Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat am 18. August 2025 eine Risikowarnung gegen Apextradeshub (Webadresse: apextradeshub.net) veröffentlicht und die Öffentlichkeit darauf hingewiesen, dass diese Plattform ohne deren Genehmigung angeblich Bank‑ und/oder Finanzdienstleistungen anbietet – eine Tätigkeit, die nicht von der BaFin reguliert wird. In der Warnung heißt es, dass der Betreiber von Apextradeshub keine BaFin-Genehmigung erhalten hat und somit nicht unter deren Aufsicht steht und zugleich zu einer Reihe von Plattformen gehört, die des illegalen Betriebs verdächtigt werden. Diese Information wurde von der BaFin im Rahmen ihrer Maßnahmen zum Verbraucherschutz und zur Bekämpfung illegaler Geschäfte offiziell veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund wird dringend empfohlen, Aktivitäten auf Plattformen, die nicht von der BaFin autorisiert sind, mit äußerster Vorsicht anzugehen, um rechtliche und finanzielle Risiken zu minimieren.
Apextradeshub trading Aufsicht und rechtliche bewertung
Den Angaben der Plattform zufolge wird ApexTradesHub (auch bekannt als Apextradeshub) als eine moderne Plattform für soziales Copy trading beworben, die Assetklassen wie Devisen, Aktien, Optionen und Kryptowährungen abdeckt. Sie richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anleger und betont ihr „weltweites Regulierungs- und Lizenzsystem“ sowie Versprechen hoher Renditen. Allerdings haben Untersuchungen gravierende rechtliche Compliance-Risiken und Probleme in den Nutzererfahrungen aufgezeigt.
Die Plattform bezeichnet sich selbst als Copy trading Plattform und ermöglicht es den Nutzern, in Echtzeit den „Experten‑Tradern“ zu folgen, indem sie Operationen auf verbundenen Plattformen wie Thinkorswim, Webull, Robinhood usw. repliziert. Es wird mit Merkmalen wie „hochprofitablen Projekten“, „rund um die Uhr verfügbarem Kundendienst“, „Datensicherheit“, „vielfältigen Handelsasseten“, „bildungsbezogener Unterstützung“ sowie einem „Rabatt- und Belohnungsmechanismus“ geworben – all dies jedoch ohne jegliche legale Regulierungsgrundlage.
| Kernmerkmale | Tatsächliche Situation |
|---|---|
| Weltweite Regulierungs‑lizenz | Keine Genehmigung durch eine der wesentlichen Finanzaufsichtsbehörden erhalten |
| Versprechen hoher Renditen | Es wird mit einer „bis zu 900% Rendite“ geworben – ein Anspruch, der in krassem Widerspruch zu den tatsächlichen Marktgegebenheiten steht |
| Sicherheit des Kapitals | Keine Versicherung, kein Entschädigungsfonds – ein extrem hohes Risiko |
| Kundendienst | Der Kundendienst reagiert nicht; Nutzer berichten, dass nach Auszahlungsversuchen der Kontakt abbricht |
| Compliance‑Prüfung | Es wurden weder unabhängige Prüfungen noch Compliance‑Dokumente vorgelegt |
Apextradeshub birgt betrugrisiken
Die Zentralbank Russlands hat bereits am 13. März 2025 eine Warnung veröffentlicht, in der sie darauf hinweist, dass Apextradeshub Merkmale einer finanziellen Pyramidensstruktur aufweist und zu den Plattformen mit öffentlicher Risikowarnung zählt.
Mehrere unabhängige Kommentare deuten darauf hin, dass die Plattform eine Art „schlachtwirtschaftliches Vertrauensmanöver“ einsetzt, bei dem in der Anfangsphase kleinere Auszahlungen möglich sind, später jedoch Auszahlungsanfragen abgelehnt und zu zusätzlichen Investitionen verleitet werden. Zudem werden falsche Renditeversprechen abgegeben, gefälschte Prominentenempfehlungen vorgetäuscht und Nutzer zu übereilten Entscheidungen gedrängt – ein typisches Investitionsbetrug-Verhalten.
Apextradeshub Nutzererfahrungen und echte Rückmeldungen
Die von den Nutzern berichteten Hauptprobleme sind wie folgt:
- Herausforderungen bei Auszahlungen: Beim Versuch, Geld abzuheben, wird die Zahlung von „Gebühren“ und „Steuern“ verlangt; nach deren Begleichung reagiert die Plattform nicht mehr oder der Kontakt bricht ab.
- Extrem hohe Rendite‑Versprechen: Es wird mit bis zu 900% Rendite und kurzfristig überhöhten Gewinnen geworben, was weit über den branchenüblichen Normen liegt.
- Intransparente Informationen: Weder eine echte Adresse noch Angaben zum Betriebsteam oder Kontaktmöglichkeiten werden offengelegt; viele Bewertungen sind nicht verifizierbar und könnten aus standardisierten Bewertungsmustern stammen.
- Vortäuschung einer professionellen Benutzeroberfläche: Es wird eine angeblich professionelle Handelsoberfläche mit Diagrammen, Kontostandsanzeige und Chatsystem aufgebaut, wodurch einigen Nutzern bei der ersten erfolgreichen Auszahlung Vertrauen vermittelt wird.
- Einige Nutzerfälle: Opfer wurden durch irreführende Werbung oder Social‑Media-Anzeigen verleitet, nach einer Einzahlung zur weiteren Investition gedrängt – infolgedessen ist das investierte Kapital nur schwer rückzufordern, und anschließend stellt die Plattform den Kontakt ein.
- Einsatz von KI‑Technologien und gefälschten Bewertungen: Die Plattform setzt möglicherweise KI‑basierte Kundenservice‑Roboter und gefälschte Webseiten ein, um eine seriös erscheinende Fassade zu erzeugen.
Apextradeshub trading und rechtliche Risiko‑Hinweise
Die Plattform unterliegt keiner Aufsicht durch Regulierungsbehörden, sodass Investoren sich nicht auf Beschwerdemechanismen oder Entschädigungsfonds (wie FSCS, FINRA/SIPC) verlassen können – im Falle eines Problems ist eine Rückforderung der Verluste nahezu unmöglich.
Von offiziellen Stellen als Plattform mit finanziellen Pyramideneigenschaften eingestuft – das Risiko ist extrem hoch, und bei allen derartigen Plattformen ist äußerste Vorsicht geboten.
Sollten Investoren den Verdacht haben, Betrug ausgesetzt zu sein, wird empfohlen, sofort weitere Investitionen zu unterbrechen, alle Beweise (Chats, Trading-Belege, Screenshots) zu sichern, umgehend die Zahlungsdienstleister bzw. Banken zu kontaktieren, einen Rückbuchungsantrag zu stellen und bei den Netzkriminalitätsbehörden Anzeige zu erstatten. Falls erforderlich, sollte anwaltliche Unterstützung zur Nachverfolgung der Gelder und Beweissicherung in Anspruch genommen werden.
Wege zur Wahrung der Rechte und Beschwerden bei Apextradeshub
- Sofortige Einstellung weiterer Investitionen und Kommunikation: Um weitere Verluste zu vermeiden, sollte jeglicher Kontakt mit der Plattform unmittelbar abgebrochen werden.
- Sicherung aller Beweise: Dazu gehören Screenshots des Kontos, Chatprotokolle, Einzahlungsvorgänge, die Benutzeroberfläche etc.
- Anzeigen und Beschwerden: Es sollte Anzeige bei den Netzkriminalitätsbehörden, den Finanzaufsichtsbehörden und Verbraucherschutzorganisationen erstattet werden.
- Fachkundige rechtliche Unterstützung: Beispielsweise durch eine Anwaltskanzlei (etwa Broker Betrug24), die bei der Nachverfolgung von Geldern, der Kommunikation mit Finanzinstituten, der Erstellung von Mahnschreiben und der Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden behilflich ist.
- Vorsicht vor anfänglichen Auszahlungslockmitteln: Betrug-Plattformen nutzen häufig anfängliche Rückerstattungen, um einen Erfolgseindruck zu erwecken – bei späteren Aufforderungen zu weiteren Investitionen ist dann eine Auszahlung nicht mehr möglich.
Zusammenfassung
Zusammenfassend zeigen verschiedene öffentliche Informationen und Nutzererfahrungen, dass Apextradeshub (auch bekannt als ApexTradesHub) von keiner renommierten Finanzaufsichtsbehörde autorisiert ist und mit mehrfachen Risiken behaftet ist – darunter struktureller betrug, verführerische Versprechen hoher Renditen sowie Intransparenz. Die betrieblichen Praktiken der Plattform weisen typische Merkmale von Investitionsbetrug auf und wurden bereits von Aufsichtsbehörden in mehreren Ländern öffentlich gewarnt. Es wird allen Investoren geraten, von nicht autorisierten Plattformen fernzubleiben und im Falle von Risiken unverzüglich Stop‑Loss‑Maßnahmen zu ergreifen sowie rechtliche Schritte zur Wahrung ihrer Rechte einzuleiten.
