Coinperday FCA warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

FCA-Warnung und Betrugrisiko-Analyse der Coinperday-Plattform

Am 9. Juli 2025 gab die Finanzmarktaufsichtsbehörde FCA eine offizielle Warnung heraus und wies darauf hin, dass „Coinperday“ weder autorisiert noch registriert ist und möglicherweise ohne behördliche Genehmigung Finanzdienstleistungen oder Produkte anbietet oder bewirbt. Die Plattform gibt an, sich an der Castleton Avenue in Wembley zu befinden und betreibt die Website coinperday.com, jedoch betonte die FCA ausdrücklich, dass diese Institution nicht autorisiert ist und dass die Nutzung dieser Plattform für trading dazu führt, dass der Schutz durch den Financial Ombudsman Service und den FSCS nicht in Anspruch genommen werden kann. Im Falle von Verlusten wird es für Investoren schwierig sein, die Gelder zurückzuerhalten.

Die FCA erinnert die Öffentlichkeit daran, ausschließlich mit ihren autorisierten Institutionen Finanzgeschäfte durchzuführen und die Qualifikation der Unternehmen über den FCA Firm Checker zu überprüfen; sollten Sie auf nicht autorisierte Institutionen stoßen, melden Sie dies bitte umgehend bei der FCA oder kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer.

Bewertung des trading und der Versprechen der Coinperday-Plattform

Coinperday ist eine Online-Investment-Plattform, die behauptet, Investoren mittels Bitcoin-Mining und trading „täglich feste Renditen“ zu bieten. Der eingetragene Sitz befindet sich in einem tatsächlichen Büro in Wembley, Großbritannien, und die Plattform bietet mehrere Investitionspläne mit Renditen von täglich 2% bis 6%, wobei die Laufzeiten zwischen 3 und 14 Tagen variieren. Zudem werden 24/7 Auszahlungen und Empfehlungsprämien unterstützt.

Allerdings gibt es keinerlei öffentliche Informationen in den gängigen sozialen Medien oder von Aufsichtsbehörden; Drittanbieter-Risikoeinschätzungen fallen niedrig aus. Scamadviser, De‑Reviews und Scam‑Detector heben hervor, dass die Website nur geringen Traffic aufweist, erst seit kurzer Zeit registriert ist, in Verbindung mit betrugsmäßigen Domains steht, gemeinsame Server nutzt, Sicherheitsrisiken in Bezug auf Benutzerdaten bestehen und es an Transparenz mangelt. Somit sind Inhalte, Server und Compliance der Plattform erheblich riskant.

Plattform erfahrungen und Risikobewertung

Drittanbieter Vertrauensbewertung Hauptwarnungen
Scamadviser äußerst niedrig Kurze Registrierungsdauer, geringer Traffic, häufig in Verbindung mit betrug stehend
De‑Reviews 15/100 Hohes Risiko, mangelnde Transparenz, verdächtige Ponzi-Struktur
Scam‑Detector 38.3/100 Zweifelhafte Website, verdächtige Kooperationsverbindungen

Unseriöser Betrieb und technische Schwachstellen von Coinperday

Die Plattform verspricht hohe Renditen, verfügt jedoch über keine behördlichen Registrierungsunterlagen oder rechtmäßigen Prüfungen. Registrierungsdaten werden verborgen gehalten, das wahre Team wird nicht offengelegt und es gibt keine KYC/AML-Konformitätserklärungen. Der Geldfluss, die Informationssicherheit und die Compliance bleiben intransparent. Nutzerfeedback ist überwiegend anonym und unbestätigt, es mangelt an neutralen erfahrungen, und das Modell basiert auf Versprechen hoher Renditen, wobei der Geldfluss auf kontinuierliche Einzahlungen neuer Nutzer angewiesen ist – was stark auf Merkmale eines Ponzi-Systems hindeutet.

Sollte der Geldfluss der Plattform stocken, können Auszahlungen verzögert oder abgelehnt werden, wodurch Investoren sehr leicht irreparable wirtschaftliche Schäden erleiden können.

Regulierungs- und Legalitätsbewertung

Kürzlich wurde Coinperday von der britischen FCA eindeutig als einnicht autorisiertes Finanzdienstleistungsunternehmen eingestuft, wodurch sein rechtlicher Status fragwürdig ist. Die Bestimmungen auf der Website stimmen nicht mit den in der FCA-Datenbank veröffentlichten Informationen überein, es fehlt an wirksamen regulatorischen Qualifikationen, Kundengelder fallen nicht unter den FSCS-Ausgleichsmechanismus und es besteht keine Möglichkeit, über den Financial Ombudsman Service Schadensersatz zu fordern.

Hinweise zu betrugsmäßigen Risiken der Plattform und rechtlichen Risiken

  • FCA Warnung: Diese Plattform könnte ein Ziel von betrug sein, daher wird empfohlen, den Kontakt zu vermeiden.
  • Haftungsausschluss: Die Website der Plattform übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit der Informationen und die Beständigkeit der Dienstleistungen, was auf ein bekanntes Compliance-Risiko der Plattform hinweist.
  • Mangel an reputationeller Bestätigung: Es gibt keine positiven Rückmeldungen von der US SEC, der kanadischen CSA, Drittanbieter-Bewertungen oder medienseitigen Berichten – lediglich eine negative Warnung der FCA.
  • Sicherheit der Gelder kaum gewährleistbar: Die Plattform lockt Investoren mit überhöhten Renditen; bei Schließung oder schlechtem Management gibt es keinen Schutz für die Investoren.
  • Gefälschte Informationen und grenzüberschreitende rechtliche Risiken: Es besteht die Möglichkeit, dass regulatorische oder Adressinformationen gefälscht werden, der Betreiber ist intransparent und die tatsächlichen Kontrolleure sind nicht ausfindig zu machen.

Nutzererfahrungen und tatsächliche Erfahrungen

Obwohl auf der offiziellen Website und auf einigen Plattformen (wie Trustpilot) mehrere 5-Sterne-Bewertungen wie „gute erfahrungen“ und „reibungsloser Auszahlungsvorgang“ zu finden sind, existieren keine verifizierbaren echten Rückmeldungen. Die Kommentare sind kurz und stark einheitlich, was auf manipulierte positive Bewertungen hindeutet. Unrealistische Versprechen hoher Renditen, intransparente Abläufe sowie ein schwer nachweisbares Team und undurchsichtige Qualifikationen erhöhen das Risiko und den Grad der unseriösen Arbeitsweise erheblich.

Vorschläge zur Betrugsbekämpfung und Rechtsdurchsetzung

Falls Sie einen betrug vermuten, wird empfohlen:

  • Beweise sichern: Sichern Sie Transaktionsaufzeichnungen, Screenshots von Gesprächen, gespeicherte Webseiten usw.
  • Geldmittel verfolgen/einfrieren: Kontaktieren Sie Ihre Bank, Krypto-Wallets oder Domain-Registrierungsstellen.
  • Rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen: Ziehen Sie professionelle Anwälte wie Broker Betrug24 hinzu, um Beweise vorzubereiten und den Fall anzumelden.
  • Bei Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden melden: Übergeben Sie die gesammelten Unterlagen den zuständigen Behörden und der Polizei.
  • Gemeinsam Rechte durchsetzen: Schließen Sie sich mit anderen Geschädigten zusammen, um gemeinsam Beschwerden einzureichen und juristische Schritte einzuleiten.
  • Öffentliche Warnung: Nutzen Sie Medienberichte und Verbraucherverbände, um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen.
  • Vorsichtige weitere Schritte: Sobald Risiken erkannt werden, vermeiden Sie weitere Einzahlungen oder Verhandlungen über private Kanäle.

Zusammenfassung

Insgesamt weist die Coinperday-Plattform in vielen Aspekten erhebliche Risiken auf: Sie verfügt über keine behördliche Zulassung, wurde von der FCA als unseriös gewarnt, lockt mit hohen Renditen, operiert intransparently und ohne Drittanbieter-bestätigte Absicherung und zeigt eindeutige Merkmale von betrug und eines Ponzi-Systems. Es wird Investoren daher dringend empfohlen, sich von solchen Plattformen fernzuhalten, ausschließlich regulierte, rückverfolgbare und beaufsichtigte Finanzkanäle zu wählen und sich nicht von Versprechen des „schnellen Reichtums“ blenden zu lassen, um irreparable finanzielle Schäden zu vermeiden.