Upward Investments Plattform weist ein unbefugtes Geschäftstätigkeitsrisiko auf
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gab am 30. September 2025 eine Warnung bezüglich der Plattform Upward Investments heraus und machte Verbraucher darauf aufmerksam, dass diese Plattform unbefugt Finanz- und Investitionsdienstleistungen anbietet. Die BaFin vermutet, dass die Betreiber der Plattform nicht über die erforderliche Lizenz verfügen und mutmaßlich unbefugt Finanzdienstleistungen betreiben. Diese Warnung soll die Öffentlichkeit vor unbefugten Anbietern von Finanzdienstleistungen schützen. Anleger sollten bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters sicherstellen, dass dieser über die entsprechende behördliche Zulassung verfügt, um die Sicherheit ihrer Investitionen zu gewährleisten.
Die BaFin rät Verbrauchern, bei der Nutzung der offiziellen Website von Upward Investments Vorsicht walten zu lassen und Finanztrading mit unbefugten Plattformen zu vermeiden.
Upward Investments Trading-Dienstleistungen und Nutzererfahrungen
Upward Investments ist eine Online-Investitionsplattform, über die Nutzer an unterschiedlichsten Finanzmärkten wie Aktien, Devisen, Indizes, Edelmetallen und Kryptowährungen teilnehmen können. Die Plattform gibt an, Marktdaten, Trading-Erinnerungen und Ausführungstools bereitzustellen, um die Nutzererfahrungen zu verbessern. Allerdings gehen die zugehörigen Erfahrungen der Nutzer stark auseinander.
- Einige Nutzer zeigen sich zufrieden mit dem Service und loben die vielfältigen Investitionsmöglichkeiten sowie den professionellen Kundensupport.
- Andere kritisieren, dass der Kundenservice langsam reagiert – häufig gelingt es nicht, den Kundensupport zeitgerecht zu erreichen, und hinterlassene Nachrichten bleiben unbeantwortet.
- Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei Abhebungen, wobei Verzögerungen oder Ablehnungen die Liquidität erschweren.
- Die Plattform arbeitet instabil; manche Anwender erleben während des Tradings Systemfehler oder Bedienungsverzögerungen, die einen reibungslosen Ablauf behindern.
Regulatorische Konformität und seriöses Risiko-Bewertung von Upward Investments
Der regulatorische Status von Upward Investments steht stark im Fokus. Die Plattform ist nicht bei den wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden registriert und verfügt nicht über die notwendigen behördlichen Zulassungen, was dazu führen kann, dass Nutzer im Problemfall keinen wirksamen rechtlichen Schutz genießen. Insbesondere in den USA stellt die Securities and Exchange Commission (SEC) zusammen mit der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) strenge Anforderungen an Investitionsplattformen – Plattformen ohne Zulassung bergen daher ein hohes rechtliches Risiko.
Upward Investments behauptet, nutzerfreundliche Richtlinien sowie ein hochrangiges Regulierungsframework zu besitzen, jedoch sind die regulatorischen Informationen unklar und es fehlt an einer seriösen behördlichen Bestätigung. Es konnten keinerlei öffentliche Aufzeichnungen einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde gefunden werden, die eine Registrierung oder Zulassung belegen. Auch liefert die offizielle Website keine konkreten Informationen zum Regulierungsstatus, da wichtige Details wie der Name der Aufsichtsbehörde und die Registrierungsnummer fehlen.
Im Hinblick auf den Anlegerschutz bereitet die Transparenz und Konformität der Plattform Sorgen, da keine ausreichenden Belege für ihre Rechtmäßigkeit vorgelegt werden können und Anleger somit hohen Risiken ausgesetzt sind. Es wird empfohlen, vorrangig Plattformen mit Zulassung durch eine anerkannte Finanzaufsichtsbehörde und mit transparenter Regulierungsinformation zu wählen.
| Kernmerkmale | Beschreibung |
|---|---|
| Registrierung bei Aufsichtsbehörde | Nein (keine öffentlichen, anerkannten Registrierungsdaten gefunden) |
| Offizielle Regulierungsangabe auf der Website | Fehlende Angaben zu Institution und Registrierungsnummer |
| Hauptbeschwerden | Schwierigkeiten bei Abhebungen, langsamer Kundenservice, instabiles System |
Upward Investments Plattform bezogen auf Betrug und Risiko-Hinweise
Nutzer berichten häufig von Problemen bei Ein- und Auszahlungen sowie bei der Kontoverwaltung bei der Nutzung von Upward Investments. Beim Versuch, Geld abzuheben, gaben einige Nutzer an, dass die Plattform die Anfragen nicht zeitnah bearbeitet und Gelder teilweise über einen längeren Zeitraum nicht ankommen. Zudem wird ein langsamer Kundenservice vielfach bemängelt. Einige Anleger wiesen darauf hin, dass sie nach erfolgten Investitionen nicht die erwarteten Renditen erzielt haben oder dass Abhebungen unmöglich waren – dies hat zu weitreichender Diskussion geführt.
Sollten Sie bei der Nutzung der Upward Investments Plattform auf derartige Probleme stoßen, wird empfohlen:
- Alle relevanten Belege, einschließlich Trading-Aufzeichnungen und Kommunikationsprotokolle, zu sammeln.
- Erwägen, rechtliche Schritte zur Wahrung Ihrer Rechte einzuleiten.
- Sich an professionelle Rechtsberatungsstellen zu wenden, beispielsweise an die Anwaltskanzlei Broker Betrug24, um rechtliche Unterstützung im Zusammenhang mit finanziellem Betrug zu erhalten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Upward Investments zwar behauptet, ein breites Spektrum an Investitionsprodukten und -dienstleistungen anzubieten, jedoch erhebliche Risiken in Bezug auf Kundenservice, Systemstabilität und regulatorische Konformität bestehen. Anleger sollten sich der möglichen Risiken bewusst sein und vorsichtig vorgehen, wenn sie erwägen, diese Plattform zu nutzen. Im Falle von Unregelmäßigkeiten ist es unerlässlich, die eigenen rechtlichen Ansprüche zu wahren und vorrangig Plattformen zu wählen, die von anerkannten Aufsichtsbehörden reguliert werden und transparente Regulierungsinformationen bieten.
