BaFin warnt vor Krypto Broker Zitadelle24

Plattform ohne behördliche Zulassung, es besteht seriöses Risiko

Die Webseite von Zitadelle24 lautet zitadelle24.com. Am 18. August 2025 gab die deutsche Aufsichtsbehörde für Wertpapiere und Finanzdienstleistungen BaFin eine Warnung heraus und stellte klar, dass die Webseite behauptet, in Frankfurt ansässig zu sein, jedoch ohne Zulassung Finanz-, Wertpapier- und Krypto-Asset-Dienste anbietet, was ein erhebliches regulatorisches Risiko darstellt. In Deutschland dürfen entsprechende Finanzprodukte ausschließlich von BaFin-lizenzierten Instituten rechtmäßig angeboten werden, weshalb die Öffentlichkeit bei solchen nicht genehmigten Online-Diensten äußerst vorsichtig sein sollte.

Plattformname Registrierungsadresse Aufsichtsstatus
Zitadelle24 Frankfurt, Deutschland (angeblich) Ohne BaFin-Zulassung, Verdacht auf illegale Geschäftstätigkeit

Zitadelle24 Betrugsrisiko und unseriöses Auftreten

Einige Nutzer berichteten, dass sie nach einer Einzahlung an sogenannte „Kundenbetreuer“ weitergeleitet wurden, die auf verschiedene Weise dazu verleiteten, kontinuierlich zusätzlich Geld einzuzahlen. Mehrere unabhängige Prüf- und Kommentierungsportale weisen darauf hin, dass die Plattform schwierige Auszahlungen aufweist, Gelder verzögert werden und das Vermögen der Nutzer einem erheblichen Risiko ausgesetzt ist, unwiderruflich verloren zu gehen. Einige Kommentare berichten, dass bei Auszahlungsvorhaben lange Wartezeiten oder gar keine Reaktion erfolgen und die Nutzer sogar zur Unterzeichnung eines „Depotvertrags“ gezwungen werden, wodurch die Kontrolle über das Kapital entzogen wird.

  • Verzögerte Auszahlung: Auszahlungen von Nutzergeldern werden häufig grundlos verzögert, was ein hohes Risiko tatsächlicher Verluste birgt.
  • Lockangebote hoher Renditen: Die Plattform verführt mit hohen Renditen und falschen Versprechen zur Investition, was auf Betrug hindeutet.
  • Verknüpfung mit anderen verdächtigen Plattformen: Es werden identische Telefonkontakte wie bei Tesorro365 genutzt, was auf ein Betrugssystem hindeutet.

Die „Know-Your-Customer“ (KYC)-Politik der Plattform ist vage formuliert und es fehlen wirksame Maßnahmen zur Verhinderung von Finanzbetrug. Die konformen Zusicherungen stimmen in keiner Weise mit den tatsächlichen Abläufen überein, und mehrere fachliche Analysen tendieren zu einer negativen bewertung.

Echtheit und Zweifelhaftigkeit der Zitadelle24 bewertung

Laut Trustpilot beträgt die Gesamtbewertung von Zitadelle24 4,1 (basierend auf 9 Bewertungen), wobei 11% der Bewertungen den minimalen Wert aufweisen. Einige Kommentare heben die schnelle Auszahlung und den bequemen Service hervor, während andere die Echtheit dieser positiven bewertung in Frage stellen und vermuten, dass sie entweder von der Plattform selbst oder durch externe Dienste manipuliert wurden. Aufgrund erheblicher Einflüsse der Online-Reputation ist es schwierig, die tatsächlichen Nutzererfahrungen zu beurteilen.

Anzahl der Bewertungen Positive Bewertung Negative Bewertung
9 (Trustpilot) ca. 4,1 (von 5) 11% vergeben die niedrigste Bewertung

Bewertung des Zitadelle24 Trading-Modells

Mehrere unabhängige Portale weisen darauf hin, dass Zitadelle24 keinerlei finanzielle Aufsichts-Zulassung erhalten hat. Das automatisierte Trading sowie das Versprechen hoher Renditen bieten keinerlei Gewährleistung für Konformität und Transparenz. Im Betriebsablauf fehlen nicht nur spezifische Compliance-Schutzmaßnahmen, auch die Wirksamkeit der „KYC“-Politik ist fraglich, sodass Nutzerdaten und Vermögenswerte nicht hinreichend geschützt werden können und die Sicherheit des tradings nicht gewährleistet ist.

Arten der Trading-Dienstleistungen Aufsichtsstatus
Wertpapierhandel, Krypto-Asset-Investitionen usw. Ohne Zulassung, extrem hohes Compliance-Risiko

Übersicht der wesentlichen Risikoeigenschaften und negativen Bewertungen

  • Ohne behördliche Zertifizierung sind Nutzermittel nicht geschützt, und das Kapital kann höchstwahrscheinlich nicht zurückgeholt werden.
  • Häufige Betrugsmaschen umfassen Lockangebote hoher Renditen, verzögerte Auszahlungen und eine sehr intransparente Betriebsführung.
  • Die Plattform teilt möglicherweise ihre Infrastruktur mit anderen verdächtigen Websites oder ist Teil eines einheitlichen Betrugsnetzwerks.
  • Die Vertrauenswürdigkeit der positiven Online-bewertung ist begrenzt, weshalb Nutzer besonders vorsichtig sein sollten.

Verdachtsfälle von Betrug auf der Plattform und Empfehlungen zum Rechtsschutz

Sollten Sie Betrug erfahren, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um Ihre Interessen zu schützen:

  1. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Bank oder dem Zahlungsanbieter in Verbindung und beantragen Sie einen Chargeback.
  2. Bewahren Sie alle Kommunikations- und Beweismaterialien vollständig auf, einschließlich Verträgen, Chatprotokollen, Screenshots von Anträgen usw.
  3. Suchen Sie rechtliche Unterstützung durch einen Fachanwalt oder Broker Betrug24, um mittels Schlichtung oder gerichtlichen Schritten Ihr Geld zurückzufordern.
  4. Melden Sie den Vorfall bei Verbraucherschutzorganisationen oder den Finanzaufsichtsbehörden und berichten Sie öffentlich über Ihre Betrugserfahrung.
  5. Versuchen Sie, Ihr Geld so schnell wie möglich abzuheben, und investieren Sie keinesfalls weiter.
  6. Teilen Sie Ihre Erlebnisse öffentlich, um andere vor ähnlichen Risiken zu warnen.

Zusammenfassung

Das Betriebsmodell der Zitadelle24 Plattform weist einen eklatanten Mangel an behördlicher Zulassung und wirksamen Compliance-Maßnahmen auf. Unabhängig von Nutzerfeedback, unabhängiger bewertung oder technischer Analyse ist das Gesamtrisiko extrem hoch, es besteht Verdacht auf Betrug und die Sicherheit der Mittel ist nicht gewährleistet. Anleger sollten vor einer Teilnahme am Plattform-trading unbedingt über seriöse Quellen die Legalität und Risiken umfassend bewertung und sich nicht von Versprechen hoher Renditen blenden lassen. Tritt ein Problem mit verzögerten oder ausbleibenden Auszahlungen auf, gilt es, umgehend Beweise zu sichern und rechtliche Schritte zur Wahrung der eigenen Rechte einzuleiten, um weitere Verluste zu vermeiden.