Am 31. Oktober 2025 veröffentlichte die deutsche Finanzaufsichtsbehörde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnung, in der sie insbesondere auf die Anlageplattform mit der URL zinsnow.com hinwies. Nach eigenen Ermittlungen ist die Behörde der Ansicht, dass die Plattform innerhalb Deutschlands Finanzdienstleistungen wie Fest- und Tagesgeld anbietet, ohne die erforderliche aufsichtsrechtliche Genehmigung zu besitzen, und in ihren Werbematerialien fälschlicherweise angibt, über eine BaFin-Aufsicht zu verfügen. Anlegern wird dringend empfohlen, bei Versprechen hoher Renditen äußerste Vorsicht walten zu lassen und die Rechtmäßigkeit des Angebots sorgfältig zu prüfen. Im Folgenden wird der Sachverhalt bezüglich der Plattform zinsnow.com erläutert, wobei besonderes Augenmerk auf den Geschäftsstatus, die Nutzererfahrungen und die wesentlichen Risikokonflikte gelegt wird.
zinsnow.com: Geschäfts- und Trading-Modell der Plattform
zinsnow.com (nachfolgend „die Plattform“) wird als eine Online-Anlageplattform für den europäischen Markt dargestellt, die den Zugang zu Tages- und Festgeld, einfachen Anlageprodukten sowie kostengünstigen Rentenplänen (Zinsnow Pension) ermöglicht. Im operativen Ablauf registriert sich der Nutzer, durchläuft eine Identitätsprüfung und wählt je nach Region unterschiedliche Bankeinlagenprodukte aus – während die Plattform zentral sämtliche Verträge, Kontoeröffnungen und Geldtransfers abwickelt. Sie versteht sich als „Bankeinlagen-Makler-/Aggregationsplattform“, bei der verschiedene Bankprodukte und Abwicklungsprozesse gebündelt werden, sodass Anleger nicht direkt bei den einzelnen Banken ein Konto eröffnen.
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Dienstleistungstyp | Fest-/Tagesgeld, Anlageprodukte, Rentenpläne |
| Kontoeröffnungsmodus | Zentrale Abwicklung durch die Plattform, ohne direkte Kontoeröffnung bei den Banken |
| Zielmarkt | Europäische Nutzer (Schwerpunkt Deutschland) |
| Aufsichtsrechtliche Genehmigung | Keine klare Genehmigung durch eine Finanzaufsichtsbehörde (bereits von BaFin gewarnt) |
zinsnow.com: Aufsichts- und Rechtmäßigkeitsrisiken
BaFin hat gegen die Plattform eine Warnung ausgesprochen und darauf hingewiesen, dass das in Deutschland angebotene Geschäft mit Fest- und Tagesgeld zu den nicht genehmigten Bank- oder Finanzdienstleistungen zählt. Wird der Betrieb ohne entsprechende Genehmigung betrieben, könnten die Investitionsgelder und Vertragsverhältnisse der Anleger nicht den gleichen gesetzlichen Schutz wie bei regulären Banken genießen, was Rückforderungsansprüche oder Schadenersatz deutlich erschwert. Zudem weist die Plattform in ihren offiziellen Mitteilungen irrtümlich auf eine Aufsichtszugehörigkeit hin. Rechtsanwalt Busch mahnt: Bei fehlender Aufsicht tragen Anleger ein hohes rechtliches Risiko und müssen unbedingt überprüfen, ob die Plattform über eine rechtsgültige Genehmigung für Finanzdienstleistungen verfügt.
Hohe Renditeversprechen und Betrugsrisiko-Hinweise
Mehrere Nutzercommunities und Foren weisen darauf hin, dass die Plattform mit dem Versprechen hoher Renditen Nutzer anlockt, wobei die angebotenen Zinssätze deutlich von den aktuellen Marktniveaus abweichen. Teilweise Bewertungen stufen zinsnow.com als Vermittler von Anlageprodukten mit extrem hohen Risiken ein – es besteht ein erhebliches betrugrisiko. Rechtsanwalt Busch warnt, dass Anleger bei Renditeversprechen, die weit über dem Marktniveau liegen, besonders vorsichtig sein müssen, da es zu „falschen Versprechen“ oder zu Schwierigkeiten beim Abzug der Gelder kommen kann. Zudem vergibt unter anderem Webseite Scamadviser nur eine mäßig seriöse Bewertung und weist auf risikobehaftete Domainregistrare, eine kurze Website-Lebensdauer und weitere Zweifel hin.
Hauptmerkmale des Betrugsrisikos der Plattform:
- Intransparente Identitätsinformationen und Aufsichtsstatus
- Unklare Beziehungen zu Partnerbanken sowie intransparenter Geldfluss
- Fragwürdige Versprechen hoher Renditen und Zweifel an der tatsächlichen Auszahlung
- Häufige Kritik in der Community und zahlreiche Nutzerberichte
Echte Nutzererfahrungen und Bewertungen zu zinsnow.com
Basierend auf dem Feedback der Nutzer berichten einige von Schwierigkeiten bei der Kontoeröffnung, Verzögerungen bei Geldtransfers und Problemen im Kundenservice. Andere Nutzer kritisieren, dass die Plattform intransparent sei, der Ausstieg oder die Übertragung von Geldern erschwert werde, die vertraglichen Verantwortlichkeiten sowie Treuhandverhältnisse unklar gestaltet sind, und es an einem funktionierenden Ausstiegsmechanismus fehle – wodurch die Zuordnung des persönlichen Kontos unsicher bleibt und das Investitionsrisiko erheblich steigt. Unabhängige Foren und Bewertungsseiten weisen ebenfalls überwiegend negative Rückmeldungen hinsichtlich der Nutzererfahrungen aus, und es fehlt an einer seriösen Bestätigung durch etablierte Anlageinstitute.
Plattformmodell und Risikobewertung
Die Plattform wirbt damit, Nutzern bei der Eröffnung von Festgeldkonten bei regulierten Banken zu helfen, doch Analysen haben ergeben, dass die tatsächlich eröffneten Konten nicht direkt auf den Namen des Anlegers laufen – was inhärente Compliance-Risiken birgt. Bewertungen von Scamadviser sowie Rückmeldungen aus Nutzerforen deuten auf intransparente Domainregistrierungsinformationen, risikobehaftete Aktivitäten der Registrar-Dienste und eine sehr kurze Existenzdauer der Website hin – eindeutige Anzeichen für unseriöse Praktiken. Rechtsanwalt Busch empfiehlt daher, vor einer Investition eine umfassende Due-Diligence-Prüfung der Partnerbanken, des Geldflusses, der Vertragsbedingungen und der aktuellen Sicherheit der Gelder durchzuführen.
Probleme beim Ausstieg und fehlender vertraglicher Schutz
Sind die Beziehungen zu den Partnerbanken sowie die Vertragsbedingungen unklar, wird es für Anleger schwierig, Schutz bei der Rückforderung von Geldern, der Vertragsauflösung oder der Zinsauszahlung zu erlangen. Erfahrungen zeigen, dass solche grauen Plattformen erhebliche Lücken in den Mechanismen für den Geldtransfer und den vertraglichen Schutz aufweisen, was in Fällen, in denen Gelder „verschwinden“ oder nicht mehr rückforderbar sind, zu erheblichen Investitionsrisiken führt.
Negative Plattforminformationen und Risikomerkmale
| Negative Merkmale | Quelle und Erläuterung |
|---|---|
| Fehlende offizielle Aufsichtsbehördliche Genehmigung | BaFin-Warnung, gelistet als nicht lizenzierte Finanzdienstleistungsinstitution |
| Betrugsrisiko-Vorwürfe | Forendiskussionen, in denen häufig die Aussage „Das ist definitiv betrug“ geäußert wird |
| Geringe Transparenz der Informationen | Domaininformationen werden verborgen, Registrar weist zahlreiche Risikofälle auf |
| Unklare Beziehungen zu Partnerbanken | Werbematerialien behaupten Kooperationen mit mehreren Banken, tatsächlich jedoch intransparent |
| Geringe Glaubwürdigkeit der Bewertungen | Scamadviser bewertet die Plattform lediglich mit 76% und verweist auf negative Einflussfaktoren |
Rechtliche Empfehlungen zur Durchsetzung von Ansprüchen und Vorgehensweise
Sollten Sie bereits über zinsnow.com investiert haben und auf eingeschränkte Abhebungen, Schwierigkeiten bei der Kontensteuerung, unterbrochene Kommunikation oder intransparente Versprechen weiterer Renditen stoßen, empfehlen wir, folgende Schritte zum Schutz Ihrer Rechte zu unternehmen:
- Sichern Sie alle Kommunikationsaufzeichnungen, Überweisungsbelege und Vertragsdokumente mit der Plattform.
- Stoppen Sie umgehend weitere Investitionen oder Geldtransfers, um einen erneuten betrug zu vermeiden.
- Kontaktieren Sie Ihre Bank oder Ihren Zahlungsdienstleister, um Transaktionen rückgängig zu machen oder Gelder einfrieren zu lassen.
- Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit einem Rechtsanwalt (insbesondere Rechtsanwalt Busch) auf, um eine fundierte rechtliche Bewertung sowie Unterstützung bei der Rückforderung Ihrer Gelder zu erhalten.
- Melden Sie den Vorfall umgehend bei den örtlichen Aufsichtsbehörden oder der Polizei und notieren Sie sich die Fallnummer für weitere Schritte.
- Seien Sie wachsam gegenüber „Rückforderungsgebühren-Betrug“ und arbeiten Sie ausschließlich mit seriösen Anwaltskanzleien zusammen.
Anwaltliche Einschätzung
zinsnow.com weist in Bezug auf Finanzaufsicht, Plattform-Compliance, vertraglichen Schutz und Nutzerbewertungen mehrere Unklarheiten auf. Anleger, die über eine Investition auf dieser Plattform nachdenken, sollten der rechtlichen Risikoeinschätzung, der Sicherheit ihrer Gelder sowie der Transparenz des Ausstiegsmechanismus höchste Priorität einräumen. Die Rechtsanwaltsgesellschaft Busch weist ausdrücklich darauf hin, dass bei Plattformen, die hohe Renditen versprechen, jedoch ohne entsprechende Aufsicht und transparente Sicherheitsgarantien agieren, der Schutz der eigenen Rechte an erster Stelle stehen muss. Bei Verdacht auf betrügerische Handlungen wird dringend empfohlen, umgehend einen Rechtsanwalt zu kontaktieren, um fachkundige rechtliche Unterstützung und weitere Hilfestellung zu erhalten. Wir setzen uns dafür ein, unseren Kunden zuverlässige Dienstleistungen zur Durchsetzung finanzieller Rechte und zur Sicherung ihrer Gelder zu bieten.
