chargebackme.com CySEC warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

CySEC Warnung: chargebackme.com birgt Betrug-Risiko

Am 4. August 2025 veröffentlichte die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) eine wichtige Warnung an die Öffentlichkeit und nannte chargebackme.com sowie mindestens fünf weitere Plattformen zur Rückforderung von Investitionsverlusten, die fälschlicherweise vorgeben, mit dieser Aufsichtsbehörde verbunden zu sein. Diese Plattformen werben irreführend mit einer Verbindung zu CySEC, erlangen jedoch tatsächlich Anlegergelder und persönliche Informationen mittels Täuschung, um einen zweiten Betrug durchzuführen. CySEC betont, dass sie niemals aktiv Einzelpersonen kontaktiert, weder personenbezogene noch Bankdaten anfordert und auch keine Dritten zur Entschädigung oder zu Sammelklagen bevollmächtigt. Die Öffentlichkeit wird darauf hingewiesen, die Echtheit der Informationen durch Überprüfung zu verifizieren, keine sensiblen Daten preiszugeben und keine Zahlungen zu leisten.

Das Ziel dieser Warnung ist eindeutig: Anleger sollen für das Risiko eines zweiten Betrugs sensibilisiert werden.

chargebackme.com Plattformgeschäft und bewertung Analyse

chargebackme.com behauptet, für Investoren, die aufgrund von betrug trading Geld verloren haben, dieses wiederzuerlangen, und richtet sich hauptsächlich an Opfer in den Bereichen Online-Investitionen, Forex und Kryptowährungen. Die Plattform wurde im September 2024 gegründet, wobei die Domain-Registrierungsdaten absichtlich verborgen werden und der Betreiber undurchsichtig bleibt. Mehrere Sicherheitsprüfungsplattformen stufen ihr Risiko als niedrig bis mittel ein:

Plattformquelle Risiko/Vertrauensbewertung
Scam Detector 32.5/100, geringes Vertrauen, hohes Risiko
ScamAdviser mittleres Risiko
Scamdoc durchschnittliche Vertrauensbewertung ca. 60%, es gibt Nutzerbeschwerden
Trustpilot sehr wenige Bewertungen, nicht als seriös anzusehen

Betriebsrisiken der Plattform und unseriöse Merkmale

Im operativen Geschäft weist chargebackme.com eine Reihe von Risikofaktoren auf, darunter unvollständige Informationsoffenlegung, versteckte Registrierungsdaten, fehlende Kundenservice-Kanäle und unklare Angaben zum Betreiber. Zahlreiche Internet-Sicherheits- sowie Anti-Betrugs-Bewertungsstellen stufen die Plattform als hochriskant ein und raten Anlegern dringend von der Nutzung ab. CySEC hat offiziell erklärt, dass die Plattform in keiner Weise mit der Aufsichtsbehörde verbunden ist, und jede Kontaktaufnahme von Personen, die vorgeben, CySEC zu vertreten, ist Betrug.

Nutzererfahrungen und Beschwerdeproblematik

Nutzerberichte zeigen, dass die Plattform während der Registrierung mit „gebührenfrei“ lockt, in Wahrheit jedoch dazu auffordert, Kreditkarten- oder Apple Pay-Daten anzugeben, um anschließend ohne ausreichende Information oder Bestätigung mehrere hundert Dollar abzubuchen. Gutschriftbenachrichtigungen tarnen sich mit unbekannten Händlernamen, sodass es für Nutzer schwierig ist, dies rechtzeitig zu erkennen. Nach der Zahlung ist die Plattform kaum erreichbar, der Servicefortschritt sowie der Rückerstattungsprozess bleiben undurchsichtig, was zu einem beschwerdefreien Zustand führt. Zudem besteht der Verdacht auf doppelte Gebühren – die Abläufe wirken chaotisch und benachteiligen die Rechte der Verbraucher.

Seriositätsbewertung von chargebackme.com

Basierend auf verschiedenen bewertung und den Aussagen der Aufsichtsbehörden verfügt chargebackme.com über keinerlei überprüfbare Finanzaufsichtslizenzen. Den zuständigen Behörden liegen keine Nachweise vor, dass die Plattform eine nationale Finanzaufsichtslizenz erhalten oder in offiziellen Registern geführt wird. Die Registrierungsdaten bleiben verborgen, die Domain ist erst seit kurzem aktiv, und es fehlt an einer Betriebshistorie – all dies deutet auf ein hohes potenzielles Risiko hin. Im Internet kursieren zahlreiche typische Beschwerden, wie etwa, dass nach Zahlungseingang der Service nicht erbracht wird oder die Plattform plötzlich verschwindet.

Kernrisiko-Zusammenfassung:

  • Registrierungsinformationen und Betreiber bleiben verschleiert und sind nicht verifizierbar
  • Lockt zu hohen Gebühren – Rückerstattungswege sind völlig undurchsichtig
  • Kundensupport-Kanäle fehlen nahezu vollständig
  • Technische Tools bewerten die Plattform wiederholt als risikoreich, daher wird von einer Nutzung abgeraten
  • Es wurden keinerlei legale Finanzaufsichtslizenzen oder -bestätigungen erhalten

Typische Betrugsmethoden und Ratschläge zur Wahrung von Rechten

Das Hauptgeschäftsmodell der Plattform besteht darin, Opfer durch das Versprechen „keine Vorabkosten“ anzulocken, um anschließend im Rahmen von Registrierung und Untersuchungen hohe Gebühren zu erheben – ohne tatsächlich Ergebnisse bei der Rückgewinnung von Geldern zu liefern. Die Plattform verfügt in der Regel weder über ein juristisches Team noch über einen Nachweis realer trading. Beim Umgang mit Institutionen, die Dienste zur Rückgewinnung von Geldern versprechen, sollte in erster Linie deren echte Qualifikation, Compliance-Hintergrund, Kundenservice-Kanäle und Gebührenstruktur überprüft werden.

Es wird Anlegern empfohlen, im Falle des Kontakts mit solchen Plattformen folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Bewahren Sie alle Aufzeichnungen von Transaktionen und Kommunikationen auf: Screenshots von Handelsverträgen, Abbuchungs-E-Mails und sämtlichen Kommunikationsbeweisen
  • Sollten irreführende Abbuchungen erfolgen, können Sie direkt bei Ihrer Bank einen Streitfall eröffnen und um Rückbuchung bitten
  • Überprüfen Sie gründlich, ob die Institution über die erforderlichen Berufszulassungen oder eine Registrierung bei den Finanzaufsichtsbehörden verfügt
  • Suchen Sie zeitnah Unterstützung bei Verbraucherverbänden, Finanzaufsichtsbehörden oder Fachanwälten, um Ihre Erfolgsaussichten zu verbessern
  • Bevorzugen Sie den Weg über reguläre Finanzkanäle und rechtliche Maßnahmen zur Rückforderung von Geldern, beispielsweise durch gesetzliche Regelungen wie das Fair Credit Billing Act oder den Truth in Lending Act zum Schutz Ihrer Rechte

Typische Risikodarstellungen und Präventionsmaßnahmen

Typische Risiken, mit denen Nutzer konfrontiert sind, umfassen irreführende Preisgestaltung, nicht eingehaltene Serviceversprechen, hohe versteckte Gebühren, fehlenden Kundensupport sowie mangelnde Sicherheit persönlicher Daten. Es wird empfohlen, vor der Registrierung unbedingt die Gebühreninformationen zu überprüfen. Treffen Sie bei undurchsichtigen Gebühren oder fehlendem Kundensupport umgehend Maßnahmen wie Bankstreitigkeiten, Beschwerden und professionelle juristische Unterstützung, um das wirtschaftliche Verlustpotential möglichst gering zu halten.

Wenn nötig, können Sie auch über juristische Dienstleistungsplattformen wie Broker Betrug24 die Vertragsklauseln prüfen, offizielle anwaltliche Schreiben einreichen und mittels professioneller juristischer Mittel die Differenz der einbehaltenen Gelder einfordern.

Fazit

Insgesamt zählt chargebackme.com zu einer Plattform mit hohem Risiko und niedriger Transparenz, bei der die externe Werbung erheblich von den tatsächlichen Dienstleistungen abweicht. Ob anhand von Online-Bewertungen, Nutzererfahrungen oder offiziellen Aussagen der Aufsichtsbehörden – sie kann nicht als seriöse und legal anerkannte Einrichtung zur Rückgewinnung von Geldern betrachtet werden. Anleger sollten äußerst wachsam sein und im Falle von Verdacht auf betrugsbezogene Risiken oder Unsicherheiten im trading unbedingt vorrangig faire, transparente und regulierte Wege zur Wahrung ihrer Rechte wählen, um ihr Vermögen und die Sicherheit persönlicher Daten tatsächlich zu schützen.