JFSA warnt vor Krypto Handelsplattform Proxtrend

Proxtrend weist Warnungen und rechtliche Risiken auf

Die japanische Finanzaufsichtsbehörde veröffentlichte am 31. März 2023 eine Bekanntmachung, in der Proxtrend auf die Liste der nicht registrierten Warnhinweise gesetzt wird. Die Behörde stellt fest, dass Proxtrend ohne gültige Registrierung dennoch japanischen Anlegern Finanzdienstleistungen anbietet, was offensichtliche rechtliche und Investitionsrisiken birgt. Wenn Anleger mit dieser Plattform trading betreiben, könnten sie auf Probleme stoßen, bei denen die Sicherheit der Gelder nicht gewährleistet werden kann und es schwierig ist, Ansprüche im Streitfall geltend zu machen. Die Finanzaufsichtsbehörde mahnt die Öffentlichkeit, die möglichen wirtschaftlichen Verluste, die von der Plattform ausgehen können, zu beachten und Transaktionen mit nicht autorisierten Finanzdienstleistern zu vermeiden.

Funktionen der offiziellen Proxtrend-Website und echte Nutzererfahrungen

Proxtrend gibt sich als eine Online-Finanztrading-Plattform aus, die von Proxtrend Ltd betrieben wird und in den Komoren registriert ist. Die Registernummer lautet BFX2024053. Die Plattform bietet CFDs (Differenzkontrakte) für verschiedene Anlageklassen, einschließlich Forex, Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen, an und unterstützt einen Hebel von bis zu 1:400. Benutzer können ihr Konto über den WebTrader sowohl auf dem Desktop als auch mobil verwalten.

Die Nutzer empfinden die Plattformoberfläche als intuitiv und die Bedienung als unkompliziert, sodass sie für Anleger mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen geeignet ist. Einige Nutzer berichten, dass das Kundensupport-Team zeitnah reagiert und Ein- sowie Auszahlungen zügig erfolgen. Allerdings haben auch einige Nutzer von vorübergehenden Sperrungen der Plattform während Nachrichtenereignissen oder Verzögerungen bei Ersteinzahlungen berichtet – Probleme, die zwar letztlich behoben wurden, jedoch die Gesamterfahrungen beeinträchtigten.

Probleme beim trading und der Geldsicherheit auf der Proxtrend-Plattform

Die Plattform weist Probleme bei Auszahlungen und hohe Gebühren auf. Mehrere Nutzer berichten, dass die Mindestabhebungsgrenze (zum Beispiel mindestens $120) sehr hoch angesetzt ist, während die Gebühren bis zu 6% betragen. Einige Nutzer erhielten ihre Abhebungen nach Antrag nicht rechtzeitig und wurden sogar aufgefordert, zusätzliche Einzahlungen zu tätigen. Darüber hinaus kommt es auf der Plattform gelegentlich zu Verzögerungen und verzögerten Kursnotierungen – insbesondere während heftiger Marktschwankungen – was dazu führt, dass die tatsächlichen trading Ergebnisse von den Erwartungen abweichen. Nutzer berichten zudem häufig von Problemen bei der Ausführung von trading.

Bewertung der seriösität und Plattform-Compliance von Proxtrend

Proxtrend behauptet, von MISA reguliert zu werden, wenngleich die Autorität dieser Regulierungsbehörde begrenzt ist. Weiteren Nachforschungen zufolge steht die Lizenz (BFX2024053) in Verbindung mit einer anderen Website, proxtrendltd.com, und die Plattform selbst gibt keine Informationen über die tatsächlichen Inhaber preis – ein Umstand, der die Transparenz erheblich beeinträchtigt. Zudem sind die Domain-Registrierungsinformationen verborgen und es bestehen Verbindungen zu fragwürdigen Websites, wodurch die Transparenz und Compliance der Plattform in Frage gestellt wird.

Regulierungsstatus Vertrauensbewertung Besonderheiten/Risiken
Komoren MISA, geringe internationale Anerkennung Scam Detector 23.9/100, Scamadviser zeigt geringe Vertrauenswürdigkeit Hoher Hebel, unzureichende Transparenz, verborgene Domaininformationen

Proxtrend weist Betrug und Auszahlungsrisiken auf

Drittanbieter-Sicherheitswebsites wie Scam Detector und Scamadviser weisen darauf hin, dass die Plattform Risiken wie Phishing, Spam, Malware und Betrug aufweist. Nutzer berichten wiederholt von Schwierigkeiten bei Auszahlungen, teils sogar mit der Notwendigkeit zusätzlicher Einzahlungen, um Abhebungen zu tätigen, und einige Sicherheitstools kennzeichnen die Plattform als verdächtig. Die Sicherheit der Gelder kann somit nicht gewährleistet werden, weshalb Anleger äußerst vorsichtig sein sollten.

Transparenz des Proxtrend-Trading-Plattform und Serviceerfahrungen

Die Registrierungsinformationen von Proxtrend sind vage formuliert – es fehlt an einer tatsächlichen Geschäftsadresse sowie an Angaben zu den Verantwortlichen –, und die Plattform wird nicht von etablierten Finanzinstitutionen reguliert. Im Falle von Streitigkeiten ist es nahezu unmöglich, wirksame Beschwerde- oder Rechtsbehelfswege zu finden. Obwohl die Plattform einen 24-Stunden-Kundendienst anbietet, sind die tatsächlichen Reaktionszeiten oft langsam, sodass Nutzerberichte von einer unzureichenden und verzögerten Bearbeitung sprechen, was zu zunehmender Unzufriedenheit und einem höheren Risikopotenzial führt.

  • Beweissicherung: Bewahren Sie sämtliche Kommunikationsnachweise, trading Belege, Konto-Screenshots usw. auf.
  • Kontaktieren Sie das Zahlungsinstitut: Falls Sie Bankkarten oder E-Zahlungen nutzen, versuchen Sie, Ihre Gelder zurückzuerhalten oder eine Beschwerde einzureichen.
  • Rechtliche Unterstützung suchen: Konsultieren Sie Anwaltskanzleien, die sich auf Finanzstreitigkeiten spezialisiert haben.

Überprüfen Sie vor einer Investition unbedingt den Hintergrund der Plattform, um sicherzustellen, dass sie legal und compliant agiert, damit die Sicherheit Ihrer Gelder gewährleistet ist.

Zusammenfassung

Obwohl die Proxtrend-Plattform oberflächlich vielfältige trading Funktionen und eine professionelle Oberfläche bietet, bestehen in den Bereichen Regulierung, Geldsicherheit, Transparenz und Nutzererfahrungen erhebliche Risiken und Schwachstellen. Anleger sollten äußerst vorsichtig sein, die potenziellen Risiken einer derartigen Plattform strikt bewerten und sich nicht durch Versprechen hoher Renditen oder vermeintliche Bequemlichkeit blenden lassen, sodass die grundlegende Sicherheit ihrer Gelder und die notwendige Compliance nicht vernachlässigt werden.