Finalto Trading Limited NSSMC warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

Finalto Trading Limited in die Betrug-Risikoliste aufgenommen

Die Nationale Kommission für Wertpapiere und Börsen veröffentlichte am 14. April 2025 über die „Investorenschutz“-Plattform eine Mitteilung, in der Finalto Trading Limited (offizielle Webseite: ft-limited.net) in die „SCAM-Projekt“-Liste aufgenommen wurde, um die Öffentlichkeit auf das erheblich bestehende Risiko dieser Plattform hinzuweisen. Das Unternehmen verfügt nicht über eine Zulassung und wird verdächtigt, ohne Genehmigung im Bereich finanzieller Investitionen tätig zu sein, weshalb es Merkmale eines betrug Projekts aufweist, die zu erheblichen Vermögensverlusten der Anleger führen können. Diese Mitteilung wurde offiziell von der ukrainischen Nationalen Kommission für Wertpapiere und Börsen herausgegeben, um Anleger zur Vorsicht gegenüber Finalto Trading Limited zu mahnen und sie anzuhalten, jegliche Investitionsversprechen mit äußerster Vorsicht zu betrachten.

Finalto Trading Limiteds Broker und Kerngeschäftsmerkmale

Finalto Trading Limited ist ein in Großbritannien registriertes Fintech-Unternehmen, das von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) unter der Nummer 607305 reguliert wird. Es bietet institutionellen und professionellen Kunden vorrangig Liquiditätsunterstützung, Market Making, Risikomanagement und technische Lösungen für verschiedene Anlageklassen an. Das Produktportfolio umfasst CFD (Differenzkontrakte) Trading, darunter Forex, Edelmetalle, Rohstoffe, Aktienindizes und Kryptowährungen, und stellt über MT4/MT5, White-Label-Plattformen, Cloud-Lösungen und mobile Endgeräte Trading-Plattformen, Backend-Management-Systeme, CRM-Tools sowie Datenanalyse-Services für Retail Broker bereit.

Finalto’s Nutzer-Erfahrungen und Risiken

Nutzererfahrungen zeigen, dass die Stärken der Plattform in Soforteinzahlungen, schnellen Reaktionszeiten des Kundenservice, niedrigen Spreads und der Unterstützung hoher Hebel liegen. Es gibt jedoch wesentliche Probleme, etwa die mangelnde Transparenz der Gebührenstruktur, da Spread, Kommissionen und Übernachtzinsmechanismen nicht eindeutig definiert sind, was es den Anlegern erschwert, die tatsächlichen Trading-Kosten genau zu bewerten. Einige Trader berichten zudem von Unzufriedenheit mit der Ausführungsqualität, beispielsweise in Form von Slippage oder abgelehnten Orders, was negative Auswirkungen auf ihre Trading-Strategien haben kann. Im Bereich der Abhebungen gibt es Beschwerden über Verzögerungen und langsame Kundenservice-Reaktionen, wodurch Nutzer einem Liquiditätsrisiko ihrer Mittel ausgesetzt sein könnten.

Finalto Marken- und Compliance-Bewertung

Obwohl Finalto Trading Limited als FCA-reguliertes Unternehmen über seriöse Registrierungsinformationen verfügt und Büros in Städten wie Liverpool unterhält, kommt es häufig vor, dass Kriminelle mithilfe von Domainnamen wie „Finalto Ltd“, „finaltoltd.com“, „finaltolive.com“ und „finalto.pro“ Klon-Websites erstellen, die durch die Kopie echter Registrierungsnummern und Adressen Anleger in die Irre führen. Sobald diese Klon-Websites ein Trading abschließen, laufen die Investoren Gefahr, keinen Zugang zu Finanzbeschwerdeverfahren oder zum britischen Entschädigungssystem zu haben. Obwohl die Plattform mit „End-to-End“ und „transparenter Technologie“ wirbt, mangelt es an einer ausreichenden Offenlegung zentraler Informationen wie der tatsächlichen Eigentümerstruktur, der Betriebshistorie im Hintergrund und der Kapitalstärke, sodass sich Widersprüche in Bezug auf Compliance und Vertrauensaufbau ergeben. Auch wenn Kundengelder angeblich getrennt verwahrt und in Entschädigungssysteme eingebunden werden, fehlt es an einer Drittparteiprüfung oder unabhängigen Verifizierung, was potenzielle rechtliche Risiken erhöht.

Risiko von Finalto in Bezug auf Betrug und Klon-Plattformen

Weltweit wurden mehrere unautorisierte Finalto-bezogene Plattformen entdeckt, die verdächtigt werden, durch die Nutzung legitimer Unternehmensinformationen Klon-Betrug durchzuführen. Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat wiederholt Warnungen gegen Domains wie „Finalto Ltd“, „finaltoltd.com“ und „Finalto Pro“ ausgegeben und eindeutig darauf hingewiesen, dass es sich bei diesen Plattformen um Klon-Unternehmen handelt, die die Öffentlichkeit in die Irre führen. Einige Varianten wie „finaltolive.com“ stehen ebenfalls im Verdacht, ähnlichen Betrug zu begehen. Diese Klon-Websites nutzen in der Regel den Namen eines regulierten Unternehmens, die registrierte Adresse und die Kontakt-E-Mail und kombinieren sogar echte Geschäftsangaben, um Seriösität zu suggerieren, obwohl sie tatsächlich nicht von einer ordnungsgemäßen Regulierungsbehörde zertifiziert sind. Das Risiko beim Trading mit solchen Klon-Plattformen besteht darin, dass Anleger keinen Zugang zu Finanzbeschwerdeverfahren oder zu Entschädigungsleistungen haben und dass im Problemfall das investierte Kapital nur schwer zurückgeholt werden kann.

Typische Klon-Betrug-Fälle:

  • Ein Softwareexperte aus Hyderabad, Indien, begegnete über eine Dating-App der Klon-Plattform „Finalto“ und wurde um etwa 450.000 Rupien (ca. 54.000 US-Dollar) betrogen.
  • Die Drittanbieter-Plattform BrokersView und weitere kennzeichneten die betreffenden Klon-Websites mehrfach als betrug und warnten öffentlich vor den damit verbundenen Risiken.

Bewertung der Echtheit und regulatorischen Abdeckung der Finalto-Plattform

Finalto Trading Limited wird tatsächlich von der britischen FCA reguliert (Lizenznummer 607305) und unterliegt der Aufsicht der Finalto Financial Services Limited (Lizenznummer 481853) als Konzernregulierungsstelle. Außerdem verfügt das Unternehmen über mehrere regulatorische Rahmen in Großbritannien, der EU, Singapur, Australien, Südafrika und den Britischen Jungferninseln. Allerdings ist die Konzernstruktur komplex und die regulatorische Abdeckung weist gewisse Inkonsistenzen auf, was den Schutz der Anlegerrechte gefährdet. Einige Medien bemängeln zudem die relative Unzulänglichkeit der regulatorischen Transparenz und des Schutzumfangs, sodass Nutzer die tatsächliche Regulierungsstärke überschätzen könnten. Die Plattform verwendet Drittanbieterspeicherlösungen, was in puncto Datensicherheit und technischem Schutz zu Mängeln führen kann. In den letzten Jahren traten Fälle von Kundenmigration, Produktanpassungen und einer fragmentierten Regulierungsstruktur innerhalb der Gruppe auf, was zusätzlichen Unsicherheiten für Anleger mit sich bringt.

Übersicht typischer Risikoeigenschaften

Risikotyp Ausprägung
Klon-Plattform betrug Missbrauch der Finalto-Marke, um zum Trading zu verleiten; nach Einzahlung kann das investierte Geld nicht zurückgeholt werden.
Gebühren und mangelnde Transparenz Die Mechanismen für Kommissionen, Spreads und ähnliche Gebühren sind undurchsichtig, was es schwer macht, die tatsächlichen Trading-Kosten zu ermitteln.
Trading-Ausführung und Kundenerfahrungen Slippage, abgelehnte Orders, langsame Reaktionszeiten des Kundenservice und verzögerte Abhebungsprozesse.
Compliance und rechtliche Risiken Begrenzte Offenlegung von Identitätsinformationen, fehlende unabhängige Prüfungen und eine komplexe Konzernstruktur erschweren die Compliance-Erkennung.

Empfehlungen zum Rechtsschutz und Compliance-Maßnahmen bezüglich Finalto

Angesichts von Finalto Trading Limited und den dazugehörigen Klon-Plattformen werden folgende Maßnahmen empfohlen, um die Sicherheit der Investitionen zu gewährleisten:

  • Den Lizenzstatus über das offizielle Regulierungsregister verifizieren, um seriöse Finalto-Unternehmen (607305/481853) zu identifizieren.
  • Bei unbekannten Kontakten oder Plattformen mit nicht-offiziellen Domains äußerste Vorsicht walten lassen und die offiziellen Kundenservice-Informationen überprüfen.
  • Vor Kontoeröffnung, Einzahlungen und Trading sicherstellen, dass die Plattform über eine seriöse FCA- oder gleichwertige Regulierung verfügt, getrennte Verwahrung der Gelder und ein funktionierendes Beschwerdeverfahren implementiert sind.
  • Auf Ausstiegsmechanismen, Betriebsrichtlinien der Plattform und Drittanbietersicherheitslösungen achten, um Einlagensrisiken zu vermeiden.
  • Besonderes Misstrauen bei Plattformen mit hohen Ertragsversprechen oder solchen, die über unseriöse Kanäle beworben werden, um Verluste durch Klon-Betrug zu verhindern.
Typischer Rechtsschutzweg als Beispiel:

  1. Sammeln und Aufbewahren aller Beweismaterialien im Zusammenhang mit dem Trading und Überweisungen über die Plattform unmittelbar nach Auftreten des Vorfalls.
  2. Kontaktaufnahme mit dem offiziellen Kundenservice von Finalto Trading Limited, um den Missbrauch der Gelder durch die Klon-Plattform zu melden und eine sofortige Sperrung oder Untersuchung zu veranlassen.
  3. Einreichen einer formellen Beschwerde bei der britischen FCA oder der zuständigen Regulierungsbehörde.
  4. Wenn Gelder an ein seriöses Finalto gezahlt wurden, kann über das Finanzbeschwerdeverfahren (Financial Ombudsman Service) Rechtsschutz in Anspruch genommen werden; im Falle von Klon-Plattformen sollte umgehend an FOS oder FCA berichtet werden.
  5. Bei hohen Summen oder komplexen Fällen professionelle juristische Unterstützung in Anspruch nehmen, um die Verfahren zu intensivieren und die Rückforderung der Gelder zu erleichtern.

Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass Finalto Trading Limited zwar als reguliertes Unternehmen über vielfältige Produkte und technologische Fähigkeiten verfügt, es jedoch eine Vielzahl von Klon-Plattformen gibt, die fälschlicherweise seine Marke nutzen und erhebliche finanzielle Risiken hervorrufen. Selbst seriöse Plattformen weisen in Bezug auf Gebühren, Ausführung und Kundenservice nicht zu vernachlässigende Risikofaktoren auf. Anleger sollten daher wachsam sein, insbesondere die regulatorische Lizenz und die Transparenz der Plattforminformationen gründlich überprüfen, vorsichtig mit unbekannten Domains und hohen Ertragsversprechen umgehen und Betrug vermeiden. Bei Rechtsverstößen sollten Beweise umgehend gesichert und die richtigen Vorgehensweisen eingehalten werden; falls erforderlich, sollte professionelle juristische Unterstützung in Anspruch genommen werden, um die eigenen Rechte bestmöglich zu schützen.