Am 28. Juli 2025 veröffentlichte die CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission) eine Warnmeldung und stellte dabei klar, dass die Website greymax.net keine rechtmäßig zugelassene Plattform für Investitionsdienstleistungen darstellt. Ihr Betreiber ist nicht bei der CySEC registriert und verfügt nicht über die gemäß § 5 des Gesetzes 87 (I)/2017 erforderliche Qualifikation, um Anlage- oder Unterstützungsdienstleistungen anzubieten. Die Warnung richtet sich an die Öffentlichkeit: greymax.net ist nicht im Aufsichtsregister gelistet und entspricht nicht den gesetzlichen Zulassungsstandards, weshalb erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken bestehen. Anleger müssen vor der Nutzung dieser Plattform einer sorgfältigen Due-Diligence-Prüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass der Anbieter eine gültige Lizenz besitzt, und davon absehen, auf nicht verifizierten Plattformen Geld einzuzahlen. Besonders wird darauf hingewiesen, dass bei bereits vorhandenem Kapital oder Kontoaktivitäten der trading sofort eingestellt und entsprechende Risikomaßnahmen eingeleitet werden sollten.
greymax.net Aufsichts- und seriös Risiken
greymax.net bezeichnet seine GreyMax Capital Plattform als eine Hightech-Onlinetrading-Plattform, die den Handel mit über 200 Vermögenswerten – darunter Währungen, Metalle, Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen – anbietet und angibt, ihren Sitz in London, Großbritannien, zu haben, während sie der Regulierung durch CySEC, IFSC, FSC und weitere Länder unterliegt. Die tatsächlichen Untersuchungen der Aufsichtsbehörden stehen in starkem Widerspruch zu den Selbstdarstellungen der Plattform: Im Mai 2025 warnte die deutsche BaFin, dass greymax.net sowie die zugehörigen Domainnamen keine Zulassung besitzen, die Identität des Betreibers unklar ist und verdächtige Hinweise vorliegen, dass unter dem Namen eines britischen Unternehmens operiert wird. Auch die zypriotische Aufsichtsbehörde CySEC stellte im Juli 2025 klar, dass die Plattform nicht im Register geführt wird, über keine Investitionslizenz verfügt und empfahl der Öffentlichkeit, in puncto Rechtmäßigkeit aufmerksam zu sein.
Zusammenfassung der Regulierungsuntersuchungsergebnisse
- Deutsche BaFin: Keine Zulassung erhalten, nicht im Aufsichtsbereich, Verdacht auf Identitätsdiebstahl.
- Zypriotische CySEC: Nicht registriert, keine Investitionslizenz, ohne regulatorischen Schutz.
greymax.net Potenzielle betrug und rechtliche Risiken
greymax.net weist ein erhebliches betrug-Risiko auf. Mehrere Bewertungen von Drittanbietern (wie ScamAdviser, ScamMinder) sind äußerst niedrig, und externe Analysen zeigen, dass die Plattform über neu registrierte Domains, verdeckte Registranten, die Nichtoffenlegung des tatsächlichen Betreibers, das Versprechen hoher Renditen sowie einer transparenten Regulierung verfügt – de facto jedoch keiner Regulierung unterliegt –, zudem sind Auszahlungen des investierten Kapitals nicht möglich und weitere hochriskante Merkmale vorhanden. Typische Probleme beinhalten, dass die Plattform hohe Gewinne verspricht, jedoch Auszahlungen erschwert, der Kundenservice nicht erreichbar ist, Konten grundlos gesperrt werden und einige Nutzer gezwungen sind, zusätzliches Kapital zu investieren. Bereits haben juristische Institutionen Fälle von Opfern dokumentiert und unterstützen die Nachverfolgung von Geldflüssen und die Geltendmachung von Rechten.
Typische Merkmale von Betrugsrisiken | Vorkommen bei greymax.net |
---|---|
Versprechen hoher Renditen | Werbung mit garantierten Gewinnen, um Anleger anzulocken |
Verdeckter Betreiber | WHOIS-Daten sind verborgen, Registrierungsinformationen unklar |
Keine finanzielle Aufsichtsfreigabe | Behauptet, von mehreren Institutionen reguliert zu werden, während die Aufsichtsbehörden dies bestreiten |
Auszahlung blockiert | Zahlreiche Nutzerbeschwerden über nicht abrufbare oder stark verzögerte Auszahlungen |
greymax.net Erfahrungen und Nutzerbeschwerden
Echte Nutzererfahrungen lassen auf Grauzonen und eine hohe Beschwerderate schließen. Bewertungsplattformen wie Trustpilot weisen nur vereinzelt negative Einträge auf, jedoch berichten die Nutzer überwiegend, dass Auszahlungen nicht zeitnah erfolgen und der Kundenservice passiv reagiert. Plattformen wie ScamDoc und ScamAdviser zeigen extrem niedrige Bewertungen, wobei Hauptprobleme unter anderem in der neuen Registrierung, fehlenden echten Nutzererfahrungen, versteckten Gebühren, aufdringlichem Marketing und gefälschten Zeugenaussagen liegen. Zwar gibt es vereinzelt Fälle, in denen Rückerstattungen erfolgten, jedoch nur nach proaktiver Beanstandung durch die Nutzer und bei gleichzeitig verzögerter Reaktion des Kundenservices, was insgesamt zu schlechten Erfahrungen führt. Einige Nutzer berichten sogar, dass ihre Konten einseitig gesperrt wurden und Gelder nicht ausgezahlt werden.
greymax.net Trading und Intransparenzprobleme
Die angeblichen trading- und Compliance-Erklärungen von greymax.net stimmen in keiner Weise mit den öffentlich zugänglichen Informationen der Aufsichtsbehörden überein. Die Plattform behauptet, eine umfassende regulatorische Aufsicht und eine strikte Trennung der Gelder anzubieten, ohne jedoch von einer führenden Finanzaufsichtsbehörde anerkannt zu sein. Details zu den trading-Parametern, den Gebührenbestimmungen und zur Vorstellung des Plattform-Teams sind äußerst intransparent, meist als Marketinghüllen gestaltet, sodass die tatsächlichen Qualifikationen und angebotenen Dienstleistungen kaum verifizierbar sind. Die Geldflüsse der Anleger, die Hintergründe der Konten sowie die rechtlichen Aufsichtsstrukturen können nicht nachvollzogen werden, und die Möglichkeiten zur Beschwerdeeinreichung sind nahezu nicht vorhanden.
Typische Plattformmängel
- Unklare Vertragsbedingungen beim trading, wodurch Verantwortlichkeiten schwer nachverfolgt werden können
- Die Angaben zu Leistungen und Team sind vielfach gefälscht oder fehlen gänzlich
- Die Geldflüsse der Anleger sind völlig intransparent
Empfehlungen zur Wahrnehmung von Rechten bei Betrug durch greymax.net und zur Schadensbegrenzung
Falls Sie bereits betroffen sind oder vermuten, dass Sie in Verbindung mit der greymax.net Plattform stehen, wird geraten, Ihre Rechte wie folgt geltend zu machen und gleichzeitig äußerste Vorsicht vor einer erneuten betrug zu walten:
- Stellen Sie sofort alle Aktivitäten ein und vermeiden Sie weitere Einzahlungen oder Transfers an die Plattform.
- Sichern Sie alle Beweise zu trading und Kommunikation, einschließlich Überweisungsaufzeichnungen, Kundenservice-Chats, Plattform-E-Mails etc.
- Falls Transaktionen über Banken oder Drittzahlungsdienstleister erfolgen, fordern Sie umgehend eine Rückbuchung/Ablehnung an.
- Erstatten Sie Anzeige bei Aufsichtsbehörden wie BaFin, CySEC und den örtlichen Finanzbehörden.
- Holen Sie sich Unterstützung von einem professionellen Rechtsanwalt, der die Strukturen analysiert und bei der Koordination mit Banken oder Finanzinstituten eine Kontosperrung sowie Rückforderung einleiten kann.
- Seien Sie misstrauisch gegenüber erneuten Betrugsversuchen unter dem Vorwand der Rückforderung von Geldern und überprüfen Sie unbedingt die Qualifikation der involvierten Rechtsschutzorganisationen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend deuten die Warnungen der Aufsichtsbehörden, die Bewertungen von Drittplattformen und die begrenzten Nutzererfahrungen darauf hin, dass greymax.net ein äußerst hohes Risiko birgt und sehr wahrscheinlich in nicht genehmigte illegale Finanzaktivitäten sowie betrug involviert ist. Die Plattform mangelt an transparenten Qualifikationen, der Betreiber bleibt verborgen und die Marktbewertungen sind extrem schlecht – wodurch weder Investitionen noch trading sicher sind. Anleger sollten äußerste Vorsicht walten lassen, jegliche Einzahlung von Kapital und die Preisgabe von Informationen unterlassen und im Falle von Auffälligkeiten umgehend rechtliche Schritte einleiten, um irreparable finanzielle Verluste zu vermeiden.