Warnung vor Betrug-Risiken der CryptoAllDay Plattform
Am 30. Juni 2025 veröffentlichte die Finanzdienstleistungs- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) eine Warnung, in der mehrere Online-Trading-Plattformen, die des Betrugs verdächtigt werden, genannt wurden – unter ihnen auch CryptoAllDay (Adresse: cryptoallday.com). Die FSMA betont, dass diese Plattformen über irreführende Werbung in den sozialen Medien und unter Einsatz von Promi-Images Investoren anlocken, hohe Renditen versprechen, in Wirklichkeit jedoch komplexe Betrugssysteme konstruieren, die zu erheblichen Verlusten führen.
Die FSMA erläuterte im Detail das Vorgehen dieser Betrug-Plattformen: Zunächst werden potenzielle Opfer durch gefälschte Werbung oder nachgeahmte Social-Media-Konten kontaktiert, um sie zur Registrierung und Einzahlung eines Startkapitals – üblicherweise 250 Euro – zu verleiten. Anschließend fälscht die Plattform Trading-Daten, um den Anschein von Gewinnen zu erwecken und Investoren zu zusätzlichen Einzahlungen zu bewegen. Wenn Investoren versuchen, ihr Geld abzuheben, wird die Auszahlung unter verschiedensten Vorwänden verweigert, bis die Plattform letztlich mit dem gesamten Kapital verschwindet.
Besondere FSMA-Warnung: Reagieren Sie niemals auf die Investitionseinladungen dieser Plattformen und überprüfen Sie vor jeder Investition unbedingt die Legalität und regulatorische Zulassung der Plattform, um potenzielle Risiken von Finanzbetrug zu vermeiden.
Kernmerkmale der CryptoAllDay-Plattform im Bereich Trading und Broker
Merkmal | Inhalt |
---|---|
Angebotene Dienstleistungen | Kryptowährungstrading (z. B. Bitcoin) und Hebel-Trading |
Hauptkundschaft | Privatanleger |
Mindestkontoeröffnungsbetrag | 250 US-Dollar oder entsprechendes Bitcoin-Guthaben |
Firmensitz | Seychellen Eden Plaza, PO Box 428, Mahé |
Trading-System | Eigenentwickelte WebTrader Plattform |
Kontotypen | Light, Standart, Premium, VIP Super (unklare Details) |
Bei CryptoAllDay bestehen Zweifel an seriöser Regulierung
Fehlende regulatorische Zulassung ist ein großes Manko bei solchen Plattformen: CryptoAllDay ist von keiner der wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden (wie FCA, ASIC, SEC usw.) autorisiert oder lizenziert. Obwohl die Plattform auf den Seychellen registriert ist, erscheint sie nicht in der Überwachungsliste der seychellischen Finanzdienstleistungsbehörde (FSA). Ebenso wenig ist sie bei den führenden Finanzaufsichtsbehörden in Großbritannien, Australien, Deutschland und weiteren Ländern registriert. Dieser Mangel an Regulierung bedeutet, dass die Gelder der Nutzer nicht gesetzlich geschützt sind, was den Rechtsschutz im Problemfall äußerst erschwert.
Nutzererfahrungen und Bewertungen zeigen, dass die Plattform unseriös ist
Auf mehreren unabhängigen Bewertungsplattformen, wie etwa Trustpilot, weist CryptoAllDay extrem niedrige Nutzerbewertungen (beispielsweise 1,7 von 5 Punkten) auf. Investoren berichten einhellig von Schwierigkeiten bei Auszahlungen, nicht erreichbarem Kundensupport, falschen Versprechen und gesperrten Geldern. Einige Nutzer geben an, dass die Plattform anfangs kleinere Auszahlungen zuließ, später jedoch zusätzliche Einzahlungen verlangte, um das Konto „freizuschalten“ oder Verluste zu „kompensieren“. Nach diesen zusätzlichen Einzahlungen wurde das Konto gesperrt, sodass letztlich das Geld nicht abgehoben werden konnte. Die Kommentare heben zudem hervor, dass es an transparenten Unternehmensinformationen mangelt und die Domain-Registrierungsdaten verborgen sind, was die Unseriösität der Plattform zusätzlich erhöht.
Geschäftsmodell der Plattform und Risiko-Bewertung des Tradings
CryptoAllDay behauptet, verschiedene Kontotypen und hohe Einzahlungssboni anzubieten, was jedoch meist mit strengen Trading-Volumen-Anforderungen verbunden ist, die es den Nutzern unmöglich machen, ihre Gelder problemlos abzuheben. Die Plattform gibt außerdem an, eine „100% sichere Wallet“, „Hedging-Versicherung“ und „maßgeschneiderte Investitionspläne“ bereitzustellen, ohne jedoch jeglichen regulatorischen Nachweis oder transparente Verfahrensregelungen vorlegen zu können – die entsprechenden Compliance-Informationen bleiben undurchsichtig. All dies erhöht das Risiko für Investoren erheblich.
Analyse typischer Methoden des mutmaßlichen Betrugs
- Verlockung durch hohe Renditen: Verspricht in kurzer Zeit enorme Gewinne.
- Anfangs erlaubte kleine Auszahlungen: Schafft Vertrauen, um dann zu größeren Investitionen zu verleiten.
- Komplexe Trading-Bedingungen: Erschweren es den Nutzern, die Auszahlungsanforderungen zu erfüllen.
- Fälschung eines professionellen Hintergrunds: Gibt vor, über ein professionelles Team und fortschrittliche Systeme zu verfügen, lehnt jedoch die Bereitstellung jeglicher Nachweise ab.
- Falsche Trading-Daten: Zeigt fiktive Gewinn- und Verlustrechnungen, um Investitionsentscheidungen irrezuführen.
- Irreführende Werbung: Übertreibt die Sicherheit der Plattform und hohe Renditen, während es an Sicherheitsmaßnahmen und regulatorischen Nachweisen mangelt.
Empfehlungen zum Rechtsschutz nach dem Kontakt mit einer Betrug-Plattform
- Sichern Sie Beweise: Bewahren Sie alle Trading-Daten, Kommunikationsaufzeichnungen, Screenshots und weitere Unterlagen auf.
- Kontaktieren Sie die Plattform: Versuchen Sie, über die offiziellen Kundendienstkanäle zu kommunizieren, und dokumentieren Sie den gesamten Vorgang.
- Melden Sie den Vorfall bei den Aufsichtsbehörden: Informieren Sie die zuständigen Finanzaufsichtsbehörden über das rechtswidrige Verhalten der Plattform und suchen Sie offizielle Unterstützung.
- Suchen Sie rechtlichen Beistand: Wenn eine Lösung ausbleibt, ziehen Sie die Hilfe eines spezialisierten Anwaltsteams in Betracht, beispielsweise einer Kanzlei, die sich auf Finanzbetrug spezialisiert hat.
Hinweis: Die Aufklärung von Fällen des Finanzbetrugs kann langwierig sein und der Rechtsschutz gestaltet sich oft schwierig. Überprüfen Sie daher vor jeder Investition unbedingt die regulatorische Zulassung und Legalität der Plattform, schützen Sie Ihr Vermögen und handeln Sie mit Bedacht.
Fazit
Die CryptoAllDay-Plattform weist in den Bereichen Compliance, Sicherheit der Gelder und Nutzererfahrungen schwerwiegende Mängel auf und erweckt den Eindruck eines typischen Investitionsbetrugs. Investoren sollten ihre Risikoeinschätzungsfähigkeiten verbessern, das blinde Streben nach hohen Renditen vermeiden und ausschließlich regulierte, transparente und seriöse Finanzplattformen wählen, um ihr Vermögen zu schützen. Im Falle einer verdächtigen Plattform sollten Sie umgehend Beweise sichern und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um weiteren Verlusten vorzubeugen.