investitions-quorum.com BaFin warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

Aufsicht und rechtliche Risiken der Investitionsplattform Investitionsquorum

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gab am 17. Juli 2025 eine Warnung heraus und wies insbesondere darauf hin, dass die Online-Plattform investitions‑quorum.com ohne Erlaubnis eigenmächtig Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet. Die Aufsichtsbehörde betont, dass die Identität der Betreiber der Plattform unbekannt ist und gegen §37 Abs. 4 des deutschen Bankwesengesetzes verstößt. Anleger, die auf der Plattform Geld verlieren, erhalten keinen offiziellen Schutz und müssen das gesamte Risiko selbst tragen.

Solche unbefugten Finanzaktivitäten stehen meist in Zusammenhang mit betrug, weshalb die Öffentlichkeit unbedingt umfassende Sorgfaltsprüfungen vornehmen und vorsichtig bei der Teilnahme an Online-Investitionen sein sollte, um schwerwiegende rechtliche Risiken und Vermögensverluste zu vermeiden.

Hauptmerkmale der Investitionsquorum-Plattform und ihre Trading-Dienstleistungen

Kernaspekte Inhalt
Hauptgeschäft Forex, CFD-Online-Trading
Handelsinstrumente Kryptowährungen, Aktien, Metalle, Rohstoffe, Indizes (über 200 Arten)
Plattform gibt an FCA-Regulierung, über 100.000 Kunden weltweit, MT5-Unterstützung, Kontomanager, VIP-Service
Kontotypen Standard, Silver, Gold, Premium, Platinum, VIP
Besondere Merkmale High-Frequency-Ausführung, One-Click-Trading, 24/5 Kundensupport, exklusive Gruppen und Interaktion mit Analysten

Regulierungsqualifikationen der Investitionsquorum-Plattform und seriös bewertung

Die Plattform gibt an, von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) reguliert zu werden, jedoch hat die BaFin bereits darauf hingewiesen, dass sie in Deutschland nicht lizenziert ist, und es konnten auch in professionellen Scan-Plattformen und Anti-betrug-Organisationen keine öffentlich gültigen FCA-Registrierungsinformationen gefunden werden. In letzter Zeit ist die Domainregistrierung und die bisherige Betriebsdauer sehr kurz, sodass die regulatorische Qualifikation stark in Frage gestellt wird.

Scam‑Detector hat der Website eine äußerst niedrige seriös bewertung von lediglich 6.6/100 zuerkannt und sie als „verdächtig, mangelnd an vertrauen erweckend und mit zu jungem Domainalter“ eingestuft, wobei auf potenzielle Risiken wie Phishing und die Verbreitung von Schadcode hingewiesen wird. Das Gridinsoft-Antivirus-System hat ebenfalls eine sehr niedrige Einschätzung abgegeben und die Seite als „Suspicious Website“ markiert.

Nutzer erfahrungen und tatsächliche bewertung

Die Nutzer erfahrungen sind stark polarisiert. Einige Nutzer auf Trustpilot empfinden die Plattform als einsteigerfreundlich und schätzen die vorhandenen Tutorials, allerdings gibt es keinerlei positives Feedback bezüglich der Sicherheit von Geldern oder der Gewährleistung von Auszahlungen. Plattformen wie Hellopeter und die Scam Detector Community verzeichnen hingegen Beschwerden über schlechten Service, unzureichenden Kundensupport, Zweifel, ob es sich um einen betrug handelt, und zusätzliche Gebühren für Auszahlungen.

Eine Vielzahl negativer bewertung betrifft unzureichende Kundensupport-Erfahrungen, irreführende Werbeversprechen und Schwierigkeiten bei reibungslosen Trading-Auszahlungen; viele Beschwerden spiegeln den Mangel an Transparenz im Management und fehlende Sicherheit der Gelder wider.

Risiken im Zusammenhang mit Betrugsgefahr und der Sicherheit der Gelder bei Investitionsquorum

Mehrere Sicherheitsüberprüfungsplattformen haben investitions‑quorum.com als „jung und unseriös“ gekennzeichnet und weisen auf typische Risiken neuer Domains, verdächtige Inhaberstrukturen sowie Zusammenhänge zwischen Servern und bösartigen Websites hin.

  • Schwere regulatorische Konflikte: Die Plattform gibt an, von der FCA reguliert zu werden, weist aber keine öffentlich verifizierbaren Informationen vor.
  • Aggressive Verkaufspraktiken und falsche Versprechungen: Nutzer werden durch Versprechungen hoher Erträge, hoher Hebelwirkung und Treuhandkonten zu großen Ersteinzahlungen verleitet.
  • Häufige Auszahlungsprobleme: Nutzer berichten von verzögerten Auszahlungen, langanhaltenden Sperrungen der Gelder und teilweise zusätzlichen Gebühren wie „Bearbeitungsgebühren“ oder „Sicherheitsgebühren“, um Auszahlungen zu erhalten.
  • Mangel an Transparenz: Die Registrierungsinformationen sind verschleiert, und es herrscht Unklarheit über den Hintergrund sowie die tatsächliche Strukturen der Nutznießer.

Angesichts der Tatsache, dass die Plattform keiner effektiven Regulierung unterliegt, ist es äußerst schwierig, verloren gegangene Gelder wiederzuerlangen, wodurch ein typisches Muster von Finanzbetrug entstehen kann. Anleger sind somit extrem hohen rechtlichen und finanziellen Risiken ausgesetzt.

Hauptnutzerbeschwerden und Risikohinweise zur Plattform

  • Kurze Registrierungsdauer, mangelnde Betriebshistorie und fehlende Drittanbieter-Zertifizierungen.
  • Die regulatorischen Angaben entsprechen nicht den tatsächlichen Gegebenheiten und weisen auf irreführende Werbung hin.
  • Nutzerbeschwerden über Schwierigkeiten bei Auszahlungen und Anforderungen zusätzlicher Gebühren.
  • Neue Nutzer berichten über häufige Werbeanrufe und einen deutlichen Druck bei der Vermittlung.
  • Obwohl keine offizielle schwarze Liste von Behörden vorliegt, ist die Vertrauenswürdigkeit der Plattform extrem niedrig.
Hinweis: Sollten Sie sich auf dieser Plattform registrieren, eine Einzahlung vornehmen oder trading betreiben, überprüfen Sie unbedingt im Vorfeld die regulatorischen Informationen und seien Sie vorsichtig bei der Erhebung von Gebühren unter dem Vorwand von Treuhand- oder Provisionszahlungen sowie bei verzögerten Auszahlungen. Bei Verdacht auf Unstimmigkeiten speichern Sie bitte alle Beweismaterialien, um Ihre Rechte gegebenenfalls durchzusetzen und rechtliche Schritte einzuleiten.

Vorschläge zur Durchsetzung von Anlegerrechten und rechtlicher Unterstützung

  • Im Falle von Problemen, bei denen Gelder nicht abgehoben werden können oder der Kundenservice nicht erreichbar ist, sollten Sie umgehend alle trading-Aufzeichnungen, Geldflussaufstellungen und Kommunikationsinhalte als Beweis sichern.
  • Reichen Sie eine Beschwerde über die offiziellen Beschwerdekanäle der Plattform oder über das bereits zugesagte Schlichtungsverfahren ein.
  • Überprüfen Sie direkt auf den offiziellen Webseiten der FCA oder anderer maßgeblicher Regulierungsstellen die Registrierungsnummer oder den Lizenzstatus und vertrauen Sie nicht allein auf die Angaben der Plattform.
  • Wenn Gebührenforderungen bestehen, empfehlen wir, sich direkt an die zuständige Finanzaufsichtsbehörde, die Polizei oder Verbraucherzentralen zu wenden.
  • Im Bedarfsfall kann auch ein Rechtsanwalt oder professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch genommen werden, um Vermögenssicherungsmaßnahmen, Rückforderungen und internationale Unterstützung einzuleiten.
  • Es wird empfohlen, dass betroffene Nutzer sich zusammenschließen, um gemeinsam anzuzeigen, was die Chancen auf Ermittlungen und rechtliche Unterstützung erhöht.

Fazit

Die Investitionsplattform Investitionsquorum wirbt zwar mit hohen Erträgen, hoher Hebelwirkung und einem professionellen Team, jedoch mangelt es an effektiver Regulierung und Transparenz. Die bewertung spalten sich deutlich, und negatives Feedback überwiegt, sodass sowohl finanzielle als auch rechtliche Risiken extrem hoch sind. Es wird Anlegern dringend empfohlen, die Qualifikationen der Plattform sorgfältig zu überprüfen, sich nicht von Versprechen hoher Erträge blenden zu lassen und bei verdächtigen Vorgängen aktiv Beweise zu sammeln und ihre Rechte durchzusetzen. Im Bedarfsfall sollte rechtliche Unterstützung in Anspruch genommen werden, um sich von solchen nicht lizenzierten und hochriskanten Online-Finanzplattformen fernzuhalten.