BaFin warnt vor Krypto Broker Vanguard

Die Vanguard-Plattform birgt Risiken unseriöser Dienstleistungen

Datum Aufsichtsbehörde Warnhinweis
16. Oktober 2025 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Vanguard bietet ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen in Deutschland an, verstößt gegen geltende Vorschriften und Anleger müssen sich vor rechtlichen Risiken in Acht nehmen.

Vanguard ist ein 1975 gegründetes Investmentmanagementunternehmen, dessen Kerngeschäft Selbstbedienungs-Investmentkonten, Rentenkonten (wie IRA und 401(k)), Cash-Management-Konten sowie automatisierte Anlageberatungsdienste umfasst. Das Produktportfolio beinhaltet Aktien, Anleihen, Investmentfonds und ETF – insbesondere Indexfonds und Ziel-Datum-Fonds sind bekannt. Obwohl die Gebühren außerordentlich wettbewerbsfähig sind, ist die Plattform-Erfahrung unbefriedigend, der technische Support schwach und trotz eines schlichten Layouts sind die Funktionen der Website und der mobilen Anwendung begrenzt, sodass fortschrittliche Trading-Tools und Rechercheanalysen fehlen. Für aktive Trader kann Vanguard den Anforderungen an Echtzeitdaten und komplexe Trading-Funktionen nicht gerecht werden.

Im Bereich Kundenservice ist die Reaktionszeit langsam und die Effizienz mangelhaft. Mehrere Nutzer berichteten, dass sie bei der Bearbeitung von Kontoproblemen mehrfach anrufen mussten, ohne dass ihre Anliegen wirksam gelöst wurden, und dass bei Kontenübertragungen Fehler in den Informationen sowie wiederholte Verifizierungen auftraten – was den Prozess äußerst zeitaufwendig und frustrierend machte. In puncto Gebührenstruktur erhebt Vanguard eine Gebühr von $100 für Kontoauflösungen und Vermögensübertragungen, was zu den höchsten branchenüblichen Sätzen zählt. Einige Fonds setzen hohe Mindestanlagegrenzen voraus (beispielsweise erfordert ein Indexfonds eine Erstinvestition von mindestens $3,000), was insbesondere für Einsteiger und Anleger mit begrenzten Mitteln eine Hürde darstellt. Anleger sollten bei der Wahl der Plattform ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und die Servicefähigkeit umfassend bewerten.

Vanguard wurde in jüngster Zeit mit mehreren Betrug- und Compliance-Risiken konfrontiert

Die Vanguard-Gruppe sah sich in den letzten Jahren in den USA vor der Securities and Exchange Commission (SEC) und anderen Aufsichtsbehörden mit mehreren Vollzugsmassnahmen konfrontiert, die Risiken wie unzureichende Offenlegung von Interessenkonflikten, irreführende Aussagen und Compliance-Mängel betreffen.

  • Im August 2025 machte die SEC Vanguard Advisors vor, gegen das Investment Advisor Act (Artikel 206(2) und 206(4)) sowie zugehörige Regeln verstoßen zu haben, indem Interessenkonflikte, die durch Berateranreize entstehen, nicht offengelegt wurden.
  • Vanguard wurde aufgefordert, eine zivilrechtliche Geldstrafe von $19,5 Mio. zu zahlen und die Verstöße zu beheben.
  • Im Januar 2025 zahlte Vanguard über $100 Mio. an Strafen aufgrund falscher Angaben bei der Kapitalertragsverteilung und Steuererklärungen.
  • Im Bereich der Berateranreize wurde Vanguard zusammen mit Empower Advisory Group vorgeworfen, Anlegern die Anreizmechanismen vorzuenthalten; beide Plattformen zahlten zusammen mehr als $25 Mio. an Strafen und Entschädigungen.
  • Im Mai 2025 führte unzureichende Offenlegung bezüglich der Datenteilung und der Austausch von Kundendaten mit Dritten zu einer Sammelklage, wodurch Compliance-Risiken im Bereich Datenschutz und Privatsphäre offenkundig wurden.

Rechtliche und Compliance-Herausforderungen verschärfen das Risiko. Obwohl Vanguard einen bedeutenden Marktanteil und Einfluss besitzt, haben zahlreiche Verstöße dazu geführt, dass Anleger mit finanziellen Verlusten und Bedenken hinsichtlich der Transparenz konfrontiert sind. Bevor Investoren eine Zusammenarbeit mit einem solchen broker eingehen, sollten sie dessen regulatorische Compliance-Daten und Hintergrund gründlich prüfen, um ihre eigenen Interessen zu wahren.

Bewertung der Vanguard-Plattform und echte Nutzererfahrungen

Während der Nutzung der Vanguard-Plattform konzentrierten sich die Rückmeldungen der Nutzer hauptsächlich auf die Servicequalität, Kontofunktionen und Plattformfeatures:

  • Schlechter Kundenservice: Lange Wartezeiten und geringe Kommunikationseffizienz – ein Nutzer berichtete, dass er 25 Mal anrief und dennoch abgewiesen wurde, was den schlechtesten Kundenservice darstelle.
  • Probleme beim Kontozugriff und der Bedienung: Konten wurden häufig gesperrt und der Login war oftmals nicht möglich; es gab Fälle, in denen Kontoeröffnungen ohne nachvollziehbaren Grund abgelehnt wurden.
  • Instabilität der Website und Plattform: Änderungen im Interface führten zu Bedienungsschwierigkeiten, und einige Nutzer konnten den Weg ihrer trading nicht nachvollziehen.
  • Verschlechterung bei Anlageempfehlungen und Servicequalität: Langjährige Kunden berichteten von einer Abnahme der Servicequalität und insgesamt enttäuschenden erfahrungen im Vergleich zu früheren Erwartungen.

Empfehlungen zum Schutz der Anlegerrechte und Maßnahmen zur Bewertung des broker

Sollten Anleger auf der Vanguard-Plattform auf die oben genannten Probleme stoßen, wird empfohlen, ihre Rechte durch das Sammeln von Beweisen, offizielle Beschwerden, Meldungen bei den Aufsichtsbehörden und rechtliche Unterstützung zu wahren. Zu den konkreten Maßnahmen gehören:

  • Alle Kommunikationsbeweise mit Vanguard (z. B. E-Mails, Chats, Telefonaufzeichnungen) aufbewahren.
  • Über die offizielle Website oder über Kundendienstkanäle detaillierte Beschwerden einreichen.
  • Den zuständigen Finanzaufsichtsbehörden (z. B. der US-SEC, FINRA) Meldung erstatten.
  • Sollte keine Lösung erzielt werden, kann erwogen werden, professionelle juristische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, beispielsweise über Plattformen wie Broker Betrug24.
Hinweis zum Rechtsschutz: Während des Prozesses sollte man ruhig und rational bleiben und strikt die gesetzlichen Verfahren einhalten, um maximalen Schutz der eigenen Rechte zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Die Vanguard-Gruppe, als weltweit bekanntes Investmentmanagementunternehmen, verfügt über ein breites Produktspektrum und Kostenvorteile, doch deuten die jüngsten Compliance-Warnungen, rechtlichen Risiken und Streitigkeiten um die Servicequalität auf erhebliche Instabilitäten und Risiken der Plattform hin. Anleger sollten vor der Entscheidung, Plattformen wie Vanguard zu nutzen, ihre Service-, Technologie- und Compliance-Situation umfassend bewerten und die notwendigen Schutzmaßnahmen ergreifen, um rational den broker und die Investitionskanäle auszuwählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen.