Incoretrade warnt vor Kryptobetrug: Unseriöse Erfahrungen mit incoretrade.online

Am 14. Juli 2025 hat die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin eine offizielle Warnung vor einer nicht autorisierten Plattform ausgesprochen, die im Namen von Incoretrade deutschen und EU-Investoren Finanzdienstleistungen anbietet. Aufgrund von BaFin-Ermittlungen wurde festgestellt, dass die Website incoretrade.online, die vorgibt, ihren Hauptsitz in Frankfurt zu haben, nicht über die von BaFin geforderten Bank- oder Finanzdienstleistungslizenzen verfügt. Die Warnung macht deutlich, dass die Erbringung von Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen durch diese Plattform in Deutschland rechtswidrig ist und erhebliche Risiken für zentrale Verbraucherinteressen birgt.

Am 14. Juli 2025 veröffentlichte die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Mitteilung, in der die Öffentlichkeit eindringlich gewarnt wird, den über die Website incoretrade.online angebotenen Finanz- und Wertpapierdienstleistungen mit Vorsicht zu begegnen. Laut BaFin-Ermittlungen behauptet die Plattform, einen Hauptsitz in Frankfurt zu unterhalten, hat jedoch nicht die Genehmigung, in Deutschland legal Bank- und Finanzdienstleistungen anzubieten. Ihre tatsächlichen Geschäftstätigkeiten stellen somit nicht lizenzierte Finanzgeschäfte dar, die mit erheblichen rechtlichen Risiken und möglichen Beeinträchtigungen der Verbraucherrechte verbunden sind. Diese Warnung unterstreicht, dass man bei derartigen, nicht regulierten Plattformen äußerst vorsichtig sein sollte, um potenzielle Vermögensverluste zu vermeiden.

InCoreTrade (Website: incoretrade.online) bezeichnet sich selbst als führende Online-Finanztrading-Plattform, die verschiedene Anlageinstrumente wie Devisen und CFDs anbietet. Die Plattform behauptet, ihren Nutzern ähnlich wie Investmentbanken und vermögenden Privatpersonen durch fortschrittliche Technologie und Liquidität vergleichbare Preise bieten zu können. Eine vertiefte Untersuchung ergab jedoch, dass die Plattform mit mehreren schwerwiegenden Problemen behaftet ist, die für Investoren ein erhebliches Risiko darstellen können.

Fehlende Regulierung und rechtliche Risiken von InCoreTrade

InCoreTrade hat keine Genehmigung oder Aufsicht durch eine anerkannte Finanzaufsichtsbehörde erhalten. Das Fehlen von Regulierung bedeutet, dass die Plattform nicht von einer staatlichen Instanz überwacht wird und die Sicherheit der Investorengelder nicht gewährleistet werden kann. Legale Finanzplattformen zeigen in der Regel ihre Regulierungsinformationen deutlich auf ihrer Website an und unterziehen sich regelmäßigen Prüfungen und Kontrollen, um Transparenz und Compliance sicherzustellen.

Falsche Werbung und Probleme mit der Seriosität der InCoreTrade Plattform

Die Plattform behauptet auf ihrer Website, mit der Schweizer Incore Bank AG verbunden zu sein, während Untersuchungen zeigen, dass zwischen beiden keinerlei rechtliche oder eigentumsrechtliche Verbindungen bestehen. InCoreTrade nutzt diese falsche Information, um seine Seriosität zu erhöhen und Investoren in dem Glauben zu wiegen, es handle sich um eine legale Finanzinstitution. Darüber hinaus sind die auf der Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten äußerst begrenzt – es existiert lediglich eine E-Mail-Adresse und es mangelt an effektiven Kanälen im Kundenservice, was die Seriosität der Plattform weiter untergräbt.

Benutzererfahrungen und Plattformbewertung von InCoreTrade

Die Website von InCoreTrade ist schlicht gestaltet, lädt langsam und enthält grammatikalische Fehler. Die Bedienoberfläche der Plattform ist benutzerunfreundlich und es fehlen notwendige Risikohinweise sowie Bildungsressourcen, was zu schlechten Erfahrungen führt. Nutzer berichten allgemein, dass die Gesamtservicequalität der Plattform gering ist und sie ungünstig bewerten.

InCoreTrade Geldsicherheit und Betrugsrisiko

Mehrere Nutzer berichteten, dass nach Einzahlung von Geldern auf ihr InCoreTrade-Konto bei Auszahlungsversuchen Verzögerungen auftraten oder diese sogar abgelehnt wurden. Die Plattform verlangt teilweise sogar, dass zusätzliche Gebühren oder Steuern entrichtet werden, um Auszahlungsanträge zu bearbeiten. Dieses Verhalten weist typische Merkmale einer Betrug-Plattform auf. Da die Plattform keiner Regulierung unterliegt, haben Investoren im Falle von Geldsicherheitsproblemen kaum die Möglichkeit, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen oder ihr Geld zurückzufordern.

Authentizität des InCoreTrade Brokers und die verschleierte Identität der Plattform

Die Domainregistrierungsinformationen von InCoreTrade legen nahe, dass die Identität des tatsächlichen Kontrolleurs unklar ist und dass häufig auf anonyme Registrierungsdienste zurückgegriffen wird. Die Plattform operierte früher unter Namen wie „Incore-Private“ und „Incore-Fund“ und wechselt dabei regelmäßig Domainnamen und Plattformnamen, um ihre wahre Identität und Historie zu verschleiern – was die Nachverfolgung und die rechtliche Durchsetzung erheblich erschwert.

Warnungen und Sperrungen von InCoreTrade durch mehrere Länderaufsichten

Mehrere nationale Finanzaufsichtsbehörden, darunter auch die italienische CONSOB, haben Warnungen gegen InCoreTrade ausgesprochen und Maßnahmen wie das Sperren der Website und die Aufnahme in schwarze Listen ergriffen, um weitere Investoren zu schützen. Die Plattform wird mehrfach namentlich erwähnt, weil sie nicht über die legal erforderliche Lizenz für Finanzdienstleistungen verfügt, was auf schwerwiegende Compliance- und rechtliche Risiken hindeutet.

Unseriöses Trading bei InCoreTrade und gängige Betrugsmethoden

InCoreTrade wird von mehreren unabhängigen Bewertungen und Nutzerbeschwerden als hochriskante Betrug-Plattform eingestuft. Zu den Hauptmethoden zählen:

  • Völlig unreguliert, nicht bei einer der gängigen Finanzaufsichtsbehörden registriert.
  • Falsche Adressen, Informationen über die Verantwortlichen und Firmendokumente, die schwer zu überprüfen sind.
  • Durch aggressive, fremdvermittelte Marketingkanäle werden Investoren zu Geldanlagen verleitet.
  • Aktives Präsentieren von gefälschten Gewinnen, um zu weiteren Investitionen zu verleiten.
  • Auszahlungsanträge werden langfristig verzögert oder abgelehnt, manchmal werden Konten sogar direkt eingefroren.
  • Gefälschte Nutzerbewertung und positive Kommentare werden erstellt, um einen falschen Eindruck zu erwecken.
  • Häufige Namenswechsel und Domainwechsel, um Verantwortlichkeit und Beschwerden zu entgehen.

Dieser Ablauf lässt Investoren glauben, dass die Plattform echte Gewinne erwirtschaftet, wobei es in Wirklichkeit fast unmöglich ist, Gelder abzuheben.

Nutzerbeschwerden und Probleme bei Zahlungsabwicklungen

Zahlreiche Nutzerbeschwerden deuten darauf hin, dass die Plattform systematisch Auszahlungen blockiert, Konten ohne ersichtlichen Grund einfriert und der Kundenservice nicht erreichbar ist. Die Plattform verzögert Auszahlungsanträge häufig mit Begründungen wie „Risikokontrolle“, „Gebühren“ oder „Systemausfällen“ und zieht sogar böswillig Mittel durch Slippage oder Zwangsliquidationen ab.

Maßnahmen zum Rechtsschutz nach einem Betrug durch InCoreTrade und rechtliche Bewertung

Empfehlungen nach einem Geldverlust

  • Beweise sichern: Bewahren Sie alle trading Aufzeichnungen, Zahlungsbelege und Kundenservice-Gespräche auf, um sie als Beweismaterial für spätere Ansprüche oder Klagen zu verwenden.
  • Bank- und Zahlungsanfechtung: Nutzen Sie Kreditkarten oder Drittzahlungsdienste, um sofort einen chargeback zu beantragen, falls die Plattform ihre vertraglichen Verpflichtungen verletzt oder Auszahlungen verweigert.
  • Rechtliche Unterstützung: Senden Sie über einen Fachanwalt ein anwaltliches Schreiben, beantragen Sie einstweilige Verfügungen zur Kontopfändung und ziehen Sie sogar internationale rechtliche Schritte in Betracht.
  • Regulatorische Beschwerde: Reichen Sie eine formelle Beschwerde bei der örtlichen Finanzaufsichtsbehörde ein, einschließlich aller Werbematerialien und Beweise für abgelehnte Auszahlungsanträge, um auf mögliche Fälschungen in der Werbung und Betrug der Plattform hinzuweisen.
  • Vorsicht vor erneutem Betrug: Einige der als „Mittel zur Geldrückgewinnung“ angepriesenen Dienste sind ein weiterer Betrug. Seien Sie vorsichtig.
  • Erwägen Sie Sammelklagen: Wenn viele Opfer betroffen sind, kann eine gemeinschaftliche Klage eingereicht werden, um die Rückforderung von Geldern effizienter durchzuführen.

Überblick der Kernmerkmale der InCoreTrade Plattform

Projekt Zustand
Lizenzsituation Völlig unreguliert, ohne jegliche konforme Lizenz
Firmen- und Personaldaten Falsche Adresse, anonyme Verantwortliche, schwer nachprüfbar
Trading-Unterbrechung Auszahlungsanträge werden häufig abgelehnt oder verzögert bearbeitet
Betriebsmodell Typischer Betrug und aggressive Vertriebsmethoden
Risikohinweis Die Geldsicherheit ist nicht gewährleistet, der Rechtsschutz ist äußerst schwierig
Empfehlungen zum Rechtsschutz Sammeln Sie alle Beweise und suchen Sie umgehend professionelle Unterstützung

Fazit

Zusammengefasst weist InCoreTrade (incoretrade.online) schwerwiegende Compliance- und rechtliche Risiken auf, da die Plattform unter anderem falsche Werbung, fehlende Regulierung, verschleierte Identität, gefälschte Nutzerbewertung, Einschränkungen bei Auszahlungen und böswillige Manipulation des tradings praktiziert. Mehrere nationale Finanzaufsichtsbehörden haben Warnungen ausgesprochen und die Plattform blockiert, sodass der Rechtsschutz für Nutzer äußerst schwierig ist. Investoren sollten äußerst vorsichtig sein und jeglichen Geldverkehr mit dieser Plattform vermeiden. Sollten Sie bereits Opfer geworden sein, sammeln Sie bitte umgehend Beweise und suchen Sie professionelle rechtliche sowie regulatorische Unterstützung.