Nach der von der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) am 2. Juni 2025 veröffentlichten Regulierungswarnung wurde Secure Invest Group (www.secureinvgroup.com) in die Warnliste der Behörde aufgenommen, da es möglicherweise ohne FINMA-Genehmigung Finanzmarktaktivitäten durchführt. Die auf der Plattform angegebene Firmenanschrift lautet in Meylin, Schweiz: Chem. de Joinville 26 und ist nicht im Schweizer Handelsregister eingetragen. Diese Mitteilung weist ausdrücklich darauf hin, dass secureinvgroup.com über keine notwendige regulatorische Zulassung verfügt, was potenzielle Risiken für Anleger darstellt, da weder ein behördlicher Beschluss vorliegt noch eine Registrierung erfolgt ist. Die Öffentlichkeit wird daher dringend gewarnt, keine Gelder in diese Plattform zu investieren. Diese Warnung dient dem Schutz der Anlegerrechte und der Abwehr potenzieller Schäden durch nicht autorisierte Finanzoperationen.
Überblick über die Secure Invest Group Plattform und Trading-erfahrungen
Seit dem Start Anfang 2025 hat secureinvgroup.com breite Aufmerksamkeit erlangt. Die Plattform bezeichnet sich selbst als führendes Online-Investmentunternehmen in der Schweiz und bietet Trading-Dienstleistungen für Forex, Kryptowährungen, CFDs und weitere Finanzprodukte an. Allerdings nehmen die Zweifel an ihrer Legalität und operativen Transparenz stetig zu, weshalb Anleger vorsichtig sein sollten.
Die Plattform behauptet, ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz, zu haben, und offeriert Trading für über 400 verschiedene Finanzprodukte, darunter weltweite Aktienmärkte, Krypto-Vermögenswerte, Forex und Rohstoffe. Es wird versichert, dass fortschrittliche Trading-Tools und Ressourcen vorhanden seien, um den Kunden sichere und bequeme trading-erfahrungen zu bieten, und es erfolgt zudem eine Schulung zur Verbesserung der Investmentfähigkeiten.
Erfahrungsberichte von Nutzern von Secure Invest Group
Obwohl die Plattform in der Anfangsphase möglicherweise gute Ergebnisse lieferte, stießen viele Nutzer in späteren Abläufen auf Schwierigkeiten. Einige Anleger berichteten, dass nach anfänglichen Gewinnen Versuche, Gelder abzuheben, mehrfach abgelehnt oder verzögert wurden und der Kundendienst entweder langsam reagierte oder schwer erreichbar war. Manchmal wird von den Kunden verlangt, weitere Investitionen zu tätigen, um Konten freizuschalten oder Trading abzuschließen, was ernsthafte Zweifel an der Integrität der Plattform weckt.
Zahlreiche Nutzer haben auf Drittanbieter-Plattformen (wie Trustpilot) Beschwerden eingereicht und berichteten, dass Abhebungen blockiert wurden, zusätzliche Gebühren erhoben wurden und sie von der Plattform zur Fortsetzung von Investitionen gedrängt wurden; einige wurden sogar komplett vom Kontakt ausgeschlossen. Zudem wurden einige Nutzer aufgefordert, Offshore-Konten zu eröffnen und wurden wiederholt belästigt, was zu erheblichen Verlusten führte und den Verdacht auf betrug aufkommen ließ.
Regulierung der Plattform und Legalitätsbewertung
Secure Invest Group ist bei keiner bekannten Finanzaufsichtsbehörde registriert, einschließlich der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA), der britischen Financial Conduct Authority (FCA) oder der US Securities and Exchange Commission (SEC). Die Domain-Registrierungsinformationen sind verborgen und eine Eintragung im Schweizer Handelsregister fehlt, was den Angaben der Plattform widerspricht. Die Schweizer FINMA, die International Organization of Securities Commissions (IOSCO) und weitere internationale Aufsichtsbehörden haben bereits Warnungen herausgegeben, was das Risiko der Legalität der Plattform weiter erhöht.
Potenzielle Betrug-Risiken von secureinvgroup.com und Maßnahmen zur Nutzer-Rechtsverteidigung
Kernrisiko-Hinweis:
- Investitionen mit hohem Risiko: Die von der Plattform angebotenen Produkte wie Forex und Kryptowährungen unterliegen starken Schwankungen, wodurch das Risiko von Kapitalverlusten erheblich steigt.
- Mangel an regulatorischem Schutz: Ohne Zulassung durch führende Aufsichtsbehörden besteht keinerlei Sicherheit für das Anlegerkapital.
- Schwierigkeiten bei Abhebungen: Der Abhebevorgang ist kompliziert; einige Nutzer können ihr Geld nicht abheben und werden aufgefordert, im Vorfeld verschiedene Gebühren zu entrichten.
- Aggressive Verkaufspraktiken und falsche Werbung: Durch das Versprechen hoher Renditen, falsche bewertung und gefälschte trading Aufzeichnungen werden Nutzer verleitet, kontinuierlich weitere Investitionen zu tätigen.
- Intransparente Abläufe: Die Plattform offenbart unzureichende Informationen zu Betrieb, Management und Finanzmitteln, sodass tatsächliche Verhältnisse schwer überprüfbar sind.
- Risiko der Vermischung von Geldern: Da Kundengelder weder getrennt noch treuhänderisch von Dritten verwaltet werden, besteht ein hohes Risiko, dass Gelder veruntreut oder fehlgeleitet werden.
Übersicht der Kernmerkmale der Plattform
Kategorie | Informationen |
---|---|
Firmenanschrift | Chem. de Joinville 26, Meylin, Schweiz (nicht registriert) |
Finanzregulierung | Keine Zulassung durch FINMA, FCA, SEC etc. |
Produktpalette | Forex, Kryptowährungen, CFDs, Aktien etc. |
Transparenz | Erheblicher Mangel an Angaben zu Betrieb, Management und Finanzmitteln |
Nutzerbeschwerden | Abhebungsprobleme, zusätzlicher Investitionsdruck, falscher Kundenservice |
Risikostufe | Extrem hoch |
Häufige Betrugsmethoden und Risikohinweise
Secureinvgroup.com verwendet häufig die folgenden betrug- und Risikomethoden:
- Investitionsanreiz: Es werden hohe Renditen angepriesen, gefälschte Gewinnstatistiken vorgelegt und Opfer zu weiteren Investitionen verleitet.
- Hindernisse einrichten: Beim Abheben wird verlangt, diverse gefälschte Unterlagen vorzulegen oder „Compliance-Steuern“ bzw. „Zertifikatsgebühren“ zu zahlen.
- Verzögerungstaktiken: Mithilfe verschiedener Ausreden wird die Antwortzeit verzögert, um die Geduld der Anleger zu strapazieren.
- Falsche Identität: Mitarbeiter nutzen Pseudonyme und fälschen Identitätsinformationen, um die Opfer in die Irre zu führen.
- Druckverkauf: Telefon, E-Mail und soziale Medien werden wiederholt zur Verkaufsförderung eingesetzt, wodurch eine Art „Gelegenheits-Panik“ erzeugt wird.
Empfehlungen zur Rechtsverteidigung nach Betrugsfällen
Wenn Sie auf dieser Plattform bereits finanzielle Verluste erlitten haben, wird empfohlen:
- Sichern Sie alle Kommunikationsverläufe, Zahlungsbelege, Screenshots und anderes Beweismaterial.
- Stellen Sie unverzüglich alle Investitions- und Zahlungsaktionen ein.
- Informieren Sie umgehend Ihre Bank oder Zahlungsplattform, um die Möglichkeiten zur Rückforderung Ihrer Mittel zu klären.
- Melden Sie den Vorfall offiziell bei den lokalen Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden.
- Erwägen Sie, professionelle Rechtsdienstleister im Bereich Betrugsbekämpfung hinzuzuziehen.
Anleger sollten bei der Auswahl unbekannter Online-Finanzdienstleister äußerste Vorsicht walten lassen und stets die regulatorischen Informationen der Plattform überprüfen. Bei schwerwiegenden Vorfällen wie der Verweigerung von Abhebungen sollten rechtzeitig Maßnahmen zur Verlustbegrenzung ergriffen und Hilfe in Anspruch genommen werden, um größere Schäden zu vermeiden.
Zusammenfassung
Bei der Auswahl eines Online-Finanzdienstleisters sollten Anleger unbedingt auf regulatorische Zulassungen und den Ruf der Marke achten. Secureinvgroup.com birgt aufgrund fehlender Regulierung, intransparenter Betriebsabläufe, zahlreicher negativer Nutzer-erfahrungen und Abhebungsproblemen ein extrem hohes Finanzrisiko. Lassen Sie sich nicht von hohen Renditen blenden und ignorieren Sie keine Sicherheitshinweise. Sollten bereits Verluste eingetreten sein, ist es ratsam, umgehend Rechtsverteidigung in Anspruch zu nehmen und juristischen Beistand zu suchen, um die eigenen finanziellen Interessen zu schützen.