Finveste Markets Verdacht auf betrug – Risikohinweis
Am 8. Juli 2025 hat die Financial Services and Markets Authority (FSMA) eine Warnung veröffentlicht, in der darauf hingewiesen wird, dass mehrere Online-Trading-Plattformen, einschließlich Finveste Markets (finveste-mrkts.com), des betrug verdächtigt werden. Laut Untersuchungen haben diese Plattformen mittels falscher Werbung, gefälschter Social-Media-Konten und dem Vortäuschen von Prominenten Investoren dazu verleitet, innerhalb kurzer Zeit Kapital einzusetzen, üblicherweise mit einem Startbetrag von 250 Euro. Häufig fälschen die Plattformen Trading-Aufzeichnungen, um den Eindruck von Gewinnen zu erwecken, und üben zusätzlichen Druck aus, um weitere Investitionen zu erzwingen. Sobald Investoren versuchen, größere Beträge abzuheben, wird die Auszahlung unter verschiedenen Vorwänden verweigert und der Kontakt bricht schließlich ab, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führt.
Die FSMA weist ausdrücklich darauf hin, äußerste Vorsicht walten zu lassen, um nicht in die Falle solch verlockender Angebote hoher Renditen zu geraten. Finveste Markets bietet hauptsächlich Trading-Dienstleistungen im Bereich von Devisen, Kryptowährungen, Rohstoffen und CFDs an, wobei jedoch zahlreiche Risiken und Probleme bestehen.
Regulierungssituation und rechtliche bewertung von Finveste Markets
Finveste Markets hat keine Zulassung oder Erlaubnis von einer der wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden erhalten, wie etwa von der britischen Financial Conduct Authority (FCA), der US Commodity Futures Trading Commission (CFTC), der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) oder der Schweizer FINMA. Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 15. Mai 2025 eine Warnung herausgegeben, in der darauf hingewiesen wird, dass Finveste Limited ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen in Deutschland anbietet. Auch die schweizerische FINMA hat die zugehörigen Unternehmen auf ihre Warnliste gesetzt.
Fehlende Regulierung bedeutet: Die Plattform ist nicht gebunden, sodass die Gelder und Rechte der Investoren keinen gesetzlichen Schutz genießen. Im Falle von Streitigkeiten oder Verlusten ist es äußerst schwierig, Rechtsansprüche durchzusetzen, und es stehen nur eingeschränkte rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Benutzererfahrungen und bewertung von Finveste Markets
Nutzer berichten überwiegend, dass sie nach dem Trading auf der Plattform Schwierigkeiten haben, Gelder abzuheben, während der Kundenservice langsam reagiert oder gar nicht erreichbar ist, wodurch Gelder langfristig blockiert werden. Darüber hinaus gibt es auf der Plattform gefälschte Erfolgsgeschichten und unrealistische Gewinnerwartungen, die Investitionsentscheidungen fehlleiten und die Benutzererfahrungen sowie die Sicherheit der Gelder erheblich beeinträchtigen.
- Schwierigkeiten bei Auszahlungen: Nutzer berichten von Verzögerungen oder Ablehnungen bei Auszahlungen.
- Kontosperrung: Konten werden ohne Vorwarnung eingefroren, wodurch kein Zugriff auf die Gelder möglich ist.
- Unzureichender Kundenservice: Der Kundenservice reagiert langsam, sodass Probleme über längere Zeit ungelöst bleiben.
- Falsche Werbung: Die Plattform verspricht übermäßig hohe Renditen, die in der Praxis erheblich von der Realität abweichen.
Hochrisiko-Trading und unseriöses Verhalten bei Finveste Markets
Der Betrieb der Plattform weist zahlreiche Hochrisiko- sowie betrug-typische Merkmale auf, die vor allem Folgendes beinhalten:
Hochrisiko-Verhalten | Beschreibung |
---|---|
Keine Regulierung | Die Kundengelder werden nicht getrennt geführt, wodurch die Plattform sie nach Belieben verwenden kann, ohne dass ein Entschädigungsmechanismus besteht. |
Falsche Werbung | Durch den Einsatz gefälschter bewertung und falscher Promi-Promotion werden Investoren in die Irre geführt. |
Verlockende hohe Renditen | Es werden überhöhte Renditeversprechen gemacht, die Nutzer zur Nachinvestition anregen, wobei bei Auszahlungsversuchen das Konto eingefroren oder geschlossen wird. |
Betriebswechsel unter wechselnder Identität | Häufige Änderungen der Domains und Registrierungsinformationen erschweren die Durchsetzung von Rechten und die Überwachung. |
Dieses Verhalten entspricht in hohem Maße typischen Methoden betrügerischer Investmentpraktiken. Investoren sollten äußerste Vorsicht walten lassen.
Bewertung von Finveste Markets durch autorisierte Institutionen und unabhängige Plattformen
Mehrere unabhängige Finanzuntersuchungsplattformen und autorisierte Institutionen empfehlen ausdrücklich keine Investitionen jeglicher Art über Finveste Markets und heben das Fehlen jeglicher Regulierung sowie Risiken für die Sicherheit der Gelder hervor, wie es von Institutionen wie Traders Union und BrokerChooser betont wurde. Nutzer berichten einhellig, dass einmal eingezahlte Gelder nur schwer abzuheben sind, während der Kundenservice gleichgültig reagiert oder gar nicht erreichbar ist, wodurch Gelder nicht zurückgeholt werden können.
Empfehlungen zur Risikovermeidung für Investoren
Bei der Wahl einer Investitionsplattform sollten in erster Linie Plattformen berücksichtigt werden, die von erstklassigen Aufsichtsbehörden wie der FCA, CFTC, ASIC oder FINMA reguliert werden, da diese Institutionen strenge Anforderungen an die Trennung der Gelder, Prüfungen und Transparenz stellen. Für Plattformen, die nicht reguliert sind und von mehreren nationalen Aufsichtsbehörden gewarnt wurden, wird dringend davon abgeraten, in irgendeiner Form finanzielle Transaktionen vorzunehmen. Sollten Sie bereits in eine solche Plattform investiert haben, wird empfohlen, weitere Investitionen sofort einzustellen und eine professionelle Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, um die Möglichkeit der Rückgewinnung Ihrer Gelder zu bewerten.
Empfehlungen zur Wahrung der Rechte nach Betrugsfällen
- Beweise sammeln: Bewahren Sie alle Kommunikationen mit der Plattform, Trading-Screenshots, sowie Aufzeichnungen über Kontoänderungen auf.
- Kontaktieren Sie Ihr Zahlungsinstitut: Falls Zahlungen per Kreditkarte oder Banküberweisung erfolgt sind, versuchen Sie, eine Rückerstattung zu beantragen oder Ihr Geld nachzuverfolgen.
- Melden Sie den Vorfall bei der Finanzaufsicht: Erstatten Sie Anzeige bei der zuständigen Aufsichtsbehörde und reichen Sie sämtliche Beweise ein.
- Suchen Sie rechtliche Hilfe: Institutionen wie Broker Betrug24, die auf Finanzbetrugs-Recht spezialisiert sind, können Ihnen Unterstützung bieten.
Hinweis: Seien Sie bei nicht regulierten Plattformen äußerst vorsichtig, um nicht aus Gier nach hohen Renditen in Betrugsfallen zu tappen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend deuten verschiedene öffentliche Informationen und Nutzerberichte darauf hin, dass Finveste Markets erhebliche Lücken in der Regulierung aufweist, die Plattform eine geringe Transparenz besitzt, die Benutzererfahrungen schlecht sind und zahlreiche Hochrisiken bestehen. Zudem wurden mehrfach Warnungen von Aufsichtsbehörden und Fachinstitutionen aus verschiedenen Ländern ausgesprochen. Investoren sollten stets die Sicherheit ihrer Gelder in den Vordergrund stellen, Abstand von nicht regulierten oder mehrfach gewarnten Plattformen halten, um unnötige finanzielle Verluste zu vermeiden, und im Falle von Problemen umgehend ihre Rechte geltend machen.