Warnung vor Betrugsrisiken der FAM-Plattform
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat am 26. September 2025 eine Warnung herausgegeben, in der Verbraucher eindringlich davor gewarnt werden, der Website „fam-asset-muenchen.de“ und den angebotenen Festgeldanlageprodukten zu vertrauen. Die Website behauptet, zur in München ansässigen FAM Family Office and Asset Management GmbH zu gehören, wobei jedoch keinerlei Verbindung zwischen beiden besteht. Die BaFin vermutet, dass die Website ohne Genehmigung Bankgeschäfte sowie Finanz- und Wertpapierdienstleistungen erbringt und möglicherweise Identitätsdiebstahl betreibt. Verbraucher sollten jegliche finanzielle trading mit dieser Website vermeiden, um sich vor potenziellen Risiken von Finanzbetrug zu schützen.
FAM-Plattform trading Services und seriös bewertung
| Firmenname | Gründungsdatum/Registrierungsnummer | Kernkompetenz | Adresse | Geschäftsführung |
|---|---|---|---|---|
| FAM Family Office and Asset Management GmbH | 2024.06.21 / HRB 293942 | Asset-Management, Verwaltung eigener Vermögenswerte | Lierstraße 25, 80639 München | Markus Matthias Karl (Unabhängiger Direktor) |
FAM konzentriert sich auf die Bereitstellung von Asset-Management-Dienstleistungen für institutionelle und professionelle Anleger, wobei stets die Interessen der Kunden im Vordergrund stehen. Dabei werden maßgeschneiderte Finanzberatungen und Investmentlösungen angeboten. Zu den Hauptdienstleistungen zählen Festgeldanlagen, Aktieninvestmentstrategien, Immobilienfinanzierung, Schuldenmanagement und Sparverträge.
Allerdings belegen öffentliche Informationen, dass der Kerngeschäftsbereich lediglich in der Verwaltung eigener Vermögenswerte liegt und keine genehmigungspflichtigen Tätigkeiten umfasst. Ob spezifische Finanzdienstleistungen oder Investmentmanagement angeboten werden, wird in den verfügbaren Informationen nicht eindeutig dargelegt.
FAM-Plattform Nutzer erfahrungen bewertung
- Problem der Informationsklarheit: Einige Nutzer berichten, dass die Offenlegung von Informationen zu Anlageproduktbedingungen, Gebührenstrukturen und Risikohinweisen unzureichend erfolgt, wodurch essentielle Hintergrundinformationen für Entscheidungsprozesse fehlen.
- Langsame Reaktionszeit des Kundensupports: Mehrere Nutzer bemängeln, dass die Bearbeitung komplexer oder dringender Anliegen durch die Plattform zu lange dauert, was das Gesamterlebnis beeinträchtigt.
- Komplexität der Plattformfunktionen: Für Erstnutzer erweisen sich die Finanzinstrumente und Rechneroberflächen als wenig intuitiv, was die Bedienung erschwert.
- Begrenzte Kunden bewertung: Auf zahlreichen kommerziellen Informationsplattformen sind kaum Kunden bewertung oder Angaben zu Kooperationspartnern zu finden.
FAM Broker und regulatorische Konformitäts bewertung
FAM behauptet, dass seine Dienstleistungen den regulatorischen Standards Deutschlands und der EU entsprechen, doch muss noch überprüft werden, ob eine offizielle Genehmigung oder Aufsicht durch deutsche Finanzaufsichtsbehörden (wie BaFin) vorliegt. FAM erscheint nicht in den Aufsichtsdaten der BaFin, und öffentliche Informationen deuten darauf hin, dass das Geschäftsfeld nicht genehmigungspflichtige Finanzdienstleistungen umfasst.
Gemäß dem deutschen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) unterliegen Asset-Management-Unternehmen und Investmentfonds der Aufsicht der BaFin. Finanzprodukte, die nicht von der Aufsichtsbehörde genehmigt wurden, können mit einem höheren Investitionsrisiko verbunden sein.
Externe Plattform risiko bewertung
Die Website der FAM Family Office and Asset Management GmbH (fam-asset-muenchen.de) erzielte im Scam Detector eine Bewertung von 23.4/100 und wird als „verdächtig, unsicher, bedenklich“ eingestuft. Die bewertung basiert auf 53 Indikatoren und weist darauf hin, dass die Website potenzielle Risiken wie Phishing und Spam aufweisen könnte.
Maßnahmen bei Betrug
- Beweissammlung: Alle Kommunikationsaufzeichnungen mit FAM, einschließlich E-Mails, Verträgen und Zahlungsbelegen, sollten aufbewahrt werden.
- Kontaktaufnahme mit Finanzinstituten: Falls Zahlungen per Banküberweisung oder Kreditkarte erfolgt sind, sollte umgehend das jeweilige Finanzinstitut kontaktiert werden, um Unterstützung zu erhalten.
- Meldung bei Aufsichtsbehörden: Es empfiehlt sich, den Vorfall der deutschen Verbraucherzentrale oder einer Plattform zur Meldung von Cyberkriminalität zu melden, um eine Untersuchung einzuleiten.
- Rechtliche Unterstützung suchen: Es wird geraten, sich an eine spezialisierte Anwaltskanzlei oder eine Plattform zur Vertretung bei Finanzbetrug zu wenden.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die FAM Family Office and Asset Management GmbH – ein neu gegründetes Asset-Management-Unternehmen in München – hinsichtlich ihres tatsächlichen Tätigkeitsbereichs und ihrer regulatorischen Konformität weiterer Klärung bedarf. Die zugehörige Website weist hohe Risikohinweise sowie niedrige bewertung auf. Investoren wird dringend empfohlen, die Qualifikationen des Unternehmens und alle wesentlichen Geschäftsdetails sorgfältig zu prüfen und sich vor jeder trading umfassend über die Produktbedingungen und Risiken zu informieren. Im Falle von Betrug sollten umgehend rechtliche und aufsichtsrechtliche Maßnahmen ergriffen werden. Sicherheit, Transparenz und Konformität bleiben zentrale Kriterien bei der Auswahl einer Finanzplattform.
