BaFin überwacht Immediate Dash und warnt vor Betrugrisiken
Diese Information wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 24. Juli 2025 veröffentlicht. In einer offiziellen Mitteilung wies die BaFin darauf hin, dass der Betreiber der Website immediate‑dash.app nicht die erforderliche Genehmigung der BaFin erhalten hat und verdächtigt wird, in Deutschland unrechtmäßig Finanz-, Wertpapier- und Krypto-Asset-Dienstleistungen anzubieten. Die Aufsichtsbehörde warnt ausdrücklich, dass die Plattform keine legale Zulassung besitzt – Anleger, die über diese Plattform investieren, setzen sich erheblichen finanziellen Verlusten und rechtlichen Risiken aus. Diese Warnung soll die Öffentlichkeit vor nicht zugelassenen Anbietern von Finanzdienstleistungen warnen und davor schützen, in betrugsbezogene Risiken, die über verlockende hohe Renditen suggeriert werden, hineingezogen zu werden.
Immediate Dash Trading Plattform – Einführung und Hauptmerkmale
Immediate Dash ist eine automatisierte Trading-Plattform, die sich an Kryptowährungs-Trader richtet und behauptet, KI-Algorithmen mit Echtzeit-Marktanalyse zu kombinieren, sodass selbst unerfahrene Anfänger problemlos agieren können. Die Plattform gibt an, verschiedene Anlageklassen zu unterstützen – darunter Kryptowährungen, Aktien, Devisen, Rohstoffe und Derivate – und bietet Demokonten, individualisierte Trading-Strategien sowie einen 24/7-Kundensupport. Die Mindesteinzahlung beträgt in der Regel $250/€250, Auszahlungen sollen innerhalb von 24 Stunden erfolgen, und es fallen laut Plattformangaben keine Registrierungs- oder Trading-Gebühren an. Zudem wird betont, dass mit Dritt-Broker zusammengearbeitet wird, wobei diese Broker als reguliert deklariert werden.
Merkmale | Plattform-Angaben |
---|---|
Handelbare Anlageklassen | Kryptowährungen, Aktien, Devisen, Rohstoffe, Derivate |
KI und Automatisierung | Kombination von KI-Algorithmen zur automatisierten Strategieumsetzung |
Einzahlungsschwelle | $250/€250 |
Gebühren | Keine Registrierungs-/Trading-Gebühren (laut Plattformangaben) |
Auszahlung | Versprochen, innerhalb von 24 Stunden bearbeitet zu werden |
Broker-Regulierung | Die Plattform behauptet lediglich, mit regulierten Broker zusammenzuarbeiten, ohne offizielle Zulassung |
Echte Nutzererfahrungen und Beschwerden
Obwohl Kommentare und Marketingmaterialien behaupten, die Plattform sei benutzerfreundlich, biete schnelle Auszahlungen und hohe Gewinne, zeigen zahlreiche unabhängige Bewertungen und Nutzererfahrungen, dass die tatsächliche Nutzung der Plattform gravierende Probleme aufweist. Mehrere deutsche Finanzaufsichtsbehörden (wie die BaFin) haben wiederholt darauf hingewiesen, dass keine Zulassung durch renommierte Institutionen (wie FCA, SEC, ASIC) vorliegt und bemängeln den intransparenten Unternehmenshintergrund sowie fehlende Kontaktinformationen. Nutzerbeschwerden betreffen hauptsächlich:
- Schwierigkeiten oder Unfähigkeit, Gelder abzuheben – der Kundensupport argumentiert mit nicht abgeschlossener Verifizierung oder fordert zusätzliche Einzahlungen;
- Die angezeigten Marktdaten weichen von den „Echtzeit-Trading“-Werten ab, sodass Gewinne auf den Konten nicht ausgezahlt werden können;
- Werbeanzeigen übertreiben die Renditen erheblich, was in der Realität in gravierenden Abweichungen zu den versprochenen Erträgen resultiert.
Kritische Analyse der Plattform:
- Es wird behauptet, mit regulierten Broker zusammenzuarbeiten, doch offizielle Zulassungsinformationen sind nicht nachweisbar – mehrere Aufsichtsbehörden haben wiederholt gewarnt.
- Obwohl Erfolgsquoten von bis zu 85 % und keine Gebühren versprochen werden, berichten Nutzer von Auszahlungsproblemen, nicht realisierbaren Gewinnen und teilweise der Notwendigkeit, kontinuierlich zusätzliches Kapital einzuzahlen, um Zugang zu ihren Geldern zu erhalten.
- Es mangelt an klaren Betriebsinformationen, was einen deutlichen Unterschied zu seriösen Trading-Plattformen darstellt.
Immediate Dash – Unzuverlässige Sicherheit der Gelder und Aufsichtsprobleme
Immediate Dash hat in bedeutenden Finanznationen wie Deutschland, Großbritannien, den USA und Australien keine Zulassung von Finanzaufsichtsbehörden erhalten. Auch die BaFin hat ihre Überwachungsliste mehrfach aktualisiert und dabei mehrere Domains dieser Plattform aufgenommen. Unregulierte Plattformen bieten keinen Anlegerschutz und keine rechtliche Absicherung – gehen Gelder verloren, ist es für Anleger nahezu unmöglich, diese zurückzuerhalten. Analysen zeigen, dass Nutzer häufig durch Werbung in sozialen Medien oder durch als Investoren getarnte Kontakte dazu verleitet werden, Geld einzuzahlen. Nach der Registrierung werden sie mit gefälschten Trading-Daten konfrontiert und zu weiteren Einzahlungen verleitet, während Auszahlungsanfragen mit verschiedenen Vorwänden abgelehnt werden.
Land/Behörde | Regulierungsstatus |
---|---|
Deutschland BaFin | Direkte Warnung, als illegaler Finanzdienst klassifiziert |
Großbritannien FCA | Keine Registrierung, keine Zulassung |
USA SEC | Keine Registrierung, keine Zulassung |
Australien ASIC | Keine Registrierung, keine Zulassung |
Typischer Fall von Betrug bei Immediate Dash
Ein häufig genanntes Betrugsbeispiel ist, dass Anleger durch Werbung in sozialen Medien oder durch als Investoren getarnte Kontakte dazu gebracht werden, sich bei Immediate Dash zu registrieren. Das System zeigt gefälschte Gewinnzahlen an, um zu weiteren Einzahlungen zu verleiten, während Auszahlungsvorgänge mit Kontoüberprüfungen, der Forderung zusätzlicher Einzahlungen oder anderen Vorwänden verzögert werden. Sobald Nutzer eine Anzeige androhen, schließt die Plattform die Website, löscht das Konto und die Betrüger verschwinden spurlos. ScamAdviser bewertet immediatedash.com mit einem Vertrauenswert von lediglich 66 (von 100) und weist darauf hin, dass der Domain-Registrar mit zahlreichen wenig vertrauenswürdigen oder intransparenten Websites in Verbindung steht. Darüber hinaus verfügt die Plattform zwar über ein SSL-Zertifikat, jedoch ist die Domainregistrierung sehr kurz und die Informationen sind intransparent.
Immediate Dash – Risikobewertung von Geldern und Abläufen
Nutzer sehen sich während der Nutzung mit folgenden Hauptproblemen und Risiken konfrontiert:
- Unfähigkeit, Gelder abzuheben: Die Plattform verweigert Auszahlungen unter Berufung auf Kontoüberprüfungen, das Nichterreichen von Mindestauszahlungsgrenzen oder die Erhebung zusätzlicher Steuergebühren.
- Gefälschte Trading-Aufzeichnungen und manipulierte Gewinncharts, die Anleger zu weiteren Investitionen verleiten.
- Unklare Identität des Betreibers und fehlende Kontaktinformationen – ohne jeglichen Kapital- oder Rechtsschutz.
Empfehlungen zum Rechtsschutz für Nutzer nach Betrugsvorfällen bei Immediate Dash
Bei finanziellen Verlusten oder Betrugsfällen wird empfohlen, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Sofort alle Kontakte und Transaktionen mit der Plattform einstellen.
- Sichern Sie sämtliche Chatverläufe, Trading-Screenshots und Überweisungsbelege als Beweismittel.
- Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank oder das Zahlungsportal, um eine Rückbuchung oder Stornierung zu veranlassen.
- Melden Sie die Plattform bei der örtlichen Finanzaufsichtsbehörde oder einer Verbraucherschutzorganisation.
- Ziehen Sie bei Bedarf einen Fachanwalt hinzu, um die entstandenen Verluste zurückzufordern.
Fazit
Die Immediate Dash Plattform verfügt über keine Zulassung von Finanzaufsichtsbehörden irgendeines Landes und es sind zahlreiche Betrugsfälle dokumentiert. Zudem berichten Nutzer fortlaufend von Problemen bei Auszahlungen, nicht realisierbaren Gewinnen und intransparenten Unternehmensinformationen. Investoren, die mit solchen Plattformen traden, setzen ihre Gelder einem erheblichen Risiko aus. Es wird dringend empfohlen, die Regulierungszertifikate der Plattform zu überprüfen, wachsam zu bleiben und sich von hochriskanten, nicht zugelassenen Finanzdienstleistungswebsites fernzuhalten, um die eigenen Interessen und die Sicherheit des Kapitals zu schützen.