Racetrader warnt vor Kryptobetrug: Unseriöse Erfahrungen mit racetrader.net

RaceTrader Wichtige regulatorische Risikowarnung

Nationale Kommission für Wertpapiere und Aktienmärkte veröffentlichte auf ihrer offiziellen Webseite eine Mitteilung, in der die Öffentlichkeit auf erhebliche regulatorische Risiken von racetrader.net hingewiesen wird. Am 2. April 2025 wurden unter anderem mehrere Investmentprojekte, darunter auch RaceTrader, die des verdächtigen betrug verdächtigt werden, auf eine schwarze Liste gesetzt. Es wurde darauf hingewiesen, dass es an einer legalen regulatorischen Zulassung fehlt, der tradingmechanismus intransparent ist und der Anlegerschutz unvollständig ist, was ein sehr hohes Risiko darstellt. Die Regulierungsbehörde mahnt die Investoren, bei der Nutzung dieser Plattform und ihrer Produkte Vorsicht walten zu lassen, um finanzielle Verluste zu vermeiden.

RaceTrader ist eine Online-Plattform, die Dienstleistungen im Bereich binärer Optionen und CFD-Derivate anbietet, welche Forex, Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen und Indizes umfasst und multi-endpoint trading unterstützt. Die Plattform wirbt mit einer übersichtlichen Bedienoberfläche und vielfältigen Funktionen, jedoch gab es in der praktischen Anwendung erhebliche negative Erfahrungen von Nutzern.

RaceTrader Erfahrungen und bewertung

Zahlreiche Nutzer berichten, dass nach der Beantragung einer Abhebung über die RaceTrader Plattform ihre Konten plötzlich eingefroren wurden oder dass sie keine Gelder erhielten. Selbst nachdem die Identitätsprüfung gemäß den Vorgaben der Plattform abgeschlossen wurde, traten weiterhin Schwierigkeiten bei der Abhebung auf und der Kundendienst reagierte langsam sowie ineffizient, was dazu führte, dass Gelder teilweise oder vollständig einbehalten wurden. Zudem wiesen einige Nutzer darauf hin, dass ihre Konten fälschlicherweise als verdächtig für betrug markiert wurden, was zur Einbehaltung der Gelder führte. Insgesamt sind die Erfahrungen der Nutzer mit der Plattform äußerst schlecht und es bestehen zahlreiche negative Probleme wie Abhebungsschwierigkeiten und ein oberflächlicher Kundendienst.

RaceTrader Regulierung und seriösigkeitsfragen

Die Regulierungssituation ist von besonderem Interesse. Laut einer offiziellen Mitteilung der russischen Zentralbank wurde RaceTrader als „nicht autorisierter Finanzdienstleister“ eingestuft, ohne gültige Regulierung und ohne rechtlichen Schutz, wobei die Nutzergelder in keinem Schutzsystem der Finanzaufsichtsbehörde liegen. Obwohl die Plattform behauptet, in Vanuatu registriert zu sein und eine Telefonnummer aus Malta zu besitzen, konnten diese Angaben nicht verifiziert werden. Einige Nutzer stellten zudem fest, dass die E-Mail-Adresse des Kundendienstes ungültig sei und auf den sozialen Medien kaum Spuren eines aktiven Betriebs zu finden seien, was auf gravierende Kommunikationsdefizite hindeutet.

Tradingbedingungen und Plattforminformationstransparenz bewertung

RaceTrader veröffentlicht keine wesentlichen Informationen zu tradinggebühren, Hebeln oder Margen, sodass Nutzer im tradingprozess erheblicher Unsicherheit und Risiken ausgesetzt sind. Einige Nutzer berichteten, dass während des tradings Phänomene wie Slippage und intransparente Spreads auftreten, was die Fairness des tradings erheblich beeinträchtigt. Darüber hinaus gibt die Plattform keine grundlegenden Angaben zu ihrem operativen Unternehmen, gesetzlichen Vertretern, Geschäftsadresse, Stammkapital oder Managementteam preis, was eine gründliche Überprüfung durch Investoren nahezu unmöglich macht, da die Informationen äußerst intransparent sind.

Kernmerkmale und Risikozusammenfassung

Risikoaspekt Kernpunkte
Plattform Reputation Scamadviser Vertrauensbewertung ca. 1.1/5, Registrierungsinformationen verborgen, Registrar und Laufzeit wenig seriös, zahlreiche Marktbeschwerden
Keine Regulierungszulassung Ohne FCA, SEC, ASIC und weitere Regulierungsfreigaben, Nutzergelder ohne regulatorischen Schutz
Gewarnt Von der russischen Zentralbank und weiteren namentlich gewarnt, der Betrieb verdächtigt der nicht autorisierten Tätigkeit
Typische betrug Merkmale Verwendung von sogenannten „Schweinsköpfen“, zunächst kleine Abhebungen zulassend, bei höheren Summen dann verweigernd oder Gelder einbehaltend
Intransparente Informationen Grundlegende Registrierungs- und Betreiberangaben fehlen, wodurch eine Überprüfung des Hintergrunds durch die Nutzer unmöglich wird
Keine Gelder-Sicherung Nicht in einem Kundenvermögen-trenn- oder Entschädigungssystem enthalten, wodurch finanzielle Verluste nicht rückverfolgbar und einlösbar sind

Typische Fälle von Betrug bei Nutzern

Nutzer berichten allgemein von Abhebungsschwierigkeiten, so wurde beispielsweise ein Nutzer, weil er nicht abheben konnte, gezwungen, kontinuierlich weiter aufzuladen, während ein anderer, nach kumulativen Einzahlungen in Höhe von mehreren zehntausend Dollar, feststellte, dass seine Gelder einbehalten wurden. Die Plattform ermöglicht zunächst kleine Abhebungen, um die Nutzer zu täuschen, doch beim Versuch, größere Summen abzuheben, wird dann mit Gründen wie „Compliance-Prüfung“ oder „Nachweis zusätzlicher Identität“ die Auszahlung verweigert bzw. es werden alle Gelder einbehalten. Auch bei Gewinnen der Plattform kann es leicht vorkommen, dass den Nutzern vorgeworfen wird, gegen Regeln im trading verstoßen zu haben, was zu einer Kontosperrung führt.

Betrug Risiken und Präventionstipps

  • Vorsicht vor nicht regulierten Finanzplattformen, denn nur seriöse lizenzierte Einrichtungen können legalen Schutz bieten.
  • Falsche Gewinnanzeigen und absichtliche Täuschungen im Zusammenhang mit fehlgeschlagenen Abhebungen sind gängige Hinweise auf betrug. Es sollte stets der tatsächliche Auszahlungstrack überprüft werden.
  • Sollten Gelder nicht abgehoben werden können, bewahren Sie unbedingt alle Beweise wie tradingprotokolle, Kommunikationsverläufe und weitere relevante Aufzeichnungen auf und melden Sie den Vorfall umgehend bei Ihrer Bank, der Regulierungsbehörde sowie der Polizei.
  • Prüfen Sie die Lizenzinformationen, das operative Unternehmen und die Angaben der Aufsichtsbehörde auf der offiziellen Webseite der Investmentplattform, um die tatsächliche compliance zu bestätigen.

RaceTrader FAQ

  • Abhebungsschwierigkeiten: Abhebungsanträge werden wiederholt geprüft und eingefroren, wodurch Gelder über einen langen Zeitraum blockiert bleiben.
  • Kontosperrungen oder ungewöhnliche Salden: Nach Gewinnen friert die Plattform auf verschiedenen Gründen das Konto ein, was zu ungewöhnlichen Vorgängen führt.
  • Oberflächlicher Kundendienst: Der Kundendienst reagiert langsam, häufig ohne Antwort und nutzt meist nur standardisierte offizielle Formulierungen, sodass Probleme kaum gelöst werden.
  • Keine regulierte Aufsicht: Ohne FCA, ASIC und andere bedeutende Finanzlizenzen, meist in Offshore- oder regulierungslockeren Regionen registriert.

Rechtliche Risiken und Handlungsempfehlungen

  1. Bestätigen Sie, dass die Plattform nicht reguliert ist, die Nutzer keinen Drittanlegerschutz besitzen und dass die operativen sowie vertraglichen Risiken extrem hoch sind.
  2. Bewahren Sie alle Beweise auf, einschließlich Kontoeröffnungsunterlagen, Screenshots, Kundendienstgespräche, Abhebungshistorien, E-Mails und weitere wesentliche Informationen.
  3. Falls Gelder zurückgewiesen werden, kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank oder den Zahlungsdienstleister, um einen chargeback einzuleiten.
  4. Melden Sie der Finanzaufsichtsbehörde Aktivitäten, die auf betrug hindeuten, und sammeln Sie öffentlich negative bewertung und Fallbeispiele zur Untermauerung Ihres Anliegens.
  5. Beauftragen Sie eine seriöse Anwaltskanzlei, um grenzüberschreitende rechtliche Schritte einzuleiten, relevante Informationen zu den Plattformbetreibern, Servern und verbundenen Parteien anzufordern und eine Vermögenssicherung zu beantragen, um einen Vermögenstransfer zu verhindern.
  6. Seien Sie wachsam gegenüber unklaren „Gelderstattungs“-Dienstleistern, da einige dubiose Vermittler einen zweiten betrug darstellen könnten. Setzen Sie auf qualifizierte, professionelle Rechtsbeistände.

Praktische Vorschläge zum Rechtsschutz

  • Sollten Abhebungsschwierigkeiten oder Kontosperrungen auftreten, stellen Sie sofort weitere Investitionen ein und leiten Sie umgehend Beschwerden bei Ihrer Bank und den Aufsichtsbehörden ein.
  • Ein professioneller Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Unterlagen für den Rechtsschutz systematisch zu ordnen und durch Vermögenssicherung sowie straf- und zivilrechtliche Klagen den maximalen Schadensersatz zu erreichen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Beweise vollständig und offiziell archiviert werden, um eine erneute Betroffenheit zu vermeiden.
  • Für Risikokontrollberatung und grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung können Sie sich an die Anwaltskanzlei Broker Betrug24 wenden.

Zusammenfassung

RaceTrader ist als nicht regulierte Online-Plattform mit erheblichen Risiken in Bezug auf Abhebungen, Informationstransparenz, compliance und Kapitalschutz behaftet. Es sind bereits zahlreiche Fälle dokumentiert, in denen Nutzer finanzielle Verluste erlitten haben, und die Regulierungsbehörden haben eindeutige Risikowarnungen ausgesprochen. Investoren wird geraten, die Aufsichtsbehördendaten der Plattform kontinuierlich zu überprüfen, sich nicht von vermeintlichen „Gewinn“-Versprechen blenden zu lassen, vor der Nutzung die tatsächliche compliance sorgsam zu prüfen und im Falle von Problemen vorrangig legale Mittel zur Wahrung der eigenen Rechte zu nutzen, um sich von hohen Risiken und betrug-Fallen fernzuhalten.