Db Union warnt vor Kryptobetrug: Unseriöse Erfahrungen mit dbunion.pro

DB Union Plattform Aufsichts- und Compliance-Risikoanalyse

Am 29. Juli 2025 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Mitteilung veröffentlicht, in der das Unternehmen „DB Union“, das über die Webseite dbunion.pro Finanzdienstleistungen anbietet, untersucht wird. Nach den Untersuchungen der BaFin bietet DB Union ohne Genehmigung Bankgeschäfte oder andere Finanzdienstleistungen an und unterliegt somit nicht der Aufsicht der BaFin. Auf der offiziellen Webseite dbunion.pro werden weder Angaben zur Rechtsform noch zur Firmenadresse offengelegt, was gegen die Bestimmungen des deutschen Bankenrechts verstößt.

Hinweis der Aufsichtsbehörden: In Deutschland dürfen Finanzdienstleistungen nur von von der BaFin autorisierten Instituten legal angeboten werden. Verbraucher sollten solchen Plattformen mit äußerster Vorsicht begegnen und unbedingt vor einer Kapitalanlage überprüfen, ob eine offizielle Genehmigung vorliegt.

Kernmerkmal-Tabelle

Merkmal Inhalt
Plattformname DB Union (dbunion.pro)
Aufsichtsstatus Keine Zulassung durch die deutsche BaFin und andere führende Finanzaufsichtsbehörden
Hauptverkaufspunkte Automatisierte Trading-Software, Versprechen hoher Erträge, CFD/Devisentrading
Compliance-Offenlegung Keine Angaben zu Firmenadresse oder Rechtsform
Nutzer-Risiko Keine Sicherheit für Gelder, kein effektiver Rechtsschutz

DB Union Plattform Betrug-Risiko-Hinweis

DB Union (in der Regel dbunion.pro) ist eine nicht regulierte Devisen- und CFD-Trading-Plattform, deren Hauptgeschäft darin besteht, Nutzer zur Kapitalanlage zu verleiten und online trading anzubieten. Während des Betriebs weist die Plattform gravierende betrug- und Risikoaspekte auf, die sich in den folgenden Punkten manifestieren:

  • Unbefugter Betrieb von Finanzdienstleistungen ohne Lizenz.
  • Auf der offiziellen Webseite fehlen Angaben zur Rechtsform, Adresse und Compliance-Informationen, wodurch es den Nutzern erschwert wird, den rechtlichen Verantwortlichen ausfindig zu machen.
  • Die Plattform bewirbt automatisierten trading mit hohen Erträgen – ein häufig eingesetztes Muster bei betrug.
  • Ohne Aufsicht durch führende Finanzaufsichtsbehörden sind Nutzergelder mit hohen Risiken behaftet.

Plattform-Erfahrungen und Auszahlungsrisiken

Nutzer berichten im alltäglichen trading und bei der Bedienung der Plattform häufig folgende Probleme:

  • Nicht mögliche Auszahlungen oder erhebliche Verzögerungen bei Auszahlungen: Die Mehrheit der Nutzer berichtet, dass Auszahlungsanfragen über einen langen Zeitraum nicht bearbeitet werden und es letztlich unmöglich ist, das eingesetzte Kapital und die Gewinne abzurufen.
  • Aggressives Marketing und anhaltender Druck zur Kapitaleinlage: Nach der ersten Einzahlung wird ständig ein „broker“ eingeschaltet, der zu weiteren Investitionen verleitet und unrealistische Renditen verspricht, wodurch ein Ausstieg erschwert wird.
  • Mangelhafter Kundendienst: Kundenbeschwerden werden häufig nicht beantwortet oder nur oberflächlich behandelt.
  • Die Plattform erzeugt gefälschte erfahrungen: Bewertungen auf einigen Drittseiten wirken manipuliert oder käuflich erworben und führen Investoren in die Irre.

Compliance und Sicherheit des DB Union broker

Derzeit wurde keine Registrierung von „DB Union“ bei führenden globalen Aufsichtsbehörden (wie SEC, FCA, ASIC, BaFin, FINMA) gefunden. Die einzige Registrierung liegt bei der FSA der Seychellen und der ESCA der Vereinigten Arabischen Emirate vor, welche eine mid-tier Lizenz besitzen. Diese Regulierungsstandards sind jedoch lax und können keine hohen Anlegerrechte garantieren.

Mehrere erfahrungen Plattformen und Risikoanalyse-Websites stufen den broker einheitlich als nicht seriös ein, da seine Risikobewertungen niedrig ausfallen. Investoren wird geraten, äußerst vorsichtig zu sein.

Tatsächliche Nutzererfahrungen und Risikoberichte der Plattform

  • Zahlreiche Fälle berichten von eingefrorenen Konten, nicht möglichen Auszahlungen und nicht erreichbarem Kundendienst sowie von unerklärlichen Verringerungen des Kontosaldos.
  • Nutzer geraten in nachgemachte Plattformen, treffen auf gefälschten Kundendienst oder Phishing-Webseiten und sehen sich häufig weiteren finanziellen Verlusten ausgesetzt.
  • Die meisten branchenspezifischen bewertungen und Kommentare deuten auf hohe Risiken und potenzielle betrug Vorfälle hin.

Obwohl die Plattform behauptet, reguliert zu sein, verfügt sie lediglich über eine mid-tier Lizenz, besitzt keinen Investoren-Entschädigungsfonds und bietet eingeschränkte rechtliche Wege zum Schutz der Nutzer. Nachgemachte und variant Plattformen existieren ebenfalls, weshalb Nutzer besonders vorsichtig sein sollten.

Empfehlungen zu Rechtsschutz und Handlungsanweisungen im Zusammenhang mit DB Union

  • Bewahren Sie sämtliche Kommunikations- und Einzahlungspapiere, Verträge, Transaktionsprotokolle und Kundendialoge als Beweismittel auf.
  • Falls Einzahlungen über Banken oder Drittanbieter erfolgt sind, versuchen Sie unverzüglich, ein Chargeback (Rückbuchung) zu veranlassen.
  • Melden Sie den Vorfall an die örtlichen Verbraucherschutzbehörden oder Finanzaufsichtsstellen.
  • Sollte sich die Plattform umbenennen oder gefälscht bzw. in Varianten auftreten, so ist dies im Prinzip gleichzusetzen.
  • Es wird empfohlen, professionelle Hilfe über Anwaltskanzleien wie Broker Betrug24 in Anspruch zu nehmen, um Beweise zu sammeln, Beschwerden einzureichen, anwaltliche Schreiben zu veranlassen und, falls erforderlich, rechtliche Schritte bis hin zu internationalen Anzeigen einzuleiten.

Schritte zum Rechtsschutz:

  • Sammeln Sie alle Beweismaterialien.
  • Holen Sie sich anwaltliche Unterstützung zur Erstellung von anwaltlichen Schreiben und zur Verhandlung mit der Plattform.
  • Reichen Sie Beschwerden über verschiedene Kanäle ein (Polizei, Verbraucherverbände, Aufsichtsbehörden etc.).
  • Falls notwendig, leiten Sie zivilrechtliche Klagen oder sogar strafrechtliche Anzeigen ein, um grenzüberschreitende Rückforderungen zu betreiben.
  • Bei Einzahlungen mittels Kreditkarte oder Drittanbietern sollten Sie versuchen, den Schlichtungs- und Erstattungsmechanismus zu nutzen.

Fazit

DB Union (dbunion.pro) ist als nicht seriöse Finanzplattform weder einer strengen Aufsicht durch führende Finanzbehörden unterworfen noch in der Lage, die Sicherheit der Nutzergelder und den Rechtsschutz zu gewährleisten. Die Plattformmechanismen und bisherigen Erfahrungen weisen auf ein extrem hohes betrug- und Compliance-Risiko hin, was sich in zahlreichen Fällen von nicht möglichen Auszahlungen, Kontosperrungen und nicht erreichbarem Kundendienst manifestiert. Es wird dringend empfohlen, von solchen Plattformen Abstand zu nehmen und ausschließlich in Finanzdienstleister zu investieren, die von autorisierten Aufsichtsbehörden unterstützt werden und einen guten Ruf genießen. Sollten bereits finanzielle Verluste entstanden sein, ist umgehend eine vielschichtige rechtliche und aufsichtsrechtliche Vorgehensweise einzuleiten, um die eigenen Rechte bestmöglich zu schützen.