BaFin warnt vor Krypto Broker Soria Limited

Soria Limited wird verdächtigt, Finanzdienstleistungen ohne behördliche Genehmigung anzubieten

Am 29. Juli 2025 veröffentlichte BaFin auf ihrer offiziellen Aufsichtsplattform eine wichtige Warnung, in der ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass die von Soria Limited angebotenen Dienste den Verdacht bergen, Finanzaktivitäten ohne behördliche Genehmigung durchzuführen. Diese Plattform behauptet, von BaFin sowie von der sogenannten European Financial Security (FISEU) überwacht zu werden, was in keiner Weise der Realität entspricht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Unternehmen der „Altbekannte, aber in neuem Gewand“ des am 11. April 2025 von BaFin warnenden Axion Alliance-Anbieters ist. Vor diesem Hintergrund besitzt der auf der Webseite www.sorialimited.com angegebene regulatorische Hintergrund keine Legitimität und birgt das Risiko, Investoren in die Irre zu führen. Diese Warnung weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass Soria Limited weder von BaFin noch von einer sonstigen legitimen EU-Finanzaufsichtsbehörde autorisiert wurde. Es wird allen potenziellen Kunden nahegelegt, die Betriebserlaubnis und Legitimität des Unternehmens sorgfältig zu bewertung und niemals Gelder in dessen Verwaltung zu übergeben, um nicht in finanzielle Risiken oder betrug Rechtsstreitigkeiten zu geraten.

Hinweis: Soria Limited hat keine gültige regulatorische Lizenz erhalten. Die Öffentlichkeit sollte wachsam sein, um Kapitalschäden zu vermeiden.

Soria Limited – Serviceangebot und Funktionsprofil

Soria Limited behauptet, ein vielfältiges Angebot an Online-trading Diensten zu liefern, das verschiedene Finanzinstrumente wie Kryptowährungen, Aktien, Rohstoffe und Devisen umfasst, und hebt dabei Merkmale wie eine „intuitive Benutzeroberfläche“, „schnelle Auftragsausführung“ sowie „Big-Data-Schutz“ hervor. Die Plattform gibt an, sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Investoren geeignet zu sein, verfügt über ein benutzerfreundliches Trading-Interface, bietet diverse Analysewerkzeuge und schnelle Ausführungsmechanismen und unterstützt trading in mehreren Assetklassen. In der Werbung wird außerdem auf die Nutzung des DMA- (Direct Market Access) Modells hingewiesen, um mehr Transparenz und Effizienz im trading zu erzielen. Einer bestimmten bewertung Webseite zufolge beläuft sich die Nutzerzahl auf 440.000, wobei diese Angabe bislang nicht von einer offiziellen Stelle bestätigt wurde.

Soria Limited – Analyse der Nutzer erfahrungen und bewertung

Einige Nutzer berichten, dass obgleich die erste Einzahlung auf der Plattform unkompliziert vonstattengeht, der Auszahlungsprozess außergewöhnlich schwierig ist, häufig verzögert wird oder es selbst vorkommt, dass vor dem Erzielen jeglicher Gewinne „Gebühren“ verlangt oder gar neue Konten eröffnet werden müssen. Deutsche Nutzer beschwerten sich auf Trustpilot, dass „nach der Auszahlungsanfrage die Abwicklung über Monate hinweg verzögert wurde“ und vor einer Identitätsprüfung zusätzliche Zahlungen gefordert würden. Außerdem erfolgt die interne Kommunikation der Plattform häufig unter dem Vorwand von Verkaufsförderung, um die Nutzer dazu zu verleiten, noch mehr Geld zu investieren – was die Sicherheit der Kundengelder stark in Frage stellt.

Obwohl einige bewertung Webseiten Soria Limited im Bereich von 3.9 bis 4.9 Punkten einstufen, ist die Anzahl der Bewertungen sehr gering. Viele negativen Rückmeldungen werden mittels standardisierter Antworten abgehandelt, ohne die tatsächlichen Probleme zu lösen, was im Widerspruch zu einigen positiven erfahrungen steht.

Risiko von betrug Verdachtsmomenten bei Soria Limited

Mehrere Berichte von Aufsichts- und Verbraucherschutzbehörden weisen darauf hin, dass die Plattform ohne Lizenz operiert, Gelder nicht ausreichend geschützt sind und die Risikokontrollmechanismen praktisch nicht existent sind. Zu den gängigen betrug Mustern gehören etwa das Bewerben von Investitionsmöglichkeiten über WhatsApp, Telefon und ähnliche Kanäle, das Abgeben falscher Versprechen auf hohe Renditen und im Falle einer Auszahlungsanfrage das Verzögern oder Ablehnen der Transaktion unter verschiedenen Vorwänden (etwa Gebühren oder Provisionen). Intern wirbt die Plattform mit „null Gebühren und jederzeitiger Auszahlung“, verlangt bei der Auszahlung jedoch zusätzlich Zahlungen.

Merkmal Konkret
Regulatorischer Status Keine Lizenz, keine offizielle Aufsicht
Auszahlungsschwierigkeiten Auszahlungen werden behindert, mit der Pflicht zur Zahlung verschiedener Gebühren verbunden
Werbemethoden Verlockung durch hohe Renditen, aktive Vermarktung
Kundenschutz Keine Trennung der Kundengelder, mangelnde Risikokontrolle

Widersprüche im Betrieb und trading bei Soria Limited

  • Die Plattform gibt an, „transparent, sicher und schnell“ zu sein, doch bei Kapitalstreitigkeiten fehlt die Intervention der Aufsichtsbehörden.
  • Extern wird mit „null Gebühren“ und „jederzeitiger Auszahlung“ geworben, tatsächlich fallen im Auszahlungsprozess zusätzliche Gebühren an, was wiederholt zu Beschwerden über Auszahlungsschwierigkeiten führt.
  • Die Anzahl der Nutzer bewertung ist äußerst gering, negative Rückmeldungen werden häufig mit standardisierten Antworten abgearbeitet – die bewertung entspricht somit nicht den tatsächlichen erfahrungen.
  • Einige positive Rückmeldungen stammen aus Werbekampagnen, während mehrere juristische und verbraucherschutzseitige Berichte gänzlich gegenteilige erfahrungen schildern. Das öffentliche Erscheinungsbild der Plattform weicht deutlich von den tatsächlichen Nutzererfahrungen ab.

Rechtliche Risiken und Präventionshinweise im Zusammenhang mit Soria Limited

Sobald Investoren Geld einzahlen, versucht die Plattform mittels kontinuierlicher Anreize zur Investition den Kapitaleinsatz zu erhöhen. Bei Auszahlungsanträgen werden dann enorme „Steuern“ und Aufsichtsgebühren verlangt – andernfalls können weder das Kapital noch die erzielten Gewinne zurückerstattet werden. Dieses Modell ähnelt stark dem eines typischen Internet-investment betrug.

Die Gelder werden nicht getrennt verwahrt und die Plattform verfügt über keine offizielle Lizenz, sodass im Falle von Geldstreitigkeiten keine rechtliche Unterstützung zu erwarten ist. Investoren stehen im Falle eines Verlustes oftmals hilflos da. Zudem müssen betroffene Nutzer neben finanziellen Verlusten häufig auch psychischen Belastungen wie Angst und Selbstvorwürfen ausgesetzt sein, was langfristig zu einem Vertrauensverlust in künftig seriös regulierte Finanzinstitute führen kann.

Soria Limited – Warnungen und Empfehlungen der Aufsichtsbehörden

Am 29. Juli 2025 gab die Deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnung gegen Soria Limited heraus und wies darauf hin, dass die Plattform auf ihrer Webseite sorialimited.com ohne jegliche behördliche Genehmigung Finanz-, Investment- und Krypto-Asset-Dienste anbietet. BaFin geht ebenso davon aus, dass es sich hierbei um den Nachfolger der Axion Alliance Plattform handelt. Obwohl Soria Limited behauptet, von der „European Financial Security Aufsichtsbehörde (FISEU)“ überwacht zu werden, handelt es sich bei dieser Einrichtung um eine Erfindung – BaFin hatte bereits im Jahr 2023 eine Warnung vor FISEU herausgegeben.

Die Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde (FINMA) führt ebenfalls eine entsprechende Warnliste und erinnert Investoren daran, bei allen nicht autorisierten Finanzplattformen äußerste Vorsicht walten zu lassen. FINMA rät dringend dazu, vor einer Investition umfassende Recherchen durchzuführen und den Handel mit nicht lizenzierten Plattformen zu vermeiden.

Soria Limited kontaktiert potenzielle Investoren aktiv über Telefon und soziale Medien, um zu hohen Investitionen zu verleiten – zahlreiche Nutzer erhalten am Ende nicht die versprochenen Renditen, und die Auszahlungen sind oftmals unmöglich. Diese Umstände deuten eindeutig auf betrug hin. Investoren sollten sich niemals von Versprechen hoher Renditen blenden lassen, sondern die Qualifikation der Plattform gründlich prüfen und vorzugsweise Plattformen wählen, die einer offiziellen Aufsicht unterliegen.

Empfehlungen zur Selbsthilfe im Fall von Kapitalschäden

  • Beweissicherung: Sichern Sie alle relevanten Unterlagen wie Kommunikation mit der Plattform, Screenshots von Transaktionen und Kontoauszüge.
  • Kontaktaufnahme mit der Plattform: Wenden Sie sich über offizielle Kanäle an den Kundenservice der Plattform, um die Rückerstattung Ihrer Gelder zu fordern.
  • Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden: Reichen Sie in dem jeweiligen Zuständigkeitsbereich bei der entsprechenden Finanzaufsichtsbehörde eine Beschwerde ein.
  • Rechtliche Unterstützung: Sollten die oben genannten Maßnahmen ohne Erfolg bleiben, ziehen Sie in Erwägung, einen spezialisierten Anwalt zu konsultieren, um Ihre Rechte zu wahrung.
Hinweis: Bei der Auswahl einer Finanzplattform ist es unerlässlich, den regulatorischen Status zu überprüfen. Lassen Sie sich nicht von hohen Renditeversprechen täuschen und ergreifen Sie im Falle von Problemen umgehend rechtliche Schritte, um Ihr Vermögen zu schützen.

Zusammenfassung

Das professionelle Erscheinungsbild von Soria Limited steht in einem deutlichen Widerspruch zu den tatsächlichen Nutzer erfahrungen und den öffentlich zugänglichen regulatorischen Informationen. Die nicht lizenzierte Geschäftstätigkeit sowie wiederholte Warnungen von internationalen Aufsichtsbehörden deuten darauf hin, dass diese Plattform weder seriös noch sicher ist. Investoren sollten angesichts verlockender Werbeversprechen besonders wachsam sein, eine gründliche risikobewertung vornehmen und sich für Finanzdienstleister entscheiden, die konform und überwacht agieren – um nicht aufgrund der unrealistischen Aussicht auf hohe Rendite in einen Investmentbetrug zu geraten.