Betrugsverdacht bei Forthash: So schützen Sie sich als Anleger

Forthash-Plattform Risiko-Warnung

Am 23. Oktober 2025 hat die Finanzaufsichtsbehörde (FCA) eine Warnung bezüglich Forthash herausgegeben. Das Unternehmen bietet ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen und -produkte an oder bewirbt diese und führt möglicherweise betrug Aktivitäten auf dem britischen Markt durch. Die FCA stellte ausdrücklich fest, dass Forthash nicht von der Behörde autorisiert wurde, und dass Verbraucher, die mit diesem Unternehmen trading, keinen Zugang zu einer Finanzaufsicht oder zum Schutz durch das Financial Services Compensation Scheme (FSCS) haben. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens wäre es schwierig, das Geld der Kunden zurückzuerhalten.

Außerdem könnte Forthash gefälschte oder geänderte Kontaktinformationen verwenden, was das Risiko erhöht, dass Verbraucher betrogen werden. Rechtsanwalt Busch warnt: Finanzverbraucher sollten es vermeiden, mit solchen nicht autorisierten Unternehmen trading, um finanzielle Verluste und rechtliche Risiken zu umgehen.

Risiko der trading erfahrungen auf der Forthash-Plattform

Forthash behauptet, den Nutzern ein „Null-Provision“-Investitionserleben und Krypto-Options trading zu bieten, jedoch ist die öffentliche Information über die Plattform begrenzt und es bestehen erhebliche Risiken. Die Plattform gibt an, den Nutzern Angebote zu unterbreiten, indem sie die neuesten Wechselkurse der internationalen Kapitalmärkte anzeigt, jedoch ist ihr Betrieb und ihre Regulierung höchst ungewiss.

Plattformmerkmale Risikoausprägung
Domain-Registrierungsinformationen werden verborgen, gehostet in Hochrisikogebieten
Server-Hosting geteilt mit mehreren Websites mit niedriger Reputation
Zugehörigkeit der Nutzergelder Die Gelder gehören der Plattform und dienen lediglich als Sicherheit; die Nutzer haben kein Eigentumsrecht daran
Auszahlungsprozess verzögert oder einseitig storniert, der Prozess dauert 7 Arbeitstage sowie eine Genehmigung
Werbeaktionen mit komplexen Bedingungen, bei Verdacht auf betrug können bis zu 100% der Gebühren einbehalten werden

Bestehendes betrug Risiko bei Forthash

Forthash wurde von mehreren Drittanbieter-Bewertungsinstituten als hochrisikobehaftet und sogar als Betrugswebsite eingestuft. Technische Scans und Reputationsüberwachungen deuten darauf hin, dass die verborgenen Registrierungsinformationen, die Hochrisiko-Server und die Verbindung zu verdächtigen Finanzdienstleistungen signifikante Risiken aufweisen. Rechtsanwalt Busch warnt: Die Plattform behält sich in ihren Bedingungen das Recht vor, im Falle des Verdachts auf betrug seitens der Kunden sämtliche Gelder einzubehalten, und die öffentlich zugänglichen Informationen mangeln an einer transparenten und seriösen Darstellung des Unternehmens sowie seiner regulatorischen Stellung. Investoren sollten bei solchen Hochrisikoplattformen äußerste Vorsicht walten lassen.

Probleme bei den Nutzererfahrungen auf der Forthash-Plattform

Kürzlich haben Nutzerberichte gezeigt, dass Forthash in Bezug auf Geldtransfers, Kontosperrungen und Kundenservice erhebliche Probleme aufweist:

  • Auszahlungen verzögert oder nicht verarbeitbar
  • Konten werden ohne Vorankündigung eingefroren, was normales trading beeinträchtigt
  • Der Kundenservice reagiert langsam, wodurch Probleme über längere Zeit ungelöst bleiben
  • Fehlende transparente Offenlegung von Unternehmensinformationen und Team-Hintergrund

Rechtsanwalt Busch warnt: Sollten Sie auf die oben genannten Probleme stoßen, verstärken Sie bitte Ihre Beweisführung, vermeiden Sie weitere Transaktionen mit hohen Beträgen und suchen Sie vorrangig professionelle juristische Unterstützung.

Plattformregulierung und seriöse bewertung

Regulierte Finanzplattformen müssen von den entsprechenden Aufsichtsbehörden autorisiert werden und in deren Registern verzeichnet sein. Forthash wurde von der FCA als „nicht autorisierte Einheit“ aufgeführt, wodurch Investoren keinen Zugang zu einem Schlichtungsmechanismus oder zu Entschädigungsschutz im Finanzbereich haben. Für britische Kunden bedeutet eine Plattform, die nicht im Regulierungsregister verzeichnet ist, den Verlust institutionellen Schutzes.

Wichtigste Punkte der Compliance-Due-Diligence umfassen:

  • Verifizieren Sie die Registrierung der Plattform sowie die Lizenz und überprüfen Sie das tatsächliche betreibende Unternehmen sowie die Adresse
  • Prüfen Sie, ob Klauseln vorhanden sind, die eine einseitige Einbehaltung von Geldern vorsehen
  • Achten Sie auf die Konzentration negativer bewertung auf Drittanbieter-Kreditplattformen
  • Seien Sie vorsichtig bei Plattformen, die ausschließlich über inoffizielle Kommunikationsmittel werben und trading anweisen

Bewertung der seriösen Eigenschaften der Forthash-Plattform

Sowohl öffentliche als auch Drittanbieter-Bewertungen konnten keinen Nachweis dafür liefern, dass Forthash über eine unabhängige, transparente regulatorische Unterstützung verfügt. Die Selbstangabe „reguliert“ lässt sich in keinem offiziellen Regulierungsverzeichnis verifizieren, und Drittanbieterkooperationen sowie regulatorische Erklärungen fehlen an überprüfbaren Belegen. Investoren sollten zum Schutz ihrer Gelder höchste Priorität einräumen und von Plattformen Abstand nehmen, die ungenaue Informationen und eine fehlende transparente Regulierung aufweisen.

Empfohlene Vorgehensweise:

  • Investieren Sie keine großen Geldbeträge, bevor Sie das Verzeichnis der offiziellen Aufsichtsbehörden sorgfältig überprüft haben
  • Bewahren Sie alle Kommunikations- und trading Nachweise, einschließlich Screenshots der Website, auf
  • Brechen Sie den trading sofort ab und verweigern Sie weitere Operationen, falls Sie auf offensichtliche Risiken oder unfaire Klauseln stoßen
  • Melden Sie etwaige Geldverluste umgehend den örtlichen Strafverfolgungsbehörden und den Aufsichtsbehörden des Zahlungssystems und konsultieren Sie einen Fachanwalt

Empfehlungen zur Einhaltung und Durchsetzung von Rechten

Sollten Sie vermuten, dass Ihr Konto bei Forthash Verluste erlitten hat, sammeln Sie bitte umgehend alle möglichen trading Unterlagen – einschließlich Kontonummer, Überweisungsbelege und Screenshots der Website – und kontaktieren Sie sofort die Strafverfolgungsbehörden, um eine Rückforderung einzuleiten. Zum Schutz Ihrer rechtmäßigen Interessen wird empfohlen, einen Fachanwalt mit Erfahrung im grenzüberschreitenden Finanzbereich zu konsultieren, um die rechtlichen Möglichkeiten und Rückforderungspfade zu bewerten. Der legale Weg kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit einer Rückforderung zu erhöhen und zukünftige rechtliche Risiken zu vermeiden.

Anwaltliche Kommentare

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Forthash erhebliche Lücken in den Bereichen Betriebskonformität, transparente Qualifikationen und Schutz der Kundeninteressen aufweist. Zahlreiche offizielle Behörden sowie Drittanbieter haben bereits Warnungen vor Risiken ausgesprochen, und Nutzerberichte konzentrieren sich auf Probleme bei Auszahlungen, Kontosicherheit und der Offenlegung von Informationen. Rechtsanwalt Busch warnt: Investoren und Finanzverbraucher sollten äußerst vorsichtig sein und ihre Gelder sachgemäß verwalten, da sie keinem unautorisierten Plattformversprechen oder -zusagen Glauben schenken sollten.

Wenn Sie bereits Streitigkeiten oder Bedenken haben, wird empfohlen, unverzüglich entscheidende Beweise zu sichern, riskante Operationen einzustellen und sofort einen Fachanwalt zu kontaktieren. Die Busch Rechtsanwaltsgesellschaft ist auf die Durchsetzung von Finanzrechtsansprüchen spezialisiert, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Vermögensrückforderung und in der Prävention von Compliance-Risiken und kann maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz der rechtmäßigen Interessen von Investoren anbieten. Bei Bedarf an fachlicher Unterstützung steht das Anwaltsteam gerne zu Ihrer Verfügung.