Die neuseeländische Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA hat am 24. Juli 2025 eine wichtige Warnung herausgegeben, um die Öffentlichkeit vor über soziale Medien und Instant-Messaging-Plattformen verbreiteten betrug-Investitionsinformationen zu sensibilisieren. Die Warnung weist darauf hin, dass Kriminelle häufig über Kanäle wie WhatsApp, Telegram, Discord, Facebook/Messenger, Instagram, Viber und andere unaufgeforderte Nachrichten versenden, um Nutzer zur Teilnahme an vermeintlich hochrentablen Investitionsprojekten einzuladen – zum Teil unter dem Vorwand, Bank- oder Investitionsinstitutsmitarbeiter zu sein. Dabei werden die Opfer dazu verleitet, Gruppen beizutreten, Links anzuklicken oder Konten einzurichten, wobei attraktive Investitionserträge in Aussicht gestellt werden. In Wirklichkeit handelt es sich dabei meist um betrug, und einmal investierte Gelder können oft nicht abgehoben werden oder es werden zusätzliche Gebühren verlangt.
Erhalten Sie derartige Investitionsnachrichten, sollten Sie den Kontakt sofort abbrechen, nicht antworten und die betreffende Social-Media-Plattform informieren. Selbst wenn die Informationsquelle seriös erscheint (z. B. über ein befreundetes Konto), könnte sie gehackt oder manipuliert worden sein, weshalb das betrug-Risiko extrem hoch ist. Es wird dringend empfohlen, das offizielle Verzeichnis der Finanzdienstleister der FMA zu konsultieren, um zu überprüfen, ob der Anbieter ordnungsgemäß registriert ist. Solche betrug-Maßnahmen entwickeln sich rasch, und die Plattformen sowie zugehörige Webseiten können häufig wechseln – daher sollten Sie stets die neuesten offiziellen Aktualisierungen im Auge behalten. In Bezug auf die aufsichtsrechtlichen Probleme von Myedbook (myedbook.vip etc.) liefert diese Warnung im Folgenden einen klaren Hintergrund. Sollte Myedbook Investitionsdienstleistungen über die oben genannten Kanäle bewerben, könnte dies sehr wahrscheinlich in den von der FMA definierten Hochrisikobereich fallen.
MyEDBook – Aufsichtsfragen und Seriösitätsprobleme
MyEDBook gibt sich als eine Online-Plattform an, die Krypto-Trading und Investitionsmöglichkeiten bietet. Die Plattform wirbt mit benutzerfreundlichen Werkzeugen, automatisierten Trading-Strategien und verspricht hohe Renditen, wobei sogar „risikofreie“ Erträge suggeriert werden. Diese Werbemethode ist häufig Bestandteil irreführender Strategien für sowohl Anfänger als auch erfahrene Investoren. Allerdings ist die Plattform bislang bei keiner seriösen Aufsichtsbehörde (wie FCA, ASIC, CySEC etc.) registriert oder beaufsichtigt worden. Das Fehlen einer Aufsicht bedeutet, dass weder die Gelder der Nutzer noch die operative Transparenz gesichert sind.
Plattformname | Reguliert? | Öffentliche Registrierungsinformationen? | Haupt-Risiken |
---|---|---|---|
MyEDBook | Nein | Nein | Versprechen hoher Renditen, Abhebeprobleme, mangelnde Transparenz der Informationen |
MyEDBook Betrugsrisiken
Die Werbe- und Betriebspraktiken von MyEDBook beinhalten mehrere betrug-Methoden, die hauptsächlich Folgendes umfassen: Das Verbreiten falscher Erfolgsgeschichten in sozialen Medien, der Einsatz gefälschter Prominentenvideos oder -anzeigen zur Anziehung von Nutzern und die fälschliche Behauptung hoher Renditen. Die Plattform baut in der Regel durch kleine Investitionen zunächst seriöses Vertrauen auf und verführt die Nutzer dazu, größere Beträge nachzulegen. Beim Abheben begegnen die Nutzer häufig Verzögerungen, Ablehnungen oder es werden zusätzliche Gebühren verlangt – mitunter wird das Konto sogar gesperrt.
Häufige betrug-Prozesse:
- Falsche Werbung mit hohen Renditen und Erfolgschancen
- Ermutigung zu kleinen Investitionen, die falsche Gewinne zeigen, um Vertrauen aufzubauen
- Mehrfache Aufforderung zur zusätzlichen Investition mit dem Versprechen noch höherer Renditen
- Hindernisse beim Abheben: Verzögerungen, zusätzliche Gebühren oder Kontosperrungen
- Der Kundensupport ist nach Einreichung eines Abhebungsantrags nicht mehr erreichbar
MyEDBook Bewertung und Nutzererfahrungen
Auf mehreren Nutzerbewertungsplattformen erhält MyEDBook sehr niedrige Bewertungen; die Nutzer berichten weitgehend von Problemen wie Nicht-Abhebung von Geldern, Kontosperrungen und einem nicht erreichbaren Kundensupport. Dieses Verhalten entspricht stark den Merkmalen von Online-betrug. Die Registrierungsinformationen der Webseite sind vage, es fehlen eine Firmenadresse und Kontaktmöglichkeiten, was zu einem extrem unseriösen Eindruck führt.
- Mehrfach verzögerte oder abgelehnte Auszahlungen
- Einige Konten werden ohne ersichtlichen Grund eingefroren
- Es mangelt an effektiven Unternehmensinformationen, wodurch der Betreiber nicht kontaktiert werden kann
MyEDBook Broker und Trading Compliance Bewertung
MyEDBook, als angeblicher Krypto-Trading Broker, verfügt über keinerlei Registrierung als konformer broker und ist in wichtigen Finanzmärkten wie Großbritannien und Australien nicht gelistet. Die vermeintliche Werbung mit „garantierten Erträgen“ oder „kontrollierbaren Risiken“ steht im Widerspruch zur hohen Volatilität des Kryptowährungsmarkts und weist an konformer Absicherung erheblich gehindert. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die Plattform eine äußerst geringe Transparenz aufweist und ein sehr hohes Risiko birgt.
Rechtliche Risiken und Investoren-Schutzempfehlungen
Die Werbe- und Betriebspraktiken der MyEDBook-Plattform stehen im Verdacht betrug-bezogener Irreführung und falscher Darstellung zu stehen und wurden bereits mehrfach als hochriskant oder als verdächtige Masche eingestuft. Es gestaltet sich als schwierig, die Gelder der Investoren zurückzuerhalten, und aufgrund fehlender Aufsicht bleibt die Identität des Betreibers sowie dessen Verantwortlichkeit unklar. Sollte die Plattform im Rahmen des „pig butchering“ (romantisierte oder soziale Medien betrug) eingesetzt werden, könnte dies zudem strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Investorenempfehlungen:
- Beenden Sie jeglichen Kontakt mit der Plattform und investieren Sie kein Geld mehr
- Bewahren Sie alle Transaktionen, Mitteilungen und sonstige Beweise auf
- Informieren Sie die örtliche Finanzaufsichtsbehörde bzw. Verbraucherschutzorganisation
- Bei Banküberweisungen oder Drittzahlungsdiensten kontaktieren Sie rechtzeitig die jeweilige Stelle, um Gelder einfrieren oder zurückfordern zu lassen
- Suchen Sie professionelle rechtliche Beratung, um Ihre Rechte zu wahren
Zusammenfassung
Zusammenfassend weist MyEDBook mehrere Hochrisikoeigenschaften auf, darunter mangelnde Aufsicht, irreführende Werbung, Schwierigkeiten beim Abheben und eine intransparente Webseitengestaltung. Es wird dringend empfohlen, dass Investoren äußerst wachsam bleiben, vorzugsweise Plattformen wählen, die von anerkannten Finanzaufsichtsbehörden registriert sind, ihr Vermögen sorgsam schützen und niemals unkritisch den in sozialen Netzwerken verbreiteten Versprechen von „hohen Renditen“ folgen – um irreversible Verluste durch den Drang nach schnellen Gewinnen zu vermeiden.