bycapitalmanagement.com BaFin warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

BaFin-Warnung und Betrugsrisiken der Plattform

Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 18. September 2025 eine Warnung bezüglich der Website bycapitalmanagement.com herausgegeben. Die BaFin weist darauf hin, dass die Plattform Finanz- und Anlageleistungen ohne Zulassung anbietet und möglicherweise gegen § 37 Abs. 4 des deutschen Kreditwesengesetzes verstößt. Die Aufsichtsbehörde empfiehlt Verbrauchern dringend, die Rechtmäßigkeit der Dienstleistungen zu überprüfen, um potenzielle finanzielle Betrugsrisiken zu vermeiden.

Kernleistungen und Compliance-Erklärung von BY Capital Management

BY Capital Management ist eine in Deutschland ansässige unabhängige Finanzinstitution, die sich auf vermögende Privatpersonen und Unternehmenskunden konzentriert und Private-Banking-, Unternehmensfinanzierungs- sowie Investmentbanking-Dienstleistungen anbietet. Die Plattform gibt an, über mehr als 60 Jahre Branchenerfahrung zu verfügen und betont hohe Transparenz, individuelle Lösungsansätze und direkte Finanzdienstleistungen ohne Vermittler.

  • Private Banking: Maßgeschneidertes Vermögensmanagement, persönlicher Vermögensverwalter, Portfolio- und Nachlassplanung.
  • Firmenbanking: Cash-Management, Handelsfinanzierung und Beratungen im Bereich Fusionen und Übernahmen.
  • Investmentbanking: Kapitalmarkttrading, strukturierte Produkte und Analyseforschung.

Die Plattform behauptet, ein Risiko- und Compliance-Management nach hohen Standards zu betreiben und betont die Einhaltung internationaler Aufsichtsstandards wie der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II), der Capital Requirements Directive (CRD V) und Basel III. Diese Compliance-Erklärungen fehlen jedoch eine unabhängige Drittvalidierung, was die tatsächliche Konformität in Frage stellt.

Bewertung der Plattform und Nutzererfahrungen

Obwohl die Plattform ihr herausragendes Serviceversprechen hervorhebt, offenbaren vielfältige Nutzererfahrungen die folgenden Probleme:

  • Niedrige Vertrauenswürdigkeit: Die von ScamAdviser durchgeführte bewertung zeigt, dass der Vertrauensscore der Website niedrig ist. Zudem nutzen die Eigentümer einen Dienst zur anonymen Identität, die Plattform ist noch jung und birgt möglicherweise Risiken.
  • Begrenzter Website-Traffic: Tranco-Daten zeigen, dass die Besucherzahlen gering ausfallen und die Nutzerbasis begrenzt ist.
  • Spam-Meldungen: Ein iQ Abuse Scan listet die Plattform als Spam-Quelle auf, was den Ruf beeinträchtigt.
  • Probleme bei Auszahlungen und Kontoführung: Mehrere Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei Auszahlungen, Kontosperrungen und langsamen Reaktionszeiten des Kundendienstes, sodass es einigen nicht gelingt, zeitnah Hilfe zu erhalten.

Sollten Sie bei der Nutzung von bycapitalmanagement.com auf einen Verdacht von Betrug stoßen, wird empfohlen, Beweise für trading und Kommunikation zu sammeln, Ihre Rechte gemäß geltendem Recht zu wahren, sich an den Kundendienst der Plattform oder an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden und gegebenenfalls rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen.

Broker, rechtliche und aufsichtsrechtliche bewertung

Laut der bewertung von BrokerChooser unterliegt Capital Management Group keiner Aufsicht durch Top-Aufsichtsbehörden, was das potenzielle Investitionsrisiko erhöht. Die Plattform ist bei der deutschen BaFin registriert und unterliegt lokaler Aufsicht sowie der Pflicht, eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß deutschem Recht abzuschließen, jedoch bleibt der Aufsichtsstatus in anderen Ländern unklar.

Plattformmerkmale Beschreibung
Geschäftsanschrift Berlin, Deutschland
Aufsichtsstatus Registriert bei der deutschen BaFin, Aufsicht in anderen Ländern unbekannt
Compliance-Erklärung Behauptet die Einhaltung von MiFID II, CRD V und Basel III, ohne Drittvalidierung
Nutzerfeedback Schwierigkeiten bei Auszahlungen, Kontosperrungen, Spam-Meldungen, geringe Vertrauenswürdigkeit

Zusammenfassung

Obwohl BY Capital Management in Deutschland reguliert wird und die Plattform ihre Compliance sowie umfangreiche Branchenerfahrung betont, deuten Nutzerfeedback und unabhängige bewertung auf verschiedene Risikofaktoren hin – darunter geringe Vertrauenswürdigkeit, zweifelhafte tatsächliche Compliance und häufige Bedienungsprobleme. Anleger sollten beim Wählen einer derartigen Plattform insbesondere die rechtliche Aufsicht, das Nutzerfeedback und die eigene Risikotragfähigkeit sorgfältig überprüfen und umfassende Due-Diligence-Prüfungen durchführen, um unnötige finanzielle Verluste zu vermeiden.