Blingxe warnt vor Kryptobetrug: Unseriöse Erfahrungen mit blingxe.com

30. Juni 2025 gab die Financial Services and Markets Authority (FSMA) eine Warnung heraus und rief zur Vorsicht vor betrug-Investitionsanzeigen in den sozialen Medien auf.

Die FSMA weist darauf hin, dass in sozialen Netzwerken derzeit zahlreiche Investitionsanzeigen auftauchen, die mit prominenten Testimonials und dem Versprechen hoher Renditen werben. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Anzeigen meist um raffiniert inszenierte Betrugssysteme, die Investoren dazu verleiten, Gelder in falsche trading-Plattformen zu investieren, was letztlich zu finanziellen Verlusten führt. Die FSMA nennt ausdrücklich BlingXE (blingxe.com) als eine der fragwürdigen Plattformen und rät der Öffentlichkeit, jeglichen Geldkontakt oder trading mit ihr zu vermeiden.

Regulierung und Compliance-Risiken der BlingXE trading

BlingXE gibt an, CFD trading-Dienste für Devisen, Kryptowährungen und Rohstoffe anzubieten und wird von BlingXE Global Limited betrieben, gegründet im Oktober 2024. Allerdings bestehen zahlreiche Zweifel an der Compliance und an der betrieblichen Transparenz. Die Plattform behauptet, von der „US NFA“ reguliert zu werden; bei Überprüfungen stellte sich jedoch heraus, dass sie nicht bei der NFA registriert ist und auch keine Zulassung von bedeutenden Aufsichtsbehörden wie FCA, ASIC oder CySEC besitzt. Die Gelder der Plattform sind rechtlich nicht abgesichert. Im Streitfall gestaltet sich der Schutz der Investitionen äußerst schwierig.

BlingXE Benutzererfahrungen bezüglich Plattform und Kontoservice

BlingXE bietet Standardkonten sowie ECN-Konten mit einem maximalen Hebel von 500:1 und einer Mindesteinzahlung von 200 US-Dollar an. Obwohl die Plattform niedrige Spreads und schnelle Ausführung verspricht, zeigt die tatsächlich eingesetzte Software ein eher grundlegendes Niveau und bietet nicht die Funktionalitäten marktführender Systeme (wie MT4, MT5). Die Plattform stellt hauptsächlich Einzahlungswege über Kryptowährungen und Bankkarten bereit. Im praktischen Ablauf ist der Kryptowährungskanal jedoch der einzige verfügbare Pfad, und die Irreversibilität von Kryptowährungen führt zu einer verminderten Sicherheit der Gelder.

Probleme bei Auszahlungen und betrug in den BlingXE Benutzererfahrungen

Mehrere Benutzer berichten, dass sie bei Abhebungen gezwungen wurden, hohe zusätzliche Gebühren wie „System-Compliance-Steuer“ oder „Trading-Austritts-Compliance-Gebühr“ zu entrichten – Gebühren, die nicht vom Kontostand abgezogen, sondern separat zu zahlen sind. Diese Vorgehensweise verstößt offensichtlich gegen die Grundprinzipien von Finanzdienstleistungen und deutet auf betrug hin. Viele Benutzer konnten trotz der Zahlung der zusätzlichen Gebühren ihre Gelder nicht problemlos abheben, da diese eingefroren oder gar verloren gingen.

Bewertung und Warnungen der Aufsichtsbehörden zu BlingXE

Die belgische Finanz- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) stuft BlingXE als Risikoplattform ein und warnt vor möglichen finanziellen Verlusten. Die russische Zentralbank hat BlingXE als illegitimen Akteur auf dem Wertpapiermarkt eingestuft und verweist auf illegale Finanzaktivitäten. Diese Warnhinweise verdeutlichen, dass BlingXE mit einem hohen Maß an betrug und Risiken behaftet ist.

Kernmerkmale Leistung
Regulierungszertifikation Keine gängigen Finanzaufsichtslizenzen
Website-Transparenz Keine Offenlegung von Firmeninformationen, Büroadresse oder Team
Geldsicherheit Einzahlungen erfolgen hauptsächlich über Kryptowährungen, die nicht rückverfolgbar sind
Benutzerunterstützung Fehlender effektiver Kundendienst, mangelhafte Reaktionszeiten
Risikostufe Extrem hoch (auf schwarzen Listen mehrerer Länder)

Betriebs- und Managementprobleme der BlingXE Plattform

Das Design der BlingXE-Website ähnelt stark dem vieler bekannter betrug-Plattformen, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise vom selben Team stammt und darauf abzielt, eine trügerische Legitimität zu erzeugen. Es fehlen detaillierte Registrierungsinformationen, Angaben zum Bürostandort und zum Managementteam, zudem wurden weder spezifische trading-Regeln noch eine klare Gebührenstruktur offengelegt. Die fehlenden Kanäle für den Kundensupport erschweren es den Benutzern, bei Problemen Unterstützung zu erhalten.

Empfehlungen zum Rechtsschutz für BlingXE-Benutzer

Sollten Sie bei BlingXE finanzielle Verluste erlitten haben, empfehlen wir, umgehend folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Beweise sichern: Bewahren Sie sämtliche E-Mails, Chatprotokolle und trading-Aufzeichnungen der Plattform auf.
  • Zahlungsinstitut kontaktieren: Falls Sie eine Kreditkarte verwendet haben, wenden Sie sich an die ausgebende Bank, um eine Rückbuchung zu veranlassen; bei Banküberweisungen sollten Sie Ihre Bank um Unterstützung bitten.
  • Anzeige erstatten: Erstatten Sie bei der Polizei Anzeige und legen Sie alle relevanten Unterlagen zur Unterstützung der Ermittlungen vor.
  • Rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen: Ziehen Sie professionelle Plattformen oder einen Anwalt hinzu, um fachkundige Unterstützung beim Rechtsschutz zu erhalten.
Hinweis: Es wird empfohlen, möglichst frühzeitig zu handeln und den Rat von Fachleuten einzuholen.

Zusammenfassung

Die BlingXE Plattform wurde aufgrund fehlender effektiver Regulierung, mangelnder betrieblicher Transparenz und ungesicherter Geldsicherheit von mehreren Aufsichtsbehörden gewarnt und auf schwarze Listen gesetzt. Häufige Probleme bei Auszahlungen, intransparente Gebühren und derartige Unklarheiten bedeuten ein äußerst hohes Risiko für die Benutzer. Anleger wird dringend geraten, äußerste Vorsicht walten zu lassen und auf jeglichen Geld-trading auf dieser Plattform zu verzichten, um die Sicherheit ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten.