Mexc Trading Platform Kanto Local Finance Bureau (KLFB) warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

Rechtliche und Compliance-Risiken der MEXC Plattform

Am 20. Juni 2025 gab das Finanzamt Kanto eine Bekanntmachung heraus, in der festgestellt wurde, dass die MEXC Trading Platform ohne Registrierung bei den japanischen Finanzaufsichtsbehörden über das Internet außerbörslichen Derivate trading an japanische Einwohner wirbt, was gegen die entsprechenden Vorschriften verstößt. Die offizielle Webseite der MEXC lautet mexc.com/ja-jp. Da die Plattform nicht die erforderliche Registrierung besitzt, könnten Investoren beim Eingehen von trading mit ihr rechtlichen Risiken und Probleme bezüglich der Sicherheit ihrer Gelder ausgesetzt sein. Daher wird Investoren dringend empfohlen, vor der Auswahl einer trading-Plattform sicherzustellen, dass diese bei den japanischen Finanzbehörden registriert ist, um die eigenen Interessen zu schützen.

Die MEXC wurde im Jahr 2018 gegründet, in den Seychellen registriert, und ist eine globale Kryptowährungs-trading-Plattform. Das Hauptangebot der Plattform umfasst Spot, Kontrakt, gehebelte ETF, NFT-Indizes und weitere Produkte und unterstützt über 1800 kryptografische Vermögenswerte. Mit einem täglichen trading-Volumen von über 1 Milliarde US-Dollar deckt sie mehr als 170 Länder und Regionen ab.

Funktionen und Kerneigenschaften der MEXC Plattform

Funktionskategorie Details
trading-Produkte Spot, Kontrakt, gehebelte ETF, P2P, Kopie, Staking, Sparen etc.
Technologische Leistungsfähigkeit Der trading-Engine unterstützt 1,4 Millionen trading pro Sekunde und bietet einen maximalen Hebel von 400-fach
Sicherheit der Nutzer Aufbewahrung der Vermögenswerte in Hot- und Cold Wallets, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Schutz vor DDoS-Angriffen, bei dem die Plattformreserve über 100% liegt
Neue Token-Emission Launchpad und Kickstarter-Projekte unterstützen den Erwerb und die Ausgabe neuer Token

Probleme mit der MEXC Nutzererfahrung

Obwohl MEXC ein umfangreiches Funktionsangebot und niedrige trading-Gebühren bereitstellt, berichten Nutzer von einer Reihe negativer Erfahrungen:

  • Kontosperrung und Geldeinbehalt: Nutzer berichten, dass Konten ohne klare Vorwarnung eingefroren oder Gelder einbehalten wurden, wobei die Plattform häufig mit „auffälligem trading-Verhalten“ als Begründung Maßnahmen ergreift.
  • Langsame Reaktionszeiten des Kundendienstes: Die meisten Beschwerden konzentrieren sich auf lange Reaktionszeiten des Kundensupports sowie unklare Lösungsvorschläge.
  • Verzögerte Auszahlungen: Einige Nutzer berichten, dass die Prüfungszeiten für Auszahlungen lang sind oder dass das Kontoguthaben als null angezeigt wird, ohne dass eine Erklärung erfolgt.

Interessenkonflikte beim MEXC trading und Plattformverhalten

MEXC lockt Nutzer mit der schnellen Einführung neuer Token, und wenn bei einigen Token die Liquidität unzureichend ist, könnte die Plattform selbst als Market Maker agieren. Dies führt dazu, dass Nutzer, die bei einigen Token erhebliche Gewinne erzielen, dem Risiko einer Kontosperrung ausgesetzt sind, was zu Interessenkonflikten führt. Darüber hinaus haben Branchenkenner darauf hingewiesen, dass es bei einigen trading-Paaren zu Marktmanipulationen und Zwangsliquidationen kommen kann, was Bedenken hinsichtlich der Fairness aufwirft.

Zuverlässigkeits- und Sicherheits-Risikomanagement-Herausforderungen bei MEXC

Anfang 2025 berichtete MEXC, dass betrug trading-Aktivitäten erheblich angestiegen seien und über 80.000 organisierte betrug-Versuche verzeichnet wurden, was zu erheblichem Druck im Risikomanagement und in der Sicherheitsverwaltung der Plattform führe. Im selben Jahr führten zudem Ausfälle von Cloud-Diensten zu ungewöhnlichen trading-Aktivitäten und verzögerten Asset-Abwicklungen. Obwohl die Plattform Schadensersatz versprach, offenbarte dieser Vorfall die begrenzte Systemstabilität und die eingeschränkte Fähigkeit zur Notfallreaktion.

Die Plattform betont Sicherheitsmaßnahmen (Hot- und Cold Wallets, Zwei-Faktor-Authentifizierung usw.), jedoch sollten Nutzer weiterhin vor Anrufen, SMS und Social-Media seriös gewarnt sein, die den Kundendienst imitieren. In solchen Fällen sollte vermieden werden, Kontoinformationen preiszugeben, um finanzielle Verluste zu verhindern.

Regulatorische Compliance und internationale Bewertung von MEXC

MEXC steht in verschiedenen Ländern und Regionen wie Kanada, Australien und den USA vor regulatorischen Herausforderungen, da mehrere Aufsichtsbehörden darauf hinweisen, dass die Plattform nicht über die entsprechenden Finanzlizenzen verfügt. In einigen Fällen rät die Plattform den Nutzern, per VPN auf die Seite zuzugreifen, um regionale Beschränkungen zu umgehen. Darüber hinaus könnte die KYC-Prüfung von MEXC nachlässig sein, was das Risiko birgt, für illegale Zwecke verwendet zu werden. In Hongkong, Singapur und anderen Orten haben Aufsichtsbehörden die Plattform bereits auf ihre Risikoliste gesetzt.

MEXC Nutzer bewertung und Plattform-Ruf

Auf Drittanbieter-bewertungsplattformen erhält MEXC durchweg niedrige Bewertungen; Nutzer berichten überwiegend von Schwierigkeiten bei Auszahlungen, Kontoeinschränkungen und einem Kundendienst, der schwer zeitnah reagiert. Obwohl die Plattform aufgrund ihrer umfangreichen trading-Optionen und niedrigen Gebühren von einigen Nutzern anerkannt wird, mindern die häufig auftretenden Probleme im Zusammenhang mit Auszahlungen und Konten den Ruf der Marke.

Hinweis: Sollten Sie auf der MEXC Plattform auf ungewöhnliche Kontosperrungen, Geldverluste oder ähnliche Probleme stoßen, wird empfohlen, umgehend Belege zu trading und Kommunikation aufzubewahren und diese über offizielle Kanäle zu melden. Bei Bedarf können Sie rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Zusammenfassung

Insgesamt gesehen ist die MEXC Plattform mit ihrem umfangreichen Produktangebot und hohen trading-Volumen ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für digitale Vermögenswerte, weist jedoch nicht zu vernachlässigende potenzielle Risiken auf – etwa ungelöste Compliance-Fragen, Kontorisiken, Probleme bei Auszahlungen und Interessenkonflikte. Bevor Investoren größere oder langfristige trading-Aktivitäten in Erwägung ziehen, wird empfohlen, eine umfassende Risikobewertung durchzuführen und vorrangig Plattformen mit höherer regulatorischer Aufsicht zu wählen, um die Sicherheit der eigenen Vermögenswerte zu gewährleisten.