Bullion Fx – ein unseriöser Betrug? Erfahrungen mit bullyex.com? Anwaltsinfo!

Am 16. Juli 2025 gab die Finanzmarktaufsichtsbehörde FCA eine Risikowarnung heraus, in der insbesondere darauf hingewiesen wurde, dass Bullion Fx (auch bekannt als BFX oder BullyPedex, offizielle Website bullyex.com) in Großbritannien ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen oder -produkte anbietet oder bewirbt. Investoren wird geraten, jegliches trading mit diesem Unternehmen zu vermeiden. Die Behörde betonte, dass Bullion Fx keine Zulassung erhalten hat und möglicherweise Aktivitäten gegenüber britischen Verbrauchern durchführt, weshalb derartige trading nicht durch den Financial Ombudsman Service und das FSCS geschützt sind. Der Artikel soll die Leser darauf hinweisen, dass sie bei Finanzdienstleistungen vorrangig Einrichtungen wählen sollten, die von der FCA autorisiert sind, um ihre eigenen Interessen zu sichern und das Risiko schwerwiegender rechtlicher Folgen bei trading mit nicht autorisierten Einheiten zu verringern.

Bewertung der Produkte und Plattformmerkmale des Bullion FX broker

Bullion FX ist eine Plattform, die Contract-for-Difference (CFD) trading anbietet und behauptet, eine Vielzahl von Produkten zu offerieren, darunter Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Gold, Silber, Öl und Kryptowährungen. Die Plattform gibt an, die trading-Software MetaTrader 5 (MT5) zu verwenden, die auf PC, im Web und auf mobilen Geräten genutzt werden kann, um Privatkunden eine diversifizierte Investitionsmöglichkeit bereitzustellen. Dennoch gibt es zahlreiche Probleme in der Betriebsweise von Bullion FX – insbesondere in Bezug auf regulatorische Konformität und Nutzer erfahrungen.

Zunächst hat die Plattform keine Zulassung oder Aufsicht durch eine der wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden erhalten und verfügt somit nicht über den notwendigen Compliance-Schutz. So behauptet sie zwar, in Australien registriert zu sein, allerdings konnten die Registrierungsinformationen nicht über offizielle Kanäle wie die ASIC bestätigt werden.

Plattformname Hauptprodukte Software Regulierung
Bullion FX CFD, Forex, Aktien, Indizes, Kryptowährungen etc. MetaTrader 5 Keine gültige Regulierung erhalten

Bullion FX betrug und Risiken der Fondssicherheit

Einige Nutzer berichteten, dass bei der Bearbeitung von Auszahlungsanfragen Verzögerungen auftreten und – sobald das Kontoguthaben einen bestimmten Betrag erreicht – von den Nutzern verlangt wird, riskante trading durchzuführen, um die Gelder „freizugeben“. Noch beunruhigender sind schwerwiegende Mängel im Betriebsmodell und im Kundendienst von Bullion FX. Mehrere Nutzer haben auf Plattformen wie Trustpilot berichtet, dass das Unternehmen betrug praktiziert, indem es nach einer Investition eine reibungslose Auszahlung verhindert und sogar zusätzliche Gebühren verlangt, um die Gelder „aufzutauen“.

  • Einige Nutzer gaben an, gemeinsam mit Kollegen über 40.000 Pfund investiert zu haben, stießen jedoch bei Auszahlungsversuchen auf Schwierigkeiten.
  • Es wurde mehrfach verlangt, riskante trading durchzuführen, um Gelder freizugeben oder zusätzliche Gebühren zu zahlen.
  • Es gibt Fälle, in denen Nutzerkonten plötzlich gesperrt oder eingefroren wurden, wobei die Plattform Auszahlungsprüfungen verweigerte oder verzögerte, sodass diese bis heute nicht entsperrt werden konnten.
  • Anfangs konnten Einzahlungen problemlos getätigt und kleinere Auszahlungen erfolgreich durchgeführt werden, doch bei größeren Auszahlungen kam es zu Verzögerungen und es wurden verschiedene Gebühren erhoben.

Fachliche bewertungseinrichtungen und Nutzer weisen bei der Plattform Bullion FX auf eindeutige Risiken der Fondssicherheit hin, wie das Fehlen einer separaten Verwahrung der Kundengelder, keinen Negativsaldo-Schutz und eine undurchsichtige Registrierung der Unternehmensdaten. Sollte es zu einer Veruntreuung der Gelder oder einer Insolvenz kommen, wäre eine Rückforderung der Kundengelder kaum möglich.

Bullion FX bewertung und echte Nutzerbeschwerden

Zahlreiche Nutzer haben auf Drittanbieter-Bewertungsplattformen negative bewertung abgegeben. Mehrere Investoren berichteten, dass nach der Investition auf der Plattform Auszahlungsanfragen verzögert wurden, verschiedene Gebühren verlangt wurden und dass nach vollständiger Ausschöpfung der Gelder der Kundendienst nicht mehr erreichbar war. Einzelne Nutzer äußerten, dass positive bewertung scheinbar künstlich erzeugt wurden, während die echten erfahrungen überwiegend negativ seien. Der Kundendienst war bei Werbeaktionen und der Aufforderung zu weiteren Einzahlungen äußerst aktiv, verschwand jedoch bei Auszahlungsanfragen mit zahlreichen Ausreden oder brach den Kontakt ab.

Typische Beschwerdeauszüge:

  • „FX Bullion is the biggest scam… Über 40.000 Pfund wurden investiert, bei Auszahlungsversuchen wurde wiederholt eine Gebühr verlangt, und am Ende war alles verloren.“
  • „Anfangs war man sehr zuvorkommend, aber sobald es um Auszahlungen ging, verschwand der Kontakt völlig.“
  • „Positive bewertung wurden vollkommen manuell erzeugt, und normale Nutzer hatten kaum Erfolg bei Auszahlungen.“

Bullion FX trading‑erfahrungen und technische Probleme der Plattform

Auch auf technischer Ebene weist die Plattform zahlreiche Probleme auf, darunter instabile Handelssysteme, Verzögerungen, Slippage und Orderablehnungen. Für Investoren, die Hochfrequenz- oder CFD trading betreiben, können diese Phänomene leicht zu unvorhersehbaren Handelsergebnissen führen oder sogar für unfaire Manipulationen missbraucht werden. Darüber hinaus ist das Design der Website schlicht, die Ladezeiten lang und die Gebührenstruktur sowie die Geschäftsbedingungen wirken intransparent, was das Misstrauen weiter verstärkt.

Regulierung und rechtliche bewertung von Bullion FX

Bullion FX, FX Bullion oder FXBullion sind in Offshore-Gebieten wie St. Vincent und den Grenadinen registriert und unterliegen keiner Aufsicht durch bedeutende Regulierungsbehörden. Mehrere spezialisierte Finanzbewertungsplattformen haben der Plattform das Stempelwort „unlizensiert, Offshore registriert, intransparente Betriebsinformationen“ verliehen; die Bewertungen fallen meist in die Kategorien „mäßig verdächtig“ oder „leicht riskant“ und deuten auf ein hohes Betrugsrisiko hin.

Dimension Beschreibung
Regulierungsstatus Ohne Zulassung durch führende Finanzaufsichtsbehörden, ohne regulatorischen Schutz
Betriebsführer Hoch intransparente Informationen, Domainregistrierung über anonyme Agenten, schwer nachverfolgbare Unterlagen
Risikokennzeichnung Anzeichen von gefälschten Bewertungen, betrug, Aufforderung zu Gebührenzahlungen und weiteren hochriskanten Merkmalen

Empfehlungen zum Rechtsschutz bei Bullion FX betrug

Falls Sie bereits Opfer des Bullion FX betrugs geworden sind, ergreifen Sie umgehend die folgenden Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren und Ihre Verluste so gering wie möglich zu halten.

  • Sammeln Sie vollständige Beweise: Auszahlungsanfragen, Chatverläufe, Screenshots von Gebührenmitteilungen, Einzahlungsbelege etc.
  • Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei oder der Cyberpolizei und schildern Sie detailliert den Geldfluss sowie alle Transaktionsaufzeichnungen.
  • Reichen Sie eine Beschwerde bei den nationalen Finanzaufsichts- oder Verbraucherschutzbehörden ein und legen Sie Handelsnachweise vor.
  • Kontaktieren Sie einen Fachanwalt oder eine Rechtsschutzorganisation (z. B. Broker Betrug24), um rechtliche Unterstützung bei der Rückforderung Ihrer Verluste zu erhalten.
Empfehlung: Falls bereits Gelder auf dieser Plattform investiert wurden, stellen Sie sofort weitere Einzahlungen ein, sichern Sie alle Kommunikations- und Transaktionsaufzeichnungen und konsultieren Sie umgehend ein juristisches Team, um rechtliche Schritte einzuleiten. Lassen Sie sich nicht von Angst daran hindern, den Zeitpunkt der Rückforderung zu verpassen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bullion FX ein hochriskanter und unregulierter Plattform ist, die schwerwiegende Probleme in Bezug auf Fondssicherheit, technische Stabilität, rechtliche Konformität und den Kundendienst aufweist und dass Nutzerbetrug und Beschwerden häufig gemeldet werden. Investoren wird dringend geraten, vorsichtig zu sein, unregulierte Hochrisiko-trading Plattformen strikt zu meiden und stattdessen in Einrichtungen mit solider Aufsicht und transparenten Betriebsmechanismen zu investieren, um erhebliche Vermögensverluste durch unüberlegtes Investment zu vermeiden.