Am 18. Juli 2025 gab die Finanzmarktaufsichtsbehörde BaFin im Bereich “News & Maßnahmen” eine Warnung bezüglich kpi‑ltd.co heraus. Der Hinweis macht darauf aufmerksam, dass die Website kpi‑ltd.co ohne Genehmigung Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen anbietet und zudem verdächtigt wird, unter Identitätsdiebstahl Investoren in die Irre zu führen, indem behauptet wird, sie werde von der britischen “Kinetic Private Investment Limited” betrieben – was eindeutig nicht der Fall ist und auf offenkundige Anzeichen von Identitätsdiebstahl hindeutet.
Die Warnung richtet sich an die Öffentlichkeit und weist darauf hin, dass kpi‑ltd.co nicht der Aufsicht der BaFin unterliegt. Es besteht ein erhebliches Risiko, dass Investorenrechte verletzt werden und ein potenzieller betrug vorliegt. Im Text wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Adresse kpi‑ltd.co lautet. Diese Information wurde von der BaFin am 18. Juli 2025 veröffentlicht, um Investoren eindringlich zu warnen.
Plattform im Verdacht des betrugsrisikos
Kinetic (Domain kpi‑ltd.co) gibt sich selbst als Kryptowährungs-Investitionsplattform aus und wirbt mit “hervorragenden Trading-Bedingungen”, “Negativguthabenschutz” und “Desktop- sowie Mobile-Trading-Plattformen”, um Nutzer anzulocken. Allerdings zeigen sowohl die Arbeitsweise der Plattform als auch das Feedback der Nutzer ein typisches betrugsmuster. Die Plattform bewirbt sich über soziale Medien als ein “einfacher Weg zum Reichtum”, um Investoren zur Registrierung und Einzahlung zu bewegen, ausgestattet mit “professionellen Finanzberatern” zur Vertrauensbildung, während in den Konten rasch steigende, jedoch fiktive Gewinne angezeigt werden.
Wenn Nutzer versuchen, eine Auszahlung vorzunehmen, führt die Plattform ausweichende Argumente wie “Verifizierungsgebühr”, “Überweisungsbearbeitungsgebühr” oder “Steuern” an, wodurch Auszahlungsanfragen kontinuierlich verzögert werden. Der Kundenservice ist nicht erreichbar, das Konto wird eingefroren, und obwohl die Plattform noch zugänglich ist, kann sie nicht genutzt werden. Das gesamte System folgt dem Muster “erst Gewinne vortäuschen, dann Gebühren einbehalten und schließlich den Kontakt abbrechen”, was einem gängigen Online-Broker-betrug entspricht.
Kinetic Plattform – Sicherheit und seriöse bewertung
Die Domain der Plattform wurde erst im Dezember 2024 registriert und ist somit erst wenige Monate im Betrieb, ohne eine langfristige Erfolgsbilanz vorweisen zu können. Obwohl ein SSL-Zertifikat und einige Netzwerksicherheitsprüfungen (wie DNSFilter) vorhanden sind, fällt die Sicherheitsbewertung mit lediglich 1 Punkt (von 100) extrem niedrig aus, was die Website als “unseriös” klassifiziert. Es existieren nahezu keine Spuren in den sozialen Medien oder in externen erfahrungen, was auf eine sehr geringe Markterkennung schließen lässt. Die Server befinden sich in Kanada und die tatsächliche ISP-Adresse wird über Cloudflare verborgen. Zudem erfolgen die Registrierungsangaben über eine anonyme E-Mail-Adresse, was häufig der Umgehung von Aufsichtsmaßnahmen dient.
Merkmal | Details |
---|---|
Registrierungsdatum | Dezember 2024 |
Sicherheitsbewertung | 1 Punkt / 100 Punkte |
Öffentliche Aufsichts-Informationen | Keine Aufsichtslizenz, keine Informationen zu Aufsichtsbehörden |
Serverstandort | Kanada, Cloudflare-Proxy |
Soziale / Externe erfahrungen | Fehlen von Drittanbietererfahrungen |
Kinetic Plattform – Nutzer erfahrungen
- Auszahlungen schwer durchführbar: Die meisten Nutzer sehen zu Beginn lediglich fiktive Gewinne, während die Auszahlung systematisch behindert wird.
- Kundenservice häufig nicht erreichbar: Sobald Nutzer aufhören, zusätzliche Gebühren zu zahlen, ist der Kontakt zu Kundenservice oder “persönlichen Beratern” nahezu unmöglich.
- Hochgradig intransparente Informationen: Es fehlen Aufsichtszertifikate, Hintergrundinformationen zum Team, physische Adressen sowie Drittanbieter-erfahrungen oder behördliche Registrierungsinformationen.
- Konsistent negative Beschwerden über mehrere Kanäle: Mehrere Betroffene berichten von einem einheitlichen Muster: Werbung zur Kundengewinnung – anfänglich fiktive Gewinne – fortwährende “Gebühren”-Fallen – und schließlich ein komplettes Verschwinden des Kontakts.
Kinetic Plattform – Trading und Operationswidersprüche
- Oberflächliche Sicherheit vs. tatsächliche mangelnde Gewährleistung: Zwar existieren SSL-Schutz und Sicherheitsprüfungen, jedoch fehlt eine behördliche Aufsichtslizenz und die Sicherheitsbewertung ist extrem niedrig.
- Versprechen des “Negativguthabenschutzes” vs. Auszahlungblockade: Während solche Versprechen gemacht werden, bleibt eine Auszahlung aus, was das Vertrauen erheblich untergräbt.
- Hohes Gewinnversprechen vs. einbehaltene Nutzergelder: Fiktive Gewinnzahlen verleiten zu weiteren Investitionen, jedoch bleiben Einzahlungen letztlich blockiert.
Basierend auf der Vorgehensweise der Kinetic Plattform, ihrer kurzen Existenz, fehlender behördlicher Aufsicht, offensichtlicher betrugsmuster und wiederholten Berichte über den Kontaktabbruch, gibt es eindeutige Anzeichen für betrug. Kürzlich haben zahlreiche unabhängige Kanäle umfangreiche negative Berichte und Beschwerden verzeichnet, weshalb insgesamt ein “sehr hohes Risiko” angenommen wird.
Kinetic Plattform – Ohne Aufsicht und unseriös
Rechercheergebnisse zeigen, dass keinerlei internationale oder regionale Finanzaufsichtsbehörden (wie FCA, CySEC, ASIC usw.) eine Registrierung oder Zulassung vergeben haben. Die Plattform liefert keinerlei Aufsichtsnummer oder Kooperationspartner. Obwohl externe Sicherheitsbewertungen die Seite nicht direkt als schädlich einstufen, mangelt es an sozialer Reputation und transparenter Compliance, weshalb dies keine seriöse Grundlage darstellt.
Kinetic Plattform – Kern-Hochrisikoeigenschaften im Überblick
Hochrisikofaktor | Erläuterungen |
---|---|
Sehr kurze Registrierungsdauer | Domain wurde erst seit wenigen Monaten registriert, ohne nennenswerte Betriebserfahrung |
Hohe Konsistenz bei Nutzerbeschwerden | Werbung zur Kundengewinnung, anfängliche Trugbildgewinnanzeige und ein einheitliches Fallenmuster |
Wiederholtes Anfordern sensibler Informationen | Mehrfache Aufforderungen zur Zahlung von “Verifizierungsgebühr”, “Bearbeitungsgebühr” und sensiblen Kreditkartendaten |
Keine Aufsichtsnachweise | Keine behördliche Zulassung, keine Finanzprüfung und keine öffentlich zugänglichen Compliance-Nachweise |
Kinetic Plattform – Echte Nutzung und Feedback der Anwender
- Die Plattform besteht erst seit dem 24. Dezember 2024 und innerhalb weniger Monate traten bereits weit verbreitete negative Rückmeldungen auf.
- Die ausgewiesenen Kontogewinne sind fiktiv simuliert und sollen zu weiteren Investitionen verleiten.
- Bei dem Versuch, Auszahlungen vorzunehmen, wird wiederholt die Zahlung zusätzlicher Gebühren verlangt (teilweise in Höhen bis zu mehreren Hunderttausend Euro), ohne dass eine Auszahlung erfolgt.
- Berater nehmen fortwährend telefonisch Kontakt auf und manipulieren gezielt, indem sie das Vertrauen der Nutzer ausnutzen, um zu weiteren Investitionen zu verleiten.
- Ein erhebliches Risiko des Missbrauchs von Informationen besteht: Sobald Dokumente und Bankkartendaten eingereicht werden, drohen Datenlecks, betrug und Geldwäsche.
- Echte Nutzer berichten von schweren psychischen Belastungen, wie Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Schamgefühlen, die das normale Leben beeinträchtigen.
Empfehlungen zum Vorgehen nach erlittenem Betrug
- Sichern Sie alle Beweise: Screenshots der Website, Zahlungsnachweise, Identitätsinformationen und Kommunikationsprotokolle mit dem Kundenservice.
- Bei Einzahlungen per Kreditkarte sollten Sie unverzüglich Ihre Bank kontaktieren, um einen Chargeback zu veranlassen.
- Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei oder der nationalen Betrugsermittlungsstelle und ziehen Sie internationale Kanäle wie Europol oder Interpol in Betracht.
- Sie können auf der Anwaltsplattform Broker Betrug24 professionelle juristische Unterstützung in Anspruch nehmen, um grenzüberschreitend die Gelder zurückzufordern.
- Wenn mehrere Personen ähnliches erfahren haben, sollten Sie eine Sammelklage in Betracht ziehen.
- Erhöhen Sie sofort die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen, ändern Sie alle Passwörter der registrierten Konten und überwachen Sie Ihre Kreditwürdigkeit.
Wichtiger Warnhinweis:
• Lassen Sie sich nicht von der Anzeige “virtueller Gewinne” täuschen – dies ist nahezu sicher ein betrugsmuster.
• Wenn die Plattform verlangt, vor einer Auszahlung sogenannte “Bearbeitungsgebühren” zu entrichten, ist dies fast immer ein Warnsignal für betrug.
• Brechen Sie sofort alle Verbindungen ab und blockieren Sie die Plattform, sobald der Kontakt abbricht;
• Seien Sie wachsam gegenüber jeglichen Personen, die sich als “Berater” ausgeben und Sie aktiv kontaktieren, um zu Investitionen zu verleiten.
Überblick der rechtlichen Risikotypen
Risikotyp | Legale Maßnahmen und Gegenmaßnahmen |
---|---|
Straftat des Internetbetrugs | Bei Delikten mit hohen Beträgen kann Strafanzeige erfolgen |
Täterischer Betrug zum Vermögensschaden | Opfer können zivilrechtliche Entschädigung sowie strafrechtliche Schritte einleiten |
Straftat der illegalen Geschäftstätigkeit | Illegale Geschäftstätigkeiten ohne behördliche Zulassung werden gesetzlich sanktioniert |
Datenleck persönlicher Informationen | Bei Verstößen gegen Datenschutzgesetze und Identitätsdiebstahl kann rechtlicher Schutz gefordert werden |
Fazit
Die Kinetic (kpi‑ltd.co) Plattform birgt ein extrem hohes Risiko und weist typische Merkmale eines betrugsbezogenen Investitionsbetrugs auf – darunter eine sehr kurze Betriebsdauer, fehlende behördliche Zulassungen, eine extrem niedrige Sicherheitsbewertung, Schwierigkeiten bei Auszahlungen, intransparente Informationen und zahlreiche negative Beschwerden. Investoren sollten bei solchen Plattformen äußerst vorsichtig sein und sich nicht von kurzfristig gefälschten Gewinnen dazu verleiten lassen, große Summen zu investieren. Sollten bereits Verluste entstanden sein, sichern Sie alle Beweise, kontaktieren Sie umgehend professionelle Finanz- sowie Rechtsexperten und schützen Sie Ihre persönlichen Daten. Schützen Sie sich vor Finanzbetrug, indem Sie Informationen überprüfen, Risiken erkennen und Ihre Rechte wahren.