Am 31. Juli 2025 veröffentlichte die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin eine Warnung und wies ausdrücklich darauf hin, dass die unter dem Namen nexo-ki.com bekannte Plattform – obwohl sie angibt, ihren Sitz in Wien, Österreich, zu haben – ohne Zustimmung der BaFin illegale Finanz-, Wertpapier- und Krypto-Asset-Dienstleistungen anbietet. Die Aufsichtsbehörde stellt klar, dass die Plattform nicht von der BaFin autorisiert wurde und nicht unter deren Aufsicht steht, weshalb Aktivitäten im Bereich des Bankwesens, der Finanzdienstleistungen und der Krypto-Asset-Dienstleistungen als rechtswidrig einzustufen sind.
Bitte beachten Sie insbesondere die Webseite nexo‑ki.com (die offizielle Webseite von Nexo‑Ki) als Risikoträger. Investitionsaktivitäten über diese Plattform können erhebliche rechtliche Risiken mit sich bringen, weshalb die Legitimität der angebotenen Dienstleistungen mit größter Vorsicht geprüft werden sollte. Gleichzeitig empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle BaFin-Datenbank zu konsultieren, um festzustellen, ob die betreffende Einheit über eine gültige Zulassung verfügt. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Plattform um ein Projekt, das unter den Namen „Nexo KI“ oder „Nexo‑Ki“ firmiert und keinerlei Verbindung zur etablierten Krypto-Asset-Plattform Nexo (nexo.com) aufweist.
nexo-ki.com Offensichtliches Betrugrisiko
Nach Überprüfung wurde festgestellt, dass die auf nexo‑ki.com beworbenen Trading-Funktionen und Investmentrenditen des Betrugs verdächtig sind. Die Plattform behauptet, professionelle Trading-Unterstützung und lukrative Erträge zu bieten, verfügt jedoch über keine rechtlich registrierten Unternehmensinformationen und ist bei keiner Finanzaufsichtsbehörde registriert. Die Domain wurde erst im Januar 2025 registriert, der Anbieter nutzte anonyme Tools, und die offizielle Webseite liefert weder einen echten Firmennamen noch eine reale Geschäftsadresse. Dies deutet eindeutig auf irreführende Werbepraktiken hin.
nexo-ki.com Bewertung und Erfahrungen
Mehrere Nutzer berichteten, dass nach Einzahlung von Geldern eine Auszahlung nicht möglich ist und das von der Plattform beworbene Trading möglicherweise gar nicht existiert. Investiertes Kapital wird weder ordnungsgemäß verbucht, noch werden Auszahlungsanträge zugelassen oder sie werden derart verzögert, dass eine Auszahlung unmöglich wird. Darüber hinaus beklagen Anleger, dass der Kundenservice keine nachvollziehbaren Erklärungen oder Lösungsvorschläge liefert, da die Angaben des Kundenservices intransparent sind und es keinen eindeutigen Verantwortlichen gibt. Die Nutzererfahrungen spiegeln insgesamt schwerwiegende Probleme der Plattform wider.
nexo-ki.com Trading-Methoden und Plattformbetriebsrisiken
Die Plattform imitiert stark das Erscheinungsbild und die Terminologie seriöser Finanzdienstleistungen und behauptet, Unterstützung von „Experten“ und „fachlichen Beratern“ zu bieten. Gleichzeitig verschleiert sie absichtlich die tatsächlichen rechtlichen Informationen zur Identität und die Compliance-Dokumente, sodass sie den gesetzlichen Anforderungen für einen ordnungsgemäßen Finanzbetrieb in keinem Land entspricht. Der Gegensatz zwischen den Versprechen hoher Erträge und dem anonym betriebenen, von der Aufsicht losgelösten Betrieb ist erheblich: Wenn Nutzer die Rückerstattung ihrer Gelder verlangen, gibt es keine Aufsichtsbehörde, die zur Verantwortung gezogen werden könnte, und die Plattform übernimmt keine rechtliche Haftung.
nexo-ki.com Unseriös und Regulierungsanalyse
nexo‑ki.com erfüllt keines der grundlegenden Kriterien wie öffentlich zugängliche Registrierungsdaten, eine gültige Geschäftsadresse, eine Regulierungsnummer oder einen echten Betriebsträger. Seriöse Finanz- oder Krypto-Asset-Dienstleister müssen transparent agieren – etwas, das nexo-ki.com in keiner Weise bietet. Obwohl behauptet wird, die Plattform werde von einer Offshore-Behörde (wie der SVGFSA) reguliert, lassen sich keinerlei offizielle Aufsichtsaufzeichnungen finden, was ein typisches Beispiel für gefälschte Rückendeckung darstellt.
nexo-ki.com Opferfälle und Betrugsmethoden
Deutsche Anwaltsportale und mehrere authentische Nutzerberichte belegen, dass nach der Registrierung und Einzahlung bei nexo‑ki.com die Plattform weder das investierte Kapital noch die vermeintlichen „Erträge“ wie vereinbart auszahlt und sogar sämtliche Auszahlungsanfragen ablehnt. Dieses Muster ähnelt dem typischer Betrugsplattformen: Zahlreiche Opfer wurden nach telefonischer Beratung und Konto-Demonstrationen kontinuierlich zu weiteren Investitionen verleitet, bis ihre Konten gesperrt wurden oder das Kapital nicht mehr abgehoben werden konnte – während der Kundenservice nicht reagierte.
Risikodarstellung | Kernmerkmale |
---|---|
Keine rechtliche Registrierung und Aufsicht der Plattform | Keine Unternehmensinformationen, keine Adresse auf der Webseite, keine Regulierungsnummer |
Versprechen von hohen Erträgen bei niedrigem Risiko | Keine nachvollziehbaren Gewinnbelege, Ablehnung von Auszahlungen mit Ausreden wie „technische Störung“ oder „Vertragsklauseln“ |
Schwierigkeiten bei der Rückgewinnung von Nutzergeldern | Mehrere tatsächliche Beschwerden, Auszahlungsfehler, verschwundener Kundenservice |
Vorgeben einer gefälschten Regulierung | Behauptung, von einer Offshore-Behörde reguliert zu werden, jedoch ohne offizielle Registrierung |
nexo-ki.com Risikobewertung und Aufsichtsreferenzen
Eine seriöse Finanzplattform muss von führenden Aufsichtsbehörden wie der FCA, der deutschen BaFin oder der australischen ASIC reguliert werden. nexo-ki.com verfügt in keiner Weise über eine derartige Regulierungszertifizierung und es fehlen Nachweise über die Unternehmensstruktur, die Herkunft der Gelder sowie die Einhaltung von Compliance-Anforderungen. Die verschiedenen behaupteten „Regulierungen“ haben keinerlei Beleg, was auf ein Hochrisiko-Betrugsmuster hindeutet. Mehrere typische Fälle von Nutzerverlusten haben gezeigt, dass nexo‑ki.com unseriös ist – daher wird dringend davon abgeraten, in diese Plattform zu investieren oder Trading zu betreiben.
Empfehlungen zum Rechtsschutz im Falle eines Betrugs durch nexo-ki.com
Sollten Nutzer unglücklicherweise Opfer eines Betrugs durch die Plattform werden, können die folgenden Rechtsschutzmaßnahmen als Orientierung dienen:
- Alle Handels- und Kommunikationsnachweise aufbewahren: Sichern Sie sofort Screenshots von Einzahlungen, Auszahlungen und Trading, bewahren Sie Chat-Protokolle mit dem Kundenservice, E-Mails sowie Screenshots der Vertragsbedingungen auf – diese dienen als Beweismittel für Ihren Rechtsanspruch.
- Zunächst intern verhandeln: Stellen Sie einen klaren Auszahlungsantrag und dokumentieren Sie alle Gesprächsinhalte; falls dieser abgelehnt wird, notieren Sie genau Zeitpunkt und Inhalt der Kommunikation.
- Fachkundige rechtliche Unterstützung suchen: Über die Rechtsberatungsplattform Broker Betrug24 können Sie einen Fall einreichen – Anwälte können Sie unterstützen, indem sie in Ihrem Namen mit der Plattform verhandeln oder Klageunterlagen vorbereiten.
- Beschwerden bei lokalen Aufsichtsbehörden oder Verbraucherorganisationen einreichen: Reichen Sie alle verfügbaren Beweismaterialien ein, um das illegale Verhalten der Plattform anzuzeigen.
- In Erwägung ziehen, eine Zivilklage einzureichen: Bei ausreichenden Beweisen können Sie eine Anwaltskanzlei beauftragen, Klage gegen die Plattform einzureichen, um die Rückzahlung Ihres Kapitals oder Schadensersatz zu fordern.
- Gemeinsamen Rechtsschutz in Betracht ziehen: Schließen Sie sich mit weiteren Opfern zusammen, damit ein Anwalt eine Sammelklage oder koordinierte Beschwerdeaktionen einleiten kann.
- Risikowarnungen an die Öffentlichkeit richten: Informieren Sie über Medien, Verbraucherportale und andere Kanäle die Öffentlichkeit, um so weitere Opfer zu vermeiden.
Zusammenfassung
nexo-ki.com wird eines schweren Betrugs verdächtigt und verfügt über keine echten Finanzqualifikationen, es fehlt an einer legalen Aufsicht und zahlreiche Fälle von tatsächlichen Opfern bestätigen dies. Die Sicherheit der Nutzergelder ist nicht gewährleistet, was den Rechtsschutz enorm erschwert. Anlegern wird dringend empfohlen, äußerst vorsichtig zu agieren und sich von solchen Plattformen fernzuhalten – verlassen Sie sich nicht auf Glück. Bei Verlusten sollten Sie aktiv alle Beweise sammeln und über professionelle Rechtskanäle Hilfe suchen, um Ihre Rechte bestmöglich zu schützen.