Am 14. Juli 2025 veröffentlichte die Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) auf ihrer offiziellen Webseite eine Bekanntmachung, in der der Betreiber der Website marketmakers.cc offiziell gewarnt wurde. In der Mitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Plattform nicht bei der CNMV registriert ist und dass der angeblich angebotene Market Makers-Dienst nicht zu den autorisierten Leistungen gehört. Investoren, die über diese Adresse auf die Plattform zugreifen und am trading teilnehmen, könnten erheblichen Risiken ausgesetzt sein. Ziel der Mitteilung ist es, die Öffentlichkeit darauf hinzuweisen, dass diese Plattform keine legale Aufsicht besitzt und daher besondere Vorsicht geboten ist, um mögliche Probleme im Bereich der Finanz-Compliance und Anlagesicherheit zu vermeiden. Die Adresse von Market Makers lautet: marketmakers.cc. Diese Warnung dient als vorläufige Erklärung zur Legalität und regulatorischen Compliance der Market Makers-Plattform und liefert eine autoritative Grundlage für die anschließende Analyse regulatorischer Risiken.
Market Makers ist eine Plattform, die Finanzmarktinformationen, Analysen und trading Lösungen anbietet, um Kunden bei Entscheidungen zu unterstützen, die die Finanzwelt beeinflussen. Durch ihre Software, Analysen und Informationen beschleunigt Market Makers die Fähigkeit privater Investoren, mit den weltweit größten Finanzinstitutionen zu konkurrieren.
Market Makers Plattform: Aufsichts- und Compliance-Risiken
Fehlende Aufsicht: Market Makers unterliegt keiner Kontrolle durch führende Finanzaufsichtsbehörden (wie CySec, ASIC, FCA, CNMV usw.), was bedeutet, dass Nutzer im Problembereich Schwierigkeiten haben könnten, rechtlichen Schutz zu erlangen. Die Plattform ist nicht an gesetzliche Regelungen zur Trennung von Geldern, zum Schutz von Kundengeldern oder zur Risikokontrolle gebunden, was das Investitionsrisiko erheblich erhöht.
Falsche Aufsichtspropaganda: Die Plattform behauptete, im Besitz einer Lizenz einer renommierten Finanzaufsichtsbehörde zu sein, tatsächlich fehlt jegliche echte Autorisierung. Dies erweckt den Verdacht, Verbraucher in die Irre führen zu wollen, und stellt ein typisches Beispiel einer „Regulierungsmaske“ dar.
Direkte Warnung der FCA: Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat eine offizielle Warnung veröffentlicht, in der darauf hingewiesen wird, dass die Plattform und ihre Domain den autorisierten Vermittlern (broker) sehr ähnlich sind, was leicht zu einer Irreführung der Verbraucher führen kann.
Market Makers Trading-Erfahrungen und Plattformmerkmale
Mangelnde Transparenz der Software: Obwohl die Plattform trading Software bereitstellt, bestehen Zweifel an deren Echtheit und seriös. Zudem wird ein geschlossenes webbasiertes trading System verwendet, während Standardtools (wie MT4/MT5) nicht unterstützt werden, sodass die Transparenz der trading Ausführung nicht überprüft werden kann.
Probleme mit trading Erfahrungen: Einige Nutzer berichteten, dass die Plattform während Zeiten hoher Volatilität den trading aussetzen oder die Spreads erweitern könnte, was die tatsächliche Bedienung und trading Erträge beeinträchtigt. Gleichzeitig gaben einige Kunden an, dass gewinnbringende Konten schwer Mittel freizugeben haben und der Kundenservice entweder ineffizient arbeitet oder über lange Zeiträume nicht reagiert.
Interessenkonflikte und systematische Mängel: Als market maker broker agiert die Plattform grundsätzlich als Gegenpartei zu den Kunden, wodurch sie möglicherweise von den Verlusten der Kunden profitiert. Fehlen wirksamer Absicherungsmechanismen kann dieser Interessenkonflikt das Risiko für die Kunden erhöhen. Einige Plattformen zeigen zudem falsche Gewinnzahlen, um zu weiteren Einzahlungen zu verleiten, schränken später jedoch Abhebungen ein oder verweigern sie sogar.
Market Makers Ruf und Nutzer erfahrungen
Überwiegend negative erfahrungen: Auf unabhängigen Bewertungsseiten wie Trustpilot und Sitejabber fallen die Bewertungen von Market Makers durchweg niedrig aus (oft zwischen 2,1 und 2,7 Punkten). Kundenbeschwerden konzentrieren sich auf Probleme bei Abhebungen, Gebührenbetrug und Kontoprobleme. Einige Nutzer berichteten ausdrücklich von Vorfällen wie „Total betrug“, Login-Problemen und einem nicht erreichbaren Kundenservice.
Zweifel an der Echtheit der Online erfahrungen: Auf der Plattform finden sich zahlreiche Fünf-Sterne-erfahrungen, von denen viele offenbar auf frühere Marketingaktionen zurückzuführen sind. Einige Nutzer wiesen darin an: “Paid reviews! Don’t believe the 5 star reviews all been paid.”
Market Makers Plattform Betrugrisiken und gängige Methoden
Hohe Renditen und falsche Versprechungen: Es wurde mehrfach festgestellt, dass die Plattform Slogans wie „Garantierte Renditen“ und „Hohe Erträge bei geringem Risiko“ verwendet – typische Verstöße gegen Werberichtlinien, die Investoren zu Fehlinterpretationen verleiten.
Integrierter Betrug von Bildung und Kapital: Einige Plattformen kombinieren „Investitionsbildung + Versprechen hoher Renditen“, um Kapital anzuziehen. Dabei werden Nutzer erst zum Kauf von Bildungskursen verleitet und dann zu weiteren Investitionen gedrängt – ein typisches Kaskadenmuster, bei dem zuerst Kursgebühren und anschließend Kapital eingesammelt werden.
Marktmanipulation und falsches trading: Plattformen von Market Makers können Preise manipulieren und falsche Gewinnaufzeichnungen erstellen, um zu weiteren Einzahlungen zu verleiten, während sie später über vertragliche Klauseln oder technische Mittel Abhebungen einschränken.
Analyse der wichtigsten Merkmale illegaler Risiken
- Untransparente Aufsicht: Ohne gültige Lizenz und ohne gesetzliche Aufsicht ist der rechtliche Schutz kaum möglich.
- Falsche Werbung: Es wird massiv mit „Garantierten Erträgen“ geworben, was Investoren irreführt.
- Interessenkonflikt zwischen Kundengeldern und Plattform: Da die Plattform als Gegenpartei der Kunden agiert, werden diese zu Verlusten verleitet.
- Schwierigkeiten bei Abhebungen: Die Plattform setzt Hürden, um Abhebungen zu verzögern oder zu verweigern.
Tatsächliche Fälle und Schwierigkeiten beim Rechtsschutz
Ablehnung von Abhebungen und Rückerstattungen: Zahlreiche betroffene Nutzer berichten, dass sie trotz Gewinnen keine Mittel abheben können oder dass Rückerstattungen für Bildungs- und trading Pakete verweigert oder stark verzögert werden. Die Plattform behindert Rückerstattungen unter Berufung auf technische oder vertragliche Gründe.
Fehlende Beschwerdekanäle: Aufgrund mangelnder Aufsicht verfügt die Plattform über keine öffentlichen und transparenten Verfahren, die den Schutz der Verbraucher gewährleisten. Effektive Beschwerdewege und Abhilfemaßnahmen fehlen nahezu vollständig.
Rechtliche Risiken und Präventionsmaßnahmen
Risikotyp | Mögliche Konsequenzen | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|---|
Betrieb ohne Lizenz | Die Plattform könnte als illegale Kapitalbeschaffung und betrug eingestuft werden | Es wird nicht empfohlen, Überweisungen vorzunehmen |
Falsche Werbung | Illegale Werbung und irreführende Verträge | Bewahren Sie alle Werbeunterlagen auf |
Verdeckter Abhebungmechanismus | Kundengelder könnten veruntreut werden | Im Falle dessen sollte rechtlicher Beistand in Anspruch genommen werden |
Unregulierte Schiedsgerichtsbarkeit | Das Zurückerlangen der Gelder gestaltet sich schwierig | Suchen Sie internationale rechtliche Unterstützung oder eine Sammelklage |
Hinweis: Die Aufsicht ist die wichtigste Verteidigungslinie für Investitionssicherheit. Bei Modellen, die „hohe Erträge + Investitionsbildung“ versprechen, ist besondere Vorsicht geboten. Schwierigkeiten bei Beschwerden und im Rechtsschutz sind typische Probleme solcher Plattformen. Es wird empfohlen, Chatverläufe, Werbematerialien und Zahlungsbelege aufzubewahren und bei Bedarf rechtzeitig einen Anwalt zu konsultieren sowie die zuständige Aufsichtsbehörde zu kontaktieren, um ein Rückforderungsverfahren einzuleiten.
Empfohlene Maßnahmen zum Rechtsschutz nach dem Betrug
- Bewahren Sie alle trading Unterlagen auf: Kontoeröffnungsvereinbarungen, Ein- und Auszahlungsaufzeichnungen, Screenshots von Gesprächen und sonstige relevante Belege.
- Kommunizieren Sie schriftlich mit der Plattform und fordern Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Kontomittel sowie entsprechende Erklärungen an.
- Suchen Sie anwaltliche Unterstützung und beauftragen Sie ein spezialisiertes Finanzrechtsteam (wie Broker Betrug24), um bei der Rückforderung der Gelder zu helfen.
- Erstatten Sie Anzeige bei der örtlichen Polizei sowie bei Verbraucherschutzorganisationen.
- Falls die Plattform aus dem Ausland operiert, erwägen Sie eine grenzüberschreitende Sammelklage, um die Kosten des Rechtsschutzes zu senken.
- Nutzen Sie alle rechtlichen Mechanismen (wie zivilrechtliche Klagen und vorläufige Vermögenssicherungen), um Ihr investiertes Kapital sowie eventuelle Entschädigungen zurückzufordern.
Zusammenfassung
Insgesamt ist die Market Makers-Plattform aufgrund fehlender Compliance-Aufsicht, falscher Werbung, Versprechungen hoher Erträge, Interessenkonflikten und zahlreicher Kundenbeschwerden mit erheblichen Risiken behaftet. Die Anlage beinhaltet vielfältige Gefahren in Bezug auf Kapitalsicherheit, Compliance und rechtlichen Schutz. Investoren sollten daher wachsam sein und keine unüberlegten Überweisungen tätigen. Treten ähnliche riskante Plattformen auf, sollte zunächst überprüft werden, ob diese über eine ordnungsgemäße regulatorische Zulassung verfügen, um eine sorgfältige Auswahl zu treffen und die Sicherheit der Gelder zu gewährleisten.