass dessen Handeln die Sicherheit der Gelder gefährden könnte. Bei der Auswahl eines Anbieters von Finanzdienstleistungen sollte stets eine ordnungsgemäße Registrierung und behördliche Aufsicht im Vordergrund stehen. Anleger sollten auf unautorisierte Einrichtungen achten, um wirtschaftliche Verluste aufgrund mangelnder Regulierung zu vermeiden.

Überblick über die Kerninformationen der Piensa Network Gesellschaft

Registrierter Name Gründungsdatum Registrierungsnummer Hauptsitz Hauptgeschäftstätigkeit Stammkapital Anzahl der Mitarbeiter
Piensa Network, S.L. 15. Juni 2020 B01625185 Alicante, Spanien Groß- und Einzelhandel von Telekommunikationsgeräten, Werbung und Marketingdienstleistungen 3.000 Euro <5 Personen

Vorstellung der Plattformaktivitäten und Franchise-Möglichkeiten

Das Kerngeschäft der Plattform besteht darin, den Nutzern dabei zu helfen, ihre alltäglichen Ausgaben zu reduzieren. Über Piensa Network können Kunden Dienstleistungen wie Strom, Telefon und Sicherheit zentral verwalten und jährlich bis zu 500 Euro sparen – ein Teil der Ersparnisse kann in Markengutscheine umgewandelt oder für weitere Ausgaben genutzt werden. Zudem ermöglicht Piensa Network Unternehmern, als Franchise-Partner beizutreten, wodurch sie durch den Verkauf von Dienstleistungen und das Empfehlungsmarketing Einnahmen erzielen können.

Probleme in Bezug auf bewertung und erfahrungen bei Piensa Network

Einige Nutzer berichteten, dass ihre Konten nach der Kontoerstellung und der Anmietung von Servern gelöscht wurden und nicht wiederhergestellt werden konnten, während der Kundenservice nur träge reagierte und Probleme ineffizient gelöst wurden. Manche Nutzer, die den VPS-Dienst in Anspruch nahmen, erhielten nach der Zahlung keine zeitnahe Aktivierung und wurden aufgefordert, zusätzliche Ausweisdokumente, Wohnsitznachweise sowie Telefonrechnungen vorzulegen, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwarf. Einige Nutzer erhielten nach Einreichung der erforderlichen Unterlagen weder eine Bestätigung der Dienstaktivierung noch eine Rückerstattung – in manchen Fällen wurde das Konto sogar gesperrt oder der Zugriff darauf verweigert. Erst nachdem einige Kunden negative bewertung öffentlich auf Plattformen veröffentlicht hatten, reagierte das Unternehmen.

Empfehlungen für Nutzer:

  • Bewahren Sie alle Kommunikationsaufzeichnungen mit dem Unternehmen auf (E-Mails, Chats etc.).
  • Kontaktieren Sie die Geschäftsführung über die offiziellen Kanäle des Unternehmens, um das Problem zu schildern.
  • Sollte das Unternehmen das Problem nicht zufriedenstellend lösen, suchen Sie umgehend rechtliche Unterstützung.
  • Konsultieren Sie professionelle Rechtsberatungen, um Unterstützung beim Verbraucherschutz und bei Vertragsstreitigkeiten zu erhalten.

Insolvenzantrag von Piensa Network und Auswirkungen auf die Reputation

Piensa Network, S.L. beantragte am 7. März 2025 ein freiwilliges Insolvenzverfahren, welches am 11. April aufgrund unzureichender Vermögenswerte vom Gericht (Aktenzeichen 197/2025) eingestellt wurde, da das Vermögen des Unternehmens die Begleichung aller Schulden nicht erlaubte. Dieses Insolvenzverfahren könnte den fortlaufenden Geschäftsbetrieb, die Zuverlässigkeit der Dienstleistungen und das Ansehen auf dem Markt erheblich beeinträchtigen.

Risikohinweis:

Die Insolvenzhistorie des Unternehmens kann sich negativ auf dessen Kreditwürdigkeit und zukünftige Dienstleistungen auswirken; sämtliche Kooperationen und Investitionen sollten daher einer sorgfältigen bewertung unterzogen werden.

Risikobewertung beim Finanztrading mit Piensa Network

Angesichts der Tatsache, dass das Unternehmen von der CNMV wegen nicht registrierter Finanzdienstleistungen gewarnt wurde und über eine Insolvenzgeschichte verfügt, wird Anlegern und Nutzern dringend empfohlen, vor jeglichem Finanztrading oder einer Kooperation eine umfassende Due Diligence durchzuführen und die Rechtmäßigkeit sowie einzuschätzen, ob das Unternehmen als seriös zu beurteilen ist. Insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit der Gelder sollten mögliche Verluste durch rechtliche und finanzielle Risiken möglichst verhindert und wohlüberlegte Entscheidungen getroffen werden.

Zusammenfassung

Zusammenfassend bietet Piensa Network, S.L. Dienstleistungen zur Reduzierung der Lebenshaltungskosten und Franchise-Möglichkeiten an, jedoch stellen die unregulierten Finanzaktivitäten, Streitigkeiten im Kundenservice sowie die vom Gericht bestätigte Insolvenzgeschichte erhebliche Risiken für den Geschäftsbetrieb und Investitionen dar. Es wird allen potenziellen Nutzern und Investoren geraten, vor einer Zusammenarbeit mit der Plattform eine gründliche Überprüfung durchzuführen, um das eigene Vermögen und die Datensicherheit zu gewährleisten und unnötige rechtliche sowie wirtschaftliche Risiken zu vermeiden.