G7 Brics Plattform Betrugwarnungen und Hinweise zu den Risiken der Aufsichtsbehörden
Am 9. Juli 2025 veröffentlichte die FCA auf ihrer offiziellen Webseite eine Warnung, in der sie ausdrücklich darauf hinwies, dass “G7 Brics / g7‑brics.site” keine Genehmigung oder Registrierung erhalten hat und ohne Erlaubnis Finanzdienstleistungen oder -produkte anbietet oder bewirbt, was möglicherweise betrug darstellt. Der Betreiber der Plattform hat seinen Sitz in 1 Knightsbridge Green, London, Großbritannien, und nutzt die Domain www.g7‑brics.site, um mit der Öffentlichkeit in Kontakt zu treten. Die FCA warnte nachdrücklich, dass alle trading über diese Plattform nicht durch den Financial Ombudsman Service oder den FSCS geschützt sind und dass im Falle von Problemen die Rechte der Anleger kaum effektiv gesichert werden können.
Die Warnung weist ferner darauf hin, dass die Öffentlichkeit vorrangig regulierte Finanzinstitute wählen sollte, deren Genehmigungsqualifikation über den FCA Firm Checker verifiziert wurde, und betont, dass seit dem 7. Oktober 2024, wenn Gelder wegen betrug an die Plattform überwiesen werden, diese nur einen eingeschränkten Schutz durch die Aufsichtsbehörde des Zahlungssystems (PSR) genießen. Für die Nutzer, die auf die “G7 Brics” Webseite (g7‑brics.site) zugreifen, soll die Warnung vor potenziellen Risiken sensibilisieren, auf legale Beratungskanäle hinweisen und dazu anhalten, verdächtige Aktivitäten unverzüglich der FCA zu melden.
Bewertung der Natur und des Zwecks der BRICS Plattform
BRICS ist eine zwischenstaatliche Plattform für wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit, die aus mehreren aufstrebenden Volkswirtschaften besteht. Die ursprünglichen Mitglieder waren Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika; 2024 wurde sie um Ägypten, Äthiopien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Iran erweitert, und Anfang 2025 trat Indonesien bei, womit die BRICS+ Struktur entstand. Die Plattform verfolgt das Ziel, durch konsensorientierte und vertragliche Mechanismen Reformen im internationalen Währungssystem (einschließlich der dominanten Rolle des US-Dollars), in der globalen Governance, im Internationalen Währungsfonds sowie in der finanziellen Infrastruktur (Neue Entwicklungsbank NDB, BRICS PAY Überweisungssystem, Notfallreservefonds) herbeizuführen.
Im praktischen Einsatz senkt die BRICS Plattform die Finanzierungskosten der Mitgliedsländer und verbessert die Effizienz von trading und Investitionen, indem sie einen multilateralen Garantiefonds einrichtet und Netzwerke fördert, und arbeitet zudem im Bereich der Klimafinanzierung und Infrastruktur zusammen.
Eigenschaften | Inhalt |
---|---|
Kernmitglieder | Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika (spätere Erweiterung) |
Hauptinstrumente | NDB (Neue Entwicklungsbank), BRICS PAY, Notfallreservefonds |
Plattformziele | Reform des internationalen Währungssystems, Steigerung der trading- und Finanzierungseffizienz |
Erweiterung | Erweiterung um Ägypten und weitere Länder von 2024 bis 2025, Umsetzung von BRICS+ |
Nutzererfahrungen und echte bewertung der BRICS Plattform
Folgende herausragende Probleme im Bereich der Nutzererfahrungen bestehen:
- Niedrige Effizienz im Systembetrieb: Die NDB hat über Jahre ihre Ressourcen nicht ausreichend genutzt und vergab Kredite, die weniger als ein Drittel im Vergleich zur Weltbank betragen, wodurch die Effizienz der Mittelverteilung unzureichend bleibt.
- Hohe technische Zugangshürden: BRICS PAY befindet sich noch in der Anfangsphase der Förderung, sodass einige kleine und mittlere Banken sowie Unternehmen nicht schnell umsteigen können, was die Bedienung verkompliziert und zu wenig Kostenreduktion führt.
- Intransparente Entscheidungen und unreife Mechanismen: Zwar hat die Erweiterung zu einer besseren Repräsentation geführt, jedoch verstärkt sie auch die Interessenkonflikte zwischen den Mitgliedern, wodurch die Entscheidungsfindung fragmentiert und die Reaktionszeiten verzögert werden.
- Ausgeprägte Widersprüche aufgrund vielfältiger Interessen: Unterschiedliche politische Systeme und außenpolitische Ausrichtungen der Mitgliedsländer führen dazu, dass in Klimafragen und regionalen Streitigkeiten kaum einheitliche Standpunkte gefunden werden können.
Strukturelle Widersprüche der Plattform fallen besonders auf, darunter Konflikte zwischen Expansion und Zusammenhalt, eine Diskrepanz zwischen Systemaufbau und realen Kapazitäten sowie zwischen hochtrabenden Ankündigungen und zurückhaltendem Handeln, was Zweifel an ihrer Governance und Innovationsfähigkeit aufkommen lässt.
Risiken von betrug und Compliance für die G7 Brics Plattform
Neueste Untersuchungen zur “G7 Brics” Plattform zeigen, dass diese bereits ernsthafte Warnungen der britischen Finanzaufsichtsbehörde (FCA) hervorgerufen hat und dass im Internet mehrere Fälle aufgetreten sind, in denen unter dem Namen BRICS betrug im Finanzsektor ausgeübt wurde.
- Die FCA hat G7 Brics/g7‑brics.site in die Liste nicht autorisierter Anbieter aufgenommen und offiziell gewarnt, dass es keine Finanzdienstleistungslizenz besitzt, wodurch im Falle von Verlusten der Nutzer die Gelder schwer wiederzuerlangen sind.
- Überwachungseinrichtungen im Internet stellten fest, dass zahlreiche betrügerische Gruppen BRICS als Lockmittel nutzen, indem sie über Kanäle wie Telegram hohe Renditen bewerben, um Investitionen anzulocken, und dann plötzlich Mittel abziehen („Teppichziehen“), wodurch Investoren Verluste erleiden.
- Aus regulatorischer Sicht bestehen überwiegend zwei Risiken: Zum einen das unbefugte Anbieten von Finanzdienstleistungen, zum anderen die Vortäuschung der Identität internationaler Organisationen zur Durchführung von betrug.
- Produkte wie “BRICS Kryptowährung” sind gänzlich fingiert, ohne jeglichen rechtlichen Schutz, und bergen extrem hohe Investitionsrisiken.
Konkrete Risiken umfassen:
- Fehlende behördliche Genehmigung: Die Plattform ist nicht bei der FCA registriert und verfügt nicht über compliance-Zertifikate.
- Kein Erfüllungsschutz: Der trading-Prozess wird weder durch den FSCS noch durch ein anderes regulatorisches System geschützt.
- Häufige betrug und plötzliche Abzüge, wobei typischerweise das „Teppichziehen“ angewendet wird.
- Falsche Werbung, bei der der Name internationaler Organisationen zur Irreführung von Investoren genutzt wird.
- Regulatorischer Rat: Achten Sie genau auf offizielle Warnungen und investieren Sie nicht in hochriskante, unüberprüfte Plattformen.
Analyse der Nutzererfahrungen und echten Bewertungen der G7 Brics Plattform
Gemäß den Warnungen der FCA handelt es sich bei der G7 Brics Plattform um einen nicht autorisierten Finanzdienstleister. Britische Nutzer, die diese Plattform verwenden, können keinen Schutz durch Mechanismen zur Beilegung von Finanzstreitigkeiten oder durch Entschädigungspläne genießen, wodurch ein erhebliches Risiko von betrug und der Unmöglichkeit, investierte Gelder zurückzuerlangen, besteht. Trustpilot weist lediglich eine einzige Fünf-Sterne-Bewertung auf, deren Unabhängigkeit nicht bestätigt werden kann, sodass diese bewertung nicht ausreicht, um das hohe Risiko aufgrund gravierender regulatorischer Mängel zu zerstreuen.
Auf sozialen Plattformen wie Reddit gibt es Fälle von sogenannten Pig Butchering-Betrugsmaschen, bei denen Investoren über Kanäle wie Telegram und WhatsApp dazu verleitet werden, ihre Wallets zu verbinden, wodurch die Gelder gestohlen werden und ein Auszahlen nicht mehr möglich ist. Auch die Sicherheitsforschung von CloudSEK berichtet, dass Betrüger häufig den Begriff BRICS verwenden und sogenannte BRICS Kryptowährungen ausgeben, um mittels „Teppichziehen“ den Wert der Münzen rasch auf null sinken zu lassen.
- Nicht autorisierte Plattform – Beschwerden oder Reklamationen sind nicht möglich
- Falsche positive Bewertungen erzeugen ein trügerisches Vertrauensbild
- Häufige technische betrug, wie etwa Pig Butchering und Teppichziehen
- Verwendung der BRICS Marke für Kryptowährungsbetrug
Rechtsschutzwege und bewertung rechtlicher Unterstützung
Mechanismen der Rechtsbeihilfe
Unterstützung kann über die Anwaltsplattform Broker Betrug24 eingeholt werden, die bei der Zusammenstellung von Fallunterlagen, Beratung, internationaler Zusammenarbeit und der bewertung liefert, ob eine grenzüberschreitende Klage eingeleitet und rechtliche Schritte ergriffen werden können.
Sammlung von Schlüsselnachweisen
Bewahren Sie Login-Daten, Chat-Protokolle, Überweisungsbelege, Screenshots von Plattformwerbung, KYC-Unterlagen, Verträge, E-Mails und trading-Abläufe auf, um diese als Beweismittel für die Rechtsdurchsetzung und für etwaige spätere Klagen nutzen zu können.
Leitfaden für regulatorische Beschwerden
- Falls Gelder über Banken oder per Überweisung eingegangen sind, wenden Sie sich an das Zahlungssystem, um diese zurückzufordern
- Britische oder EU-Nutzer sollten den Vorfall bei der FCA oder der zuständigen örtlichen Finanzaufsichtsbehörde melden
Zivil-/Strafklage und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Über spezialisierte Anwaltskanzleien kann eine gemeinsame zivil- oder strafrechtliche Klage eingeleitet werden, die Maßnahmen wie Kontopfändungen, strafrechtliche Auslieferung und internationale Kooperation umfasst.
Informationsoffenlegung und Sammelklagen
Sofern es die Umstände erlauben, sollte der Fortschritt des Falls öffentlich gemacht werden, um über soziale Medien oder Anwaltskanäle weitere potenzielle Opfer zu warnen und Sammelklagen zu organisieren, wodurch die Wirkung und Effizienz der Rechtsdurchsetzung erhöht wird.
Empfehlungen zur Risikoprävention
- Handeln Sie auf nicht regulierten Plattformen (insbesondere solchen, die sich als BRICS-affin darstellen) keinesfalls durch trading
- Überprüfen Sie zwingend die Regulierungsnummer der Plattform sowie die offiziellen Webseitenaufzeichnungen
- Verlangt die Plattform, dass Sie Ihre Wallet verbinden oder trading über soziale Kanäle vornehmen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrug
- Bei Verdacht auf Betrug sollten Sie unverzüglich das trading einstellen, alle Aufzeichnungen sichern und einen Anwalt zur professionellen Unterstützung kontaktieren
Durch rechtliche Unterstützung und fundierte Beweisführung, das effektive Sammeln von Beweismitteln, Beschwerden, rechtliche Klagen und internationale Kooperationen können Ihre Rechte bestmöglich geschützt werden. Es ist unerlässlich, rational zu handeln, um die Sicherheit Ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Die G7 Brics sowie damit verbundene Kryptowährungsprojekte verfügen in Großbritannien und international über keine regulatorische Genehmigung und bergen hohe Risiken sowie Elemente von betrug. Investoren sollten wachsam bleiben, nicht in unregulierte Plattformen investieren und im Falle von Risiken umgehend rechtliche Hilfe suchen. Der sachgerechte Einsatz von Rechtsschutzwegen, eine verstärkte Risikoeinschätzung sowie ein ausgeprägtes compliance-Bewusstsein sind entscheidend, um die Sicherheit persönlicher Vermögenswerte zu gewährleisten.