luxifund.com – Anlagebetrug mit Online-Trading • Bewertung

Luxifund.com birgt Compliance- und Aufsichtsrisiken

Am 29. September 2025 hat die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in ihrer Rubrik „Warnungen und Neueste Informationen“ bekanntgegeben, dass die Webseite luxifund.com ohne die erforderliche behördliche Genehmigung Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen der Öffentlichkeit anbietet. In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, dass sich luxifund.com als von der Boston Group Ltd mit Sitz in St. Lucia betrieben ausgibt, wobei diese Einrichtung in den BaFin-Registrierungsunterlagen keine Zulassung erhalten hat. Gemäß § 37 Absatz 4 des deutschen Kreditwesengesetzes ist für das Anbieten von Finanzdienstleistungen eine Genehmigung durch die BaFin erforderlich.

Diese Bekanntmachung macht deutlich, dass luxifund.com erhebliche Compliance-Risiken aufweist und potenzielle rechtliche sowie finanzielle Risiken für Anleger birgt.

Tabelle der zentralen Risikoeigenschaften

Risikotyp Konkretisierung
Compliance-Risiko ohne formelle Genehmigung durch BaFin und die wichtigsten chinesischen Aufsichtsbehörden
Rechtliches Risiko die Plattform ist in mehrere Gerichtsverfahren und rechtliche Streitigkeiten verwickelt
Informationsoffenlegungsrisiko unzureichende Offenlegung von Produkt- und Plattforminformationen, mangelhafte Risikohinweise
Erfahrungsrisiko Probleme wie langsame Reaktionszeiten des Kundenservices und verzögerte Auszahlungsverarbeitung

Luxifund.com Nutzererfahrungen und verdächtige Risiken

Luxifund.com ist eine in China registrierte Plattform für Fondstrading und Beratungsdienstleistungen mit einem Stammkapital von 50 Millionen Renminbi. Die Plattform setzt sich dafür ein, den Nutzern sichere und bequeme Fonds-trading Dienstleistungen, professionelle und objektive Anlageberatung sowie eine fürsorgliche und detaillierte Nachbetreuung anzubieten. Allerdings könnten Nutzer beim Verwenden der Plattform suboptimale Erfahrungen machen:

  • Kundenservice reagiert verzögert: Einige Nutzer berichten, dass die Reaktionszeit des Kundenservices zu lang sei, was die Problemlösungszyklen verlängert.
  • Auszahlungsverarbeitung verzögert: Einige Nutzer geben an, dass nach der Beantragung einer Auszahlung das Geld erst nach längerer Zeit auf dem Konto eingeht, was die Liquidität beeinträchtigt.
  • Unzureichende Informationsoffenlegung: Die Plattform weist bei der Offenlegung von Produktinformationen Mängel auf und liefert nicht genügend Risikohinweise und Anlageerklärungen.
  • Benutzeroberfläche und Bedienungserfahrungen: Das Interface ist komplex gestaltet, die Abläufe sind umständlich und es fehlt an nötiger Anleitung, was die Bedienbarkeit und das generelle Vertrauen beeinträchtigt.

Luxifund.com Plattform rechtliche Streitigkeiten und seriöse Bewertung

Luxifund.com wird von der Shanghai Luxiang Fonds Sales GmbH betrieben, einem Unternehmen, das 2015 gegründet wurde, ein Stammkapital von 50 Millionen Renminbi aufweist und im Bezirk Jing’an in Shanghai ansässig ist. Die Plattform vermittelt hauptsächlich den Verkauf der Produkte mehrerer Fondsmanagementfirmen.

Es ist zu beachten, dass die Shanghai Luxiang Fonds Sales GmbH in mehrere rechtliche Streitigkeiten und Gerichtsverfahren verwickelt ist, darunter Auseinandersetzungen über Schadensersatz, arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Vertragskonflikte. Derartiges könnte die umfassende bewertung der Plattform und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen.

Im Bereich der Aufsicht hat es Luxifund.com nicht geschafft, sich bei den führenden chinesischen Finanzaufsichtsbehörden zu registrieren oder anzumelden. Die Plattform erscheint zudem nicht in den Mitgliederverzeichnissen von Institutionen wie der Chinese Fund Association, was die Zweifel an ihrer Compliance weiter verstärkt.

Hinweis: Eine Vertriebspartnerschaft mit bekannten Fondsmanagementfirmen entspricht nicht automatisch einer offiziellen Genehmigung durch die Finanzaufsichtsbehörden; Anleger sollten ihre Entscheidung nicht allein auf diese Kooperationen stützen.

Luxifund.com Potenzieller betrug und Möglichkeiten zur Wahrung Ihrer Rechte

Wenn Sie beim Verwenden der Luxifund.com Plattform auf betrug oder andere rechtswidrige Handlungen stoßen, können Sie folgende Schritte zur Wahrung Ihrer Rechte in Betracht ziehen:

  • 1. Kontaktieren Sie den Kundenservice der Plattform, schildern Sie die Situation und suchen Sie nach einer Lösung.
  • 2. Wenden Sie sich an die Aufsichtsbehörden, beispielsweise an die chinesische CSRC oder örtliche Finanzaufsichtsstellen, um etwaige Regelverstöße der Plattform zu melden.
  • 3. Suchen Sie rechtliche Unterstützung und bewahren Sie alle relevanten Belege, wie Handelsaufzeichnungen und Kommunikationsprotokolle, auf, um sich auf eine mögliche Klage vorzubereiten.
  • 4. Wählen Sie die Anwaltskanzlei mit Bedacht aus, prüfen Sie deren Qualifikationen und Erfahrungen, um Ihre rechtlichen Interessen zu wahren.
Empfehlung: Bewahren Sie während des Rechtsschutzprozesses unbedingt alle relevanten Belege auf, um im Anschluss Beschwerden, Anzeigen oder rechtliche Schritte wirksam zu unterstützen.

Zusammenfassung

Luxifund.com als eine Online-Plattform für Fonds-trading weist seitens des Betreibers erhebliche Risiken im Hinblick auf rechtliche und aufsichtsrechtliche Compliance auf. Gleichzeitig dürfen die Probleme bei den Nutzererfahrungen und der Informationsoffenlegung nicht ignoriert werden. Anleger sollten vor der Entscheidung für diese Plattform unbedingt den entsprechenden Hintergrund gründlich prüfen, die Compliance-Zertifikate der Plattform verifizieren und potenzielle Risiken sorgfältig bewertung, um eine rationale Investitionsentscheidung zu treffen.