Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht BaFin veröffentlichte am 2. September 2025 eine wichtige Mitteilung, in der darauf hingewiesen wird, dass die Webseite finaxanlage.de verdächtigt wird, Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen ohne Genehmigung anzubieten – insbesondere Produkte zur Festzinsanlage –, und möglicherweise den Namen der bereits bei der BaFin benannten grenzüberschreitenden Wertpapierinstitution Finax, o.c.p., a.s. missbraucht, um Anleger in die Irre zu führen. Die Mitteilung hebt ausdrücklich hervor, dass Finax, o.c.p., a.s. keinerlei Verbindung zu dieser Webseite oder deren angebotenen Dienstleistungen hat, was einen Identitätsmissbrauch darstellt. Zudem muss jedes Institut, das in Deutschland Bank-, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen erbringt, über eine Genehmigung der BaFin verfügen. Diese Warnung soll die Öffentlichkeit dazu anhalten, vorsichtig zu sein und potenzielle finanzielle Risiken durch falsche Werbung zu vermeiden.
Grundlegende Einführung in die Finaxanlage.de Plattform
Finaxanlage.de ist eine Plattform für deutsche Anleger, die eine Vielzahl von Anlageprodukten anbietet, darunter Festzinsanlagen, ETF-Portfolios, Immobilieninvestitionen sowie individuell zugeschnittene Vermögensverwaltungsdienste. Die Plattform behauptet, mit mehreren führenden europäischen Banken zusammenzuarbeiten, um transparente und sichere Anlagepläne bereitzustellen, und verfügt über ein lokales Serviceteam. Zudem wird angegeben, dass das Geschäftsmodell von den EU-Finanzaufsichtsbehörden reguliert wird, um den Nutzern hochwertige erfahrungen zu bieten.
Analyse der Seriösität und Bewertung der Finaxanlage.de Plattform
Finaxanlage.de steht in puncto seriösität in der Kritik. Nach Analysen mehrerer unabhängiger bewertungseinrichtungen (wie Scamadviser, De-Reviews und Trustpilot) erzielt die Plattform geringe Ergebnisse – mit Werten von 12.8% beziehungsweise 43%. Die Bewertung auf Trustpilot liegt bei 3.1/5, was auf vermehrt negative Rückmeldungen einiger Nutzer hindeutet. Dies zeigt, dass die Plattform in Bezug auf Sicherheit, Transparenz und das Vertrauen der Nutzer schlecht abschneidet, sodass Anleger die Zuverlässigkeit besonders kritisch hinterfragen sollten.
| Bewertungsplattform | Punktzahl | Bewertungsschwerpunkt |
|---|---|---|
| Scamadviser | 12.8/100 | Niedrige seriösität, möglicher betrug |
| De-Reviews | 43/100 | Niedrige Vertrauenspunktzahl, mangelnde seriösität |
| Trustpilot | 3.1/5 | Durchschnittliche Nutzererfahrungen, einige negative bewertung |
Betrugspotenzial durch Identitätsmissbrauch des broker-Status
Die Plattform wird beschuldigt, den Namen der realen Finanzinstitution Finax (mit Hauptsitz in der Slowakei) sowie den der Frankfurter Niederlassung von Finax, o.c.p., a.s. missbräuchlich zu verwenden, um irreführende Werbung und täuschende Marketingmaßnahmen zu betreiben. Dieser Identitätsmissbrauch kann dazu führen, dass Anleger fälschlicherweise davon ausgehen, dass eine Verbindung zu einem echten broker besteht, was ihre Anlageentscheidungen beeinflusst. Die BaFin hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Webseite keine Genehmigung erteilt wurde und sie in keiner Weise mit lizenzierten Finanzinstituten verbunden ist.
Probleme mit Trading und Nutzererfahrungen
Einige Nutzer bemängeln, dass die Webseite Finaxanlage.de in der Anwendung Mängel aufweist, wie beispielsweise eine unübersichtliche Informationsarchitektur und komplexe Bedienabläufe, die die Handhabung erschweren. Zudem fehlt der Plattform eine effektive Verbindung zu sozialen Medien, das Domainalter ist gering, und sie teilt sich den Server mit mehreren fragwürdigen Webseiten, was die Stabilität und Sicherheit als trading-Plattform beeinträchtigen kann.
Plattformbewertung und Compliance-Risiken
Das Geschäftsmodell und der regulatorische Hintergrund von Finaxanlage.de weisen Unstimmigkeiten auf. Ohne eine Genehmigung der BaFin agiert der Anbieter als nicht autorisierter Finanzdienstleister. Eine Gesamtbetrachtung der Bewertungen und Analysen zeigt, dass deutliche Risiken in Bezug auf Compliance und seriösität bestehen. Anleger sollten den Hintergrund und das Dienstleistungsmodell der Plattform gründlich prüfen und eine sorgfältige bewertung vornehmen, um potenzielle Anlageverluste aufgrund von Informationsasymmetrien zu vermeiden.
- Vor der Investition sollte überprüft werden, ob die Plattform über eine gültige finanzielle Regulierungsgenehmigung verfügt.
- Glauben Sie nicht an die irreführende Werbung der Plattform oder an Aussagen zu angeblichen Partnerbanken.
- Seien Sie wachsam gegenüber missbräuchlichen Verwendungen von Namen und Markenzeichen.
Maßnahmen im Falle eines Betrugs durch die Plattform
Sollten Sie während der Nutzung der Finaxanlage.de Plattform auf Probleme stoßen oder den Verdacht haben, betrogen worden zu sein, ergreifen Sie bitte folgende Maßnahmen:
- Sichern Sie alle Unterlagen zu trading und der Kommunikation, beispielsweise E-Mails, Chatverläufe und Screenshots von trading.
- Versuchen Sie, über offizielle Kanäle den Kundendienst der Plattform zu kontaktieren, um eine Lösung herbeizuführen.
- Erstatten Sie Anzeige bei den lokalen oder nationalen Finanzaufsichtsbehörden, um Unterstützung zu erhalten.
- Ziehen Sie – falls nötig – einen fachkundigen Anwalt hinzu, um rechtliche Schritte einzuleiten. In Deutschland können Sie sich an das Anwaltsbüro „Broker Betrug24“ wenden, das auf Fälle von Finanzbetrug spezialisiert ist.
Finanzinvestitionen bergen Risiken. Vor der Auswahl einer Plattform muss stets die rechtliche und regulatorische Zulässigkeit geprüft werden, um die eigenen Interessen zu schützen und finanzielle Verluste zu vermeiden.
Zusammenfassung
Die Finaxanlage.de Plattform sieht sich derzeit mit Warnungen von mehreren Aufsichtsbehörden und einem Mangel an Marktvertrauen konfrontiert. Anleger sollten die Legalität und seriösität der angebotenen Finanzdienstleistungen äußerst kritisch hinterfragen, sämtliche Informationen der Plattform gründlich bewerten und ihr Risikobewusstsein schärfen, um vorsichtige Anlageentscheidungen zu treffen. Bei potenziell risikoreichen Anbietern sollten alternative, besser regulierte Optionen für Finanzinvestitionen in Betracht gezogen werden.
