BaFin Warninformationen und Risiken der Coinnova.eu Plattform
| Veröffentlichungsdatum | Aufsichtsbehörde | Warnobjekt | Kernrisiko |
|---|---|---|---|
| 30. Oktober 2025 | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) | coinnova.eu | Ohne Erlaubnis, Verdacht auf illegale Finanzdienstleistungen |
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 30. Oktober 2025 eine Warnmeldung bezüglich der Website coinnova.eu veröffentlicht. Diese Website besitzt keine behördliche Genehmigung in Deutschland und verdächtigt, Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis anzubieten. Die BaFin weist ausdrücklich darauf hin, dass deren Betriebsweise gegen die deutschen Finanzmarktvorschriften verstoßen könnte und dass sie weder in Deutschland registriert noch lizenziert ist. Verbraucher sollten jegliche Finanz trading mit dieser Website vermeiden. Rechtsanwalt Busch warnt: Plattformen dieser Art bergen erhebliche rechtliche und investitionsbezogene Risiken, wodurch die Sicherheit der Benutzergelder nicht gewährleistet werden kann.
Geschäftsnatur und Betriebsleistung von Coinnova.eu
Coinnova.eu behauptet, den Handel mit Kryptowährungen, automatisierte trading-Tools sowie schnell gewinnbringende Investitionspläne anzubieten. Ihre Marketingaussagen beinhalten häufig Versprechen hoher Renditen und eine vereinfachte Einzahlung, wobei Werbeaktionen über soziale Medien oder Instant-Messaging-Kanäle verbreitet werden. Allerdings fehlt es an tatsächlicher behördlicher Zulassung und Qualifikation.
- Behauptet automatisiertes trading und garantiert hohe Renditen, tatsächlich jedoch extrem risikoreich
- Die Marketingkanäle stützen sich auf soziale Medien und Gruppenkommunikation, wobei die behördliche Offenlegung fehlt
- Es mangelt an transparenten Risikokontrollmechanismen und Prüfberichten, was die Konformität in Frage stellt
Betrugrisiko der Coinnova-Plattform und irreführende Werbung
Coinnova.eu verleitet Nutzer zur Registrierung, indem es gefälschte Prominentenwerbung und stark manipulierte Videos einsetzt und zum Eingeben von Promotion-Codes wie „CR7“ oder „Tiktok11“ auffordert, wobei ein virtuelles Guthaben versprochen wird. Beim Auszahlungsprozess wird jedoch erneut eine Einzahlung verlangt, wodurch die Gelder der Nutzer direkt auf ein betrug-Wallet überführt werden, was letztlich zu einem unwiederbringlichen Verlust der Vermögenswerte führt.
Plattform-Seriosität und Nutzer bewertung Problematik
Mehrere unabhängige Websites und Nutzerfeedback zeigen, dass die Vertrauensbewertung von Coinnova.eu extrem niedrig ist. Der Scam Detector vergibt lediglich 9.8/100, und auf Trustpilot berichten die Nutzer durchgängig, dass Auszahlungen nicht möglich sind oder dass der Kundensupport abwesend ist. Die Beschwerden der Nutzer stimmen überein und deuten auf erhebliche Probleme in Bezug auf Service und Seriosität der Plattform hin.
- Auszahlungen sind nicht möglich oder werden blockiert, der Kundendienst reagiert langsam oder ist nicht erreichbar
- Falsche oder irreführende Promotionen, tatsächliche Dienstleistungen entsprechen nicht den Werbeaussagen
- Die Transparenz bezüglich der Firmenregistrierung, Gebührenstruktur und Vertragsbedingungen ist äußerst gering
Trading-Konformität und rechtliche Risiken
Coinnova.eu ist bei keiner Finanzaufsichtsbehörde registriert und gilt als nicht regulierte Plattform. Gemäß der EU-miCA-Verordnung müssen alle Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Kryptowährungen autorisiert sein und Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung sowie zum Kundenschutz einhalten. Die Konformitätserklärungen der Plattform weichen häufig von den öffentlich verfügbaren Informationen ab, wodurch erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken entstehen. Rechtsanwalt Busch warnt erneut: Investitionen in Plattformen dieser Art bergen nicht nur das Risiko, dass Vermögenswerte nicht zurückgewonnen werden können, sondern können auch straf- und zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Investoren bewertung und Empfehlungen zur Risikominderung
- Vorsicht vor Versprechen hoher Renditen: Kurzfristige Projekte mit hohen Renditen bedürfen einer vorrangigen Überprüfung der Risikofaktoren
- Überprüfen Sie die behördliche Zulassung der Plattform und die Transparenz des Betriebs
- Vertrauen Sie nicht blind Prominentenwerbung oder Promotionen
- Orientieren Sie sich an unabhängigen Plattform bewertungen, um authentische Nutzer erfahrungen zu erhalten
- Falls Sie es ausprobieren möchten, sollten Sie nur kleine Beträge einzahlen und frühzeitig den Auszahlungsprozess testen
Rechtsschutzwege für Nutzerverluste
- Sammeln Sie vollständige Beweise: Konto-tradingaufzeichnungen, Kommunikation mit dem Kundendienst, Werbematerialien etc.
- Kontaktieren Sie proaktiv die Plattform und versuchen Sie, Ihre Gelder zurückzufordern
- Erstatten Sie Anzeige bei den Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, inklusive Hinweisen auf strafrechtlichen betrug
- Holen Sie sich Unterstützung durch eine professionelle Anwaltskanzlei, wie Busch Rechtsanwaltsgesellschaft, die über umfangreiche Erfahrungen in Finanzbetrugsfällen verfügt und effektive rechtliche Hilfe bieten kann
Anwaltliche bewertung
Nach anwaltlicher bewertung besitzen Plattformen wie Coinnova.eu und Coinnova.io im Bereich Kryptowährungen gleichsam Mängel in der Konformität, irreführende Werbung sowie ein hohes finanzielles Risiko. Investoren sollten äußerst vorsichtig sein und sich nicht von Versprechen hoher Renditen oder der Verherrlichung von Prominentenwerbung blenden lassen. Bei Feststellung von Verlusten sollten umgehend Beweise gesammelt und die Strafverfolgungsbehörden sowie professionelle Anwälte kontaktiert werden.
