Trading Pro FCA warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

FCA warnt vor Risiken der Trading Pro Plattform

26. Juni 2025 hat die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA eine Warnung bezüglich der „Trading Pro“ bzw. „TradingPRO“ Plattform herausgegeben und darauf hingewiesen, dass das Unternehmen ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen der britischen Öffentlichkeit anbietet. Die FCA betont, dass Investoren, die mit diesem Unternehmen trading tätigen, weder den Service des Financial Ombudsmans noch den Schutz der FSCS erhalten – sollte es zu Problemen mit den Geldern kommen, ist eine Rückforderung nahezu unmöglich. Die FCA weist zudem ausdrücklich darauf hin, dass die überwiegende Zahl der in Großbritannien tätigen Finanzdienstleister im Besitz einer Zulassung oder Registrierung sein muss und empfiehlt Investoren, den Zulassungsstatus über das FCA-Finanzdienstleistungsregister zu überprüfen. Außerdem wird davor gewarnt, dass Unternehmen ihre Kontaktinformationen ändern könnten, um der Aufsicht zu entgehen – Investoren sollten daher wachsam bleiben, um potenzielle Finanzbetrugsrisiken zu vermeiden.

Übersicht über die Trading Pro Plattform und Regulierungsbewertung

Trading Pro ist eine Online-Plattform, die den Handel mit vielfältigen Finanzderivaten (einschließlich Forex, Edelmetallen, Aktien, Indizes und Kryptowährungen) anbietet. Sie unterstützt MetaTrader 4 und MetaTrader 5, bietet verschiedene Kontomodelle mit einer Mindesteinzahlung von 1 US-Dollar und einem maximalen Hebel von 1:2000. Die Plattform ist in Saint Vincent und die Grenadinen registriert und behauptet, von der südafrikanischen FSCA reguliert zu werden, wobei die Gültigkeit und Konsistenz der regulatorischen Qualifikationen umstritten sind. Einige Anbieter geben zudem an, in Mauritius registriert zu sein, wo die regulatorischen Standards relativ locker sind. Gleichzeitig hat die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bereits eine Warnung wegen illegalen Geschäftsgebarens an „TradingProFinancial“ und „ActivFX“ ausgesprochen, was erhebliche Bedenken hinsichtlich der regulatorischen Seriösität aufwirft.

Kriterium Information
Registrierungsort der Plattform Saint Vincent und die Grenadinen, Mauritius
Behauptete Regulierung Südafrikanische FSCA, Mauritius FSC (Zulässigkeit umstritten)
Trading-Terminal MetaTrader 4 / 5
Hebelverhältnis Maximal 1:2000
Mindesteinzahlung 1 US-Dollar

Trading Pro Nutzerbewertungen und Trading-Erfahrungen

Benutzerfeedback zeigt, dass Trading Pro zwar über eine Vielzahl an trading-Werkzeugen verfügt, jedoch Probleme wie verzögerte oder abgelehnte Auszahlungen, Kontosperrungen sowie hohe Gebühren auftreten. Einige Nutzer berichten, dass Auszahlungen entweder verzögert oder ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden, wobei der Kundenservice mit Systemwartungen oder technischen Problemen ausweichende Erklärungen liefert. Andere bemängeln, dass ohne Vorankündigung der Hebel verändert wurde, was die Handelsstrategien beeinträchtigte. Zudem bietet die Plattform keinen Negativsaldo-Schutz, sodass Nutzer bei Marktschwankungen mit Buchverlusten oder sogar Schulden konfrontiert sein können. Einige Anwender sehen zudem, dass es an effektiven Risikokontrollmaßnahmen mangelt – die trading Erfahrungen gehen daher stark auseinander –, und stellen die Echtheit der positiven Bewertungen auf der offiziellen Webseite in Frage, da der Verdacht besteht, dass die bewertung manipuliert wurde.

Risiken des Plattformbetrugs und reale Fälle

Über soziale Medien und andere Kanäle berichten einige Investoren, dass sie durch vermeintlich hochprofitable und risikoarme „Insider-Informationen“ betrogen wurden. So wurde beispielsweise eine indische Frau, die dem mit Trading Pro verbundenen KI-Handelsplattform vertraute, dazu verleitet, kontinuierlich zu investieren – Auszahlungen wurden ihr dann unter Berufung auf unterschiedliche Gebührengründe verwehrt, was letztlich zu einem erheblichen Kapitalverlust führte. Ähnliche Fälle sind in mehreren Ländern aufgetreten, bei denen Opfer über soziale Netzwerke oder Instant-Messaging in betrügerische Plattformen gelotst wurden, was endliche zu Kontosperrungen und der Unmöglichkeit von Auszahlungen führte. Diese betrügerischen Handlungen basieren oft auf Versprechen hoher Renditen; dabei werden auf der Plattformkonten falsche Gewinne angezeigt, um weitere finanzielle Mittel zu erschleichen.

Risikohinweis: Bei der Auswahl einer Finanztrading-Plattform sollten Sie unbedingt die regulatorische Qualifikation sowie die historische bewertung prüfen, um nicht aufgrund verlockender Versprechen von „hohen Renditen bei geringem Risiko“ in eine Investitionsfalle zu geraten.

Häufige Risiken bei der Nutzung der Plattform

  • Schwierigkeiten bei Auszahlungen: Auszahlungen werden verzögert oder grundlos abgelehnt, insbesondere bei hohen Beträgen.
  • Ungewöhnliche Kontosperrungen: Konten werden ohne triftige Erklärung gesperrt, was den trading und den Geldfluss beeinträchtigt.
  • Versteckte Gebühren: Bei Auszahlungen werden hohe, zuvor nicht angekündigte Gebühren oder Steuern verlangt.
  • Falsche Werbung: Die Plattform übertreibt in Werbeanzeigen oder in sozialen Medien die Renditen – die Realität weicht erheblich von den Versprechen ab.
  • Uneinheitliche Kundenbetreuung: Einige Nutzer berichten, dass der Kundenservice langsam reagiert und Probleme über längere Zeit ungelöst bleiben.

Anleitung zur Wahrung der Rechte bei Betrug

Sollten bei der Nutzung der Trading Pro Plattform Risiken auftreten, ergreifen Sie bitte die folgenden Maßnahmen:

  • Beweise sichern: Bewahren Sie alle Korrespondenzen, trading-Nachweise und Zahlungsbelege auf.
  • Sofortige Einstellung weiterer Investitionen: Unterbrechen Sie umgehend weitere Investitionen, um zusätzliche finanzielle Verluste zu vermeiden.
  • Kontaktieren Sie Ihre Bank oder Zahlungsdienstleister: Versuchen Sie, laufende Überweisungen einfrieren zu lassen oder zurückzufordern.
  • Rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen: Ziehen Sie einen Anwalt oder eine spezialisierte Beratungsstelle zur Wahrung Ihrer Rechte hinzu.
  • Melden Sie die Plattform bei Regulierungs- und Verbraucherschutzbehörden: Dies kann dazu beitragen, weitere Untersuchungen anzustoßen.

Hinweis: Lassen Sie sich nicht von irreführender Werbung blenden und investieren Sie nicht unüberlegt – eine Überprüfung der Compliance der Plattform ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit Ihrer finanziellen Mittel zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Die Trading Pro Plattform weist hinsichtlich regulatorischer Qualifikationen, Kapitalsicherheit, Nutzererfahrungen und bewertung zahlreiche Unsicherheiten auf und birgt sowohl finanzielle Risiken als auch Betrugsrisiken. Investoren sollten daher wachsam bleiben, regulatorische Informationen sowie Nutzerbewertungen sorgfältig überprüfen und eine fundierte, rationale Analyse durchführen, um sich für eine von autoritativen Behörden regulierte und seriöse Plattform zu entscheiden. Im Falle von Unregelmäßigkeiten ist es wichtig, den Handel sofort zu stoppen und alle relevanten Beweise zu sichern – dies kann helfen, Verluste zu minimieren und Ihre Rechte zu schützen. Rationales Investieren und die Prävention finanzieller Risiken sind die entscheidenden Voraussetzungen, um die eigenen Interessen zu wahren.