Candriam Europa – Anlagebetrug mit Online-Trading • Bewertung

Candriam Europa birgt Identitätsdiebstahlrisiko

Am 6. Oktober 2025 gab die deutsche Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) eine Warnung heraus, um die Öffentlichkeit vor Identitätsdiebstahl im Namen von Candriam Europa zu schützen. Die BaFin berichtete, dass in WhatsApp-Gruppen Personen vorgeben, von der Firma Candriam Europa betrieben zu werden und unter der Leitung von Marius Schnider sowie seiner Assistentin Amelie Kaiser zu stehen, obwohl die BaFin von der Existenz dieser Personen nichts erfahren hat.

Betrugsaktivitäten in WhatsApp-Gruppen

Diese Gruppen rekrutieren potenzielle Mitglieder über soziale Medien (wie Instagram), indem sie Nutzer zur Teilnahme an Anlageprogrammen einladen und sie auffordern, ein Trading-Konto (DMA-Konto) zu eröffnen. Die Betreiber behaupten häufig, dass nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen auf der Trading-Plattform verfügbar sei, und werben mit kostenlosen Aktientipps oder Trading-Kursen, um Investoren anzulocken. Anfangs erlauben die Betreiber kleine Auszahlungen, um Vertrauen aufzubauen, richten jedoch später allmählich Auszahlungsbarrieren ein oder verhindern direkt jegliche Auszahlung – ein typisches Beispiel für betrug. Die zugehörigen Plattform-Websites und Kontaktinformationen ändern sich häufig, was die Risikoerkennung zusätzlich erschwert.

Unautorisierte Finanzdienstleistungen und unseriöser Betrieb

Laut BaFin werden diese Dienstleistungen weder von der deutschen Niederlassung von Candriam noch von anderen Firmen oder Mitarbeitern der Unternehmensgruppe erbracht, und sie haben auch keine Genehmigung der BaFin erhalten. Jegliche Bankgeschäfte oder das Anbieten von Finanz-, Anlage- und Krypto-Vermögensdienstleistungen in Deutschland bedürfen der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden. Investoren können die regulatorischen Qualifikationen eines Unternehmens in der BaFin-Datenbank überprüfen. Nicht autorisierte Gruppen und Online-Anwendungen gelten als unseriös und bergen Risiken für die Vermögenssicherheit.

Die tatsächlichen Unternehmensinformationen von Candriam Europa und ihre legale Konformitätsbewertung

Candriam Europa ist ein global agierendes, multifachliches Asset-Management-Unternehmen mit Hauptsitzen in Brüssel, Belgien, und Luxemburg, gegründet im Jahr 1996 und Teil von New York Life Investments sowie der Belgischen Belfius Bank. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf ca. 1550-1560 Milliarden Euro und das Geschäft erstreckt sich über Europa, Amerika und Asien. Candriam Europa bietet vielfältige Anlagekonzepte wie festverzinsliche Anlagen, Aktien, absolute Renditen, Asset Allocation und nicht liquide Vermögenswerte an.

Firmenname Hauptsitz Gründungsjahr Verwaltetes Vermögen Hauptgeschäftsfelder Regulierung
Candriam Europa Brüssel, Belgien / Luxemburg 1996 ca. 1550-1560 Milliarden Euro Festverzinsliche Anlagen, Aktien, Absolute Renditen, Asset Allocation, nicht liquide Vermögenswerte Unterliegt europäischen Finanzaufsichtsbestimmungen (MiFID II, SRD II)

Bewertung der Plattformkonformität und des Anlegerschutzes

Candriam Europa folgt den europäischen Finanzmarktregulierungen und arbeitet gemäß Standards wie MiFID II und SRD II, wobei das Unternehmen sich dem nachhaltigen Investieren und einer verantwortungsvollen Finanzpraxis verschrieben hat. Es ist Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (PRI), verfügt über ein strenges Compliance-System und hat ein Hinweisgebersystem eingerichtet, um die Integrität zu sichern. Die offizielle Stelle von Candriam erklärt ausdrücklich, dass niemals über Kanäle wie WhatsApp, Instagram oder andere soziale Medien Anlageberatung oder Finanzdienstleistungen angeboten werden.

Risikohinweise und Präventionsvorschläge für Investoren

Offizielle Institutionen wie die BaFin und die deutsche Bundeskriminalpolizei weisen Investoren darauf hin, bei Anlageangeboten in sozialen Medien äußerst wachsam zu sein, im Voraus gründliche Hintergrundrecherchen durchzuführen und potenzielle betrug-Risiken zu erkennen. Jegliche Online-Anlageempfehlungen, WhatsApp-Gruppen oder nicht autorisierte Finanzdienstleistungen, die im Namen von Candriam Europa auftreten, sollten mit äußerster Vorsicht betrachtet werden. Bei Verdachtsfällen sollten umgehend die Aktivitäten eingestellt, Beweise gesammelt, Anzeige erstattet und rechtliche Unterstützung in Anspruch genommen werden, beispielsweise durch die Kontaktaufnahme mit spezialisierten Anwälten, die sich mit finanziellem betrug befassen.

Maßnahmen gegen betrug:

  • Sofort jegliche Geldtransfers und Trading-Aktivitäten einstellen
  • Alle Kommunikationen und Transaktionsbelege mit der Plattform und der Gegenseite sorgfältig aufbewahren
  • Anzeige bei der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde erstatten (z. B. bei der deutschen BaFin oder der CSSF in Luxemburg)
  • Frühzeitig professionelle rechtliche Beratung in Anspruch nehmen, um die eigenen Rechte zu wahren

Fazit

In jüngster Zeit haben Kriminelle im Namen von Candriam Europa Investoren über WhatsApp und soziale Medien rekrutiert, um sich an nicht autorisierten und illegalen Trading-Aktivitäten zu beteiligen und dabei betrug zu begehen. Offizielle Stellen haben wiederholt gewarnt, dass Candriam Europa keinerlei Anlageberatung über soziale Plattformen anbietet. Investoren sollten der Plattformkonformität höchste Priorität einräumen, nicht autorisierte Anlagewege meiden und den sogenannten Online-Experten nicht leichtgläubig vertrauen, um Verluste zu vermeiden. Bei Verdachtsfällen sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um die eigenen Interessen zu schützen und das Risiko zu minimieren.