Am 15. August 2025 veröffentlichte die Finanzmarktaufsichtsbehörde BaFin eine Warnung, in der festgestellt wurde, dass die Website priedfx.top (ehemals pridefx.org und pride‑fx.org) ohne Genehmigung der Öffentlichkeit Finanz- und Investitionsdienstleistungen über ihre Plattform anbietet. Zudem fehlen druckrelevante Informationen und Angaben zur rechtlichen Form, was einen schweren Verstoß gegen die deutschen Finanzaufsichtsbestimmungen darstellt. Investoren wird eindringlich geraten, bei solchen nicht autorisierten Online-Finanzdienstleistungen größte Vorsicht walten zu lassen, die Legalität der Plattform sorgfältig zu prüfen, um potenzielle rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden; unser Haus nimmt solche Fälle sehr ernst und wird weiterhin zielgerichtete Compliance-Ratschläge für Kunden bereitstellen. Die folgenden Inhalte basieren auf umfangreichen öffentlich zugänglichen Informationen und erläutern die Natur der Pridefx-Plattform, ihre Kernaktivitäten, häufige negative erfahrungen der Nutzer sowie innere Widersprüche.
Einführung in den Trading-Dienst der Pridefx-Plattform und Compliance-Bewertung
Die Pridefx-Plattform bezeichnet sich selbst als Anbieter von Finanz- oder Kryptowährungs-bezogenen Online-Investitions- und trading-Dienstleistungen, die vor allem Investoren in den Märkten für Devisen, CFDs und Krypto-Assets ansprechen soll. Die Plattform gibt an, über automatisierte Handelsstrategien, eine benutzerfreundliche Oberfläche und Versprechen hoher Renditen zu verfügen, um sowohl Anfänger als auch erfahrene Trader anzulocken. Allerdings konnten aus den vorliegenden Informationen keine Zulassungen seitens der etablierten Finanzaufsichtsbehörden wie der FCA, ASIC oder BaFin belegt werden, was ein erhebliches Compliance-Risiko darstellt. Wird in Deutschland oder an deutsche Verbraucher Finanzdienstleistungen angeboten, ohne dass eine Genehmigung der BaFin vorliegt, könnte dies nach §37 Absatz 4 des deutschen Bankwesengesetzes einen Verstoß darstellen – ein Umstand, der in der offiziellen Risikowarnung der BaFin ausdrücklich hervorgehoben wird.
| Plattformname | Schwerpunktaktivitäten | Regulierungszulassung | Compliance-Status |
|---|---|---|---|
| Pridefx.top | Devisen-, CFD- und Krypto-Asset trading | Keine (keine Zulassung von FCA, ASIC, BaFin) | Hohes Risiko, Verstoßwarnung |
Risiko betrugsbezogener Manöver und typische Methoden der Pridefx-Plattform
Mehrere Drittanbieter-Bewertungen und Nutzerfeedback deuten darauf hin, dass die Pridefx-Plattform auffällige betrugliche Verhaltensweisen zeigt: Es wird häufig mit vormutenden Gewinnen und anfänglich kleinen Auszahlungen gearbeitet, um Vertrauen aufzubauen, bevor die Nutzer zu höheren Investitionsbeträgen verleitet werden, was letztlich zu blockierten Auszahlungsprozessen führt. Obwohl die Plattform „sofortige Auszahlungen“ verspricht, verharren Auszahlungsanfragen in der Praxis oft im Status „Processing“ oder „Pending“, ohne dass jemand aktiv wird, während der Kundendienst nicht erreichbar ist. Untersuchungen bei betroffenen Fällen zeigen, dass Nutzer, nachdem sie anfänglich kleine Auszahlungen erhalten hatten, bei weiteren Investitionen mit Konto-Sperrungen, verzögerten Auszahlungen oder vollständigen Kontosperrungen konfrontiert werden. Letztlich können die Gelder nicht zurückgeholt werden, und es fehlen rechtliche Rückforderungsmöglichkeiten.
- Typische Methoden: WhatsApp-Investmentgruppen, Verführung über soziale Medien, Versprechen hoher Renditen, Verrechnung von „Gebühren“ oder „Steuern“ und anschließende Verweigerung von Auszahlungen, Kontosperrung.
- Opferfall: Satish Naik (Indien) investierte über die betreffende Plattform, erhielt anfänglich eine erfolgreiche Auszahlung, woraufhin sein Konto gesperrt wurde.
Bewertung der Legalität und seriösen/unseriösen Qualität der Pridefx-Plattform
Basierend auf Branchenbeobachtungen und mehreren Drittanbieter-Bewertungen wird Pridefx allgemein als ein „unseriöses“ Unternehmen eingeschätzt, dem Zulassungen von Behörden wie FCA oder ASIC fehlen. Scam Detector weist der Seite pridefx.trade lediglich einen Vertrauenswert von rund 50,6 Punkten zu, was als „verdächtig, umstritten“ eingestuft wird. Zudem wird auf Mängel wie eine grob gestaltete Website und das Fehlen des HTTPS-Sicherheitsprotokolls hingewiesen. Mehrere Compliance-Webseiten (wie WikiBit, Scam‑tracker) warnen davor, dass die Plattform „nicht reguliert“ ist und Risiken hinsichtlich der Sicherheit der Gelder sowie betrugsbezogene Gefahren birgt.
- Fehlender Mechanismus zum Schutz der Gelder
- Keine Möglichkeit, über etablierte Kanäle Beschwerden einzureichen oder Verluste zurückzufordern
- Keine offiziellen Informationen über die Unternehmenseinheit, keine transparente Regulierung
Praktische erfahrungen der Nutzer mit der Pridefx-Plattform und Rückmeldungen zu Problemen
| Problembereich | Darstellung |
|---|---|
| Schwierigkeiten bei Auszahlungen | Auszahlungsanfragen werden über längere Zeit nicht bearbeitet, sodass Gelder nicht abgehoben werden können |
| Konto-Sperrung oder Löschung | Konten werden plötzlich gesperrt oder gelöscht, wodurch der Zugriff auf die Gelder verloren geht |
| Unerreichbarer Kundendienst | Bei Problemen reagiert der Kundendienst nicht oder ist nicht erreichbar |
| Falsche Werbung | Hohe Renditen und „risikofreie“ Investitionen werden versprochen, die in der Praxis nicht eingehalten werden |
Diese Rückmeldungen stehen in klarem Widerspruch zu den Versprechen der Plattform und unterstreichen weiter die unseriöse Natur sowie das betrugsbezogene Risiko. Die Sicherheit der Nutzergelder kann nicht gewährleistet werden, und das gesamte Nutzererlebnis leidet unter einem erheblichen Vertrauensbruch.
Empfehlungen zur Wahrung der Rechte von Nutzern der Pridefx-Plattform
Sollten Nutzer während der Verwendung der Pridefx-Plattform betrug oder Geldverluste erleiden, wird Investoren geraten, ihre Rechte wie folgt geltend zu machen:
- Alle relevanten Beweise (Kommunikation, trading, Kontoinformationen, Screenshots etc.) zu sichern
- die Zahlungsdienstleister (Kreditkartenunternehmen, Banken etc.) zu kontaktieren, um die Transaktion rückgängig zu machen oder eine Rückerstattung zu beantragen
- das zuständige nationale Finanzaufsichtsorgan über das rechtswidrige Verhalten der Plattform zu informieren
- eine fachkundige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen
- zukünftig ausschließlich in Plattformen mit gültiger Regulierung zu investieren und sich nicht allein von Versprechen hoher Renditen verleiten zu lassen
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Pridefx und die zugehörigen Plattformen – basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen, regulatorischen Warnungen, praktischen Nutzererfahrungen und Drittanbieter-Bewertungen – eindeutig über keine legitime Regulierungslizenz verfügen, was zu betrugsbezogenen und hohen Risiken führt. Die Betriebsmechanismen unterscheiden sich grundlegend von denen legaler und konformer Plattformen. Investoren dürfen die damit verbundenen Risiken nicht unterschätzen und sollten äußerst vorsichtig sein, da nicht regulierte Online-Investitionsplattformen ohne transparente Unternehmensinformationen höchstwahrscheinlich zu irreparablen Verlusten führen können. Vor einer Investitionsentscheidung sollte unbedingt die Regulierungslizenz, vergangene bewertung sowie die Transparenz der gewählten Plattform geprüft werden, um Risiken von vornherein zu vermeiden.
