Finex Global (finexgb.com) – Fake-Broker im Netz? BaFin ermittelt

Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 30. Oktober 2025 eine Warnmeldung herausgegeben, in der Verbraucher auf die Website finexgb.com aufmerksam gemacht werden. Die BaFin vermutet, dass der Betreiber der Website unbefugt Finanz- und Investmentdienstleistungen anbietet. Gemäß §37 Absatz 4 des deutschen Kreditwesengesetzes ist die BaFin berechtigt, vor der unbefugten Erbringung von Finanzdienstleistungen zu warnen. Die Behörde weist ausdrücklich darauf hin, dass Unternehmen, die in Deutschland Finanz-, Investment- oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten, zuvor eine Genehmigung einholen müssen, während einige Unternehmen diese Dienstleistungen ohne Zulassung erbringen. Investoren sollten die Genehmigungsinformationen über die BaFin-Datenbank überprüfen. Zudem wird eindringlich davor gewarnt, vor einer Online-Investition nicht genügend zu recherchieren, um einen potenziellen betrug zu erkennen.

Übersicht der Kernmerkmale der FinexGB-Plattform

Merkmal Inhaltsübersicht
Vermögenskategorie Devisen, Kryptowährungen, Energie, Aktien etc.
Gründungszeitpunkt Gibt an, seit 2010 in Betrieb zu sein
Kundenanzahl Über 5000 weltweit
Minimale Investitionsschwelle 5000 Euro
Verwaltetes Vermögen 2,5 Milliarden Euro (laut Plattformangaben)
Portfolio-Kategorien Fünf Stufen, inklusive verschiedener Hebel und Absicherungsmechanismen

Der Betrieb von FinexGB ist mit vielfältigen Risiken und offensichtlichen Widersprüchen behaftet. Obwohl die Plattform angibt, von der deutschen BaFin reguliert zu werden, mangelt es an Transparenz bei den Regulierungsinformationen, und es wurde keine konkrete Lizenznummer angegeben. Außerdem wurden weder der tatsächliche Betriebsort noch die Firmenregistrierungsdaten offengelegt, sodass die Rechtmäßigkeit und Konformität stark in Frage gestellt werden. Darüber hinaus sind die Renditeerwartungen überaus optimistisch; einige Investoren berichten, dass die tatsächlichen Erträge nicht den Werbeversprechen entsprechen und teilweise sogar Verluste eintreten.

Echte Nutzererfahrungen der FinexGB-Plattform

Im Bereich der Nutzererfahrungen zeigt sich, dass die Servicequalität von FinexGB uneinheitlich ist: Einige Nutzer empfinden die Benutzeroberfläche als übersichtlich und anfängerfreundlich, während zahlreiche von Schwierigkeiten bei der Kontoverwaltung und bei der Abhebung von Geldern berichten. Der Kundenservice reagiert nicht zeitnah, sodass in Notfällen keine effektive Unterstützung erfolgt. Zudem ist die Betriebssicherheit der Plattform uneinheitlich, da während Handels-Spitzenzeiten Aufträge fehlschlagen oder erzwungen ausgeführt werden. Die tatsächlichen Erträge weichen erheblich von den Serviceversprechen ab.

Warnung vor Regulierungs- und Compliance-Risiken im Trading

Im Rahmen der Plattformrisiken warnt Rechtsanwalt Busch ausdrücklich: finexgb.com und die dazugehörigen Domains verfügen über keinerlei Zulassung durch führende Finanzaufsichtsbehörden (wie FCA, SEC, BaFin). Die Plattform gibt an, bei der SVG FSA registriert zu sein, jedoch konnte bei der Überprüfung keine entsprechende Nummer gefunden werden, was auf eine möglicherweise gefälschte Registrierung hindeutet. Die neuseeländische FMA hat mehrfach vor verdächtigen Praktiken im Zusammenhang mit der illegalen Erbringung von Devisen- und Kryptowährungs-trading-Dienstleistungen gewarnt und darauf hingewiesen, dass die Plattform möglicherweise mit Online-Rückgewinnungs-betrug in Verbindung stehen könnte. Sobald Nutzer auf solchen Plattformen trading vornehmen, besteht keinerlei rechtlicher oder behördlicher Schutz, wodurch sie extremen Risiken ausgesetzt sind.

Analyse der Betrugsmethoden der FinexGB-Plattform

  • Überzogene Renditeversprechen, wie die Behauptung von „39000% Gewinn“, die in Wirklichkeit unbegründet sind.
  • Verbreitung gefälschter bewertung und Empfehlungen, die Investoren in die Irre führen.
  • Intransparente Unternehmensinformationen, bei denen Registrierung und Identität des Teams nicht verifiziert werden können.
  • Zahlung über Drittanbieter-Zahlungsplattformen wie Stripe, wodurch der Kontozugang eingeschränkt wird.
  • Nutzer stoßen bei Abhebungen häufig auf Verzögerungen, Kontosperrungen und eine dauerhafte Unzugänglichkeit der Mittel.

Probleme bei Abhebungen und eingefrorene Gelder gehören zu den häufigsten Beschwerden der Nutzer. Einige berichten, dass Auszahlungen über Monate verzögert wurden und dass die Plattform wiederholt die Einreichung zusätzlicher Dokumente oder Genehmigungen verlangt, sodass das investierte Kapital nicht zurückgeholt werden kann. Verzögerte oder gar fehlende Reaktionen des Kundenservices sowie mangelhafte Kommunikationskanäle erschweren den Rechtsbehelf zusätzlich. Auch nach dem Erzielen von Gewinnen wird der Zugang zum Konto und die Berechtigung zum trading oftmals aufgrund von „Compliance-Prüfungen“ eingeschränkt, ohne dass hierfür eine ausreichende Begründung vorliegt.

Plattform bewertung und rechtliche Risiken

Da keinerlei Finanzaufsichts-Zulassung vorliegt, genießen Investoren beim trading auf finexgb.com keinerlei rechtlichen Schutz. Sollte es zu Kapitalverlusten kommen, ist die rechtliche Rückforderung äußerst schwierig. Häufig verlangt die Plattform von den Investoren, eine „Treuhandkontovereinbarung“ zu unterzeichnen, die ihr weitreichende Kontosteuerungsrechte einräumt, was das Sicherheitsrisiko für die Mittel weiter erhöht. Es wird empfohlen, von jedweder Investition auf dieser Plattform abzusehen; bereits investiertes Kapital sollte unverzüglich zurückgefordert und sämtliche Kommunikations- sowie Handelsnachweise aufbewahrt werden.

Häufige Nutzerbeschwerden und reale Probleme bei der Durchsetzung von Rechten

  • Langfristige Verzögerungen bei Abhebungen, verbunden mit wiederholten Aufforderungen, zusätzliche Unterlagen nachzureichen – letztlich ohne Erfolg.
  • Träge oder abgebrochene Reaktionen des Kundenservices, was die Erlangung konformer Lösungswege erschwert.
  • Nach Gewinnen wird der Zugang zum Konto für trading oder zum Login eingeschränkt.
  • Intransparente Gebühren und Konditionen der Plattform, bei denen die tatsächlichen Abläufe deutlich von den Werbeversprechen abweichen.
  • Technische Stabilitätsprobleme, die die Auftragserfüllung und das Ergebnis von trading negativ beeinflussen.

Rechtliche und Rechtsschutzempfehlungen (Anwaltliche Bewertung)

Vertrag und Verbraucherschutz: Die Plattform orientiert sich am Kundevertrag; sollten die Bedingungen offensichtlich unfair sein oder unzureichend Informationen offengelegt werden, können die Nutzer ihre Rechte geltend machen.
Beweisführung und Beweissicherung: Nutzer sollten den Kontoeröffnungsvertrag, trading-Aufzeichnungen, Zahlungsbelege und Kommunikationsprotokolle aufbewahren, um einem möglichen Löschen von Aufzeichnungen oder einer Schließung des Kontos durch die Plattform vorzubeugen.
Grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung: Bei ausländischer Registrierung und Mehrstaatigkeit wird empfohlen, einen Anwalt mit grenzüberschreitender Erfahrung hinzuzuziehen, um die Realisierbarkeit des Rechtsschutzes zu bewerten.

Angesichts der oben genannten Risiken sollten unbedingt Beweise gesichert, mit Banken und Zahlungsinstituten Kontakt aufgenommen und die Plattform formell abgemahnt werden. Es empfiehlt sich, professionelle anwaltliche Unterstützung (zum Beispiel durch Rechtsanwalt Busch und sein Team) in Anspruch zu nehmen. Parallel sollten zivilrechtliche Klagen und Strafanzeigen erwogen sowie die juristischen Schritte koordiniert werden, um die Rückforderungsquote zu optimieren. Eine gemeinsame Beauftragung mit weiteren Geschädigten kann zudem die Kosten senken und die Wirkung der gesammelten Beweise verstärken.

Empfohlener Ablauf bei Einbeziehung einer Anwaltskanzlei

  • Erstbewertung der rechtlichen Situation und Überprüfung der Beweise
  • Erstellung einer Risikoanalyse und Vorschläge für weitere Strategien
  • Versand eines anwaltlichen Schreibens an die Plattform oder den Dienstleister
  • Vertretung in der Kommunikation mit Banken und Zahlungsinstituten bezüglich Zahlungsverweigerung oder eingefrorener Gelder
  • Einleitung zivilrechtlicher Klagen oder Schiedsverfahren zur Rückforderung des eingesetzten Kapitals und zur Entschädigung von Schäden
  • Unterstützung bei der Strafanzeige, Vermögensrückgewinnung und Beweisvorlage
  • Organisation von Sammelklagen zur Steigerung der Effizienz und Erfolgsquote bei der Rechtsdurchsetzung

Wie man einen geeigneten Anwalt wählt

Es wird empfohlen, bevorzugt ein Anwaltsteam zu wählen, das über Erfahrung im grenzüberschreitenden Finanzwesen, in der Datenanalyse, mit Kenntnissen der Zahlungsabläufe sowie mit Kontakten zu ausländischen Kanzleien verfügt. Vor der Beauftragung sollten der Leistungsumfang und die Kostenstruktur eindeutig festgelegt werden. Falls professionelle rechtliche Unterstützung benötigt wird, kann die Busch Rechtsanwaltsgesellschaft Nutzern, die Risiken durch die Plattform ausgesetzt sind, umfassende Unterstützung bieten – von der Rechtsanalyse über die Beweissicherung und Kommunikationsvertretung bis hin zu Gerichtsprozessen.

Anwaltliche bewertung

Die Onlineplattformen FinexGB und finexgb.com weisen zahlreiche Risiken in den Bereichen Regulierung, Rechtmäßigkeit, Nutzererfahrungen und Abhebungen auf. Angesichts der häufigen Beschwerden, eingefrorener Gelder und betrug Warnungen von Finanzaufsichtsbehörden mehrerer Länder wird Investoren dringend geraten, eine sorgfältige bewertung vorzunehmen, Beweismaterial umgehend zu sichern und wachsam gegenüber den Risiken der Plattform zu sein.

Unabhängig davon, ob bereits Verluste entstanden sind oder noch keine Investition getätigt wurde, sollte bei Zweifeln sofort professionelle anwaltliche Unterstützung in Anspruch genommen werden.

Falls Sie eine umfassende rechtliche Beratung oder grenzüberschreitende Rechtsschutzdienstleistungen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Busch Rechtsanwaltsgesellschaft. Wir sind spezialisiert auf Finanzstreitigkeiten, grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung und Fälle von Online-betrug und bieten Investoren eine vollumfängliche Dienstleistung von der Beweissicherung bis zur Durchsetzung ihrer Rechte, sodass Sie in komplexen Situationen professionellen Schutz genießen können.