Deal Markets FSMA warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

Das Betrugrisiko der Deal Markets Plattform

Am 30. Juni 2025 hat die Financial Services and Markets Authority (FSMA) eine Warnung herausgegeben, in der darauf hingewiesen wird, dass mehrere Online-trading Plattformen Betrug betreiben. Unter ihnen wurde Deal Markets (deal-markets.com) ausdrücklich als nicht reguliert und verdächtig betrug gelistet. FSMA betont, dass diese Plattformen Investoren üblicherweise über irreführende Werbung in den sozialen Medien anlocken, hohe Renditen versprechen und in Wirklichkeit verschiedenste Methoden zur Manipulation des trading Einsatzes nutzen, um Investoren dazu zu verleiten, kontinuierlich weiteres Kapital einzuzahlen – was letztlich dazu führt, dass das investierte Kapital nicht abgehoben werden kann oder die Plattform sogar komplett verschwindet. Investoren sollten äußerst wachsam gegenüber derartigen Plattformen sein, um finanzielle Verluste zu vermeiden.

Die Regulierungsprobleme der Deal Markets Plattform

Deal Markets ist eine Online-Plattform, die vorgibt, Forex- und CFD-trading Dienstleistungen anzubieten. Allerdings zeigen öffentliche Informationen, dass die Plattform mit mehreren gravierenden Problemen behaftet ist. Deal Markets hat keine Zulassung oder Erlaubnis von bedeutenden Finanzaufsichtsbehörden erhalten. Die Plattform ist weder bei der britischen Financial Conduct Authority (FCA), der amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC) noch bei der australischen Australian Securities and Investments Commission (ASIC) registriert. Außerdem hat die spanische Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) bereits im Dezember 2024 eine Investorenwarnung herausgegeben und darauf hingewiesen, dass sie unautorisiert Investitionsdienstleistungen für die Öffentlichkeit anbietet.

Tabelle: Regulierung und Qualifikationen der Deal Markets Plattform

Regulierungsbehörde Registrierungs-/Zulassungsstatus Warnung/Ankündigung
Britische FCA Nicht registriert
Amerikanische CFTC Nicht registriert
Australische ASIC Nicht registriert
Spanische CNMV Nicht registriert Warnung im Dezember 2024 erteilt

Nutzererfahrungen und häufige Probleme bei Deal Markets

Nutzerfeedback zeigt, dass die trading erfahrungen bei Deal Markets mit zahlreichen Problemen behaftet sind – dazu gehören Schwierigkeiten bei der Abhebung von Kapital, verzögerte Ausführung von trading Aufträgen und träge Reaktionen des Kundendienstes. Diese Probleme beeinträchtigen die Nutzererfahrungen erheblich und erhöhen das Investitionsrisiko.

  • Schwierigkeiten bei der Abhebung von Kontoguthaben: Nutzer erleben verzögerte oder abgelehnte Auszahlungen, wobei die Antworten des Kundendienstes unklar oder unwirksam sind.
  • Die Ausführung von trading Aufträgen erfolgt fehlerhaft, wobei Probleme wie Preisslippage auftreten.
  • Der Kundensupport ist unzureichend, reagiert langsam und weist mangelnde Professionalität auf.
  • Die Plattform lockt Investoren mit dem Versprechen hoher Renditen, die in der Praxis jedoch nicht erfüllt werden.
  • Wenn Nutzer Fragen oder Beschwerden vorbringen, ist der Kundendienst oft plötzlich nicht erreichbar und kann die Anliegen nicht effektiv bearbeiten.

Betriebstransparenz und seriös bewertung von Deal Markets

Der Betrieb der Deal Markets Plattform weist zahlreiche Widersprüche und gravierende Intransparenzen auf: Die Domainregistrierungsinformationen sind verborgen, sodass der tatsächliche Betreiber nicht verifiziert werden kann; es werden keine Unternehmensinformationen, Büroadressen oder Informationen über das Management veröffentlicht, was die Undurchsichtigkeit des Betriebs weiter verstärkt. Drittanbieter-bewertungen fallen extrem niedrig aus, was darauf hindeutet, dass die Plattform riskante Aktivitäten aufweist.

  • Die Domainregistrierungsinformationen sind verborgen, sodass eine Zuordnung nicht nachvollzogen werden kann.
  • Informationen zur Unternehmensregistrierung und zu den leitenden Mitgliedern werden vollständig geheim gehalten.
  • Die Server werden in einer gemeinsam genutzten Umgebung gehostet, was zusätzliche Sicherheitsrisiken birgt.
  • Scam Detector Vertrauensbewertung 9.3/100, Scamdoc Vertrauensbewertung 1%.

Risikobewertung und Nutzerbeschwerden der Deal Markets Plattform

Mehrere Drittanbieter-bewertungsinstitute drücken ihre ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Deal Markets Plattform aus. Scam Detector weist darauf hin, dass auf der Website Aktivitäten mit hohem Risiko wie Phishing, Spam und anderen verdächtigen Verhaltensweisen vorliegen. Auch Webseiten wie Scamadviser vergeben äußerst niedrige Vertrauensbewertungen und warnen vor Finanzdienstleistungen mit hohem Risiko. Nutzer berichten, dass Kapital nicht abgehoben werden kann – zunächst wird ihnen geraten, weitere Investitionen zu tätigen, wonach weder das eingesetzte Kapital noch die Erträge zurückgezahlt werden. Dieses Modell ähnelt einem Ponzi-System.

Empfehlungen zur Wahrung der Rechte

Falls Sie bei Deal Markets auf die oben genannten Probleme stoßen, wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen zur Rechtewahrung zu ergreifen:

  1. Speichern Sie alle Kommunikationsnachweise, trading Belege und Zahlungs-Screenshots als zentrale Beweisstücke, um den Rückforderungsprozess zu unterstützen.
  2. Stellen Sie weitere Investitionen ein, um eine Ausweitung der Verluste zu vermeiden.
  3. Ziehen Sie professionelle rechtliche Unterstützung hinzu – beispielsweise über spezialisierte Plattformen bei Fällen von Finanzbetrug – um rechtliche Beratung und Unterstützung bei der Rückforderung zu erhalten.
  4. Melden Sie verdächtige Verhaltensweisen der Plattform umgehend an die zuständigen Finanzaufsichtsbehörden, sodass diese vor potenziellen Risiken warnen und anderen Investoren helfen können.

Bitte beachten Sie, dass bei der Bearbeitung solcher Fälle die Vollständigkeit der Beweise und das rechtzeitige Handeln von entscheidender Bedeutung sind – es wird empfohlen, so früh wie möglich Maßnahmen zu ergreifen, um die Chancen auf eine Rückforderung zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Deal Markets Plattform weist mehrere hochriskante Faktoren auf, darunter fehlende Regulierung, niedrige Glaubwürdigkeit, schlechte Nutzererfahrungen und gravante Intransparenz. Investoren wird geraten, bei der Auswahl von trading Plattformen unbedingt regulierte und autorisierte Angebote zu bevorzugen und das Risikobewusstsein zu stärken, um finanzielle Verluste infolge übertriebener Werbeversprechen zu vermeiden. Im Falle von Investitionsstreitigkeiten sollten Sie aktiv professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um Ihre rechtlichen Ansprüche wirksam zu verteidigen.