Am 21. Oktober 2025 veröffentlichte die britische Financial Conduct Authority (FCA) eine Warnung bezüglich „Celestium Trade“ und wies die Öffentlichkeit darauf hin, dass das Unternehmen ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen oder -produkte anbietet oder bewirbt. Laut der Mitteilung der FCA hat Celestium Trade keine Erlaubnis dieser Behörde erhalten und kann bei den Zielnutzern ein Betrugsrisiko darstellen. Die FCA betont ausdrücklich, dass die Öffentlichkeit davon absehen sollte, mit diesem Unternehmen zu trading, und vor entsprechenden Betrugsvorfällen vorsichtig sein sollte. Es ist zu beachten, dass Kunden im Falle von Streitigkeiten mit diesem Unternehmen nicht von Schutzmaßnahmen wie dem Financial Services Compensation Scheme (FSCS) und dem Financial Ombudsman Service (FOS) profitieren können, wodurch Verbraucher im Problemfall möglicherweise ihre Gelder nicht zurückerhalten. Daher wird Investoren empfohlen, mit von der FCA zugelassenen Finanzunternehmen zu trading, um die Sicherheit ihrer Gelder zu gewährleisten.
Celestium Trade ist eine Plattform, die sich als Anbieter von Forex, CFDs (Differenzkontrakten) und Kryptowährungen zu trading darstellt. Allerdings hat Celestium Trade laut der aktuellen Mitteilung der britischen Financial Conduct Authority (FCA) weder eine Zulassung noch eine Registrierung bei der FCA und bietet möglicherweise ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen für britische Nutzer an. Dies bedeutet, dass, sollten Nutzer auf dieser Plattform zu trading übergehen, sie im Falle von Problemen nicht den Schutz des Financial Services Compensation Scheme (FSCS) in Anspruch nehmen können und auch keine Hilfe über den Financial Ombudsman Service (FOS) erhalten können. Darüber hinaus warnt die FCA die Öffentlichkeit, dass die Kontaktinformationen von Celestium Trade möglicherweise nicht authentisch sind und ein irreführendes Risiko bergen. Die Plattform gibt an, sich im Londoner Stadtteil Canary Wharf zu befinden, mit der registrierten Adresse 1 Canada Square, E14 5AB. Jedoch weist die Warnung der FCA ausdrücklich darauf hin, dass das Unternehmen nicht autorisiert ist und möglicherweise ohne Genehmigung britischen Nutzern Finanzdienstleistungen anbietet. Zudem können die Kontaktinformationen von Celestium Trade unecht sein und ein irreführendes Risiko darstellen. Aufgrund fehlender wirksamer Regulierungsmaßnahmen sind Nutzer, die auf dieser Plattform zu trading übergehen, einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Falls Probleme auftreten, könnten die Gelder der Nutzer nicht adäquat geschützt werden. Daher wird Investoren dringend geraten, vor der Wahl einer trading Plattform sicherzustellen, dass diese von der zuständigen Aufsichtsbehörde autorisiert ist, um ihre Rechte zu wahren.
Celestium Trade ist eine Online-trading Plattform, die behauptet, reguliert zu sein und CFD-Dienste (Differenzkontrakte) für Forex, Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen anzubieten. Obwohl auf der Webseite angegeben wird, dass die Plattform von der Seychelles Financial Services Authority (FSA) und der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) reguliert wird, fehlt bislang die Bestätigung ihrer Legitimität durch eine unabhängige Regulierungsbehörde. Zudem wurden von den Aufsichtsbehörden keine Warnhinweise bezüglich dieser Plattform öffentlich gemacht. Im Internet taucht Celestium Trade nicht auf den Warnlisten der wichtigsten Regulierungsbehörden auf. Es ist jedoch anzumerken, dass andere Finanzinstitute unter dem Namen „Celestium“ bereits wegen mutmaßlichen Finanzbetrugs verklagt wurden. So behandelte der Oberste Gerichtshof Indiens im Jahr 2025 einen Fall zwischen Celestium Financial und A. Gnanasekaran, der Scheckrückweisungsprobleme betraf. Obwohl dieser Fall nicht in direktem Zusammenhang mit der Celestium Trade Plattform steht, sollte man sich der potenziellen rechtlichen Risiken bewusst sein. Vor einer Investition wird Investoren dringend empfohlen, die Regulierungsinformationen der Plattform zu überprüfen. Dies kann geschehen, indem man die offiziellen Webseiten der zuständigen Aufsichtsbehörden besucht und deren angebotene Registrierungsabfragetools verwendet, um zu bestätigen, ob die Plattform in ihrem Zuständigkeitsbereich registriert und reguliert ist. Darüber hinaus sollten Investoren auf mögliche irreführende Werbung und übertriebene Renditeversprechen achten, um nicht in Investitionsfallen zu tappen.
Im Folgenden wird aus der Perspektive professioneller Rechtsdienstleistungen erläutert, um die Nutzungsschwierigkeiten, Nutzerfeedbacks sowie rechtliche Maßnahmen im Falle von Betrugsfällen im Zusammenhang mit der „Celestium Trade“ Plattform (im Folgenden „die Plattform“) aufzuzeigen.
Die Hauptprobleme der Celestium Trade Plattform und Nutzererfahrungen
Auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen gibt die Plattform an, CFD- bzw. Investitions-trading Dienstleistungen für eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Forex, Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen anzubieten. Die Werbeaussagen umfassen unter anderem „minimaler Spread von 0,0 Pips“, schnelle Ausführung, 24/7 Unterstützung und eine Rund-um-die-Uhr Marktabdeckung. Auf ihrer Webseite wird zudem mit Vorteilen wie „globaler Regulierung“, „Trennung von Kundengeldern“ und „über 40 internationalen Auszeichnungen“ geworben.
(Hinweis: Diese Informationen stellen eine Selbstdarstellung dar.)
Schwierigkeiten bei Auszahlungen und Risiken für die Sicherheit von Geldern
- Nutzer berichten überwiegend, dass nach der Einzahlung von Geldern bei Auszahlungsversuchen die Plattform zusätzliche Gebühren, Bearbeitungsgebühren oder Steuern verlangt.
- Selbst wenn das Konto Gewinne ausweist, verzögert die Plattform nach Einreichung des Auszahlungsantrags die Bearbeitung mit Begründungen wie „Das Konto hat das Mindest-trading-Volumen noch nicht erreicht“, „Unvollständige Verifizierungsunterlagen“ oder „interne Überprüfung läuft“.
- Bei Auszahlungsausfällen reagiert der Kundendienst der Plattform verzögert oder gar nicht mehr.
- Falls die Plattform Nutzereinlagen mit eigenen Konten vermischt oder es keine echte Trennung der Kundengelder gibt, ist die Sicherheit der Gelder im Problemfall fraglich.
- Nachdem Nutzerdaten bereitgestellt wurden, ist eine erfolgreiche Auszahlung nicht möglich oder die Plattform stellt plötzlich den Service ein, die Webseite wird offline genommen oder der Kundendienst ist unerreichbar – oft führt dies dazu, dass Gelder nicht mehr zurückgeholt werden können.
Versprechen hoher Renditen und Anreize zur Einzahlung
- Die Plattform wirbt mit extrem hohen Renditen, wie zum Beispiel „Investieren Sie $500 und wählen Sie 150% / trading“ sowie dem „Anfängerplan 16% / trading“.
- In der Anfangsphase könnten Nutzer geringe Gewinne erzielen, um Vertrauen aufzubauen, und werden anschließend kontinuierlich dazu verleitet, höhere Beträge einzuzahlen.
- Dieses Modell des „zunächst Gewinn locken, dann Auszahlungsanforderungen einschränken“ ähnelt stark den häufig vorkommenden trading Plattform betrug.
Regulierungsinformationen und die tatsächliche Seriösität der Plattform
- Obwohl von „globaler Regulierung“ behauptet wird, fehlen überprüfbare Registrierungsnummern oder regulatorische Dokumente der Aufsichtsbehörden.
- Drittanbieter wie Scamadviser haben darauf hingewiesen, dass ähnliche Domains ein geringes Vertrauensniveau aufweisen, relativ neu sind und Server mit anderen verdächtigen Seiten teilen, was auf deutliche Risikoeigenschaften hindeutet.
- Die intransparent offengelegten Regulierungsinformationen der Plattform stellen ein erhebliches rechtliches und finanzielles Risiko dar.
Rechtsanwalt Busch weist ausdrücklich darauf hin: Aufgrund unzureichender Transparenz bei der Plattform-Regulierung ist das Investitionsrisiko extrem hoch. Bitte überprüfen Sie zwingend die konforme Qualifikation der Plattform!
Irreführende Werbung und die Authentizität von Nutzerbewertungen
- Die Webseite der Plattform zeigt einige Erfolgsgeschichten „zufriedener Nutzer“, jedoch stellen viele Nutzer in Foren oder sozialen Medien deren Authentizität in Frage und halten sie lediglich für Marketingmaßnahmen.
- Es gibt kaum anerkannte, umfangreiche, echte Nutzerbewertungen von Drittanbietern oder vertrauenswürdigen Plattformen, sodass die Echtheit dieser Fallbeispiele nicht bestätigt werden kann. Investoren sollten daher bei den von der Plattform beworbenen Fallbeispielen vorsichtig sein.
| Projekt | Tatsächliche Situation der Plattform |
|---|---|
| Regulierungsinformationen | Keine verlässliche Offenlegung, Echtheit schwer nachweisbar |
| Nutzerauszahlungen | Allgemein gibt es Probleme mit Blockierungen, Verzögerungen und zusätzlichen Gebühren |
| Trennung der Kundengelder | Keine eindeutigen Informationen, die Sicherheit der Gelder ist fraglich |
| Versprechen hoher Renditen | Werbung mit hohen Renditen, extrem hohes Risiko |
| Nutzerbewertungen | Fehlende unabhängige Drittüberprüfung |
Celestium Trade Betrug und Rechtsschutzempfehlungen
Wenn bei der Nutzung der Plattform Situationen wie „keine Auszahlung möglich“, „Kundendienst nicht erreichbar“, „Aufforderung zu zusätzlichen Einzahlungen“ oder „Konto wird geschlossen oder eingefroren und Gelder können nicht transferiert werden“ auftreten, wird empfohlen, umgehend die folgenden Schritte zur Durchsetzung Ihrer Rechte einzuleiten. In diesem Prozess können Sie sich auch an die Anwaltskanzlei Busch Rechtsanwaltsgesellschaft wenden, um rechtliche Unterstützung zu erhalten.
- Beweise sichern: Bewahren Sie Registrierungsmaterialien, Transaktionsaufzeichnungen, Protokolle des Kundendienstes oder Account Managers, E-Mails, Aufzeichnungen der Auszahlungsanträge, Screenshots der Werbeinhalte und Kontoauszüge auf. Bei Kryptowährungen bewahren Sie die entsprechenden trading-Details auf. Lassen Sie diese mit Unterstützung der Busch Rechtsanwaltsgesellschaft zu einem rechtlich verwertbaren Evidenzpaket zusammenstellen.
- Sofortige Einstellung weiterer Einzahlungen: Wenn Auszahlungen blockiert werden oder zusätzliche Einzahlungen verlangt werden, stellen Sie diese umgehend ein, um einen „zweiten Betrug“ zu vermeiden.
- Offiziellen Anwaltsschreibenversand veranlassen: Lassen Sie von einer Anwaltskanzlei (z. B. der Busch Rechtsanwaltsgesellschaft) ein offizielles Schreiben an die Plattform senden, um sie zur Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen aufzufordern – dies ist auch ein Vorverfahren für zukünftige Klagen.
- Einleitung von Streitigkeiten/Rückerstattungen bei Zahlungsinstituten oder Banken: Falls Sie per Bank oder Kreditkarte eingezahlt haben, versuchen Sie umgehend, eine Streitigkeit oder Rückerstattung einzuleiten, und melden Sie den Betrug an das Zahlungsinstitut.
- Fachkundige grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung: Bei ausländischem Betrieb kann die Busch Rechtsanwaltsgesellschaft bei grenzüberschreitenden Klagen oder Sammelklagen behilflich sein.
- Anzeigen bei den Aufsichtsbehörden oder der Polizei: Wenn ein Betrugsfall bestätigt wird, sollte ein Anwalt Sie dabei unterstützen, offiziell Anzeige bei den zuständigen Behörden oder der Polizei zu erstatten.
- Vorsicht vor wiederholter Zahlung von „Entsperrgebühren“: Überweisen Sie, solange nicht von einem Anwalt die Legitimität der Plattform bestätigt wurde, keine weiteren Beträge in Form von „Entsperrgebühren“ oder „Compliance-Gebühren“.
Rechtliche Hinweise und Risikowarnungen zu Celestium Trade
Rechtsanwalt Busch warnt: Selbst wenn die Plattform hohe Renditen verspricht, gibt es bei Finanzprodukten keine „Gewinngarantie“ – vertrauen Sie nicht leichtfertig auf „schnellen Reichtum“. Fehlen überprüfbare, erstklassige regulatorische Qualifikationen, tragen Investoren ein extrem hohes Risiko finanzieller Verluste. Vor einer Investition sollten Sie sorgfältig prüfen, ob die Plattform eine Trennung der Gelder vorsieht, Auszahlungen in kleinen Beträgen zulässt und ob die Abläufe regelkonform und transparent sind. Bei Schwierigkeiten mit Auszahlungen oder wenn unzuverlässige Compliance-Versprechen festgestellt werden, sollten Sie rechtzeitig rechtliche Schritte einleiten, um Ihren Schutz zu maximieren.
Die Busch Rechtsanwaltsgesellschaft bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen an, darunter Vertragsprüfung, rechtliche Schreiben und grenzüberschreitende Rechtsstreitigkeiten. Es wird Investoren dringend empfohlen, vor einer Einzahlung oder Überweisung eine umfassende Beratung durch ein professionelles Anwaltsteam in Anspruch zu nehmen, um rechtliche und wirtschaftliche Risiken zu vermeiden.
Anwaltliche Bewertung
Aufgrund mangelnder verlässlicher Regulierung, Schwierigkeiten bei Auszahlungen und der Werbung mit hohen Renditen steht die Celestium Trade Plattform insgesamt vor erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Investoren sollten wachsam gegenüber irreführender Werbung, intransparenter Plattformführung und blockierten Auszahlungen sein. Im Falle von Problemen bei der Durchsetzung von Rechten ist es unerlässlich, professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie eine Fallanalyse, die Zusammenstellung von Beweisen oder Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Busch Rechtsanwaltsgesellschaft. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in grenzüberschreitenden Finanzstreitigkeiten und bieten Investoren umfassende rechtliche Unterstützung und Beratungsdienste, um Ihre Rechte im Rahmen komplexer Rechtsschutzverfahren bestmöglich zu sichern.
