BaFin warnt vor Krypto Broker Nexvolt

Gemäß der neuesten Verbraucheralarmmeldung, die von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin am 31. Juli 2025 veröffentlicht wurde, teilt die Aufsichtsbehörde BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) mit, dass sie in WhatsApp-Gruppen und Chats festgestellt hat, dass Nexvolt (auch unter dem Namen Nexvolt Finance Academy aktiv) deutsche Anleger kontaktiert. Die Behörde weist darauf hin, dass diese sogenannte „US-Firma“ Informationen mithilfe von WhatsApp-Gruppen verbreitet und ihre Website-Adresse nxvvj.com nennt, wobei sie verdächtigt wird, ohne BaFin-Genehmigung Finanz- und Krypto-Asset-bezogene Dienstleistungen anzubieten, was potenzielle Risiken illegaler Geschäftstätigkeiten und betrug mit sich bringt (Veröffentlichungsdatum: 31. Juli 2025).

Die Mitteilung zeigt, dass Nexvolt und sein Finance Academy-Modell deutsche Anleger über den WhatsApp-Kanal anziehen und eindringlich darauf hinweisen, dass sie nicht über eine gültige Geschäftslizenz verfügen. Sollte die Öffentlichkeit an den Anlageaktivitäten dieser Plattform teilnehmen, könnte dies zu finanziellen Verlusten und nicht rückforderbaren rechtlichen Risiken führen.

Diese Einleitung nimmt die offizielle Website-Adresse nxvvj.com von Nexvolt ausdrücklich in die Risikowarnung auf, um die beteiligten Interessengruppen beim Besuch dieses Links zur äußersten Vorsicht zu mahnen. Die folgenden Inhalte basieren auf den neuesten Untersuchungen zur „NEXVOLT Finance Academy“ (auch bekannt als nexvoltfinanceacademy.com oder nxvvj.com) auf mehreren deutsch- und französischsprachigen Rechtsinformationswebsites und wurden zusammengestellt.

Analyse der NEXVOLT-Plattformdienstleistungen und des trading Modells

NEXVOLT Finance Academy gibt sich als Plattform aus, die systematisierte Investmentbildung und Aktien-trading-Training anbietet und behauptet, privaten sowie institutionellen Anlegern durch wissenschaftliche Entscheidungen zu nachhaltigem finanziellem Erfolg zu verhelfen. Das professionell gestaltete Webdesign mit einem AI-ähnlichen visuellen Auftritt fesselt die Nutzer und erweckt den Eindruck einer seriösen Plattform.

  • Bietet angebliches „Aktienwissen-Training“ sowie Anleitung zu simuliertem oder realem trading und behauptet, über professionelle Mentoren (wie „Prof. Nico Hartwig“) für individuelle Betreuung zu verfügen.
  • Leitet potenzielle Nutzer über soziale Medienkanäle (Instagram, Facebook, Threads) in WhatsApp-Gruppen, in denen Inhalte wie „hochwertige Aktienempfehlungen“ und Anlagestrategien verbreitet werden.
  • Erst werden zu Beginn geringe Erträge zurückgezahlt, um Vertrauen aufzubauen, anschließend wird von den Nutzern verlangt, weitere Gelder als „Sicherheitsgebühr“ oder „Verifizierungsgebühr“ zur Aufwertung des Kontos bereitzustellen – ein typisches Modell eines Aufstockungsbetrugs.

Betrugrisiken der NEXVOLT-Plattform

  • Mangel an gesetzlicher Registrierung und finanzieller Lizenz: Es wurde keine von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ausgestellte Genehmigung für Finanzdienstleistungen erlangt, wodurch die illegale Bereitstellung von Investmentdiensten oder trading Anleitungen erfolgt.
  • Es werden keine echten und rechtlich gültigen Firmenadressen sowie Angaben zur verantwortlichen Person bereitgestellt, wobei „Prof. Nico Hartwig“ vermutlich eine fiktive Person ist und die angegebene Adresse entweder falsch oder nicht mit der Plattform verbunden ist.
  • Die Website verstößt gravierend gegen die Anforderungen an das Impressum gemäß dem deutschen TMG, da keine legale Impressumsinformation bereitgestellt wird, was die Möglichkeiten der Rechenschaftspflicht gegenüber Opfern einschränkt.
  • Nach der Investition können Nutzer ihr Geld nicht abheben; die Plattform fordert ständig zusätzliche Gebühren (z. B. „Echtzeit-Verifizierungsgebühren“ oder „Sicherheitsgebühr“), was die Sicherheit der Gelder erheblich beeinträchtigt.
  • Die Kommunikation und der Geldtransferprozess sind intransparent; es besteht der Verdacht, dass die Plattform Social Engineering und den Einsatz von KI-Chatbots nutzt, um die Urteilsfähigkeit und Entscheidungsfindung der Nutzer zu beeinflussen.

Echte Nutzererfahrungen und Bewertung zu NEXVOLT

  • Nutzer berichten, dass nach der Investition Gelder nicht abgehoben werden können und dass einige Konten eingeschränkt oder sogar eingefroren wurden.
  • Der Kundendienst erweist sich als äußerst schwach, da Kontaktmöglichkeiten oft geschlossen sind oder über lange Zeit nicht reagieren.
  • Beim Abheben werden Hürden aufgestellt – es werden hohe Verifizierungsgebühren oder Transaktionsgebühren verlangt, sodass die Mehrheit der Nutzer kaum Erfolg beim Abheben hat.
  • Konten werden ohne Zustimmung der Nutzer auf ein höheres Investmentniveau hochgestuft, was diese dazu verleitet, weitere Gelder zu zahlen, um die Auszahlung freizuschalten.

Regulierung des NEXVOLT trading und seriöse Bewertung

Die Plattform besitzt keine gültige Lizenz für finanzielle Aktivitäten in Deutschland oder Europa und hat keine von der BaFin gemäß §32 des Kreditwesengesetzes ausgestellte Genehmigung für Finanzdienstleistungen erhalten. Es gibt keinerlei nachprüfbare regulatorische Unterstützung, und in den offiziellen Webseiten oder öffentlichen Datenbanken der Finanzaufsichtsbehörden lassen sich weder Registrierungsinformationen noch Genehmigungen finden. Das als ‚Bildungseinrichtung‘ getarnte Erscheinungsbild kann die nicht regulierte Natur der Plattform nicht verbergen.

Risikoeigenschaftstabelle der Plattform:

Risikofaktor Konkrete Beschreibung
Mangelnde rechtliche Konformität Keine BaFin- oder EU-Finanzlizenz erhalten, keine Berechtigung zur Ausübung von Finanz- und trading Aktivitäten
Falsche Firmeninformationen Die Adresse und Angaben zur verantwortlichen Person können nicht verifiziert werden, und der Mentor „Prof. Nico Hartwig“ ist fiktiv
Risiko für Nutzergelder Einschränkungen bei Abhebungen, häufige Forderungen nach zusätzlichen Gebühren, Investitionen schwer rückforderbar
Cyber-Sicherheitsrisiko Empfehlungen, Sicherheitsprotokolle zu umgehen, was zu Gefahren für Datenschutz und Geldsicherheit führt
Social Engineering Social-Media-Marketing zur Generierung von Leads für WhatsApp-Gruppen, das zu investmentbezogenen Entscheidungen verleitet

NEXVOLT Betrug-Fälle und Plattformbetrugsmuster

Echte Fälle belegen, dass ein Anleger, angelockt durch die Plattformwerbung, zunächst testweise mit einem kleinen USDT-Betrag investierte. Nachdem anfängliche Rückzahlungen Vertrauen geschaffen hatten, wurde er dazu verleitet, in eine höhere Stufe zu investieren (beispielsweise als „Sicherheitsgarantie“ in Höhe von 15.000 USDT). Anschließend forderte die Plattform unter dem Vorwand, dass die Echtzeit-Überprüfung des Namens fehlschlug, weitere hohe Gebühren (zum Beispiel 18.500 USDT). Selbst nach Zahlung blieb die Verifizierung aus. Die Plattform forderte fortlaufend zusätzliche Gebühren, bis das Konto schließlich gesperrt wurde und keine Abhebung mehr möglich war – was dem Anleger erhebliche wirtschaftliche Verluste bereitete.

Rechtliche Risikohinweise und Empfehlungen zum Rechtsschutz

  • Anleger sind nicht rechtlich geschützt: Ohne Regulierung und im Fall eines Betriebsstopps oder verweigerter Abhebungen sind die rechtlichen Möglichkeiten zur Rückforderung der Gelder äußerst begrenzt.
  • Die Plattform steht im Verdacht des betrug: Die Betriebsweise könnte den Tatbeständen des Betrugs gemäß §263 StGB sowie des Investmentbetrugs gemäß §264a StGB entsprechen.
  • Cyber-Sicherheitsrisiken: Es könnte gefordert werden, Gerätesicherheitsprotokolle zu umgehen, was zu einem Missbrauch von Geldern oder Konten führen kann.
  • Es wird dringend empfohlen, alle Beweise zu speichern – dazu zählen Chat-Protokolle, Zahlungsbelege, Screenshots der investmentbezogenen Konten usw.
  • Melden Sie den Vorfall umgehend der örtlichen Polizei, den Finanzaufsichtsbehörden oder Verbraucherorganisationen und suchen Sie rechtliche Unterstützung.
  • Es wird geraten, einen Fachanwalt in die Untersuchung sowie in die Bemühungen zur Rückforderung der Verluste einzubeziehen und keine weiteren Zahlungen an die Plattform zu leisten.

Empfohlener üblicher Ablauf zum Rechtsschutz:

  1. Sichern Sie alle Beweismittel der Kommunikation mit der Plattform sowie der Überweisungen (Chats, E-Mails, Überweisungsscreenshots);
  2. Melden Sie den Vorfall umgehend bei der Polizei und reichen Sie die Beweise ein;
  3. Erstatten Sie Anzeige bei den Finanzaufsichts- oder Verbraucherschutzbehörden und melden Sie den Fall an;
  4. Lassen Sie einen Fachanwalt in die Untersuchungen einbezogen werden, um bei der Rückforderung der Verluste zu unterstützen;
  5. Seien Sie vorsichtig bei Drohungen der Plattform mit juristischen Mitteln und leisten Sie keine unüberlegten zusätzlichen Zahlungen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die NEXVOLT Finance Academy-Plattform in Bezug auf Nutzererfahrungen, regulatorische Konformität, Geschäftsmodell und Sicherheit der Gelder erhebliche Risiken aufweist. Ob fehlende Regulierungszulassungen, fiktive Identitäten, wiederkehrende Probleme bei der Geldsicherheit oder tatsächliche betrug Fälle – all dies weist auf ein hohes Risiko und den Verdacht auf massiven betrug hin. Es wird dringend geraten, gegenüber unregulierten Plattformen äußerste Vorsicht walten zu lassen und ausschließlich legale, konforme Finanzkanäle für Investments zu nutzen. Bei verdächtigen Umständen sollten umgehend rechtliche Schritte zum Schutz der eigenen Interessen eingeleitet werden.