Curion Finance – ein unseriöser Betrug? Erfahrungen mit curion-finance.info? Anwaltsinfo!

Curion Finance Plattform mit betrug-Risiko

Am 30. Juni 2025 hat die Belgische Finanzdienstleistungs- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) eine wichtige Warnung veröffentlicht, in der sie die Öffentlichkeit davor warnt, sich von in sozialen Medien beworbenen, unter Ausnutzung prominenter Persönlichkeiten auftretenden betrug Anlageplattformen verführen zu lassen. Diese Plattformen nutzen in der Regel gefälschte Werbung, fingierte Accounts, SMS und weitere Tricks, um Anleger zur Registrierung und Einzahlung zu bewegen. Sobald die Mittel investiert sind, manipuliert die Plattform die trading-Daten, um Gewinnillusionen zu erzeugen, die die Opfer dazu verleiten, kontinuierlich weiteres Kapital einzuzahlen. Wenn die Opfer jedoch versuchen, eine Auszahlung vorzunehmen, wird diese häufig unter Berufung auf hohe Gebühren oder Steuern verweigert, sodass die Plattform letztlich verschwindet und Investitionsverluste verursacht.

Curion Finance trading unseriös bewertung

Die FSMA wies ausdrücklich darauf hin, dass Curion Finance (Website: curion-finance.info) eine nicht regulierte trading Plattform ist, und rät Anlegern davon ab, jegliche Forms von trading mit ihr vorzunehmen. Die FSMA mahnt zur Vorsicht bei Anlagegelegenheiten, die hohe Renditen bei einfacher Handhabung versprechen, um nicht in eine betrug Falle zu geraten.

Vergewissern Sie sich vor einer Investition unbedingt über die Rechtmäßigkeit und die regulatorische Aufsicht der Plattform, um die Sicherheit Ihres Kapitals zu gewährleisten.

Curion Finance regulatorische Konformität und Risikohinweise

Curion Finance gibt an, Devisen- und Kryptowährungstrading anzubieten; die Websites lauten curion-finance.com und curion-finance.ltd, jedoch hat das Unternehmen keinerlei Zulassung durch eine der führenden Finanzaufsichtsbehörden erhalten. Die spanische Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV), die russische Bank of Russia sowie die Securities Commission of the Bahamas (SCB) haben bereits Warnungen herausgegeben, und auch die britische FCA zählt es nicht zu den regulierten Einheiten. Die Plattform mangelt es an Unternehmens-Transparenz, da keine Angaben zur rechtlichen Identität erfolgen, wesentliche Informationen zu trading, Gebühren, Hebelwirkung und Ähnlichem fehlen, die Domain ist weniger als ein Jahr registriert und Verbindungen zu mehreren verdächtigen Websites sind erkennbar – all dies deutet auf gravierende Defizite in der regulatorischen Konformität hin.

Plattformname Regulatorischer Status Offizielle Warninstanz Nutzerfeedback
Curion Finance Keine Zulassung von führenden Aufsichtsbehörden; Warnungen aus mehreren Ländern FSMA, CNMV, Bank of Russia, SCB Auszahlungsschwierigkeiten, falsche Versprechen, fehlender Kundendienst

Curion Finance echte Nutzererfahrungen und bewertung

Obwohl Curion Finance ein schlichtes Interface bietet und einige Nutzer von einer schnellen Ausführung des tradings berichten, klagen zahlreiche Anwender über Schwierigkeiten bei der Mittelabhebung – oft werden dabei hohe „Steuergebühren“ oder „Freischaltgebühren“ verlangt, wobei es nicht selten zu Bedrohungen und Einschüchterungen kommt. Zudem reagiert der Kundendienst der Plattform zu langsam, sodass Probleme nicht zeitnah gelöst werden können. Mehrere unabhängige bewertung Plattformen enthalten zudem zahlreiche negative Kommentare, wobei beispielsweise auf Trustpilot und Sitejabber Nutzer angeben, dass sie Curion Finance als betrug einstufen.

Typische Nutzerfeedback: “Curion Finance ist betrug – sie haben mein Geld abgezockt. Glaubt ihnen nicht.”
“Sie versprechen hohe Renditen, aber als ich versuchte, eine Auszahlung vorzunehmen, forderten sie zusätzliche Gebühren, sodass ich letztlich leer ausgegangen bin.”

Curion Finance Plattform Häufige betrug-Methoden

Nutzer berichten allgemein, dass Curion Finance ein typisches betrug Anlagemodell anwendet: Zunächst wird zu kleinen Investitionen geraten, um Gewinne zu erzielen, nur um anschließend unter Berufung auf diverse Gebühren und Steuern die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals sowie der Erträge zu verweigern. Teils werden Nutzer sogar dazu gezwungen, umfangreiche persönliche Daten preiszugeben, wodurch sie einem doppelten Risiko – sowohl monetär als auch hinsichtlich des Datenschutzes – ausgesetzt sind.

  • Auszahlungsschwierigkeiten: Es werden hohe Steuergebühren, Transaktionsgebühren verlangt oder willkürliche Verzögerungen vorgenommen, bis hin zur Kontoeinfrierung.
  • Falsche Werbung: Es wird behauptet, internationale Zertifizierungen erhalten zu haben; Medienanzeigen sind meist gefälscht und nicht verifizierbar.
  • Vertrieb unter hohem Druck: Es werden „hohe Renditen“ versprochen und Nutzer werden per Telefon oder Chat ständig zum Einzahlung gedrängt.
  • Fehlender Kundenservice: Bei auftretenden Problemen sind die Kontaktwege unzureichend, was die Durchsetzung der Nutzerrechte erheblich erschwert.

Empfehlungen zur Rechtsdurchsetzung bei Curion Finance betrug

Sollten Sie bei Curion Finance auf derartige Probleme stoßen, wird Anlegern dringend geraten, um weitere Verluste zu verhindern, unverzüglich folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Beweise sichern: Sichern Sie etwa trading-Aufzeichnungen, Chatprotokolle, E-Mails und Zahlungsbelege, um sich für rechtliche Schritte zu wappnen.
  • Sofort mit Investitionen aufhören: Sobald ein Risiko festgestellt wird, sollten keine weiteren Investitionen getätigt werden.
  • Suchen Sie professionelle rechtliche Hilfe: Kontaktieren Sie spezialisierte Institutionen oder Anwälte mit Erfahrung im Bereich betrug, um juristischen Rat und Strategien zur Rechtewahrung zu erhalten.
  • Regulierungsbehörden informieren: Melden Sie den Vorfall bei Finanzaufsichtsbehörden, Verbraucherschutzorganisationen oder der Polizei, um die Untersuchung zu unterstützen und Verluste zurückzufordern.
  • Verhindern Sie sekundären betrug: Seien Sie vorsichtig mit Dritten, die behaupten, Gelder zurückholen zu können, und suchen Sie stets offizielle Unterstützung.

Zusammenfassung

Die Plattform Curion Finance weist massiven regulatorischen Lücken, intransparente Arbeitsweisen und erhebliche Risiken für die Sicherheit des investierten Kapitals auf. Öffentliche Warnungen zahlreicher Aufsichtsbehörden sowie das Nutzerfeedback deuten darauf hin, dass es sich um eine Plattform mit hohem Risiko handelt. Anleger sollten daher äußerst vorsichtig sein und ausschließlich in legale, regulierte trading Plattformen investieren, um ihr Kapital und ihre Rechte zu schützen. Im Falle eines Verdachts auf betrug ist es entscheidend, Beweise zu sichern und den Vorfall umgehend bei den zuständigen Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu melden, um Verluste zu begrenzen und ihre Rechte durchzusetzen. Lassen Sie sich nicht von verlockenden hohen Renditen täuschen und ignorieren Sie niemals potenzielle Risiken.