Elysia Finances Plattform im Verdacht auf Identitätsdiebstahl und unautorisierte Dienstleistungen
Dieses Überwachungsportal wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, die am 3. September 2025 eine Warnung herausgab. Bezüglich elysiafinances.com heißt es, dass die Plattform ohne Genehmigung Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowerten anbietet. Zudem tritt der Betreiber ausschließlich unter dem Namen „Elysia Finances“ auf, ohne eine rechtliche Einheit zu benennen oder Angaben zum Geschäftssitz zu machen.
Die deutsche BaFin stellt klar, dass zwar im britischen Unternehmensregister die Elysia Finances Limited existiert, jedoch keine Beweise dafür vorliegen, dass diese Einheit mit elysiafinances.com in Verbindung steht. Daher kommt die BaFin zu dem Schluss, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen Fall von identitätsdiebstahl handelt. Nach deutschem Recht bedürfen Finanz-, Wertpapier- oder kryptowertbezogene Dienstleistungen einer Genehmigung der BaFin, andernfalls liegt ein gesetzeswidriges Verhalten vor.
Kernmerkmale der Elysia Finances Plattform
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Registrierungsland der Plattform | unbekannt |
| Hauptfunktionen | Online-trading, Investment-Dienstleistungen, Marktdaten, individuelle Chartdarstellungen, technische Indikatoren, One-Click-trading |
| Benutzerzahl (angegeben) | Über 120.000 |
| Zusatzleistungen | 24/7 Kundensupport, Bildungs- und Schulungsressourcen |
| Firmenregisterinformationen | Nicht veröffentlicht |
| Regulatorische Erlaubnis | Nicht von der BaFin genehmigt |
Zweifelhafte Regulierung und Compliance der Elysia Finances Plattform
Die Plattform gibt weder den Geschäftssitz noch die rechtliche Einheit an und hat auch keine detaillierten Firmenregisterinformationen oder Angaben zu regulatorischen Erlaubnissen und Aufsichtsbehörden veröffentlicht. Dies führt zu erheblichen Zweifeln an der Legalität und Compliance der Plattform. Das Fehlen transparenter Informationen bedeutet, dass es für Benutzer sehr schwierig ist, die rechtmäßige Betriebserlaubnis zu bestätigen und sie gleichzeitig einem höheren Investitionsrisiko ausgesetzt sind.
Die deutsche BaFin hat gewarnt, dass elysiafinances.com ohne Genehmigung Finanz-, Wertpapier- und kryptowertbezogene Dienstleistungen deutschen Investoren anbietet und ein Risiko von identitätsdiebstahl besteht. Die Plattform ist weder registriert noch rechtmäßig genehmigt und besitzt auch keine Genehmigung für Finanzdienstleistungen. Die BaFin rät Investoren, äußerste Vorsicht walten zu lassen.
Betrugsrisiko der Elysia Finances Plattform und die Seriösität der Website
Laut der Scamadviser-Bewertung weist elysiafinances.com eine insgesamt geringe Vertrauenswürdigkeit auf, was hauptsächlich auf folgende Gründe zurückzuführen ist:
- Die Identität des Eigentümers ist verborgen
- Die Domain-registrierende Firma weist einen hohen Anteil an Spam- und Betrug-Websites auf
- Kurze Registrierungsdauer der Website, ungewöhnlich hohe Anzahl an Bewertungen – Verdacht auf gefälschte Bewertungen
- Geringe Besucherzahlen, schlechte Platzierung im Tranco-Ranking
Diese Umstände unterstreichen, dass die Plattform einem hohen potenziellen Betrug und einem unseriösen Risiko ausgesetzt ist, weshalb Investoren besonders vorsichtig sein sollten.
Bewertung und Erfahrungen mit der Elysia Finances Plattform
Auf Websites wie Trustpilot sind zwar teils positive Bewertungen zu finden, jedoch berichten einige Nutzer von Schwierigkeiten bei Auszahlungen und von Kontosperrungen. Diese negativen Bewertungen deuten darauf hin, dass die Plattform möglicherweise operatives Risiko und schwache Beschwerdewege aufweist.
Hinsichtlich der Erfahrungen gilt: Obwohl die Plattform umfassende trading-Funktionen und Kundensupport verspricht, sorgen der Mangel an seriösen Informationen und fehlende regulatorische Angaben dafür, dass Nutzer bezüglich der Sicherheit ihrer Gelder, der Transparenz beim trading und des Datenschutzes besorgt sind.
- Die trading- sowie Fondssicherheit wird nicht effektiv gewährleistet
- Die Möglichkeit von gefälschten Bewertungen und irreführender Werbung ist hoch
- Die Beschwerde- und Rechtsmittelkanäle sind schwach
- Möglicherweise werden die Anti-Geldwäsche-(AML-) und Know-your-Customer-(KYC-)Vorschriften nicht eingehalten
- Probleme beim Datenschutz und bei der Informationssicherheit können nicht garantiert werden
Empfehlungen im Umgang mit Betrug
Sollten Sie auf elysiafinances.com Betrug oder andere unrechtmäßige Handlungen erleben, wird empfohlen, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Beweise sichern: Bewahren Sie alle Interaktionsunterlagen mit der Plattform auf, wie E-Mails, Chats, Transaktions-Screenshots etc.
- Kontakt zur Plattform aufnehmen: Versuchen Sie, das Problem zu klären oder eine Rückerstattung zu erwirken.
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Reichen Sie je nach Zuständigkeitsbereich bei der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde Beschwerde ein (in Deutschland bei der BaFin).
- Rechtliche Unterstützung suchen: Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen Fachanwalt, beispielsweise Broker Betrug24.
Zusammenfassung
Zusammenfassend zeigt sich, dass an elysiafinances.com in mehreren Aspekten – von der regulatorischen Compliance über die Seriosität der Website bis hin zu den Nutzererfahrungen – erhebliche Risiken bestehen. Ob es nun die mangelnde Transparenz bezüglich des Hintergrunds der Plattform, das Fehlen regulatorischer Informationen oder die Vielzahl negativer Bewertungen und niedrigen Vertrauenswerte ist – all dies weist darauf hin, dass Investoren äußerste Vorsicht walten lassen sollten. Treffen Sie fundierte Investment- und trading-Entscheidungen auf Basis sorgfältiger Prüfung und bewertung, um finanzielle Verluste durch Informationsasymmetrien oder Plattformprobleme zu vermeiden.
