Tradepower – Anlagebetrug mit Online-Trading • Bewertung

Beaufsichtigung der TradePower-Plattform und rechtliche bewertung

Die italienische Nationalkommission für Unternehmen und Wertpapierhandel (Consob) gab am 20. Juni 2025 in einer Mitteilung bekannt, dass TradePower (tradepower.pro) ohne Genehmigung Investitionsdienstleistungen der italienischen Öffentlichkeit anbietet. Gemäß der Consob-Resolution Nr. 23607 bietet TradePower über seine Hauptwebsite und zugehörige Seiten CFD-Trading-Dienstleistungen an, die eine Vielzahl von Finanzinstrumenten umfassen, darunter Devisen, Aktien, Rohstoffe, Indizes und Kryptowährungen. Diese Dienstleistungen verstoßen direkt gegen Artikel 18 des italienischen Finanzgesetzes Nr. 58, der die unautorisierte Erbringung finanzieller Dienstleistungen untersagt. Consob hat TradePower angewiesen, alle finanziellen Aktivitäten in Italien unverzüglich einzustellen, und verlangt von den Netzbetreibern, die betreffende Website zu sperren, um lokale Anleger vor den Risiken unautorisierter Finanzdienstleistungen zu schützen.

Öffentliche Informationen zeigen derzeit, dass TradePower keine Zulassung oder Lizenz von Finanzaufsichtsbehörden irgendeines Landes oder Gebietes erhalten hat. Dies bedeutet, dass die Gelder und Rechte der Nutzer auf der Plattform rechtlich nicht geschützt sind, und im Falle von Streitigkeiten ist der Rechtsschutz äußerst schwierig. Darüber hinaus wurde die Plattform von italienischen Aufsichtsbehörden auf die schwarze Liste gesetzt und gesperrt, was das Konformitätsrisiko weiter unterstreicht.

Verdächtige Betriebsmerkmale der TradePower-Plattform

Risikopunkt Konkrete Ausprägung
Anonymer Betrieb Firmenregistrierungsort, Managementteam oder tatsächlicher Eigentümer werden nicht offengelegt, was zu extremer Intransparenz führt.
Falsche Werbung Es wird hohe Liquidität und moderne Werkzeuge behauptet, jedoch ohne Drittzertifizierung oder behördliche Bestätigung, was auf Übertreibung hindeutet.
Geringe Sicherheit der Gelder Nutzer berichten allgemein über Schwierigkeiten bei Abhebungen, eingefrorene Konten und unbeantwortete Beschwerden.
Unklare trading-Regeln Wichtige Informationen wie trading-Regeln, Gebührenstrukturen etc. werden nicht ausreichend offengelegt, wodurch Investitionskosten und Risiken intransparent bleiben.

TradePower birgt betrug-Risiken

Mehrere Nutzer haben auf Online-Plattformen ihre negativen Erfahrungen geteilt, die sich insbesondere wie folgt äußern:

  • Keine Auszahlung möglich – langfristige Verzögerung oder direkte Ablehnung von Auszahlungsanforderungen, bis hin zur Kontosperrung.
  • Die Plattform setzt telefonisch, per E-Mail usw. auf aggressiven Verkauf, um Nutzer ständig dazu zu verleiten, mehr zu investieren.
  • Obwohl das Konto Gewinne anzeigt, können diese nicht realisiert werden; es besteht der Verdacht, dass die Plattform die Daten im Hintergrund manipuliert.

Diese Verhaltensweisen zeigen eindeutig, dass TradePower erhebliche Risiken von finanziellem betrug birgt, weshalb Anleger äußerst vorsichtig sein sollten.

Benutzererfahrungen mit der TradePower-Plattform

Seit der Registrierung und Inbetriebnahme von TradePower im Dezember 2024, obwohl das Angebot eine breite Palette von Finanzprodukten und Trading-Bedingungen umfasst, sind negative Nutzererfahrungen während der Nutzung deutlich hervorgetreten. Dies äußert sich hauptsächlich in folgenden Punkten:

  • Zahlreiche Nutzer berichten, dass Auszahlungsanträge verzögert oder abgelehnt werden, Gelder eingefroren sind und Abhebungen nicht problemlos durchgeführt werden können.
  • Der Kundenservice reagiert verspätet oder gar nicht, und bei einigen Nutzern führt die Meldung von Problemen zur Sperrung des Kontos, was weitere Operationen unmöglich macht.
  • Die Plattform liefert keine klaren Informationen, wie z. B. den Registrierungsort, amtliche Aufsichtsqualifikationen oder Büroanschrift, sodass Nutzer bei Problemen kaum substanzielle Hilfe erhalten können.
  • Das Interface ist unprofessionell gestaltet, das System instabil und enthält offensichtliche grammatische Fehler, was das Vertrauen der Nutzer weiter untergräbt.

Risiko-Warnung zu Verstößen seitens der broker und rechtliche Risiken

TradePower sammelt ohne Genehmigung öffentliche Gelder ein und verdächtigt sich sowohl der illegalen Kapitalbeschaffung als auch des finanziellen betrug, wodurch Aufsichtsbestimmungen verletzt werden. Zudem ist der Betrieb der Plattform und die Offenlegung von Informationen höchst intransparent. Neben dem Risiko für die Sicherheit der Gelder könnten auch die persönlichen Daten der Nutzer gesammelt und für unzulässige oder illegale Zwecke verwendet werden. Gleichzeitig gestaltet sich der Rechtsschutz bei Verlusten außerordentlich schwierig, und die involvierte Plattform verschwindet oft spurlos.

  • Illegale Kapitalbeschaffung: Unrechtmäßige Geldbeschaffung, mit extrem hohem Risiko.
  • Datenleck: Die sensiblen Informationen der Nutzer sind schwer zu schützen und können illegal weiterverkauft oder missbraucht werden.
  • Erhebliche Schwierigkeiten beim Rechtsschutz: Es fehlt an offiziellen Kanälen, wodurch die Verantwortlichkeit kaum verfolgt werden kann.

Empfehlungen zum Rechtsschutz und Vorgehen bei Problemen mit TradePower

Sollten Anleger auf dieser Plattform wirtschaftliche Verluste erleiden, sollten sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Beweise sichern: Bewahren Sie alle Kommunikationsaufzeichnungen, Trading-Transaktionen und Kontoscreenshots mit der Plattform auf.
  • Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice: Nutzen Sie offizielle Kanäle der Plattform, um Probleme zu melden.
  • Kontaktieren Sie die Zahlungsinstitute: Falls Zahlungen per Bankkarte oder Kreditkarte erfolgt sind, können Sie Unterstützung durch die Bank oder Kartenorganisation bei der Einleitung eines Streitverfahrens suchen.
  • Juristische Hilfe in Anspruch nehmen: Falls eine direkte Einigung nicht möglich ist, sollten Sie erwägen, einen Anwalt oder eine Fachagentur mit dem Rechtsschutz zu beauftragen. Ein gründliches Verständnis des rechtlichen Verfahrens kann die Erfolgsaussichten erhöhen.

Rechtsschutzempfehlung: Bleiben Sie vor Maßnahmen ruhig, vermeiden Sie heftige Auseinandersetzungen mit der Plattform und sammeln Sie möglichst viele Beweise, um spätere Forderungen zu unterstützen.

Zusammenfassung

Unter den Bedingungen fehlender wirksamer Aufsicht sowie zahlreicher Betriebs- und Sicherheitsrisiken hat die TradePower-Plattform bereits zu erheblichen Vermögensverlusten und einem Vertrauensbruch bei den Anlegern geführt. Die Plattform ist seit langem nicht imstande, legale Zulassungen und transparente Dienstleistungen bereitzustellen und wurde von mehreren Aufsichtsbehörden gewarnt. Vor diesem Hintergrund wird Anlegern dringend empfohlen, sich von dieser Plattform fernzuhalten und stattdessen regulierte, überwachte Finanzdienstleistungen zu wählen, um ihre Gelder und persönlichen Informationen umfassend zu schützen.