Zeon Global BaFin warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

Am 6. August 2025 warnte die Finanzaufsichtsbehörde BaFin, dass die Webseite zeon-lim.co (alias Zeon Global) verdächtigt wird, unautorisierte Bankdienstleistungen oder Finanzdienstleistungen in Deutschland anzubieten, wobei die Betreiber der Plattform nicht unter der Aufsicht der BaFin stehen. Diese Warnung deutet darauf hin, dass die Plattform derzeit nicht die erforderliche Berechtigung besitzt, um entsprechende Finanzaktivitäten legal durchzuführen, und sowohl Investorenrisiken als auch rechtliche Verstöße bergen kann – daher ist äußerste Vorsicht geboten.

Zeon Global Plattformidentität und Geschäftswidersprüche

In öffentlich zugänglichen Quellen tritt Zeon Global in deutlich widersprüchlichem Licht auf. Einerseits belegen die offizielle Webseite und die Unternehmensprofile, dass Zeon Global Tech ein 2017 gegründetes Technologieunternehmen mit Sitz in Abuja, Nigeria ist, das sich auf IT-Lösungen, Softwareentwicklung, Cloud-Dienste und digitales Marketing spezialisiert hat und in Großbritannien unter der Rubrik „Andere Dienstleistungen“ registriert aktiv ist. Andererseits weisen Investitionsgemeinschaften und Berichte zur Betrugsmeldung darauf hin, dass Zeon Global (insbesondere Domains wie zeon-ltd.pro) als nicht regulierte Investitions- oder trading-Plattform agiert, bei der Nutzer häufig über Auszahlungsprobleme, einbehaltene Gelder, versteckte Gebühren und aggressiven Verkauf berichten.

Achtung: Offiziell wird behauptet, dass der Service transparent, digital innovativ und auf die Optimierung der Kundenerfahrungen ausgerichtet sei; jedoch berichten Nutzer häufig von Auszahlungsschwierigkeiten, einbehaltenen Geldern und nicht erreichbarem Kundenservice. Die Diskrepanz zwischen dem Plattformregistrierungsland und dem tatsächlichen Betriebsstandort sowie die chaotische Domainstruktur erhöhen die Unsicherheit hinsichtlich der Einhaltung von Vorschriften.

Zeon Global Regulierung und Seriösitätsbewertung

Derzeit haben weder zeon-lim.co, zeon-ltd.pro noch andere Domainvarianten der Plattform jegliche Lizenzen oder Aufsicht durch relevante Finanzaufsichtsbehörden (wie FCA, ASIC, CySEC, SEC etc.) erhalten. Analyse- und technische Bewertungsplattformen (wie Scam Detector) stuften das Vertrauen in die Plattform mit lediglich 3/100 als extrem niedrig ein und warnten vor Risiken wie Phishing, Malware und Spam.

Punkt Merkmalsbeschreibung
Regulatorische Zulassung Keine Zulassung von wichtigen Finanzaufsichtsbehörden erhalten
Vertrauensbewertung Extrem niedrig (nur 3/100)
Hauptsächliche Risiken Auszahlungsprobleme, aggressiver Verkauf, häufige Nutzerbeschwerden
Geschäftswidersprüche Einerseits ein IT-Unternehmen, andererseits eine hochriskante Investitionsplattform
Typische Beschwerden Einbehaltene Gelder, nicht erreichbarer Kundenservice, falsche Gewinnversprechen

Zeon Global Beschwerden und Betrugsrisiken

Echte Benutzerfälle zeigen, dass einige Opfer über soziale Medien oder vermeintliche Kooperationsangebote dazu verleitet wurden, enorme Geldbeträge zu investieren – in einzelnen Fällen wurden mehr als 465.000 US-Dollar verloren. Nutzer berichten überall von verweigerten oder verzögerten Auszahlungen, verschwundenen Geldern und unterbrochenem Kundenservice; einige mussten sich sogar an Drittanbieter für Rückforderungsdienste wenden, um zumindest einen Teil ihres Geldes zurückzuerhalten.

  • Verführter Betrug: Die meisten Nutzer geben an, von „Investmentberatern“ oder „Kooperationspartnern“ auf die Plattform gelotst worden zu sein, woraufhin sie mit falschen Gewinnversprechen konfrontiert und ständig zu weiteren Investitionen gedrängt wurden.
  • Typische Betrugsmerkmale: Überzogene Versprechen hoher Renditen bei gleichzeitig geringem Risiko, mangelnde transparente Offenlegung und ein stark druckbasierter Anreiz zur Einzahlung.
  • Risiken im Finanzmanagement: Probleme bei Auszahlungen, unzugängliche Konten und inoffizielle Praktiken im Zusammenhang mit hohen Gebühren.

Fallzusammenfassung:

  • Ein Nutzer wurde via Instagram dazu verleitet, zu investieren; die Plattformoberfläche machte einen seriösen Eindruck, jedoch war eine Auszahlung nicht möglich und der Kundenservice war nicht erreichbar.
  • Ein anderer Nutzer erlebte langwierige Verzögerungen bei Rückerstattungen, musste mehrfach Beschwerden einreichen, um einen Teil seines Geldes zurückzuerhalten, und litt unter erheblichem psychischem Druck.

Zeon Global Unseriöses Verhalten und Plattformbewertung

Fachkommentare und juristische Institutionen haben wiederholt festgestellt, dass die Zeon Global Plattform mit „automatisierter trading Software“ sowie Versprechungen von hohen Renditen und geringem Risiko wirbt – dabei jedoch weder über eine substanzielle Regulierung noch über die erforderlichen Zulassungen verfügt. Typische Merkmale umfassen überzogene Gewinnversprechen, Druck auf Investoren und das Ausweichen oder Nichterreichen eines funktionierenden Kundenservices – allesamt klassische Warnsignale für betrugsbezogene Hochrisikosituationen.

  • Keine regulatorische Unterstützung: In den strengen Mainstream-Finanzaufsichtsregistern nicht verzeichnet.
  • Hohes technisches Risiko: Neue Domain, niedrige Bewertung und verschleierte Identitätsinformationen.
  • Erhebliche Nutzerbeschwerden: Echte Nutzer berichten wiederholt von Geldverlusten und negativen Erfahrungen.
  • Falsche Werbung und aggressives Marketing: Die Plattform bedient sich gängiger Betrugsmuster.

Rechtsmittel-Empfehlungen und praktische Lösungsansätze

Im Falle von Betrug über Plattformen wie Zeon Global können die folgenden praktischen Schritte als Leitfaden für die Durchsetzung Ihrer Rechte dienen:

  1. Bewahren Sie sämtliche Beweise der Kommunikation und der trading-Transaktionen auf, wie Chatverläufe, Zahlungsbelege und Auszahlungsnachweise.
  2. Falls Sie per Kreditkarte bezahlt haben, setzen Sie sich umgehend mit Ihrer kartenausgebenden Bank oder einem Drittzahlungsdienst in Verbindung, um eine Rückbuchung (chargeback) zu veranlassen – betonen Sie, dass Sie irregeführt wurden und die Plattform keiner Aufsicht unterliegt.
  3. Bei Zahlung per Banküberweisung senden Sie der Plattform ein formelles Schreiben oder eine E-Mail mit der Aufforderung zur Rückerstattung und ziehen Sie in Erwägung, einen Anwalt mit der Erstellung einer entsprechenden Erklärung sowie der Meldung bei den zuständigen Behörden zu beauftragen.
  4. Erstatten Sie proaktiv Beschwerden bei den zuständigen Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden.
  5. Teilen Sie Ihre Erfahrungen über vertrauenswürdige Kanäle, um weitere Investoren vor potenziellen Risiken zu warnen.
Anwaltliche Unterstützung: Es ist möglich, einen professionellen Anwalt oder ein spezialisiertes Team (wie Broker Betrug24) zu beauftragen, das Sie bei der Beweissammlung, der rechtlichen Meldung sowie der Rückforderung Ihrer Gelder im gesamten Prozess unterstützt.

Zusammenfassung

Zeon Global und die mit der Marke verbundenen Plattformen bieten aufgrund fehlender Finanzaufsicht, gravierender Identitäts- und Geschäftswidersprüche sowie wiederholter Nutzerbeschwerden über Betrug und Geldverluste insgesamt keine Sicherheitsgarantie für Investitionen oder Kooperationen. Beim Umgang mit solchen Plattformen ist es unerlässlich, unabhängige Informationen einzuholen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sorgfältig zu überprüfen – im Zweifelsfall sollte umgehend rechtliche Unterstützung in Anspruch genommen werden. Seien Sie bei jeglichen Versprechungen von „hohen Renditen bei geringen Einstiegshürden“ stets wachsam, um Vermögensverluste und rechtliche Risiken zu vermeiden.