Warnhinweise zu Betrugsinformationen der Daruco GmbH-Plattform
BaFin (die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat am 25. August 2025 eine Warnung herausgegeben und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die unter dem Namen Daruco GmbH auf der Website daruco.net veröffentlichte Stellenanzeige für eine „Mitarbeiterin für Datenabwicklung“ betrügerische Angaben enthält. Die Daruco GmbH hat niemals eine Stellenausschreibung auf dieser Website veröffentlicht und betreibt diese auch nicht – ein klassischer Fall von Identitätsmissbrauch. Solche falschen Stellenangebote können die Öffentlichkeit bei der Jobsuche in die Irre führen oder Risiken mit sich bringen, weshalb erhöhte Vorsicht geboten ist.
Unternehmensüberblick der Daruco GmbH-Plattform
Firmenname | Daruco GmbH |
Gründungsdatum | 9. Mai 2019 |
Handelsregisternummer | HRB 769330 |
Stammkapital | 25.000 Euro |
Firmensitz | Panoramastraße 26/3, Neuhausen auf den Fildern, 73765, Germany |
Geschäftstätigkeit | Management- und IT-Beratung im Finanz- und Kontrollbereich, einschließlich Finanzplanung, Prozessoptimierung, digitale Transformation, Qualitätskontrolle usw. |
Compliance- und Seriösitätsbewertung der Daruco GmbH-Plattform
Die Daruco GmbH hat einen Internationalen Rechtsentitätskennziffer (LEI) mit der Nummer 529900Q6KKG80HN8GK20 erhalten, ist beim Amtsgericht Stuttgart in Deutschland registriert und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Diese Informationen bestätigen, dass ihre weltweite rechtliche Existenz und Compliance von den zuständigen Behörden anerkannt wird.
Bewertung und Nutzererfahrungen der Daruco-Plattform
Derzeit sind nur begrenzte öffentliche Bewertungen und Nutzererfahrungen über die Plattform verfügbar. Einige Nutzer, die während ihrer Reisen durch Europa das Wallet-Produkt verwendeten, loben das Produktdesign sowie die RFID-Schutzfunktion. Allerdings berichten andere Nutzer von Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung, beim Versand und in der Kommunikation mit dem Kundenservice – teils auch von Fällen, in denen bestellte Waren zwar versendet, aber nicht erhalten wurden oder Rückerstattungen blockiert waren. Diese Probleme könnten zu einem Vertrauensverlust bei den Verbrauchern führen und raten zur Vorsicht beim Trading mit der Plattform.
Risiken beim Trading auf der Daruco-Plattform
Die Daruco GmbH ist hauptsächlich im Bereich modischer Accessoires tätig und insbesondere für ihre „Future Wallet“-Serie bekannt, die aufgrund ihres modernen Designs und hoher Funktionalität Aufmerksamkeit erregt.
Einige Nutzer berichten von Problemen wie Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung, mangelnder Kommunikation und blockierten Rückerstattungen – Risiken, die den Schutz der Verbraucherrechte betreffen und besondere Aufmerksamkeit erfordern. Es wird empfohlen, im Falle entsprechender Probleme umgehend Maßnahmen zur Wahrung der eigenen Rechte zu ergreifen, um potenzielle wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.
Beschwerde- und Rechtsbehelfsempfehlungen für die Daruco-Plattform
Sollten Sie auf der Daruco-Plattform Probleme wie den Nicht-Erhalt von Waren oder blockierte Rückerstattungen erleben, wird empfohlen, umgehend Beweise wie Auftragsunterlagen, Zahlungsbelege und Protokolle der Kundenkommunikation zu sammeln.
- Sie können die Unterstützung lokaler Verbraucherschutzorganisationen in Anspruch nehmen, um eine Beschwerde einzureichen und eine Mediation zu veranlassen.
- Gegebenenfalls wird empfohlen, einen Fachanwalt zu konsultieren, um Ihre Rechte rechtlich zu wahren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
Im Verlauf der Streitbeilegung sollten Sie ruhig bleiben und Ihre rechtlichen Ansprüche auf dem legalen Weg durchsetzen.
Zusammenfassung
Die Daruco GmbH ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf Finanzberatung und modische Accessoires spezialisiert hat und über eine gewisse Compliance-Qualifikation verfügt. Zwar sind die öffentlichen Informationen über die Plattform sowie die Nutzerbewertungen bislang begrenzt, doch deuten Berichte über Probleme mit Service und Produkten darauf hin, dass Nutzer bei der Nutzung der Plattform vorsichtig sein sollten. Es empfiehlt sich, die Transparenz des Plattformbetriebs sowie den Schutz der eigenen Rechte genau zu beobachten und notwendige Maßnahmen zur Risikovermeidung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen zu ergreifen.