Mares Media Se BaFin warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

Mares Media SE wird verdächtigt, gegen die gesetzlichen Offenlegungspflichten für Wertpapiere verstoßen zu haben

Am 24. September 2025 hat die deutsche Finanzmarktaufsichtsbehörde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Risikowarnung bezüglich Mares Media SE herausgegeben. Das Unternehmen wird verdächtigt, in Deutschland tokenisierte Vorzugsaktien mit der Bezeichnung „MARES“ öffentlich angeboten zu haben, ohne die gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegungspflichten zu erfüllen. Gemäß dem Wertpapierprospektgesetz (WpPG) muss vor der öffentlichen Ausgabe von Wertpapieren ein entsprechendes Informationsdokument bei der BaFin eingereicht und genehmigt werden. Da Mares Media SE diesen Anforderungen nicht nachgekommen ist, wird ein Verstoß vermutet, und das Unternehmen wurde von der BaFin als Schwerpunktobjekt eingestuft.

Grundlegende Informationen und Betriebsüberblick der Mares Media SE Plattform

Firmenname Mares Media SE
Sitz Kurfürstendamm 14, 10719 Berlin, Deutschland
Rechtsform Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE)
Handelsregisternummer HRB 261360 B
Registrierungsdatum 4. Juli 2025
LEI (Legal Entity Identifier) 529900FFMN7AS04H5315
Geschäftsbereich Produktion, Verbreitung und Vermarktung von elektronischen Medien, Film- und Fernsehprogrammen

Regulatorische Compliance-Bewertung der Mares Media SE

Derzeit sind nur begrenzte regulatorische Informationen über Mares Media SE verfügbar. Es konnten keine öffentlichen Aufzeichnungen gefunden werden, die eine Registrierung oder Regulierung durch bedeutende Finanzmarktaufsichtsbehörden (wie BaFin, FCA, ASIC etc.) belegen. Dies könnte bedeuten, dass Teile der Geschäftstätigkeit nicht in das Hauptregime der Finanzmarktregulierung fallen oder dass die aktuellen Aktivitäten nicht in den Bereich der verpflichtend regulierten Finanzdienstleistungen gehören.

Nutzererfahrungen und erfahrungen von Mares Media SE

Im Bereich der Nutzererfahrungen zeigt das Kundenfeedback zu Mares Media SE überwiegend negative Tendenzen. Kunden berichten durchweg, dass es bei den Geräten Qualitätsbedenken gibt und dass nach einem Ausfall die Reaktionszeit des Kundenservices träge ist sowie Probleme nur unzureichend gelöst werden. Zudem beklagen einige Nutzer eine mangelhafte Kommunikation mit dem Unternehmen, wodurch sie nicht zeitnah effektive Lösungsansätze erhalten – was sich negativ auf die allgemeine Kundenzufriedenheit und das Markenimage auswirkt. Auch interne Abläufe bei der Bearbeitung von Beschwerden und der Kommunikation weisen Effizienzprobleme auf, was letztlich die Kundenbindung beeinträchtigt.

Mares Media SE: Performance in Bezug auf seriös und risiko-bewertung

Basierend auf der bewertung durch die Drittplattform ScamAdviser weist Mares Media SE eine niedrige Vertrauensbewertung auf. Hauptgründe hierfür sind, dass die Identität des Website-Betreibers in der WHOIS-Datenbank verborgen ist – ein Vorgehen, das zwar dem Schutz der Privatsphäre dient, aber auch zur Umgehung von Regulierungen genutzt werden kann – sowie überwiegend negative erfahrungen der Nutzer zu den Produkten und Dienstleistungen. Zudem kennzeichnet ScamAdviser die offizielle Webseite (maresmedia.online) als potenzielles Risiko und rät den Nutzern, beim Besuch und bewertung höchste Vorsicht walten zu lassen.

Mares Media SE wird verdächtigt, betrug zu begehen – Risiko-Warnung

Obwohl bisher keine zwingenden, öffentlich bekannten Verbraucherbeschwerden oder Betrugsfälle gemeldet wurden, stuft eine Vielzahl von Drittanbietern Mares Media SE sowie vergleichbare Plattformen als solche mit niedriger Vertrauenswürdigkeit und sogar potenziellem betrug ein. Beispielsweise wurde maresmedia.online als risikobehaftet im Zusammenhang mit betrug gewarnt. Es wird den Nutzern dringend empfohlen, vor jeglichen bewertung oder Kooperationen mit solchen Plattformen eine umfassende Hintergrundrecherche durchzuführen.

Maßnahmen im Falle von betrug

  • Beweise sichern: Bewahren Sie alle Interaktionsprotokolle mit der Plattform auf, einschließlich E-Mails, Chatverläufe und Zahlungsbelege.
  • Plattform kontaktieren: Versuchen Sie, über offizielle Kanäle mit der Plattform in Berührung zu treten, um eine Lösung des Problems zu finden.
  • Betrug melden: Erstatten Sie Anzeige bei der Aufsichtsbehörde oder bei Verbraucherorganisationen.
  • Rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen: Sollte der vorherige Weg erfolglos bleiben, wird empfohlen, einen Rechtsbeistand zu engagieren. Beispielsweise kann ein auf Finanzbetrug spezialisierter Anwalt konsultiert werden.
Hinweis: Es kann erwogen werden, über eine professionelle Plattform für rechtliche Hilfe (z. B. Broker Betrug24) rechtliche Unterstützung zu erhalten, um die eigenen Rechte wirksam zu schützen.

Zusammenfassung

Mares Media SE ist ein in Deutschland registriertes Unternehmen, das im Bereich der elektronischen Medien und der Filmproduktion tätig ist. Allerdings bestehen klare Risiken in Bezug auf die finanzielle Compliance, die Nutzererfahrungen sowie die seriös wahrgenommene Vertrauensbasis der Plattform. Verbraucher sollten bei jeglichen bewertung oder Kooperationen mit Mares Media SE oder ähnlichen Plattformen äußerste Vorsicht walten lassen, unbedingt eine umfassende Hintergrundprüfung und Risiko-bewertung durchführen, sich nicht leichtgläubig von Werbeversprechen überzeugen lassen und ihre persönlichen sowie finanziellen Interessen sorgsam schützen.