Am 10. April 2025 veröffentlichte die schwedische Finanzaufsichtsbehörde Finansinspektionen eine Warnung für Anleger und wies darauf hin, dass das sogenannte „Luxanpros LTD/Luxan Capital company“ weder im schwedischen Register existiert noch zur Erbringung irgendeiner Finanz- oder Wertpapierdienstleistung in Schweden oder dem angeblichen Registrierungsland autorisiert ist. Die Behörde betont, dass das Unternehmen nicht unter der schwedischen Finanzaufsicht lizenziert operiert und in keinem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums seine grenzüberschreitenden Aktivitäten gemeldet hat – ein Betriebsmodell, das höchstwahrscheinlich illegales Wertpapiertrading oder investitionsbetrugrisiko zur Folge hat. Aus diesem Grund weist die Aufsichtsbehörde Anleger und die Öffentlichkeit ausdrücklich darauf hin, keine Finanztrading-Operationen mit nicht autorisierten Einrichtungen durchzuführen, wozu auch die von diesem Institut verwendete Website luxanpros.pro sowie die öffentlich angegebene Kontaktadresse support@luxanpros‑team.com zählen. Diese Warnung soll Anleger vor potenziellen regulatorischen Lücken, rechtlichen Risiken und finanziellen Verlusten schützen.
Grundlegende Risikomerkmale der LuxanPros-Plattform
Die Plattform heißt LuxanPros (manchmal auch LuxanPros LTD oder Luxan Capital genannt) und positioniert sich als Online-Trading-Plattform, die sowohl Kryptowährungs- als auch Forex-trading-Dienste anbietet. Sie rühmt sich, über Echtzeitdaten, technische Indikatoranalysen, KI-gestützte Vorhersagen, Bildungsressourcen und Kundendienstsupport zu verfügen und richtet sich an Anfänger sowie erfahrene trading-Teilnehmer.
Plattformname | Positionierung | Hauptmerkmale |
---|---|---|
LuxanPros/LuxanPros LTD/Luxan Capital | Kryptowährungs- und Forex-Online-trading |
|
Die Plattform weist mehrere schwerwiegende Risiken und offensichtliche Widersprüche auf: fehlende Regulierung, fehlende Kapitalsicherheit, Einstufung durch Netzsicherheitsorganisationen als Finanzbetrug-Plattform, Schwierigkeiten bei Auszahlungen, mangelhafter Kundendienst, polarisierte nutzerbewertung sowie eine erhebliche Diskrepanz zwischen der öffentlichen Darstellung und dem tatsächlichen Betrieb.
Warnung vor illegalem broker und betrug
Die schwedische Finanzaufsichtsbehörde (Finansinspektionen, FI) veröffentlichte am 10. April 2025 eine Mitteilung, in der sie erklärte, dass Luxanpros LTD kein echtes Unternehmen sei, da es keine Zulassung von etablierten Aufsichtsbehörden wie der britischen FCA, der australischen ASIC oder der zypriotischen CySEC besitzt und auch keine Angaben zu einem legalen Firmensitz oder einer Büroadresse vorliegen. Anleger, die auf dieser Plattform traden, laufen ein erhebliches Risiko, in rechtliche oder finanzielle Schwierigkeiten zu geraten; im Streitfall ist es nahezu unmöglich, rechtlichen Ausgleich zu erhalten.
Aufdeckung von LuxanPros betrugshandlungen
Mehrere Medien und Bewertungsinstitute haben wiederholt die hohen Renditeversprechen dieser Plattform (wie zum Beispiel „Kapitalverdopplung innerhalb von 24 Stunden“) veröffentlicht, doch in der Praxis treten – sobald Gelder auf das Konto eingezahlt werden – regelmäßig Probleme wie nicht erreichbarer Kundendienst und verweigerte Auszahlungen auf. Netzsicherheitsorganisationen wie Gridinsoft und alertopedia stufen luxanpros.pro als Finanzbetrug-Plattform ein und decken auf, dass mit einem Ponzi-System Gelder akquiriert werden.
- Verspricht hohe Renditen, um Investitionen anzulocken
- Geldeinzahlung ist einfach, jedoch werden bei Auszahlungen systematisch Hürden aufgebaut
- Einige Nutzer müssen zusätzliche „Gebühren“ oder „Freigabekosten“ entrichten
- Häufige Domain- und Kontaktwechsel, die eine Nachverfolgung erschweren
Extrem polarisierte nutzerbewertung, Plattform unseriös
Das Feedback echter Nutzer zeigt, dass teilweise positive erfahrungen (wie ein breites Angebot an Tools und ein schneller Kundendienst) gemacht wurden, jedoch berichten viele von problematischen Einzahlungen, schwierigen Auszahlungen, eingeschränkten Kontoguthaben und teilweise der Notwendigkeit, auf ein „Drittrettungsteam“ zurückzugreifen, um an ihr Geld zu gelangen. Die von der Plattform versprochenen Dienstleistungen und Werbeversprechen weichen erheblich vom tatsächlichen Betrieb ab.
- Positive bewertung: Vielzahl an Tools, schneller Kundendienst, klare Benutzeroberfläche
- Negative bewertung: Auszahlungen scheitern, Kundendienst nicht erreichbar, Konto wird eingefroren, Eingreifen des „Rettungsteams“
- Die Mehrheit der Nutzer stuft diesen broker als unseriös ein
Analyse des Betriebsmodells und typischer betrugsmethoden
Mehrere Analysen sind sich einig, dass Luxanpros zunächst mit kleinen, abhebbaren Investitionen anlockt, um anschließend mit hohen Renditen als Köder zu weiteren Einlagen zu ermutigen – und dann unter dem Vorwand von „Sicherheitsgebühren“ oder „Steuergebühren“ größere Auszahlungen zu verhindern. Durch den wiederholten Einsatz gefälschter Mitarbeiter, gebührspflichtiger Videos, falscher Registrierungsinformationen und häufig wechselnder Websites wird die Identität verschleiert – ein typisches „erst Vertrauen aufbauen, dann ernten“ betrugssystem.
- Verspricht hohe Renditen, um initiales Vertrauen zu erzeugen
- Kleine Auszahlungen funktionieren zunächst normal und verleiten die Nutzer zu zusätzlichen Einlagen
- Nach dem Auszahlungsantrag wird festgestellt, dass das Geld eingefroren ist oder zusätzliche Kosten verlangt werden
- Letztlich wird der Zugang zur Plattform gesperrt und sie ist nicht mehr erreichbar, sodass das Geld nicht zurückgeholt werden kann
Rechtliche Risikokontrolle und bewertungsempfehlungen
In Ermangelung einer Regulierung können Anleger keine Ausgleichszahlungen über Schlichtungs- oder Entschädigungsmechanismen erhalten. Bei auftretenden Verlusten sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden, wie das Sichern von Beweismitteln, die Kontaktaufnahme mit der Bank, die Anzeigeerstattung bei der Polizei und die Rückverfolgung mittels Blockchain, um die Gelder zurückzuholen. Mehrere Fachmedien empfehlen: Sofort von weiteren Einlagen abzusehen, sämtliche Belege zu sichern, sich mit der Bank oder dem Zahlungsanbieter abzustimmen, aktiv Anzeige bei den Aufsichtsbehörden zu erstatten und vor einem erneuten betrug zu wappnen.
- Keine weiteren zusätzlichen Investitionen tätigen
- Belege für das trading und die Kommunikation sichern
- Aktiv mit Finanzaufsichtsbehörden und Banken kooperieren
- Vorrangig das Risiko eines erneuten betrug vermeiden
Anlegerfälle und Beschwerdeabwicklung
Zahlreiche Fälle zeigen, dass einige Nutzer aufgefordert wurden, zusätzliche Zahlungen zu leisten, um ihr Guthaben auszuzahlen – am Ende war der broker nicht mehr erreichbar. Es wird empfohlen, im Rahmen der geltenden nationalen Gesetze sowie der Beschwerdeverfahren der Zahlungsdienstleister seine Rechte durchzusetzen und im Fall von Kryptowährungsverlusten ein spezialisiertes Forschungsteam mit Blockchain-Forensik und Rückverfolgungsfähigkeiten hinzuzuziehen.
- Rechtsberatung oder die Unterstützung einer Drittpartei in Anspruch nehmen
- Mit den Aufsichtsbehörden kooperieren und alle trading-relevanten Unterlagen sichern
- Bei jeglichen fremden Kontakten, die behaupten, beim Zurückholen des Geldes helfen zu können, unbedingt deren Qualifikation überprüfen, um einen erneuten betrug zu verhindern
Gesamtrisikobewertung der LuxanPros-Plattform
Luxanpros gibt an, eine Online-Trading-Plattform zu sein, die Investmentdienstleistungen in den Bereichen Kryptowährungen, Forex und Aktien anbietet und behauptet, mittels Hightech und Automatisierung hohe Renditen zu erzielen. Tatsächlich weist die Plattform jedoch schwerwiegende investitionsbetrugrisiken, erhebliche Schwierigkeiten bei Auszahlungen, fehlende Unternehmensinformationen und extrem schlechte nutzerbewertung auf – das Risiko ist enorm.
Risikofaktor | Ausprägung |
---|---|
Falsche Werbung | Versprechungen hoher Renditen, extrem niedrige Risiken und Gewinngarantien, die im krassen Widerspruch zu grundlegenden Finanzprinzipien stehen |
Auszahlungsschwierigkeiten | Ablehnung von Auszahlungen unter verschiedenen Vorwänden, Einrichtung von Hürden wie „Steuergebühren“ oder „Freigabekosten“ und häufig eingefrorene Gelder |
Mangel an Transparenz und Regulierung | Kein Unternehmenssitz, kein Team, fehlende Offenlegung durch Aufsichtsbehörden und häufige Verschleierung oder Wechseln der Website-Domain |
Kundendienstverzögerungen oder Nichterreichbarkeit | Kundendienstanfragen werden nur schwer beantwortet, Beschwerden der Nutzer werden ignoriert oder führen zur Sperrung beziehungsweise Blockierung des Kontos |
Zusammenfassung
Die Luxanpros-Plattform verfügt über keine Unterstützung durch autorisierte Regulierungsstellen, die öffentliche Darstellung entspricht in keiner Weise der Realität und Anlegererträge werden nicht realisiert. Die Vielzahl der negativen Fälle ist sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Intensität besorgniserregend – für den durchschnittlichen Anleger ist die Sicherheit des Kapitals kaum gewährleistet. Sollten Sie bereits betroffen sein, ist es unerlässlich, sofort Verlustbegrenzungsmaßnahmen zu ergreifen und über offizielle Kanäle unter Einbeziehung von Rechtsbeistand und Zahlungsdienstleistern Abhilfe zu schaffen. Vor allem sollten Anleger ihre Fähigkeiten zur Risikoerkennung und -vermeidung stärken und ausschließlich auf legale, regelkonforme sowie transparent regulierte Plattformen setzen. Vertrauen Sie keinesfalls übertriebenen Werbeaussagen oder expliziten wie impliziten Versprechen hoher Renditen.